[Kaufberatung] nForce Mainboard für E8400/E8200 mit DDR2 und guter P/L

Selecta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
8.924
Hallo Leute, brauche mal eure Hilfe.

Ein Arbeitskollege sucht ein gutes nForce SLI Mainboard mit guter P/L, leider kenne ich mich nur mit Intelchipsätzen aus und möchte deswegen eure Meinung hören.

Er möchte einen E8400 bzw E8200 verbauen und möglicherweise SLI nutzen. Es sollte ein reines DDR2 Board sein. Er sagte er würde gerne ein Asus nehmen, aber gibts da überhaupt was von Asus mit gutem P/L? Denn Asus hat ja meistens Intel. Preissegement würde ich jetzt mal sagen bis 150€.

Ja was gibts noch zu sagen, OC sollte schon möglich sein aber das ist ja eigentlich fast bei jede modernen Board gegeben. Seine HDs sind alles SATA, PATA ist also zu vernachlässigen. Wenn ich was vergessen habe, sagt bescheid.

Danke schonmal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ASUS P5N-T Deluxe ist dann wohl das richtige für ihn. Es gibt auch nur ganz wenige nForce 780i Mainboards. Die Hersteller waren wohl nicht so begeistert, zu teuer...

Das P5N-T ist auch gleichzeitig das günstigste Board mit nForce 780i Chip. Man könnte SLI auch auf nem deutlich günstigeren nForce 750i Board betreiben dabei riskiert man aber bei performanten GraKas einige Leistungseinbussen, die man bei SLI nicht unbedingt haben will...

Jetzt noch in SLI zu investieren, während die neue GraKa Generation in den Startlöchern steht lohnt sich nicht. Und für die nächste GraKa Generation, könnte der 750i schon wieder zu stark bremsen.

Hat dein Kollege denn Erfahrung mit SLI/CF und ist sich im Klaren über die Vor- und Nachteile ? Sonst würde ich ihm das eher ausreden.

Und ihm zu einem deutlich günstigeren P35 Board raten. Oder wenn er noch ein wenig wartet zu nem P45 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für den Tipp!

Hat dein Kollege denn Erfahrung mit SLI/CF und ist sich im Klaren über die Vor- und Nachteile ? Sonst würde ich ihm das eher ausreden.

Ich denke eher nicht, ich bin eigentlich auch eher gegen SLI/CF aber bei den momentanen Grakapreisen (zb 8800GT 110€ usw) sind SLI/CF Systeme in meinen Augen das erste mal P/L-mäßig interessant. Und da Nvidia momentan die besten Grakas baut (bitte keine Kommentare dazu), lag natürlich der Gedanke nahe, ein SLI Board zu nehmen. Ansonsten hätte ich ihm auch ganz klar P35 empfohlen.

Oder wenn er noch ein wenig wartet zu nem P45 Board.

Bei P45 bin ich nicht auf dem aktuellen Stand. Lohnt es sich darauf zu warten oder was macht das P45 soviel besser? Das PC soll ja ohnehin keine High-End Maschine werden.
 
NV baut nicht die besseren, sondern die schnelleren Karten derzeit ;) Nur als kleine Ergänzung dazu...

Naja wenns nicht High-End sein soll, ist SLI sowieso nicht interessant. Ist halt die Frage ob es sich jetzt lohnt für 220-250€ ein SLI System aufzubauen, oder in einem Monat ne GraKa zu kaufen, für 250€, die alleine so schnell ist wie die SLI Karten zusammen, weniger Strom verbrauchen wird und man nicht hoffen muss obs klappt.

Der P45 Chipsatz deshalb, weil der PCIe 2.0 unterstützt, das ist zwar derzeit noch nicht sonderlich interessant, aber mit der nächsten GraKa Generation könnte PCIe 2.0 schon Leistungsvorteile bringen.

Wenn er gute Leistung für wenig Geld haben will, holt er sich eine 8800GTS und ein P35 Mainboard. Damit kriegt er seinen e8400 auch auf 4GHz. Oder er wartet was die neue GraKa Generation bringt, also ca. 1Monat und holt sich dann eine davon und ein P45 Board. Dann wird er wohl 100€ mehr ausgeben, hat aber evtl länger was davon.
 
Alles klar, dass hat mir schon sehr weitergeholfen. Danke dir, Thema gegessen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh