Neuer Rechner auf Ryzen3000 Basis

micha81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
87
Ort
Dorsten
Hallo Zusammen,

nachdem ich bereits ein paar mal geschaut habe, möchte ich nun meinen vorhanden Ultra-Alt Rechner gegen etwas frisches ersetzen.
Hauptanwendung sind die alltäglichen Dinge. Wichtig ist jedoch, wenn ich was am Rechner mache möchte ich nicht warten müssen.

Vorhanden sind bereits:

Gehäuse: PHANTEKS Enthoo Evolv Micro-ATX-Gehäuse, was die Mainboardauswahl etwas einschränkt. Wollte aber keinen Trümmer auf dem Tisch stehen haben.
Netzteil: Bequiet 520W
Monitor: Dell 16:10 27" Zoll Full HD (bzw. 1200p)

Anwendung:
Mal wieder dies und das spielen. 1080p ist für mich ausreichend. Details und Qualität aber bitte immer schön hoch.
Ansonsten wie gesagt die alltäglichen Anwendungen. Wichtig ist eine extrem hohe "Fluptizität".
Ich mache noch einfache 3D Konstruktion für meinen 3D Drucker, und ab und zu leichte Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
Das wars soweit. Alles weitere mache ich eigentlich am Macbook oder am iPad.

Lautstärke ist natürlich immer ein Thema. Ich möchte diesmal aber vorerst auf eine Wake verzichten. Eventuell rüste ich eine AIO von Corsair (H150i) für die CPU nach.

Budget ist offen, jedoch soll die P/L stimmen. Was ich ausgeben möchte, spiegelt meine Auswahl unten eigentlich schon recht gut wieder.

Wichtig zu erwähnen ist noch, dass ich meine Hardware in der Regel 4-5 Jahre oder sogar länger nutze.
Meine Auswahl ist bisher wie folgt:

CPU: Ryzen 7 3700X ( AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX )
RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit ( https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-V2-Dual-Rank-grau-DDR4-3000-DIMM-CL15-D_1296002.html )
Mainboard: MSI B450M MORTAR AMD B450 ( https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450M-MORTAR-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR-mATX-Retail_1266882.html )

Bei der Grafikkarte tendiere ich momentan zu einer RTX 2060 oder alternativ zu Vega 56 oder 64. Hier bin ich mir aber total unschlüssig.
Preis maximal um die 350€. Was könnt ihr hier empfehlen? Für eine SSD Empfehlung wäre ich auch dankbar.



Ansonsten die Frage was Ihr von der bisher kleinen Zusammenstellung haltet? Gibt es verbesserungspotential?
Ich möchte gerne heute Nacht (Versandkostenfrei) aus dem Urlaub heraus bestellen, damit ich eventuell am WE starten kann.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es schon länger kein "520 Watt" Netzteil von BQ mehr gibt würde ich dringend dazu raten das zu tauschen.
Dir sollte ein 500Watt PurePower 11 genug Raum lassen, selbst ein 400 Watt PP11 reicht.

Für genannte Nutzung sehe ich ehrlich gesagt keinen Sinn in der gewählten Hardware.

Wenn du die Hardware länger nutzen willst und auch umfassend auf sicherer Seite sein willst das alles läuft dann nimm auch bitte ein X570 Board für so ne CPU

5663c165ede97be89dc0df3kup.png

Quelle

Die großen CPUs verlangen von den Boards schon bissl was ab unter Last.

Wenn du ein B450 Board willst dann bei MSI zumindest NUR die MAX Versionen, sonst gibts Probleme mit eingeschränktem Bios.
Ein Mortar MAX wird für Ende August lieferbar erwartet,
ich würde aber NICHT dazu raten einen 3700x oder größer auf dem Board zu betreiben.

Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Würde ich dir raten zu nehmen.

Speicher kannst dann au gleich den hier nehmen, kostet das gleiche..
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

GPU relativ einfach, Stromverbrauch und Abwärme egal, Vega56. Preis-Leistung: Sapphire Pulse 249€
Stromverbrauch und Abwärme interessant, RTX 2060. Preis-Leistung: KFA² und Gainward Phoenix, jeweils ca 330.

Eine 2060 ist im durchschnitt 7% schneller als eine Vega56 in 1440p. ( Quelle )
Auf FullHD ist eine RTX2060 nochmal schneller da eine Vega56 in FullHD nicht ihr volles Potenzial ausschöpft und prozentual runtergerechnet in FullHD langsamer ist.
Für dich als FullHD Gamer wäre eine RTX2060 die definitiv bessere Empfehlung außer:
Du willst Texturen von modernen Games grundsätzlich am liebsten auf Ultra haben, spielst speicherintensive Mods (zb gemoddetes Skyrim, Witcher3 mit 4k TexturenPack etc)

SSD die üblichen verdächtigen wie Crucial MX500.
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich bereits ein paar mal geschaut habe, möchte ich nun meinen vorhanden Ultra-Alt Rechner gegen etwas frisches ersetzen.
Hauptanwendung sind die alltäglichen Dinge. Wichtig ist jedoch, wenn ich was am Rechner mache möchte ich nicht warten müssen.

