[User-Review] Neues Memtest86+, Version 5.01

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Memtest-Home

Mann kann nun beim Starten mit "F2" SMP aktivieren b.z.w. Multicore-Nutzung

IMG_20130928_160625.jpg


Hier lief es mal eben ne' Weile auf meiner grossen Hauptmodulekiste:
IMG_20130928_160549.jpg

Wenn man SMP nicht aktiviert mit "F2"-Taste dann steht oben links unter Core nur "Core 0 (SMP: Disabled)

Darüber hinaus erkennt es die timings nun viel besser, sowie die laufende Taktrate, die es auch vernünftig anzeigt.
Sogar ob er unganged oder Ganged läuft zeigt er mir an, siehe im 2. Screenshot bei mir bei "Timings:" -> "128-bit Mode", wenn ich den auf "Ganged" laufen lassen würde müsste dort "64-bit Mode" stehen.

Also ich kann es nur empfehlen, zumal es nun Multicore unterstützt und somit das Testen deutlich flotter geht, das ging vorher nicht und lief anscheinend immer nur mit einem Kern, denn die vorige Version "4.80" war es glaub ich, die war deutlich langsamer gewesen.

Für einen zuverlässigen Schnelltest der 20 Minuten zu laufen hat anstatt viele viele Stunden, gilt immernoch in folgender Tastenkombination hintereinander weg -> "1->3->7->Enter->0"



Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir treten bei Test 7 nach jeweils 20-40 Durchläufen (z.B. bei 20,47,84,122...) 2 Fehler auf. Nie an der selben Adresse, aber immer ~129MB von einander entfernt. Keine Fehler in den anderen Tests, auch bei >6 Stunden Laufzeit. Neues System, nur CPU,RAM,Grafikkarte und minimale Peripherie. Hat jemand ähnliche Probleme?

Entweder handelt es dabei um einen Bug (es gab wohl auch bei früheren Versionen beim "Block move"-Test Problem, auch im Zusammenhang mit 129 MB, allerdings nicht in Bezug auf den Adressabstand) - oder man sollte den Test deutlich länger laufen lassen um sicherzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Dennis, aber auch dieses "Review" ist schon wie dein "Test" vom vorletzten Catalyst sowie dein Windows 8-Review nicht besonders gelungen. Es fehlt dir leider neben Umfang auch die Qualität sowie Mühe. Ein Review sollte so aussehen: http://www.hardwareluxx.de/communit...back-992123r-ein-p-l-tip-teil-1-a-980738.html und selbst hier bezeichnet der Autor es nur als "Mini-Review". Auch wirkt es nicht besonders Fachkundig, wobei man nicht beurteilen kann ob es Unwissen (wie im Windows8-Test) ist, oder ob es einfach durch den ungünstigen Aufbau kommt. Ich hoffe du nimmst diese Kritik zumindest diesesmal an um dich zu verbessern. An Engagement fehlt es dir ja sicher nicht

Dennoch Danke für den Hinweis auf die neue Memtest Version, sie ist mir entgangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Equinox
Bei mir freezt die 5.01 im Test 7 wenn Smp an ist.
Im normalen Modus läuft es durch.
Ich denke da ist was verbuggt.
 
Bei mir freezt der auch wenn ich SMP aktiviere.
Dachte schon es wäre etwas kaputt, liegt aber wohl am Programm.
Gibt es da einen Fix zu?

AMD A10 7850K
Gigabyte F2A88XN-Wifi
GSkill 8GB 2400CL9
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr denn für Mainboards/Prozessoren wo das "verreckt" ?

Ich hab nen AMD FX-8300 ja den hier, mit der 95W TDP -> AMD FX-8300 nur für China, 860K im Handel ;)
Auf einem Asus M5A97 R2.0 (vorher M5A97 Pro)


Gruss Dennis50300
 
Ich hab:

AMD A10 7850K
Gigabyte F2A88XN-Wifi
GSkill 8GB 2400CL9
 
Ich hab:

AMD A10 7850K
Gigabyte F2A88XN-Wifi
GSkill 8GB 2400CL9

Ist dein Bios/EFI auf dem Stand der Dinge ?
Sicher das dein RAM auch wirklich richtig konfiguriert ist im Bios/EFI ?

CPU-Z zeigt's dir ;)
Ich muss aber auch dazubeipflichten, bei meinem Brett/RAM kann ich meinen RAM mittlerweile auch nurnoch mit einer älteren CPU-Z Version richtig auslesen, mit einer aktuell Version zeigt er da komischerweise auch nurnoch Murks an was die SPD's der RAM's betrifft.

Die Latenzen liesst er da zwar noch richtig aus, aber die Taktraten sind völliger Quark, .... hier einfach mal ein Beispiel:
ram.jpg
links richtig, rechts totaler Unfug ;)


Gruss Dennis50300
 
Ist dein Bios/EFI auf dem Stand der Dinge ?
Sicher das dein RAM auch wirklich richtig konfiguriert ist im Bios/EFI ?

CPU-Z zeigt's dir ;)
Ich muss aber auch dazubeipflichten, bei meinem Brett/RAM kann ich meinen RAM mittlerweile auch nurnoch mit einer älteren CPU-Z Version richtig auslesen, mit einer aktuell Version zeigt er da komischerweise auch nurnoch Murks an was die SPD's der RAM's betrifft.

Die Latenzen liesst er da zwar noch richtig aus, aber die Taktraten sind völliger Quark, .... hier einfach mal ein Beispiel:
Anhang anzeigen 291965
links richtig, rechts totaler Unfug ;)


Gruss Dennis50300

Du musst auch auf Memory gehen um die Latenzen zu sehen. ;)

Mein BIOS ist aktuell.
Was hat die Konfiguration des Speichers mit SMP zu tun?
 
Du musst auch auf Memory gehen um die Latenzen zu sehen. ;)

Mein BIOS ist aktuell.
Was hat die Konfiguration des Speichers mit SMP zu tun?

Die aktuell laufenden ja, also die du oder die "Auto" Funktion konfiguriert hat.

Unter SPD liesst du deine RAM's ja erstmal aus um möglichst genau herauszufinden was die denn eigentlich für Settings brauchen.

Wenn der RAM verkherte Latenzen am verkehrten Takt hat ist kein Wunder das die Software verreckt, das hat das ganze mit aktivierung des SMP zu tun ;-)

Wenn der RAM nunmal nicht richtig läuft wie er sollte, ist es kein Wunder das man ihn nicht voll ausreizen/testen kann und die Karre verreckt :)

Unter "Memory" siehst du lediglich die aktuell laufenden Settings, das ganz hat sich bei mir längst erledigt, das Screenshot diente nur der Anschauung da man mit der verkehrten Version von CPU-Z auch schnell beim Auslesen gegen ne Wand laufen kann ;)

Der 1600er Standardtakt wäre wohl kein grosses Problem, aber die höheren Taktraten kannst laut dem jüngsten CPU-Z wohl mal eben vergessen obwohl sie es unterstützen und dazu auch passende Latenzen im SPD drinstehen haben.


gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Sie laufen selbstverständlich laut XMP, 9-9-9-24-37 bei 2T

Und da gehts auch schonwieder los, ob nun 1 oder 2 T erfasst CPU-Z nun auch schonwieder garnicht, das musst du selbst gewissenhaft im Bios/(U)EFI fest einstellen.
Das der ganze "Auto" Kram heutzutage bei aktueller Hardware deutlich weniger taugt als früher b.z.w. bei deutlich älterer Hardware insbesondere was RAM betrifft, sollte eigentlich so langsam mal beim User angekommen sein.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut, hat aber alles nichts mit SMP zu tun. ;)

Kann natürlich auch sein das es bald nen Update gibt für deine APU oder das Mainboard...
Funktioniert ja Speicherseitig auch ganz anders, normalerweise schnappt sich die Grafikeinheit ja was vom RAM und genau das wird bei dir momentan der Knackpunkt sein, dafür ist Memtest nicht ausgelegt und naja wenn er genau die Abteilung/en vom RAM testen wo die Grafikeinheit auch dran herumwerkelt....

Ich würd wetten wenn du da ne dedizierte Grafikkarte drin hast im System läuft es, auch mit SMP.


Gruss Dennis50300
 
Wette verloren ;)

Wirf mal Google an. Ist ein allgemeines Problem welches bei AMD, Intel, mit oder ohne interne Graka...
 
Wette verloren ;)

Wirf mal Google an. Ist ein allgemeines Problem welches bei AMD, Intel, mit oder ohne interne Graka...

Jo aber ziemlich sicher bei der/einer jüngsten/jüngeren Generation, wiedermal ein + für eben nicht das neuste und etwas das schon deutlich ausgereifter ist an Hardware ;)


Gruss Dennis50300
 
Glaube wir reden aneinander vorbei ;)
 
Glaube wir reden aneinander vorbei ;)

Denke nicht, aber du darfst gerne nen Link hier reinsetzen was du meinst ;)

Edit:
Zum anderen stellt sich auch die Frage, ob diese APU überhaupt SMP hat ?
Ich mein SMP ist nicht gleich Merhkern-Nutzung, SMP = AMD FX, jeder 2. Kern pro Modul, bei Intel die virtuellen Kerne = HT

AFAIK haben diese APU's "normale" echte Kerne und keinen Modulaufbau wie die AMD FX ;)


gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
AFAIK haben diese APU's "normale" echte Kerne und keinen Modulaufbau wie die AMD FX ;)
Trinity, Richland, Kaveri* verwenden alle die dir von den FX Modellen bekannte Modulbauweise.

*und vermutlich auch kommende Generationen
 
Trinity, Richland, Kaveri* verwenden alle die dir von den FX Modellen bekannte Modulbauweise.

*und vermutlich auch kommende Generationen

Ahso okay.

Aber vermutlich liegt da grad noch nen Problem an Bios/(U)EFI/Firmware vor, sonst würde es ja funktionieren, spätestens nach eine kleinen Anpassung eventuell noch im Memtest86+

@Reous:
Dein Google-Link führt anscheinend nur auf englische Seiten, das bringt einem mal so auf die Schnelle nicht weiter.
Wenn du's verstanden hast was da die Problematik genau ist, kannst sie ja gerne übersetzt mal hier hinterlassen.


Gruss Dennis50300
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh