Neues i5-System

Dykstra

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
270
Hallo,

nach langer Zeit seit der Anmeldung melde ich mich endlich mal hier, um mir eure Unterstützung für meinen neuen Rechner zu holen.

Folgendes stell ich mir vor:

Intel Core i5-750
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000)
Gigabyte GA-P55-UD4
EKL Alpenföhn Brocken
Cougar CM 550W ATX 2.3
Western Digital Caviar Black 1000GB
Seagate Barracuda 7200.10 320GB (bereits vorhanden)
Sound Blaster X-Fi Titanium
IDE-DVD-Brenner LG-GSA-4163B (bereits vorhanden)
Xigmatek Midgard

Dazu eine ATI 5850/5870 je nach Preisgestaltung zum Release.

Monitor ist der 28" TFT Hanns.G HG281DJ

Bei zwei Sachen bin ich mir absolut noch nicht sicher:

1. Netzteil:
Hier schwanke ich zwischen

Cougar CM 550W ATX 2.3,
Cooler Master Silent Pro 500W ATX 2.3,
Corsair HX 520W ATX 2.2

Welches würdet ihr empfehlen?

2. RAM

Hier frage ich mich, ob der aufgeführten DDR3-2000 wirklich notwendig ist, oder ob nicht auch eine etwas "kleinerer" Specher reichen würde. Also Auswahl zwischen:

G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000)
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

Welchen RAM soll ich nehmen?

Gruß
Dykstra
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an sich schon eine schöne zusammenstellung.

beim netzteil machst du mit keinem der 3 einen fehler... ich persönlich würde das corsair nehmen wobei da auch schon das hx450 reichen würde.

beim spreicher wirst du nur sehr wenig unterschied merken, wahrscheinlich gar keinen, also kannst du auch den 1600 nehmen.
 
Kann mich da thom cat nur anschliessen.
Beim Ram würde ich sogar noch diese G.Skill deinen vorgeschlagenen vorziehen, da sie leistungsmäßig gleich sind, aber platzsparender.
 
die jigsaw sind gar nicht so hoch... ausserdem speziell konzipiert für den p55 chipsatz...

Der Ram + HS ist zwischen 3,80cm und 4,05cm hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den EKL Alpenföhn Brocken hatte ich noch vergessen.

Ein bisschen OC soll ja auch drin sein. :coolblue:

Beim OC dürften die beiden aufgeführten Speicher keine großen Unterschied machen, oder?
 
jedenfalls nicht spürbar, beide sind ja schon mehr wie der speicher standard wäre.
 
So ich habe mich jetzt aufgrund der Empfehlungen hier für den G.Skill RipJaws DDR3-1600 entschieden.

Beim Netzteil habe ich meine Entscheidung auf Anregung von thom_cat nochmal überdacht und nehme jetzt das Corsair HX 450W. Das dürfte auch für die Radeon 5850/5870 locker reichen, oder?

Von dem gesparten Geld würde ich jetzt noch eine Empfehlung für einen schwarzen DVD-Brenner (mein weißer LG passt einfach nicht zum neuen Gehäuse) und für einen 140er Lüfter benötigen.
 
nachdem was bis jetzt bekannt ist, wird der verbrauch nicht signifikant ansteigen bei den grafikkarten... also ist das hx450 eine sehr gute wahl.

wenn du an verbrauchsmessungen von usern interessiert bist, dann schau mal auf den link in meiner sig.
 
Warum empfehlt ihr eigentlich alle diese LG Laufwerke.

Habe selbst eins von LG drinne, einfach weils das billigste bei der Bestellung war und habe es mehr als einmal bereut. In die Systeme, die ich für Freunde gebaut habe, habe ich dann mal ein Pioneer Laufwerk gesteckt für wenige Euro mehr und die sind so unglaublich viel besser. Statt Düsenjet und Maschinengewehr bekommt man ein leises Surren und keine Vibrationen.

Evtl. ist mein LG auch defekt, aber eine DVD kann ich damit jedenfalls nicht genießen.
 