Vorhanden sind bereits:

Gehäuse: PHANTEKS Enthoo Evolv Micro-ATX-Gehäuse, was die Mainboardauswahl etwas einschränkt. Wollte aber keinen Trümmer auf dem Tisch stehen haben.
Netzteil: Bequiet 520W
Monitor: Dell 16:10 27" Zoll Full HD (bzw. 1200p)

Anwendung:
Mal wieder dies und das spielen. 1080p ist für mich ausreichend. Details und Qualität aber bitte immer schön hoch.
Ansonsten wie gesagt die alltäglichen Anwendungen. Wichtig ist eine extrem hohe "Fluptizität".
Ich mache noch einfache 3D Konstruktion für meinen 3D Drucker, und ab und zu leichte Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
Das wars soweit. Alles weitere mache ich eigentlich am Macbook oder am iPad.

Lautstärke ist natürlich immer ein Thema. Ich möchte diesmal aber vorerst auf eine Wake verzichten. Eventuell rüste ich eine AIO von Corsair (H150i) für die CPU nach.

Budget ist offen, jedoch soll die P/L stimmen. Was ich ausgeben möchte, spiegelt meine Auswahl unten eigentlich schon recht gut wieder.

Wichtig zu erwähnen ist noch, dass ich meine Hardware in der Regel 4-5 Jahre oder sogar länger nutze.
Meine Auswahl ist bisher wie folgt:

CPU: Ryzen 7 3700X ( AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX )
RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit ( https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-V2-Dual-Rank-grau-DDR4-3000-DIMM-CL15-D_1296002.html )
Mainboard: MSI B450M MORTAR AMD B450 ( https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450M-MORTAR-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR-mATX-Retail_1266882.html )

Bei der Grafikkarte tendiere ich momentan zu einer RTX 2060 oder alternativ zu Vega 56 oder 64. Hier bin ich mir aber total unschlüssig.
Preis maximal um die 350€. Was könnt ihr hier empfehlen? Für eine SSD Empfehlung wäre ich auch dankbar.



Ansonsten die Frage was Ihr von der bisher kleinen Zusammenstellung haltet? Gibt es verbesserungspotential?
Ich möchte gerne heute Nacht (Versandkostenfrei) aus dem Urlaub heraus bestellen, damit ich eventuell am WE starten kann.

Gruß
Michael

Für den CPU lohnt sich eine AIO kaum, für die Grafikkarte allerdings schon eher, da die der größte Krach-Macher ist ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
mal ehrlich, muss für den einen satz ein full quote sein?
 
OK, vielen Dank fürs bisherige Feedback.

NT: Habe nochmal nachgedacht (bin wie gesagt im Urlaub unterwegs). Es handelt sich um ein BeQuiet Straight Power 10 mit 550W. Sollte passen.
MB: Es soll unbedingt ein mATX sein. Vorgegeben durch das Gehäuse welches ich nicht tauschen möchte.
Speicher: Schaue ich mir an. Was ist den sinnvoller? 3000MHz/CL15 oder 3200MHz/CL16?
CPU: Overkill, mag sein. Aber ich denke bei längerer Nutzung ist das Sinnvoll.

Sehe auch keinen Grundsätzlichen Vorteil darin ein X570 Mainboard zu verwenden.
Das Board wäre auch bei Bedarf schnell getauscht. Und wenn ein B450 heute langt, dann langt das sicher ich in 4-5 Jahren. Das MAX schaue ich mir an.

Ich schmeiße noch einmal die neuen AMD RX 5700 in den Raum. Was ist davon im Gegensatz zur RTX 2060 zu halten?

Noch einmal vielen Dank für den bisherigen Input.


Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
NT - jo sollte dann okay sein
mb - nja dann warte wenigstens bis ende august bis die MAX versionen da sind damit du die bios probleme ned hast.
speicher - 3200 cl 16 wegen preis. 3000cl15 is eh das gleiche.

bis ende august anfang sept. sind auch dann langsam die 5700(xt) customs verfügbar, schauen wir mal was die kosten.
 
Ok,

mittlerweile zweiflel ich etwas beim Board bzw. am Formfaktor. Das von dir oben verlinkte Board gefällt mir recht gut.
Kleinere Gehäuse aber auch geringere Auswahl. ich Ärgere mich etwas ds Gehäuse vor geraumer Zeit mal gekauft zu haben.
Eventuell tausche ich das Gehäuse doch noch einmal.
 
kannst dir mal das fractial design meshify C anschauen, das ist relativ kompakt.
Fractal Design Meshify C (FD-CA-MESH-C-BKO) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

auch keine schlechten case und ned zu groß:
Sharkoon M25 Silent PCGH Edition ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Phanteks Eclipse P300 schwarz, Glasfenster (PH-EC300PTG Preisvergleich Geizhals Deutschland


Aber unterm Strich,
ärgere dich nicht darüber. Es gab eine Zeit wo einem µATX sehr schmackhaft gemacht wurde und "state of the art" war.
Ich hatte auch vor mein nächstes System mit µatx zu bauen, aber werde beim ATX Case bleiben weil die Boards mittlerweile
wieder dahingehend besser gepflegt werden.
Ist es halt ein kompaktes ATX Case und kommt halt keine 40cm grafikkarte und 8 festplatten ins gehäuse, ist auch okay :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mich mal nach passenden Gehäusen um.
Mit Ausnahme der Grafikkarte habe ich heute Nacht die hier diskutierte Hardware bestellt. Ich möchte noch ein paar Tage auf die Custom Designs der RX 5700 warten, da ich befürchte, dass die Referenzkarten zu laut werden.

Inklusive dem von Dir empfohlenen Mainboard und dem 3200er RAM. Bei der SSD bin ich trotz QLC auf die Crucial P1 gegangen.
Denke nicht, dass mir das Probleme bereiten wird.

Vielen Dank noch einmal für die Unterstützung und Empfehlungen.
Mal schauen ob ich die Tage den Rest bestellen kann und kommende Woche das ganze zusammenbauen werde.

Gruß
Michael
 
Ich melde mich Noch einmal.
Das Gehäuse ist unterwegs. Corsair X460 RGB

Die ersten RX 5700 XT (das von mir nun favorisierte Model) im Custom Design tauchen auf. Scheinen aber deutlich teurer zu sein als das Referenzmodel. Das liegt momentan bei 389€. Optisch gefällt mir das schlichte Design der Referenzkarte auch sehr gut.

Wer hat Erfahrung mit diesen Karten und kann mir sagen wie laut sie im geschlossenen Gehäuse tatsächlich sind? Lautlos muss sie nicht sein. Wenn gespielt wird, dann mit Sound bzw. headset.


Edit:
Hab’s getan. RX 5700 XT im Referenzdesign. Meiner Meinung nach sehr schöne Karte und preislich denke ich deutlich unter den Custom Designs. Auch wenn es primär um Leistung geht, soll’s auch nett aussehen. Und mal abgesehen von der Red Devil sehen die Karten eher „geht so“ aus (meine Meinung)
Damit ist der Rechner komplett. Nun hoffe ich bis Montag alles im Haus zu haben.

Danke nochmals für die Hilfe


Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Berichte zu dem ersten Customs haben ja gezeigt, dass es mit geringen Abstrichen beim Takt für NAVI auch zum Silentbios langt. Das heisst mit etwas Konfigurationsaufwand bekommt man die Referenzkarten bestimmt hin. Gehäuse sollte halt insgesamt gut gelüftet sein
 
Also ganz ehrlich, mit nem so dichtem Gehäuse hätte ich mir echt keine Referenz 5700xt geholt....
Alleine schon die Temperaturen die die Customs besser hin bekommen... 21 Grad ? ....
Aber gut, wenn du so ungeduldig bist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun jetzt habe ich es so bestellt, und ich habe ein recht gutes Gefühl dabei.
Für eine Custom Karte lege ich aktuell noch einmal mindestens 60-70€ mehr auf den Tisch. Sofern überhaupt zu bekommen.
Die meisten sehen zumindest meiner Meinung nach billig aus (die Optik beziehe ich in meine Entscheidung mit ein).
Eine Red Devil finde ich super, aber sofern überhaupt in nächster Zeit verfügbar, zu teuer.
Die Öffnungen im Corsair sehen auf den ersten Blick mehr als ausreichend dimensioniert aus. Mit drei großen Lüftern in der Front die genug Luft ansaugen und genügend Öffnungen zum Ausströmen sollte ein definierter ausreichender Luftstrom gewährleistet sein.
Ich sehe das Gehäuse wenn wir morgen zurück sind. Habe mich wegen der Plastikelemente gegen das ein oder andere von dir empfohlene Gehäuse entschieden. Das mag ich einfach nicht. Aber auf Webseiten ist das immer sehr schwer zu beurteilen wie es wirkt wenn man es vor sich hat.

Besser geht immer. Aber ich jage nicht jedem Kelvin um jeden Preis hinterher.
Ob 80°C oder 60C° (Nur exemplarisch genannt) spielt doch keine Rolle solange nicht heruntergetaktet werden muss.
Die Hardware muss das abkönnen.


Ob ich tatsächlich falsch liege, werde ich sehen wenn alles verbaut ist.
Wenn’s extrem laut und heiß wird muss ich wohl oder übel auch einmal retournieren.

So wie ich mich kenne rüste ich früher oder später wieder auf custom WaKü um, sofern ich mal die Lust und die Zeit dazu habe.
Vielleicht zum Jahresende hin bei Verfügbarkeit. Auch hier geht es mehr ums Basteln und die Optik. Recht leise wird es spätestens dann.
Das Corsair scheint nach Demontage des Laufwerkrahmens genug Platz zu bieten.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh