Moin,
nach 4 Jahren mit dem vorhandenen System habe ich mir überlegt ein neues System anzuschaffen, welches auch wieder ein paar Jahre halten soll.
Ich bin mir hier noch nicht ganz sicher in welche Richtung es gehen soll (5820k oder 6700k). Als Budget stehen ca. 2000€ zur Verfügung, wobei ich auf eine neue Grafikkarte erstmal verzichten will. Hier wollte ich die neue Generation abwarten. Momentan hab ich eine GTX680 Classified im System, ich denke diese würde auch noch bis zum erscheinen der neuen Generation reichen.
Hier sind einmal meine beiden Systeme die ich mir so zusammengesucht habe:
System 1 5820k:
CPU: Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed
Mainboard: ASUS X99-A/USB 3.1
Speicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Lüfter: Noctua NH-D14
SSD: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt
System 2 6700k:
CPU: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
Speicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Lüfter: Noctua NH-D14
SSD: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt
Neben der neuen Grafikkarten Generation soll auch noch im Laufe des Jahres ein neuer Monitor kommen. Momentan habe ich den BenQ XL2411Z, 24 Zoll im Einsatz. Hier sollte etwas größeres kommen (muss nicht zwingend 4K sein), welcher auch wieder 144HZ haben sollte.
Einsatzgebiet des System`s ist wie man erkennen kann hauptsächlich fürs Gaiming gedacht (das neue UT, CSGO,Division etc.)
Kann man an den Systemen Preis/Leistungstechnisch noch was optimieren? Funtkionieren die beiden Konfigurationen im allgemeinen überhaupt? Welche der beiden wäre eher geeignet. Dabei sei gesagt das ich Video und Bildbearbeitung auch mache, diese aber eher am Mac.
nach 4 Jahren mit dem vorhandenen System habe ich mir überlegt ein neues System anzuschaffen, welches auch wieder ein paar Jahre halten soll.
Ich bin mir hier noch nicht ganz sicher in welche Richtung es gehen soll (5820k oder 6700k). Als Budget stehen ca. 2000€ zur Verfügung, wobei ich auf eine neue Grafikkarte erstmal verzichten will. Hier wollte ich die neue Generation abwarten. Momentan hab ich eine GTX680 Classified im System, ich denke diese würde auch noch bis zum erscheinen der neuen Generation reichen.
Hier sind einmal meine beiden Systeme die ich mir so zusammengesucht habe:
System 1 5820k:
CPU: Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed
Mainboard: ASUS X99-A/USB 3.1
Speicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Lüfter: Noctua NH-D14
SSD: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt
System 2 6700k:
CPU: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
Speicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Lüfter: Noctua NH-D14
SSD: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt
Neben der neuen Grafikkarten Generation soll auch noch im Laufe des Jahres ein neuer Monitor kommen. Momentan habe ich den BenQ XL2411Z, 24 Zoll im Einsatz. Hier sollte etwas größeres kommen (muss nicht zwingend 4K sein), welcher auch wieder 144HZ haben sollte.
Einsatzgebiet des System`s ist wie man erkennen kann hauptsächlich fürs Gaiming gedacht (das neue UT, CSGO,Division etc.)
Kann man an den Systemen Preis/Leistungstechnisch noch was optimieren? Funtkionieren die beiden Konfigurationen im allgemeinen überhaupt? Welche der beiden wäre eher geeignet. Dabei sei gesagt das ich Video und Bildbearbeitung auch mache, diese aber eher am Mac.