Dann hau doch mal ne Empfehlung für einen Pioneer-Brenner raus.
Ich habe auf Anhieb nicht wirklich viel gefunden, besonders wenn das Teil noch schwarz sein soll. :shake:

Der Hersteller des Laufwerks ist mir eigentlich egal, Hauptsache es ist leise und schrottet beim gelegentlichen Brennen meine Rohlinge nicht.

btw. Den 140er Lüfter nicht vergessen... ;)
 
Also ich habe durch die Bank nur gute Erfahrungen mit LG-Laufwerken gemacht.
Auch die älteren Samsung-Brenner waren genial - aber die haben leider seither von der Quali etwas abgenommen.
Pioneer habe ich noch nie verbaut. Habe auch nur zwei in schwarz gefunden (und die hat fast kein Händler) -> http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvdram&xf=578_DVD~1038_Pioneer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir denn sicher, dass der EKL Alpenföhn Brocken zusammen mit den RipJaws auf dein Mainboard passt? Wegen der Höhe meine ich...
 
der brocken passt doch soweit noch gar nicht auf den sockel, die halterung passt ja nicht... oder hat sich da was getan?

Edit:
scheint mittlerweile zu passen auf den sockel
 
Zuletzt bearbeitet:
der brocken passt doch soweit noch gar nicht auf den sockel, die halterung passt ja nicht... oder hat sich da was getan?

Edit:
scheint mittlerweile zu passen auf den sockel

Der passte schon immer auf den Sockel 1156, wurde allerdings in den Spezifikationen nicht angegeben, da Intel den 1156 beim Release des Brocken offiziell noch gar nicht vorgestellt hatte.

Das wurde jetzt von EKL nachgeholt und es gibt schon mehrere Bestätigungen aus der Praxis, dass der defintiv passt.

@caramba666
Nein ich bin mir nicht sicher ob die RipJaws passen, aber ich probiers einfach aus. Sollte der Brocken zu groß sein, wandert der in mein 775-System, da werkelt derzeit noch der Boxed-Kühler, den ich eh mal ersetzen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr gut, also wieder eine alternative mehr.
 
Nein ich bin mir nicht sicher ob die RipJaws passen, aber ich probiers einfach aus. Sollte der Brocken zu groß sein, wandert der in mein 775-System, da werkelt derzeit noch der Boxed-Kühler, den ich eh mal ersetzen wollte.

Laut diesem Post passt der Megahalems super mit den RipJaws auf ein Classified-Board. Also könnte es mit dem Brocken auch klappen.
 
Laut diesem Post passt der Megahalems super mit den RipJaws auf ein Classified-Board. Also könnte es mit dem Brocken auch klappen.

Wenn ich den Aufbau des Megahalems mit dem des Brocken vergleiche, dürfte das mit dem Brocken schon klappen. Ich denke die Lamellen des Brocken sind sogar noch etwas höher angeordnet als die des Megahalems.

Desweiteren denke ich, dass die Höhenunterschiede zwischen dem RipJaws und dem normalen G.Skill Speicher nicht mehr als 0,5 cm ausmachen dürfte.
 
Kann jemand noch mal nachmessen, wie groß der Höhenunterschied zu einem normalen (G.Skill-)Speicher ist?
@Dykstra: Wenn du dein System zusammengebaut hast, kannst du dann noch mal schreiben, ob es gepasst hat?
 
der brocken sollte passen mit den rams... kommt ein bissl auf die ausrichtung an, aber gehen soll es.
 
ich hab mir fast das gleiche System zusammengestellt, scheint dann ja nicht das schlechteste zu sein :d

Ich wollte nur fragen, ob es mittlerweile ne Antwort gibt, ob die Ripjaws mit Brocken und UD4 passen?
 
Ich antworte dann gleich hier im Thread auf deine PN.

UD 4, Brocken und RipJaws passen perfekt zusammen. Hatte keinerlei Probleme beim Zusammenbauen. Zwischen dem RAM in Slot1 und dem Lüfter des Brocken sind fast 1 cm Abstand

Allerdings solltest du den ersten RipJaws-Riegel einbauen, bevor du den Lüfter des Brocken montierst, da du sonst nicht mehr an den Steckplatz kommst. (vorausgesetzt du verbaust ihn auf dieser Seite)

Sonst darfst du den Lüfter nämlich zum Einsetzen der RAMs wieder runterfriemeln. Ich spreche aus praktischer Erfahrung... :rolleyes:

Also zuerst CPU-Kühler verbauen, den ersten RAM rein und erst dann den Lüfter mit den Klammern an den Kühler klemmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, du hast mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen, werde mir dann auch die Ripjaws holen.

Wollt nur nochmal nachfragen. Wenn man den ersten Slot benutzen kann, könnte man theoretisch auch 4 Riegel verbauen, oder?


Und nur so aus Intereresse, falls du keine Lust hast zu antworten, wäre es nicht wild, wie bist du mit dem Rest zufrieden, würdest du es nochmal so kaufen?

Und nochmal danke mit dem Tip mit dem einbauen, mir wäre es sonst bestimmt gleich gegangen:d
 
Danke für die Antwort, du hast mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen, werde mir dann auch die Ripjaws holen.

Dann nimm aber die PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600). Die sind mehr als ausreichend, der Aufpreis auf die 2000er ist es nicht wert.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a456505.html

stingray21 schrieb:
Wollt nur nochmal nachfragen. Wenn man den ersten Slot benutzen kann, könnte man theoretisch auch 4 Riegel verbauen, oder?

Theoretisch ja, allerdings ist zu beachten, dass beim UD4 der erste Slot an zweiter Stelle auf die Platine gelötet ist und bei 4 GB für DualChannel Slot 1+3 belegt werden. Ich müsste zuhause nochmal nachschauen, ob Slot 2 mit dem Brocken darüber auch problemlos erreichbar ist. Auf dem Bild ist die Aufteilung der Speicherbänke gut ersichtlich:




stingray21 schrieb:
Und nur so aus Intereresse, falls du keine Lust hast zu antworten, wäre es nicht wild, wie bist du mit dem Rest zufrieden, würdest du es nochmal so kaufen?

Ich würde (fast) alles nochmal genauso kaufen wie beschrieben, habe allerdings noch ein paar Änderungen zum Eingangspost vorgenommen. Mein aktuelles System sieht folgendermaßen aus:



Intel Core i5-750
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Gigabyte GA-P55-UD4
EKL Alpenföhn Brocken
Corsair HX 450W ATX 2.2
2x Western Digital Caviar Black 500GB
Western Digital RE2 500GB
Sound Blaster X-Fi Titanium
LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz
Xigmatek Midgard
3x Xigmatek XLF-F1453, 140x140x25mm
Powercolor HD 5870
28" TFT Hanns.G HG281DJ

Ich würde dir ganz dringend das Corsair NT ans Herz legen. Wenn du kein SLI/CrossFire betreibst (was ich bei der Wahl des MainBoards nicht annehme), dann reichen die 450W des HX absolut aus. Ich finde das NT allererste Sahne, vor allem zu dem günstigen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Ram´s das mann die stecken kann wie mann will. Weis ich das es bei sockel 775 so gieng bei manchen Boards. Bei sockel 1366 geht es zum beispiel nicht erst wenn die einen drei bänke voll sind kannst du die anderen voll machen war bei meinem EX58 Extreme so und beim EVGA LE auch so. Aber wie es jetzt beim i5 sockel ist weis ich nicht genau.

Jedoch sollte mann uja schon drauf achten das mann so auch seinen dual channel nuzt.
 
Jedoch sollte mann uja schon drauf achten das mann so auch seinen dual channel nuzt.

Eben um Dual Channel auf dem UD4 nutzen zu können, müssen bei 2 Riegeln diese laut Handbuch in Slot1 und Slot3 gesteckt werden. Das kam mir mit dem Brocken aufgrund der Aufteilung des Speicherbänke sogar entgegen,
 
Ich meinte damit das bei sockel 775 soweit ich mich erinnern kann auch slot 2+ 4 gingen. CI hhatte da mal Probleme mit dem IFX-14 und OCZ Reaper
 
Ich meinte damit das bei sockel 775 soweit ich mich erinnern kann auch slot 2+ 4 gingen. CI hhatte da mal Probleme mit dem IFX-14 und OCZ Reaper

Schon, aber da beim UD4 der Slot1 weiter vom CPU entfernt ist als der Slot2, wäre es unlogisch von den Vorgaben des Handbuchs abzuweichen, solange man nur 2 Riegel verbauen will. Und wenn du die beiden äußersten Bänke verwendest, stecken die RAMs in Slot 3+4, was definitiv nicht empfehlenswert ist. Das oben verlinkte Bild des Mainboards müsste meine Erklärungen nachvollziehbar machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh