Neues Gaming System mit ITX System und 4090

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
Hallo, würde mir gern einen Pc in einem kleinen ITX System zusammenstellen. Bin auf das Gehäuse gekommen da das dan c4 ausverkauft ist.

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
Mainboard:MSI MPG B650I Edge WIFI (7D73-001R)
SSD: Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2 (SKC3000D/2048G)
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96
GPU: Palit RTX4090 GAMEROCK OMNIBLACK, 24GB GDDR6X 329.4x137.5x71.5mm (LxBxH)
Lüfter 120er: 2x oben 2x unten Arctic P12 PWM PST CO schwarz, 120mm
Lüfter 92er 1xhinten Arctic F9 Silent, schwarz, 92mm
CPU Kühler: Noctua NH-D12L
Gehäuse: Cooler Master MasterBox NR200 max GPU Länge 330mm
Netzteil: Corsair SF Series Platinum SF750
geizhalslink: https://geizhals.at/wishlists/3193051 Komme auf 2900 Euro.

4090 wird untervoltet das sie max 300 Watt konsumieren darf. CPU soll stock betrieben werden.

Kann man was da was optimieren.
Besseren CPU Kühler, mehr Preisleistungsverhältnis bei den Komponenten.
Möchte kein ATX System bauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dan bringt noch ein matx case raus falls das eine alternative ist aber ka wann ^^

passt diese 4090 in das nr200 rein?
 
Soda habe umgestellt das Gehäuse das auch microATX fasst und ich jetzt ein merklich billigeres Mainboard nehmen konnte.

SSD: Western Digital WD_BLACK SN850X
CPU: 7800x3d
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96
GPU: Palit GeForce RTX 4090 GameRock OmniBlack ( 300 Watt )
Mainboard: ASRock B650M-HDV/M.2
Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE oder Noctua NH-D12L
Gehäuse: Inter-Tech IM-1 Pocket
Netzteil: Corsair SF Series Platinum SF750
Lüfter: 2xArctic Lüfter unten 2xArtic Lüfter oben 1xArctic hinten.
geizhals:https://geizhals.at/wishlists/3193051

Preis: 1145 Euro ohne GPU
Preis: 2800 Euro mit GPU

Kann ich das so jetzt bestellen ? :)
 
Habe den Tipp bekommen das Netzteil zu tauschen zu einem FSP Dagger Pro 850W das schon den 16pin Anschluss hat für die Grafikkarte. Bin unschlüssig ist neuer aber gleicher Preis und 100 Watt mehr. Würdet ihr das kaufen im Gegensatz zum corsair-sf750 ?

 
Soda habe alles zusammengestellt und möchte das jetzt so kaufen. Hätte aber noch paar Fragen :)
Build

Cooler Master NR200P mit Mesh
AMD Ryzen 5 7800X3D (gebogene Optimierung)
Thermalright PS120SE ARGB
ASUS ROG Strix B650E-I Gaming WIFI
Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP ( UV bis 300 Watt )
Corsair SF Serie Platinum SF750 750W SFX +
Corsair Premium 600W PCIe 5.0 / Gen 5 12VHPWR PSU Kabel - Passend für Type-4 PSUs über Dual 8-pin PCIe - 12+4pin Stecker - Mesh Paracord Sleeving - Schwarz/Weiß

(oberer Auslass) 2xArctic P12 PWM PST
(hinterer Einlass) 1xArctic P12 PWM PST
(unterer Einlass, wenn es passt) 2xArctic P12 PWM PST oder Silm

Dies ist das Video, dem ich folgen möchte, wenn ich meinen PC baue

Von hier habe ich nützliche Informationen. Thx 4 dass

Frage 1.) Kann ich mein Gehäuse zu 1000% schließen, wenn ich das Corsair Premium 600W PCIe 5.0 / Gen 5 12VHPWR Netzteilkabel verwenden möchte. Kann ich mich ohne Probleme mit dem Seitenteil "verbiegen". Die Wohnung sollte auch nicht brennen :)

Frage 2.) Ich möchte die VRM Abdeckung des Mainboards entfernen, um einen weiteren 120mm Lüfter wie im Video zu installieren. In dem Video ist ein Asus-Board, aber eine Generation älter wie meine. Sollte das kein Problem für mich darstellen oder ?

Frage 3.) Es sind sehr viele Lüfter verbaut. Haben diese solche Y-Adapter, die ich alle zusammen an das Mainboard anschließen kann oder muss ich etwas extra kaufen? Es muss nicht super sauber aussehen, aber halbwegs aufgeräumt reicht.

Frage 4.) Ich werde sehen, was unter die Grafikkarte passt... wenn es zu eng ist und nur eine Slim 12 nach unten passt, sollte ich darauf verzichten? Ich habe gelesen, dass die Temperatur höher ist, wenn die Grafikkarte zu nahe am Lüfter sitzt.

Gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss, woran ich im Moment nicht denke?
 
der an schluss der 4090 sollte nicht zu stark strapaziert werden.

hast du geschaut ob das passt?
 
Die gpu passt und die anderen verwenden auch das 16 pin Kabel dafür sollte passen
 
Schönes Projekt! Viel Erfolg!
Wenn man mal so die Preise von vor 12 Monaten schaut...
 
Asus hat zwei neue Grafikkarten vorgestellt, die passen sollen ? Ich frag extra nach weil ich keinen Bock habe " es zu verbocken " :)

Alte Modelle ( passen nicht)
TUF Gaming Geforce RTX 4090 2.520 MHz 2.550 MHz (OC) 450 Watt 348,2 × 150,1 × 72,6 mm
TUF Gaming Geforce RTX 4090 OC 2.565 MHz 2.595 MHz (OC) 450 Watt 348,2 × 150,1 × 72,6 mm

Neue Modelle (sollten passen):
TUF Gaming OG Geforce RTX 4090 2.520 MHz 2.550 MHz (OC) 450 Watt 325,9 × 140,2 × 62,8 mm
TUF Gaming OG Geforce RTX 4090 OC 2.565 MHz 2.595 MHz (OC) 450 Watt 325,9 × 140,2 × 62,8 mm
 
Also ja, von den Herstellerangaben her sollte das gerade so passen! (4mm) Da muss man sich ja drauf verlassen. Erfahrungen wird da noch niemand haben.
 
Persöhnlich würde ich da keinen CPU Luftkühler reinbauen

(oberer Auslass) 2xArctic P12 PWM PST
(hinterer Einlass) 1xArctic P12 PWM PST
(unterer Einlass, wenn es passt) 2xArctic P12 PWM PST oder Silm
Deine Airflow Idee im Gehäuse mit Luftkühler für die CPU macht keinen Sinn was soll das für ein Airflow sein ?
Da musste nochmal ran persöhnlich würde ich oben im Gehäuse einen Radiator reinsetzen wenn es schon itx am5 und 4090 seien soll.
Was klappen könnte wäre oben 2 raus und der hintere auch raus. Also ohne das ein Lüfter frischluft zieht, jedoch schau dir nochmal deine Komponenten an :bigok:

Aber da unterscheiden sich auch die Geister hier im Forum !!!!! :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch eine 4090 im NR200P. Ich würde aber das Silverstone 850W nehmen. Habe seit dem Wechsel vom SF750 auf das Silverstone weniger Spulenfiepen. Ist eh deutlich moderner. Kann vermutlich nicht schaden.
Ich musste aber den komplett Boden lösen, das Case "spreizen" und dann die GPU einsetzen. Das geht schon. Aber bin mit dem NR200P auch ziemlich fit ;)


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deine Airflow Idee im Gehäuse mit Luftkühler für die CPU macht keinen Sinn was soll das für ein Airflow sein ?
Da musste nochmal ran persöhnlich würde ich oben im Gehäuse einen Radiator reinsetzen wenn es schon itx am5 und 4090 seien soll.
Was klappen könnte wäre oben 2 raus und der hintere auch raus. Also ohne das ein Lüfter frischluft zieht, jedoch schau dir nochmal deine Komponenten an :bigok:
Doch, macht Sinn, wenn der CPU Kühler die Luft von Innen ins Gehäuse saugt. Habe ich alles getestet. Ich nutze hier aber einen Mugen5, an dem Noctua montiert sind. Auch wenn es für "Full Size Cases" ungewöhnlich klingt, macht das im NR200P tatsächlich Sinn. Hatte vorher eine 3080-Ti FE und da hatte ich unten 2 Lüfter (intake), CPU Kühler (intake) und oben 2 Lüfter (exhaust). Das war das beste Ergebnis. Bei einer 4090 passen jedoch keine Lüfter unter die GPU ;)
 

Anhänge

  • 294E403A-B7AA-4728-BBC5-9D404A3D52C4.jpeg
    294E403A-B7AA-4728-BBC5-9D404A3D52C4.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 149
Habe auch eine 4090 im NR200P. Ich würde aber das Silverstone 850W nehmen. Habe seit dem Wechsel vom SF750 auf das Silverstone weniger Spulenfiepen. Ist eh deutlich moderner. Kann vermutlich nicht schaden.
Ich musste aber den komplett Boden lösen, das Case "spreizen" und dann die GPU einsetzen. Das geht schon. Aber bin mit dem NR200P auch ziemlich fit ;)

Du hast den Sammelthreat erstellt. Also du wirst schon wissen was du sagst. Ich wollte ansich beim Netzteil paar Euros sparen aber aber 1.)ist das SF750 nicht lagerend und kostet 181 euro auf amazon + 28 Euro Corsair Premium 600W PCIe 5.0 / Gen 5 12VHPWR-Netzteilkabel =Bin ich auf 210 Euro

Dein SilverStone Extreme Series EX850R Platinum 850W SFX 4.0, ATX 3.0 kostet 250 Euro auf amazon. Brauch ich dafür noch ein extra 16 pin Kabel das ich die Gehäusewand schliesen kann ? Ich hoffe nicht :) dann ersetze ich das Netzteil wirklich. Hast recht, ist schon zu alt und weniger Fiepen ist immer gut.

Doch, macht Sinn, wenn der CPU Kühler die Luft von Innen ins Gehäuse saugt. Habe ich alles getestet. Ich nutze hier aber einen Mugen5, an dem Noctua montiert sind. Auch wenn es für "Full Size Cases" ungewöhnlich klingt, macht das im NR200P tatsächlich Sinn. Hatte vorher eine 3080-Ti FE und da hatte ich unten 2 Lüfter (intake), CPU Kühler (intake) und oben 2 Lüfter (exhaust). Das war das beste Ergebnis. Bei einer 4090 passen jedoch keine Lüfter unter die GPU ;)

Genau so habe ich es vor mit 3 120 ern einen Rear und 2x auf dem TR PS auf einem 7800x3d. Bin gespannt wie es mit den Temps im Gegensatz zu dir aussieht.
 
Habe auch eine 4090 im NR200P. Ich würde aber das Silverstone 850W nehmen. Habe seit dem Wechsel vom SF750 auf das Silverstone weniger Spulenfiepen. Ist eh deutlich moderner. Kann vermutlich nicht schaden.
Ich musste aber den komplett Boden lösen, das Case "spreizen" und dann die GPU einsetzen. Das geht schon. Aber bin mit dem NR200P auch ziemlich fit ;)


Beitrag automatisch zusammengeführt:


Doch, macht Sinn, wenn der CPU Kühler die Luft von Innen ins Gehäuse saugt. Habe ich alles getestet. Ich nutze hier aber einen Mugen5, an dem Noctua montiert sind. Auch wenn es für "Full Size Cases" ungewöhnlich klingt, macht das im NR200P tatsächlich Sinn. Hatte vorher eine 3080-Ti FE und da hatte ich unten 2 Lüfter (intake), CPU Kühler (intake) und oben 2 Lüfter (exhaust). Das war das beste Ergebnis. Bei einer 4090 passen jedoch keine Lüfter unter die GPU ;)
Der Cpu Kühler ist eine Geschichte. Natürlich passen die Komponenten das ist auch gar nicht das Thema. Der Airflow wie oben beschrieben wo der hintere Kühlluft ziehen soll .. wäre bischen ungünstig nicht wahr ? :giggle:
 
Du hast den Sammelthreat erstellt. Also du wirst schon wissen was du sagst. Ich wollte ansich beim Netzteil paar Euros sparen aber aber 1.)ist das SF750 nicht lagerend und kostet 181 euro auf amazon + 28 Euro Corsair Premium 600W PCIe 5.0 / Gen 5 12VHPWR-Netzteilkabel =Bin ich auf 210 Euro

Dein SilverStone Extreme Series EX850R Platinum 850W SFX 4.0, ATX 3.0 kostet 250 Euro auf amazon. Brauch ich dafür noch ein extra 16 pin Kabel das ich die Gehäusewand schliesen kann ? Ich hoffe nicht :) dann ersetze ich das Netzteil wirklich. Hast recht, ist schon zu alt und weniger Fiepen ist immer gut.
Genau, beim Silverstone ist alles dabei, auch ein natives 12VHPWR Kabel. Ich bekomme mein Case mit der 4090 Phantom zu. Für andere 4090 kann ich nicht sprechen.

Genau so habe ich es vor mit 3 120 ern einen Rear und 2x auf dem TR PS auf einem 7800x3d. Bin gespannt wie es mit den Temps im Gegensatz zu dir aussieht.
Ich bin so mit der Einzige der noch einen 92mm Lüfter hinten ins Heck geschraubt hat. Ich habe da die Montagevorrichtung für die vertikale GPU Montage "missbraucht". Einen 120er Lüfter wirst du da aber nicht hinbekommen.

Der Cpu Kühler ist eine Geschichte. Natürlich passen die Komponenten das ist auch gar nicht das Thema. Der Airflow wie oben beschrieben wo der hintere Kühlluft ziehen soll .. wäre bischen ungünstig nicht wahr ? :giggle:
Nein. Sonst zieht der CPU Kühler nur die warme Luft der GPU. Wenn der CPU Kühler von hinten die kalte Luft ansaugt und ins Gehäuse pustet ist, ist das besser. Dann wird da wo der meiste Platz ist die warme Luft stehen und da kommen dann die 2 Lüfter im Deckel ins Spiel, die das prima nach oben abführen. Lese mal im NR200P Sammler, ich bin nicht der Einzige, der das getestet hat. Alle sind zum gleichen Ergebnis gekommen. Das ist kein 0815 ATX Case, denn wenn es das wäre, würde ich dir Recht geben, da sollte der CPU Kühler rauspusten. Aber im ATX Case gibts in der Front auch Lüfter, welche die kühle Luft dann entsprechend dem Airflow von vorne nach hinten durch befördern.
 
Damit ich das verstehe, wenn ein CPU Luftkühler (wie auf dem Bild) verbaut ist soll der hintere Kühler die Luft reinziehen also so ja ?
Meine Meinung wäre, dass der hintere die Luft gegen den Block pustet und sich mit den CPU Kühler der Luft abführen will in die Quere kommt.

WIe soll da frischluft eingesaugt werden wenn der CPU Kühler seine an selber Stelle nach hinten abführen will :unsure: :sneaky:

294E403A-B7AA-4728-BBC5-9D404A3D52C4.jpeg


PS: mein erster Kaffee heute :coffee3:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 294E403A-B7AA-4728-BBC5-9D404A3D52C4 (1).jpg
    294E403A-B7AA-4728-BBC5-9D404A3D52C4 (1).jpg
    585,5 KB · Aufrufe: 86
Ich bin so mit der Einzige der noch einen 92mm Lüfter hinten ins Heck geschraubt hat. Ich habe da die Montagevorrichtung für die vertikale GPU Montage "missbraucht". Einen 120er Lüfter wirst du da aber nicht hinbekommen.

Dein Wort hat gewicht aber warum hat er es hier zusammen gebracht ? Ich werde das Plastik beim Mainboard abschrauben wir er. Bei Sekunde 48
 
Genau.

Sieht so aus wie im Anhang.

Ist für diesen System eine Mesh Seitenteil oder Glasseitenteil besser geeignet ? Auf reddit meinte ein 4090 Besitzer auf jeden Fall das Mesh verwenden, Glas sieht für mich aber mehr schick aus. Kann man da einen Unterschied in Grad nennen wenn die 4090 mit 330 Watt betrieben würde ?
 
Ist für diesen System eine Mesh Seitenteil oder Glasseitenteil besser geeignet ? Auf reddit meinte ein 4090 Besitzer auf jeden Fall das Mesh verwenden, Glas sieht für mich aber mehr schick aus. Kann man da einen Unterschied in Grad nennen wenn die 4090 mit 330 Watt betrieben würde ?
Ich nutze nur das Glaspanel. Gibt 0 Probleme.
 
Prio hat immer = Warme luft raus. Kalte kommt dann alleine nach
 
@Terr0rSandmann @coolup @Scrush
Also würdet ihr in meinem Fall sogar zum Glas panel greifen wenn die Grafikkarte regulär verbaut wird und nicht Quer gesteckt ist ? Finde leider keine Benchmarks aber ich hätte echt gern mal ein Gehäuse zum reinschaun. Habe aber Angst das sich da die Temperatur zuviel staut.

Hier hat einer einen NR200 Build: 7800x3D + NH-U12A + 4090 Gaming X Trio verbaut https://www.reddit.com/r/NR200/comments/13ybg0k/nr200_build_7800x3d_nhu12a_4090_gaming_x_trio/
Ich zitiere ihn " The Glass panel will NOT work with this cooler. I would suggest using the mesh side panel for better thermals."

echt zäh tue mich schwer was zu kaufen :X
 
hast du beide panels oder muss man sich vorab für eins entscheiden?
 
Ich muss auf amazon entweder das oder jenes kaufen. Beide habe ich nicht sonst würde ich ja selber testen
 
wenn die gpu so nah an der scheibe sitzt würd ich ganz klar mesh nehmen.

ein größeres gehäuse ist keine option?

 
nein danke soviel wie ich die letzten 5 Tage gelesen habe. nr200 oder nr200p. Für den nächsten Build dann ein anderes Gehäuse :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh