neuer PC macht Probleme (9950X3D, 2x32GB RAM, 2x 4TB M.2, Gigabyte Aorus x870e Pro Ice Rev.1.1., 9070XT Red Devil White Spec. usw.)

Qnstruqtor17

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2022
Beiträge
32
Hie Leute.
Habe mir jetzt ein neues System (Geizhals) zusammengestellt:

Nachdem ich nun das meiste zusammen gebaut habe und das Bios (Habe die 870e Pro Ice Rev. 1.1. Version) aktualisiert habe auf den neusten stand versuche ich nun seit stunden mehrere Win 10 Isos (mit Rufus) zu isntallieren...es installiert alles bestens. Nach der Installation und neustart (USB Stick entfernt), komme ich bis Hallo und dann bekomme ich folgende Fehlermedlungen, egal was ich auch tue. BIOS einstellungen sind auf default gesetzt habe mit der M2 auch schon mehrere steckplätze versucht, überall das selbe. Hoffe jemand kann mir helfen. Mir kommt es so vor als geht das internet nicht, obwohl LAN-Kabel steckt.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • photo_2025-07-23_23-35-06.jpg
    photo_2025-07-23_23-35-06.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 150
Ja ich weiß. Sicherheitsupdates gehen noch bis mitte 2026 für Win10. Hab nur kein bock drauf wegen den recall. Gut, denke das wird mittlerweile ein tewak oder work around geben diese zu umgehen. Und dann wieder diese umstellung. Ich tue mich da echt noch schwer. Win11 sammelt ja sicherlich mehr daten von dir als win10 es je gemacht hat, oder liege ich da falsch? Zumindest war es damals alla munde und gab erhebliche bedenken bezüglich Microsoft. Wir wissen ja wie das endet...der Bill hat ja eh nur gutes im Sinne^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
recall lässt sich mit DISM überprüfen ob es installiert ist undoder läuft, wenn sie das heimlich unterschieben sollten gibts glaub ich den größten shitstorm den microsoft je erlebt hat
was mich am meisten genervt hat waren die bing suchergebnisse im startmenu aber das lässt sich auch abschalten, w11 läuft eigentlich ganz gut sonst
 
Also eben BIOS geupdatet von FA5b auf FA5...WLAN Controller wird immernoch nich angezeigt im UEFI BIOS, sowie Bluetooth...auch nicht vorhanden.


Die Energieeinstellung habe ich bereits angepasst, keine Abhilfe des Problems (Energiesparplan für USB deaktiviert)...
Achso bei mir gab es die Option in der Beta, das neue habe ich noch nicht drauf. Wehe das gibts da nicht mehr, da habe ich früher schon immer bemängelt das man das WLAN und BT nicht abschalten konnte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Optionen gibt es übrigens immer noch^^ (Board V1.1 BIOS FA5)
250728112249.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetz ein update auf win11 gemacht um miir das mal anzuschauen...also wlan und bnluetooth nun installiert, funzt auch. Allerdings plopt es im gerätemanager immernoch auf...gefühlt alle 3-5 minuten mit diesen typischen geräusch. und btw...
Achso bei mir gab es die Option in der Beta, das neue habe ich noch nicht drauf. Wehe das gibts da nicht mehr, da habe ich früher schon immer bemängelt das man das WLAN und BT nicht abschalten konnte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Optionen gibt es übrigens immer noch^^ (Board V1.1 BIOS FA5)
Anhang anzeigen 1128237
...Ich habe diese option NICHT mit meinem FA5 BIOS auf dem Aorus Pro Ice x870e Rev.1.1!!! was ist hier nur los? Wieso habe ich diese option nicht?
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-07-28 um 12.30.16_87d88fcb.jpg
    WhatsApp Bild 2025-07-28 um 12.30.16_87d88fcb.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 14
  • WhatsApp Bild 2025-07-28 um 12.30.16_843e17dc.jpg
    WhatsApp Bild 2025-07-28 um 12.30.16_843e17dc.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Komisch habe das ja in schwarz, vielleicht dachten sie sich das man bei den optik Leuten auf weitere BIOS Optionen verzichten kann. :giggle:
 
Warte mal. Ich kann die Designs ändern in schwarz usw...vlt ist es einfach ein Bug. Ich teste das mal
Komisch habe das ja in schwarz, vielleicht dachten sie sich das man bei den optik Leuten auf weitere BIOS Optionen verzichten kann. :giggle:
 
die bios versionen für das schwarze und das ice haben unterschiedlich checksummen also ganz gleich ist es nicht
 
die bios versionen für das schwarze und das ice haben unterschiedlich checksummen also ganz gleich ist es nicht
Jo wollte ich auch schon schauen aber komme gerade nicht dazu... Also gibt es doch einen Unterschied. Die Frage ist ob man auch das BIOS vom anderem Board flashen kann, oder ob da ne Fehlermeldung wegen der Checksumme kommt.
 
die bios versionen für das schwarze und das ice haben unterschiedlich checksummen also ganz gleich ist es nicht
achso, du hast das schwarze und nicht die ICE version...das erklärt das. Ich habe mir jetzt ein neues Win11 geladen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jo wollte ich auch schon schauen aber komme gerade nicht dazu... Also gibt es doch einen Unterschied. Die Frage ist ob man auch das BIOS vom anderem Board flashen kann, oder ob da ne Fehlermeldung wegen der Checksumme kommt.
geht nicht kommt fehlermeldung wegen der checksumme....aber das WLAN wird es nicht sein, das ist ja nun erfolgreich installiert auf Win11. Vermute das es nun meine Logitech G915x Lightspeed TKL Tastatur ist, weshalb es immer aufploppt. Finde kein Treiber...läuft alles nur mit G-Hub. Werde später mal ein Clean install machen. Vlt geht das dann.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.12.31_af77bda1.jpg
    WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.12.31_af77bda1.jpg
    402,3 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.12.32_06f3157f.jpg
    WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.12.32_06f3157f.jpg
    328 KB · Aufrufe: 11
achso, du hast das schwarze und nicht die ICE version...das erklärt das. Ich habe mir jetzt ein neues Win11 geladen
Beitrag automatisch zusammengeführt:


geht nicht kommt fehlermeldung wegen der checksumme....aber das WLAN wird es nicht sein, das ist ja nun erfolgreich installiert auf Win11. Vermute das es nun meine Logitech G915x Lightspeed TKL Tastatur ist, weshalb es immer aufploppt. Finde kein Treiber...läuft alles nur mit G-Hub. Werde später mal ein Clean install machen. Vlt geht das dann.

Okay dachte ich mir schon, frage mich ob sonnst alles 1:1 gleich ist von der Bestückung/PCB, aber ich gehe mal davon aus.
 
geht nicht kommt fehlermeldung wegen der checksumme....aber das WLAN wird es nicht sein, das ist ja nun erfolgreich installiert auf Win11. Vermute das es nun meine Logitech G915x Lightspeed TKL Tastatur ist, weshalb es immer aufploppt. Finde kein Treiber...läuft alles nur mit G-Hub. Werde später mal ein Clean install machen. Vlt geht das dann.
steck die tastatur doch mal in einen anderen port da reicht ja einer von den langsamen
 
So, habe jetzt Win11 drauf gemacht (clean install). Anfangs war das problem weiterhin. Dann habe ich auf der mobo seite ein fix gefunden
IGABYTE IT5711 RGB lighting controller firmware upgrade package. BugFix : Update 5711 fw for AM5 without EC models) Seitdem wurde ich vorerst verschont. Dann habe ich noch eine neuer Bluetooth version installiert (qualcomm) von Lenovo, hat bestens gefunzt. Dennoch habe ich wie ihr am bild erkennen könnt, probleme mit diesen "unbekannten gerät" (USB4 Host Router), ich bekomme es einfach nirgend installiert, auch nicht über driver installer tools...der findet einfach nichts. Genauso komisch das die Tastatur so oft angezeigt wird, vermute aber das es sich dabei um die rgb controller an der tastatur handelt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-28 160342.png
    Screenshot 2025-07-28 160342.png
    48,8 KB · Aufrufe: 16
geh mal in die energie optionen unter pci-express verbindungszustand energieverwaltung und stell das auf aus
 
geh mal in die energie optionen unter pci-express verbindungszustand energieverwaltung und stell das auf aus
hab ich gemacht
Hab auch alles auf Höchstleistung gestellt und USB Stromsparen sowie PCIe auf "Aus" gestellt....bis jetzt bin ich verschont vom minütigen "didd didelit" (y)
:)

EDITT// UND es hat nicht lang gedauert, so war es wieder da. Ich weiß langsam nicht mehr was das sein soll. nervt mich total
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Vendor ID 1B21 ist von ASMedia Technology Inc.
hast du die chipsatz treiber von gigabyte oder die von amd installiert?

 
So, nun habe ich im BIOS unter Secure Boot Mode den Restore Factory Keys durchgeführt. Nach dem neustart habe ich nun 2 Fehlermeldungen erhalten (GBT_Dynamic Lightning), das müsste die alte Gigabyte RGB app sein. Habe diese aber nicht installiert und nun RGB Fusion installiert.

Nun habe ich auch im Geräte Manager ein unbekanntes USB Gerät was ich nicht installieren kann. Denke durch den Reset der Keys kam dieses nun zum vorschein. Anfangen kann ich dennoch nihcts damit. Habe nicht einmal eine Hardware-ID, sondern nur "USB\DEVICE_DESCRIPTOR_FAILURE". Glaube jetzt bin ich ein schritte weiter...das Geräusch ist bis jetzt weg, dafür habe ich jetzt das.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

also die Vendor ID 1B21 ist von ASMedia Technology Inc.
hast du die chipsatz treiber von gigabyte oder die von amd installiert?

eigentlich die von Gigabyte. Das ist imemr das erste wenn ich ein neues system aufsetze, gibts erstmal MB treiber, dann Graka und dann der rest. Kann aber sein das sich die AMD Treiber dann drüber installiert haben und eswegen die Fehler kamen? Das unbekannte Gerär ist auch noch vorhanden (Vendor ID 1B21 ist von ASMedia Technology Inc.)
 

Anhänge

  • fehler 1.png
    fehler 1.png
    136,4 KB · Aufrufe: 13
  • WhatsApp Bild 2025-07-28 um 20.55.48_b31b9e83.jpg
    WhatsApp Bild 2025-07-28 um 20.55.48_b31b9e83.jpg
    275 KB · Aufrufe: 13
naja wenn du die fehlermeldung loswerden willst
systemeigenschaften, tab hardware, geräteinstallationseinstellungen, nein wählen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh