[Kaufberatung] Neues System - Hilfe bei der Wahl des Netzteils gesucht

Paul1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
203
Ort
Bremen
Hallo,
ein Bekannter will sich ein neues System zulegen. Schwerpunkte sind Gaming, hin und wieder Videobearbeitung und natürlich Office. Er nutzt ein 19 Zoll Tft.
Bislang haben wir an folgende Komponenten gedacht:


1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) / Test des Boards
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (Test)
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) [Test
1 x OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS)
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390)
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 /Test

Grafikkarte:

GTX 260 "GSPE" 600 (Palit / Gainward - Design)


Gehäuse (optional):
1 x Lancool PC-K6
1 x Lian Li WB-01 Rollen (Habe ich bei meinem K6 auch und finde ich ungemein praktisch, weil man das Case leicht unterm Tisch hervorbekommt)

Betriebssystem wird wohl das neue Windows7. Bis das draußen ist, wird er sich mit dem RC begnügen.


Unsicher bin ich mir nur beim Netzteil. Ist das ausreichend dimensioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würds ne Nummer größer nehmen, allein schon damit das NT nicht an der Kapazitätsgrenze mit entsprechend schlechtem Wirkungsgrad und hoher Lautstärke arbeiten muss.
 
Eine 4870er verbraucht im Idle 30 Watt mehr als eine GTx 260 (Quelle). Das ist in meinen Augen zuviel. Die gemodeten Gtx 260er Karten sollten auch leise sein und bieten zudem den Vorteil, dass sie im Idle und unter Last sparsamer sind. Aber wenn das Enermax 425 bei dieser Konstellation passt, dann wirds wohl auch mit meiner gehen, wobei ich das Argument von Hadan einleuchtend finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch übertaktet werden soll, nimm die 525W-Version, wenn nicht ist das 425er voll okay.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh