[Kaufberatung] Neuer Gaming-Rechner

Spielst du denn so viele Spiele gleichzeitig? Meist beschränkt sich das doch nur auf nichtmal ne Handvoll an größeren Spielen...
Also ich habe ca. 120 GB Spiele installiert. Natürlich will ich nicht erst immer die Spiele deinsatllieren, damit ich was neues zocken kann. Und ich habe ab und zu Lust alte Spiele nochmal anzuzocken.

Die 2tb Black ist dagegen SEHR schnell. Hier mal mein TEst dazu:

Tech-Review.de » Artikel » Reviews »
Also der Test sagt mir eigentlich, dass die WD-Platte mit 2TB fast genauso gut ist wie eine etwa gleichteure SSD-Platte mit 128GB. :)

Wenn du keine Spiele Draufpacken willst kommst du auch mit einer 60er Platte für 130€ hin:
OCZ Agility 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE60G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ich würds anders machen:

2 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) bei Home of Hardware 94,90
1 x MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R) bei Home of Hardware 85,50
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) bei Home of Hardware 12,09
1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) bei Home of Hardware 192,90
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Home of Hardware 175,90
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei hardwareversand.de 65,58
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei hardwareversand.de 31,42
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A) bei hardwareversand.de 13,21
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei hardwareversand.de 131,99
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei hardwareversand.de 17,46
1 x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) bei hardwareversand.de 48,34

===================
1) Preis: 964,19
+85€ für win7 HP
Danke für den Vorschlag. Ist auf jeden Fall ne Überlegung wert.

1. 8GB RAM wollte ich schon drin haben, ich bin mir nur noch nicht sicher ob der 1600er Speicher so viel bringt, vor allem weil ich vorerst nicht vor habe die CPU zu übertakten und alle aktuellen CPUs offiziell nur 1333er unterstützten.
2. Reicht das 500 Watt Netzteil auch für eine eventuelle HD 5870?
3. Jetzt muss ich mich noch zwischen der Samsung F3 und der WD Caviar Black entscheiden. :)
4. Auf Silent lege ich keinen Wert, da immer Musik läuft wenn der Rechner an ist.
5. Gehäusepreis von 80€ müsste man auch noch dazurechnen
6. Win 7 Pro ist bereits vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Test sagt mir eigentlich, dass die WD-Platte mit 2TB fast genauso gut ist wie eine etwa gleichteure SSD-Platte mit 128GB. :)
Mit einer Intel Postville habe ich das mal für mich gegengetestet und kann dir sagen, dass zwischen der HDD und der SSD geühlte Galaxien liegen. ;)
 
zu1) 8gb sind in meiner Konfig drin. 2x4gb kit.
Wenn du nicht OCen willst kannst auch billigere TakeMS nehmen.
Ich war von OC ausgegangen (für später mal) und hab daher die teureren Ecos genommen.

zu2) sollte reichen. Wenn du unsicher bist das etwa gleichteure Antec True Power New 550

zu3) kann ich nix zu sagen. Habe selber ne F3 1TB und höre sie nur wenn sie Anläuft (obwohl die F3 entkoppelt ist!). Mein rechner ist zu leise :d

zu4) Dann kannste die Gehäuselüfter weglassen und die Standardlüffis die schon verbaut sind benutzen.

zu5) Lian Li PC-8NB schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

zu6) Dann kannste dich am Preis oben orientieren, Gehäuse statt windoof.
 
Mit einer Intel Postville habe ich das mal für mich gegengetestet und kann dir sagen, dass zwischen der HDD und der SSD geühlte Galaxien liegen. ;)
Jungs ihr kurbelt die Wirtschaft an. Werde mir das mit der SSD noch einmal überlegen. :)

zu1) 8gb sind in meiner Konfig drin. 2x4gb kit.
Wenn du nicht OCen willst kannst auch billigere TakeMS nehmen.
Ich war von OC ausgegangen (für später mal) und hab daher die teureren Ecos genommen.

zu2) sollte reichen. Wenn du unsicher bist das etwa gleichteure Antec True Power New 550

zu3) kann ich nix zu sagen. Habe selber ne F3 1TB und höre sie nur wenn sie Anläuft (obwohl die F3 entkoppelt ist!). Mein rechner ist zu leise :d

zu4) Dann kannste die Gehäuselüfter weglassen und die Standardlüffis die schon verbaut sind benutzen.

zu5) Lian Li PC-8NB schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

zu6) Dann kannste dich am Preis oben orientieren, Gehäuse statt windoof.
zu1) Ups. Hab ich überlesen, sry.
zu2) Genau, das war bis jetzt auch meine 1. Wahl.
zu3) Also auf jeden Fall eine 1TB Version von einer der beiden, denke da kann man nichts falsch machen.
zu5) Ich hab mich aufgrund des Designs ein wenig auf das NZXT Zero2 versteift, aber ich werde mir die Lian Li's auch nochmal anschauen; die sind auch top.
 
120GB an Games?
Naja dann installierste halt nur die wichtigsten Games die du am häufigsten spielst auf die SSD :d
und ja, selbst User mit ner Velo Platte wollen, nachdem sie mal eine SSD genutzt haben, nicht mehr zur velo zurück ;)
 
Also gut ich habe mir eure Vorschläge zu Herzen genommen. :) Wie sieht es denn damit aus? Mit knapp unter 1200€ ist damit meine Schmerzgrenze erreicht und es ist eigentlich alles dabei.
PS: Brauche ich eigentlich extra Kühler für Festplatten oder Arbeitsspeicher?



Danke und Grüße
 
Keine Rips !

G.Skill Eco :)
Bei Vollbestückung reichen 1333er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Monitor benutze ich einen 22" Samsung TFT, also Auflösung 1680 * 1050

Für eine Auflösung unter Full HD ist eine 5870 gnadenlos übertrieben. Die karte wird sich zu Tode langweilen.
 
Sag das nicht, es gibt durchaus Spiele, die in dieser Auflösung soviel Leistug nötig machen. ;)
 
Ich habe bei meinem letzten System den Fehler gemacht eine etwas zu schwache Grafikkarte zu kaufen (8800 gts mit 384 MB anstatt eine gtx mit 1000 MB).
Dieses mal mache ich keine Kompromisse. Und ich weiß aus Erfahrung, dass in spätestens einem Jahr Spiele auf dem Markt sind, bei denen ich die Grafikeinstellungen bei einer Auflösung von 1680*1050 auf middel oder low stellen muss.
Das ist genau wie mit dem Mooreschen Gesetz; und es stimmt immernoch.
 
Ich habe bei meinem letzten System den Fehler gemacht eine etwas zu schwache Grafikkarte zu kaufen (8800 gts mit 384 MB anstatt eine gtx mit 1000 MB).
Dieses mal mache ich keine Kompromisse. Und ich weiß aus Erfahrung, dass in spätestens einem Jahr Spiele auf dem Markt sind, bei denen ich die Grafikeinstellungen bei einer Auflösung von 1680*1050 auf middel oder low stellen muss.
Das ist genau wie mit dem Mooreschen Gesetz; und es stimmt immernoch.

Du bist aber gerade im Begriff den gleichen Fehler zu wiederholen. ;)

Eine GTX460 hat natürlich ein sehr gutes P/L-Verhältnis, ist aber eben nur eine "bessere" Mittelklasse-Karte (wie es wohl damals die 8800GTS war).
Kompromisse, bezüglich max. Einstellungen, wirst jetzt schon bei einigen Spielen machen müssen (Crysis, Metro, Mafia2....) und das wird in einem Jahr nicht besser.^^

Über die Spieletauglichkeit der CPU, bzw. die Möglichkeit, jetzt schon eine bessere Wahl zu treffen, lasse ich mich nicht weiter aus.
Sind ja schließlich "echte 6 Kerne", egal wie das Leistungsverhältnis, oder erst recht das P/L-Verhältnis für Games ist. :fresse:

Und JAA, auch mir ist klar, daß S.1366 nur für Multi-GPU richtig interessant ist und (nur) da P/L-mäßig Sinn für einen Gamer-PC macht.
Da Multi-GPU für den TE anscheinend nicht in Frage kommt, einfach meine Aufstellung vergessen.

Falls aber immer noch ein Rechner konfiguriert werden soll, mit dem man auch die neuesten Spiele mit max. Auflösung/Einstellungen spielen kann (1.Post), dann .... hmm...
 
@druesel: Sei mir nicht böse, aber ich habe mit SLI/Crossfire noch keine Erfahrungen gemacht und mit einer Single GPU wäre mir zurzeit wesentlich wohler. Habe mich ja schon entschlossen eine SSD zu kaufen, beim nächsten Rechner setzte ich dann auf SLI. Außerdem freue ich mich schon drauf mal ein AMD System zu haben, egal ob 4 oder 6 Kerne.

@r4iner: Ich denke du hast recht, das einzige wo die GTX 460 jedoch an die Grenzen stößt ist zB. 8xAA bei hohen Auflösungen. Egal ich kauf mir jetzt die 5870 und bin glücklich sowie für die Zukunft gerüstet. Dann habe ich auch mein Budget ausgeschöpft und die Wirtschaft angekurbelt. ;)
 
Mit der SSD tust du dir sicher einen Gefallen. Ein großer Vorteil wird gern noch vergessen: Eine SSD fragmentiert nicht in dem Sinne, wie es eine HDD tut.

Mit der CPU tust du dir mMn dagegen keinen Gefallen. Der X4 955 ist günstiger und in den meisten Games schneller als der X6.
 
Das bezieht sich auf BF2BC
http://www.hardwareluxx.de/community/15334103-post66.html


Hier wird auf die "kleine" GTX460 Bezug genommen
MSI GeForce GTX 460 Cyclone 768 MB Test - Fazit GeForce GTX 460 768 (13/14) - TweakPC


und du erzählst hier einen von 2x460er für die 1680er Auflösung :rolleyes:
Sehr realitätsfremd :(

Und was sollen mir deine Links nun sagen?

Beim ersten Link, der sich übrigens auf Mafia2 bezieht, hat der Herr:

1. seine Graka extrem übertaktet
2. kein AA an *, da seine FPS zu hoch sind (hab mit CF 5770 und 1680er Auflösung gerade mal 10 FPS mehr und ohne AA 40 mehr) und
3. hat man bei durchschnittlich 53 FPS Framedrops auf unter 20 FPS und bei der Schießerei im Keller durchschnittlich um 30 FPS.

Wenn du sowas flüssig nennst.... :rolleyes:

* Der Bench, bzw. das Spiel muß neu gestartet werden, damit AA-Änderungen übernommen werden. Den Fehler machen viele.

Und der 2. Link....:confused:

Ein Spiel, daß mit der kleinen GTX460 nicht flüssig spielbar ist, kann man also auch nicht mit einer GTX480 spielen?
Von dem Leistungsbereich reden wir nämlich bei zwei 1024er GTX460.
 
Sagt mal wie sieht es eigentlich mit Wärmeleitpaste aus? Ist da beim Mugen2 oder bei der CPU welche dabei, bzw. taugt die was?
Erinnere mich gerade, dass ich bei meinem letzten PC die WL-Paste noch extra gekauft habe.
 
die Pasten bei den Scythe oder Prolimatech sind okay bis gut.
Wenn du denen nicht traust nimmste Arctic Silver 5
 
Bezüglich des Netzteils würde ich gerne einfach mal noch Xilence mit in die Auswahl bringen.
Seit ein paar Monaten verbaue ich die bei mir im Shop und bin wirklich vollkommen zufrieden.

Zu Dir speziell würde ich zum SPS-XP600 aus der Gaming Series raten, extrem leise und effizient. Von hoher Qualität ist die Ware auch.
 
Xilence, LC Power und Konsorten sind eigentlich nicht wirklich empfehlenswert.
Die Schutzmechanismen, die verbauten Teile und die abweichende Leistung zur Wattangabe sind doch schon sehr negativ.
 
Und es ist kein ATX 2.3 Netzteil, auch wenn ich nicht weiß ob das wichtig ist.
Ist auch schon alles bestellt. Dass ich die Artic Silver Paste nicht gelich mitbestellt hab ist natürlich ärgerlich, ich werds erstmal mit der skythe paste probieren. :)
 
Hallo zusammen,

habe den Rechner jetzt zusammengebaut und gebe mal kurz meinen Erfahrungsbericht durch.

Der Rechner ist insgesamt schön leise und das Gehäuse sieht echt genial aus.

Die SSD-Platte würde ich mir nicht noch einmal kaufen. Man merkt kaum einen Unterschied zu einer normalen Festplatte. Das System fährt genauso schnell hoch und runter wie mein altes und Office startet eventuell ein paar Milisekunden schneller. Von einem ganz neuen Erlebnis kann beim besten Willen keine Rede sein, so wie es hier einige geschrieben haben.

Zum zocken kann ich so viel sagen. Starcraft2 läuft auf max. Einstellungen perfekt. Mafia II und Fifa ruckeln extrem auf max. Einstellungen und ich musste da etwas runterregeln. Wer also gesagt hat, dass die HD 5870 überdimensioniert ist für meine Anforderungen lag leider falsch.
Bin da schon ein bisschen enttäuscht was die Grafikleistung angeht, da ich dachte, dass alle aktuellen Spiele problemlos laufen sollten. Hoffe ich habe bei der Graka kein Montagsmodell erwischt, aber die 3DMark Vantage-Werte sollten eigentlich okay sein oder? (Bei Performanceeinstellungen):

3DMark Score 15726 3DMarks
CPU Score 14471
Graphics Score 16194

PS: Für alle Leute die sich dieses Gehäuse kaufen. Mobo- und Festplatteneinbau super easy. Die Grafikkarte darf keinen Zentimeter länger sein. Die Passt samt Kabel geraaade so ins Gehäuse. Das Mainboard liefert nur 1 SATA-Kabel mit und man muss somit nochmal ordentlich Geld für zusätzliche Kabel drauflegen.
 
Dann ist entweder deine SSD defekt, oder du hast bei der Installation irgendetwas nicht beachtet (falsche treiber, falsche Biossettings,...).
Win7 sollte in unter 15sec vollständig hochfahren ab dem Moment, wo der OS Bootvorgang beginnt bis zum fertig geladenen Desktop - zumindest bei einem frisch installierten aktuellen System.
 
Die SSD-Platte würde ich mir nicht noch einmal kaufen. Man merkt kaum einen Unterschied zu einer normalen Festplatte. Das System fährt genauso schnell hoch und runter wie mein altes und Office startet eventuell ein paar Milisekunden schneller. Von einem ganz neuen Erlebnis kann beim besten Willen keine Rede sein, so wie es hier einige geschrieben haben.

Die meisten, die sich 'n SSD zugelegt haben, empfinden aber, dass sich ihr PC wesentlich reaktionsfreudiger anfühlt. Bei einer seriösen Beratung muß man das also entsprechend vermitteln.

Suboptimal war in deinem Fall die Wahl der Kombination Mainboard/SSD, da AMD-Plattformen Sandforce-SSD nur eingeschränkt unterstützen, vgl. http://www.hardwareluxx.de/community/15376294-post17.html .
 
Dann ist entweder deine SSD defekt, oder du hast bei der Installation irgendetwas nicht beachtet (falsche treiber, falsche Biossettings,...).
Win7 sollte in unter 15sec vollständig hochfahren ab dem Moment, wo der OS Bootvorgang beginnt bis zum fertig geladenen Desktop - zumindest bei einem frisch installierten aktuellen System.
Ja es bootet unter 15 Sekunden. Das hat mein 3 Jahre alter Rechner auch getan. Treiber habe ich gar keine installieren müssen für die SSD. Was für Treiber meinst du? Im Bios ist alles ordnungsgemäß eingestellt.

Die meisten, die sich 'n SSD zugelegt haben, empfinden aber, dass sich ihr PC wesentlich reaktionsfreudiger anfühlt. Bei einer seriösen Beratung muß man das also entsprechend vermitteln.
Ich kann wirklich 0% mehr Reaktionsfreudigkeit feststellen. Habe ja meinen alten Rechner und den neuen gleichzeitig laufen. Die Fenster gehen halt bei beiden auf, wenn man draufklickt. :)

Suboptimal war in deinem Fall die Wahl der Kombination Mainboard/SSD, da AMD-Plattformen Sandforce-SSD nur eingeschränkt unterstützen, vgl. http://www.hardwareluxx.de/community/15376294-post17.html .
Hm schade, dass ich darauf erst aufmerksam gemacht werde, nachdem ich den PC gekauft habe...Naja kann man nix machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es bootet unter 15 Sekunden. Das hat mein 3 Jahre alter Rechner auch getan. Treiber habe ich gar keine installieren müssen für die SSD. Was für Treiber meinst du? Im Bios ist alles ordnungsgemäß eingestellt.


Ich kann wirklich 0% mehr Reaktionsfreudigkeit feststellen. Habe ja meinen alten Rechner und den neuen gleichzeitig laufen. Die Fenster gehen halt bei beiden auf, wenn man draufklickt. :)

Moderne SSD, wie die Sandforce-Modelle, entfalten ihre volle Leistungsfaehigkeit nur im AHCI-Mode, dieser muss im BIOS eingestellt und vom OS durch einen geeigneten Treiber unterstuetzt werden.

Dass du kein verbessertes Reaktionsveralten feststellen kannst, ist verblueffend. Abgesehen von SSD der ersten Generation, konnte dies eigentlich noch in fast jedem unabhaengigen Test aufgezeigt werden. Schau bitte mal auf diese Seite Test: OCZ Vertex 2 (Seite 7) - 18.06.2010 - ComputerBase . Insbesondere in Multitaskszenarien, in denen man sich ja praktisch immer befindet, sind SSD HDD deulich ueberlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh