Neuer PC muss her

matsomoto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2010
Beiträge
164
Moin,

nach 4 Jahren mit dem vorhandenen System habe ich mir überlegt ein neues System anzuschaffen, welches auch wieder ein paar Jahre halten soll.

Ich bin mir hier noch nicht ganz sicher in welche Richtung es gehen soll (5820k oder 6700k). Als Budget stehen ca. 2000€ zur Verfügung, wobei ich auf eine neue Grafikkarte erstmal verzichten will. Hier wollte ich die neue Generation abwarten. Momentan hab ich eine GTX680 Classified im System, ich denke diese würde auch noch bis zum erscheinen der neuen Generation reichen.
Hier sind einmal meine beiden Systeme die ich mir so zusammengesucht habe:

System 1 5820k:

CPU: Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed
Mainboard: ASUS X99-A/USB 3.1
Speicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Lüfter: Noctua NH-D14
SSD: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt

System 2 6700k:

CPU: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
Speicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Lüfter: Noctua NH-D14
SSD: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt


Neben der neuen Grafikkarten Generation soll auch noch im Laufe des Jahres ein neuer Monitor kommen. Momentan habe ich den BenQ XL2411Z, 24 Zoll im Einsatz. Hier sollte etwas größeres kommen (muss nicht zwingend 4K sein), welcher auch wieder 144HZ haben sollte.
Einsatzgebiet des System`s ist wie man erkennen kann hauptsächlich fürs Gaiming gedacht (das neue UT, CSGO,Division etc.)

Kann man an den Systemen Preis/Leistungstechnisch noch was optimieren? Funtkionieren die beiden Konfigurationen im allgemeinen überhaupt? Welche der beiden wäre eher geeignet. Dabei sei gesagt das ich Video und Bildbearbeitung auch mache, diese aber eher am Mac.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es nur fürs gamen gedacht ist bist du mit d 6700k besser dran.
 
Was erhoffst du dir von der M.2 SSD? Im Alltag merkst du davon nichts, oder kopierst du ständig große Dateien?
Beim X99 System RAM im Quadkit kaufen. Netzteil könntest du noch ~50€ sparen.

Wird übertaktet?
Was heißt eher am MAC? Wird auf dem neuen PC dann auch Videobearbeitung gemacht?
 
https://youtu.be/ocwwaVGUFtk

(fast) ausschließlich Spiele -> skylake, wenn du auch am PC etwas Videobearbeitung betreiben willst -> haswell e
 
darf ich kurz was wegen der gpu einwerfen ? ...

willst du wirklich noch bis ende des jahres warten bzw. gar erst anfang bis mitte des nächsten ? weiss ja nich wies bei nv aussieht aber ich finde die polaris-kackitz sehr uninteressant da kein hbm2 mitkommt, das kommt erst mit "vega" ... übrigens kriegt nv auch kein hbm2 zumindest dieses jahr nicht ... und die nächsten karten kommen wohl mit gddr5x

natürlich hat keiner von uns ne glaskugel :d aber die richtigen neuerungen kommen wohl erst q1/2 2017 und das ist immerhin noch EIN GANZES JAHR


würde an deiner stelle einfach ne gebrauchte 290(x) oder ne 390er(x) reinwerfen und in dann in aller ruhe abwarten wie sich die lage so im kommenden jahr entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der M2 ssd erhoffe ich mir mehr Geschwindigkeit als von der Evo, welche ich vorher ausgewählt hatte. Ich kopiere/archiviere schon öfter Dateien. Groß ist hier relativ, von 2GB - 30GB in etwa. Neben der SSD sind im System auch noch 2x2TB WD Purple (hatte ich oben nicht erwähnt, diese wollte ich gern übernehmen).
Eher am MAC heißt das ich es vorher auf meinem momentanen Windows System gemacht habe. Da ich aber günstig an einen Mac gekommen bin, bin ich dabei das dorthin zu verlagern. Durch die Umgewöhnung Windows > Mac benutze ich ab und an noch meinen PC aus Bequemlichkeit. Daher das Wort "eher" :)
Übertakten liegt jetzt nicht im Focus, allerdings würd ich mir die Option gerne offen halten, ja.


Was die Graka angeht, dass ist eine gute Frage. Bisher muss ich sagen funktioniert die Classified noch recht gut. Zwar nicht auf Ultra aber höherer Durchschnitt funktioniert noch (letztes Spiel war The Division was ich getestet hatte).
1 Jahr bzw bis mitte 2017 wollte ich definitiv nicht warten. Ich hatte am Anfang die 980Ti angepeilt, aufgrund der neuen Generation die in "naher" Zukunft kommen soll dann aber eigentlich verworfen.
 
Ok wenn du das brauchst kannst du bei der M.2. bleiben.

Wenn du nicht übertaktest, Videobearbeitung ausgelagert ist, lohnt sich X99 nicht.
Da du aber 144Hz willst, kommst du um OC eig ohnehin nicht drumherum. Ist dir Lautstärke wichtig? (Dann könnte man den Kühler noch optimieren)
Netzteilalternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wenn du das brauchst kannst du bei der M.2. bleiben.

Da du aber 144Hz willst, kommst du um OC eig ohnehin nicht drumherum. Ist dir Lautstärke wichtig? (Dann könnte man den Kühler noch optimieren)
Netzteilalternativen.

Das bedeutet also dann doch eher x99? Lautstärke wäre mir schon wichtig. Ich hatte eigentlich auch ein anderes Case in meiner vorherigen Auswahl. Habe das Nanoxia aufgrund der vielen Vorschläge hier dann ausgewählt. Was das angeht wäre ich auch offen für andere Vorschläge. Die von dir genannten Netzteile wären dann leiser / effizienter?
 
Nein ich meinte nur oben du kannst am Netzteil noch etwas sparen, du kannst genauso gut bei deinem bleiben. ;) Das ist gut und sehr leise noch einen Tick leiser als alle anderen (aber du wirst im System zwischen denen keinen Unterschied hören, v.a. Bei LuKü)

Nein wenn du keine Videobearbeitung (bzw. fast keine) an dem System machst und nicht unbedingt übertakten willst, dann lohnt isch X99 nicht.
Nimm den 6700k und übertakte den, sobald du mehr FPS willst. (bei aktuellen Spielen wohl gleich bei 144Hz)

Kühler: Der Genesis kommt ohne Lüfter, da sollten noch zwei 140er (je nach Budget) mit.
Der U14s ist ein paar Grad wärmer unter Last, dafür leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
der genesis ist top, bis auf eine sache. ram, mainboard strom und unter umständen front usb (je nach board) muss dran bevor der kühler aufs board kommt. ist echt bissel blöd.

dafür punktet er mit sehr guter leistung, mainboard kühlung(sofern es die überhaupt braucht ^^) und einer sehr guten montage.
 
Bevor ich einen neuen Thread erstelle dachte ich mir schreibe ich das lieber hier rein..
Also, nach etlichen Wochen/Monaten hab ich nun fast alles zusammen, allerdings hätte ich noch eine Frage zu 2 Komponenten.
Die Zusammenstellung meines Systems ist wie folgt:

Phanteks Enthoo Evolv ATX Tempered Glass
Asus Maximus VIII Hero
i7 6700k
16GB (2x8) Corsair Vengeance DDR4 3000
Palit GTX 1080 GameRock
Samsung Evo 500GB SSD
WD Red 4TB HDD

Was hier noch fehlt wären dann das Netzteil und der Kühler. Ich hätte mir eigentlich auch den, wie oben geschrieben, Noctua NH-U14S geholt. Allerdings bin ich durch das viele surfen und gucken / umentscheiden nun bei einer AiO hängen geblieben. In dem Fall wäre das die EKWB Predator 360. Abgesehen davon das diese bedeutend mehr kostet, würde ich gerne wissen ob dies sinvoll ist. Da das Enthoo Evolv für Wakü ja sehr gut sein soll, ich allerdings von Custom wenig Ahnung habe, wäre das meine "sinnvolle" Alternative. Habe im Internet viele negative Sachen zu der AiO gelesen. Die ganzen Reviews spiegeln allerdings ein anderes Bild dar.
Das zweite wäre das Netzteil. Ich wollte eigentlich das Be Quiet! Dar Power Pro 11 550W holen. Durch den spontanen Tausch des Cases auf das Phanteks muss die Verkabelung passen. da der Mobo-Anschluss am Be Quiet allerdings fest ist kann passt das nicht zu meinem Plan mit Sleeves. Nun suche ich eine Alternative (muss leise sein). Als Alternative hatte ich das Seasonic Prime Titanium 650w im Blick. Allerdings braucht mein System keine 650 Watt, hat da eventuell jemand eine gleichwertige Alternative?

Danke !
 
Kommt darauf an um was es dir geht. AIO's sind ok wenns um die Optik geht (oder man wenig Platz im Gehäuse hat). Wenns leise sein soll musst du auch einplanen die Lüfter zu tauschen. Ansonsten sind gute Luftkühler leiser im Idle (kein Pumpengeräuschen), gleichauf unter Last was Lautstärke betrifft und je nach Modell gleichauf oder ~3° Wärmer. Bei deiner CPU limitiert sowieso zuerst der Chip und nicht die Temperatur. Ob es dir das Wert ist musst du selbst entscheiden.

Die Seasonic Prime Serie ist aktuell das beste was es gibt, auch sehr gut sind: Seasonic Platinum, Cooler Master V550, Superflower Leadex Gold/Platinum, Evga SuperNova G2(=Leadex Gold)
 
Optik wäre in dem Fall schon ein wichtiger Punkt. Das Gehäuse hat ja immerhin 2 Glasseiten. Sind die Vadar Lüfter auf dem EKWB denn so schlecht?
Die Kühlung des EK Predator 360 soll ja genauso gut sein wie bei einer Custom Lösung (laut reviews) und Lautstärke/Kühlung auch besser als bei allen anderen AiO`s ala Corsair etc. Erfahrungswerte würden hier natürlich den Punkt bekräftigen ob ja oder nein.

Was das Netzteil angeht muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und auf gesleevte Kabel verzichten oder mehr Geld ausgeben für das Prime.
 
Gut, ich hätte vielleicht erwähnen sollen das ich das ganze über kurz oder lang erweitern wollte. Ansonsten würde der 360er ja allein für den CPU auch keinen Sinn ergeben. Den Beitrag hatte ich gelesen, habe aber auch noch schlimmere Sachen gelesen was mit Pumpenproblemen / Leaks zu tun hatte. Wohl gemerkt bei der Version 1.1.

Genau, ich dachte an ein Set von Cablemod. Da der 24pin beim Be Quiet Fest installiert ist und nicht modular passte das ganze nicht mehr so gut^^
 
Ja das musst du selbst wissen.

Da gibts doch auch Sets für andere von den genannten PSU's. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh