[Kaufberatung] Neuer PC - Hoher Takt für Fotobearbeitung

S

schneiderinho

Guest
Hallo zusammen,

um die 50MB RAW Dateien meiner neuen Nikon D850 verarbeiten zu können, soll ein neuer PC her. Bisher habe ich mit Lightroom nur am 13" MacBook gearbeitet.

Die Zusammenstellung orientiert sich an den Beispielkonfigurationen im Guide sowie dem Artikel von Paul Stamatiou.

Was wird genau gesucht?

Ein PC, der ausschließlich zur Fotobearbeitung hergenommen werden soll. Kein Office, keine Games, keine Videobearbeitung. Nur Fotos in Lightroom und Photoshop. Ausgesucht habe ich mir den 8700k, den ich köpfen und übertakten will um ihn in Richtung der 5 Ghz zu treiben. Fotobearbeitung profitiert extrem vom Takt. GPU-Beschleunigung würde ich nicht benutzen bzw. mir für ein späteres Upgrade vorbehalten. Als Bildschirm existiert ein 2560x1440 Display.

Budget soll bei ca. 1.500€ liegen.

1 Western Digital WD Black 4TB, 3.5", 7200rpm, SATA 6Gb/s (WD4004FZWX)
1 Samsung SSD 960 EVO 500GB, M.2 (MZ-V6E500BW)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (NE5105TS18G1D)
1 ASRock Z370 Taichi (90-MXB5Y0-A0UAYZ)
1 NZXT Source S340 Elite weiß, Glasfenster (CA-S340W-W2)
1 Arctic Liquid Freezer 240 (ACFRE00013A)
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)

Auf die SSD kommt der Lightroom-Katalog und auf die WD Black dann die tatsächlichen Fotos.

Der Arctic Freezer soll den geköpften 8700k zähmen.

Was meint ihr zur Aufstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Grafik nicht brauchst und eventuell irgendwann aufrüsten willst, dann könntest du für jetzt die integrierte Grafik des CPU nutzen. Anschlüsse sind am Board ja genug vorhanden. Hast du das Netzteil bewusst modular gewählt? Falls nicht kann man da auch noch 50€ sparen. Z370 Mainboards gibt es auch 100€ günstiger, warum gerade dieses?

Für das gesparte Geld könnte man die SSD auf 1TB oder 2TB aufstocken. Ich persönlich würde keine HDDs mehr kaufen.

Ansonsten mMn ein ordentliches Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT soll bewusst modular sein. Weniger Kabel = Besserer Luftfluss ( hoffentlich :-) )

Das Board habe ich deshalb höherpreisig gewählt, damit es OC auch auf lange Sicht mitmacht. Hatte vorher das ASRock Extreme, aber lieber investiere ich 50€ mehr und habe dafür stabil einen hohen Takt.

Wegen SSD und HDD überlege ich nochmal... Bei 50MB RAW Dateien häufen sich halt schnell viele Gigabyte an...

"Stört" es denn nicht den CPU-Teil im. 8700k, wenn die iGPU da mitrechnen muss und auch Wärme erzeugt? Wollte einfach eine kleine GraKa, da ich nicht weiß wie Lightroom so ganz ohne dedizierte Grafikkarte reagiert. In vielen Kaufberatungen wurde immer die kleine 1050 TI empfohlen...

Danke ansonsten für das Feedback!
 
Da du die GPU-Beschleunigung nicht nutzen möchtest, wird auch die iGPU nicht viel zu tun haben. Meiner Meinung nach bieten die 180€ Aufpreis für die Grafikkarte für das was du vorhast keinen Mehrwert, aber vielleicht sehen das andere anders. ;)
Du kannst auch erstmal ohne die Grafikkarte probieren und wenn es nicht zufriedenstellend läuft einfach eine nachkaufen.
 
Dumme Frage, wenn du Takt statt Kerne nutzt, wozu dann der i7 8700k; tuts der i5 8600k nicht auch? der sollte den gleichen Takt erreichen können, udn ggf sogar mehr, weil nicht so heiß. Köpfen ggf. nicht zwingend nötig.
 
Ist keine dumme Frage ;)

Lightroom macht mittlerweile auch Gebrauch von mehr Kernen bzw. Threads. Hat zwar lange gedauert, aber auch Adobe erkennt den Trend... Deshalb möchte ich lieber die 12 Threads, auch wenn der Takt gleich bleibt.
 
ok, die Cuda-Beschleinigung bei Lightroom willst du aber nicht nutzen?
Ich mein, deine CFG sieht genau das eigentlich vor, du schreibst im Text aber quasi nein ;)
Bei Lightroom macht übrigens die Non-Ti kaum weniger an Leistung, da kann man, afaik, etwas sparen.
Photoshop CC 2017 NVIDIA GeForce GPU Performance

Ansonsten, ich würde keine AiO Wasserkühlung kaufen, mir ist sowas zu laut, entweder guter Luftkühler, oder eine Custom-Wakü, letztere ist aber ein Budgetthema für sich ;)
Einen geköpften i7 hält auch ein Mugen5 PCGH gut kühl. Wenn man es richtig stark mag, DarkRock Pro4 und Noctua NH-D15, die sind aber beide sehr groß, da musst du gucken, ob die ins Case passen.
 
Sehe es auch ähnlich, würde die extra GPU ggf. nachkaufen.

Selbst die iGPU macht in Photoshop und Bridge (verwende kein Lightroom) ganz gute Dienste selbst mit Hardwarebeschleunigung (sofern du nix mit 3D machst, bei scharfzeichnen etc... merkt man die GPU beschleunigung stark leider werden nicht soviele Filter in PS supported bzw. bescheunigt.
Wakü würde ich auch nur wenn du ne starke GPU hast verwenden, das Mainboard etc.. muss/sollte auch etwas gekühlt werden was der CPU Kühler dann mit erledigt bzw. einen Luftstrom brauchst du sowieso im Gehäuse.

Ich weis nicht wie RAM / HDD lastig Lightroom ist, alternativ kannst du dir noch ne kleine SSD holen und auf die nur den Cache von Lightroom bzw. die Auslagerungsdatei etc.. legen (natürlich kannst du zusätzlich noch was anderes draufpacken falls du den Platz nicht "verschwenden willst").
 
Sehe gerade,d ass da die 960EVo drin ist, der nachfolger ist schon verfügbar, udn wenn da nru ein paar Euro zwischen liegen, würde ich zur 970Evo greifen.
 
Danke für die ganze Hilfe. Habe die 970 EVO aktualisiert, bin auf Luftkühlung umgestiegen und habe nun doch gleich eine größere GPU gewählt:

1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 Palit GeForce GTX 1060 JetStream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (NE51060015J9J)
1 ASUS ROG Strix Z370-G Gaming (90MB0W00-M0EAY0)
1 Noctua NH-D15
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)

Als Case kommt ein Fractal Define R6 zum Einsatz. Das bietet etwas mehr Luft zum Atmen.

Die WD Black ist als Fotospeicher drinnen geblieben. Da ich auch beim Kamerakauf von einer D850 auf eine A7R III gegangen bin, werde ich dann wahrscheinlich doch mehr Video machen und dann macht die GTX 1060 auch Sinn. Sollte das irgendwann einmal nicht mehr ausreichen gibt es dann vielleicht eine 1180 oder so ;)

In Summe liege ich damit bei ca. 1.600€ und nur knapp über dem ursprünglichen Budget.
 
Glückwunsch zum neuen Rechner! Bin heute auch mit der Zusammenstellung meines Foto-PCs fertig geworden (siehe hier), sieht bei mir sehr ähnlich aus, wobei ich auf die M.2 verzichtet habe und stattdessen alles über eine Samsung EVO 860 1TB laufen lasse. Wünsche viel Spaß mit dem Rechner! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh