[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC Zukunftssicher! Suche: Mainboard, Ram, SSD

chris2k6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2007
Beiträge
23
Ich bin momentan auf der Suche nach guten Komponenten für einen Gaming PC.
Die Preise sollten so gering wie möglich ausfallen.. ich denke es wird ein Intel i5 2500k

Jetzt suche ich ein Mainboard, 8GB Arbeitsspeicher, und eine SSD Platte für win + games

Habt ihr Empfehlungen für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm ein Z68-board von Gigabyte oder AsRock, als RAM kannste 8 GB 1333 DDR3 RAM von Teamgroup nehmen und Spiele brauchste nicht auf die SSD klatschen die Profitieren da meist nicht von. :)

Oh und ein Budget wäre nicht schlecht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst schon ein bischen genauer werden, was das Board angeht. Generell sind alle S1155-Boards mit Z68/P67/H67 und H61 Ivy Bridge-kompatibel. PCIe3.0 kannst du nur dann mit Ivy Bridge nutzen, wenn das Board entweder nur einen PEG hat oder, falls es die PCIe-Lanes auf 2x8 aufteilt, wenn es entsprechende IC-Switches hat (dann ist es entsprechend gekennzeichnet, bei Asus und Asrock als Gen3, bei MSI als G3 und bei Gigabyte als Rev1.3).

Trotzdem lohnt es vielleicht, auf die 7er-Chipsätze für Ivy Bridge zu warten (kommen etvl. schon Ende Februar/März), die natives USB3.0 (Wegfall der bisher verbauten Zusatzchips, daher evtl. billiger) und Trippledisplay-support mit der IGP bieten und im Fall des Z77 die PCIe-Lanes der CPU auf x8/x4/x4 aufteilen können (entsprich PCIe2.0 x16/x8/x8). Allerdings haben die Mobo-Hersteller schon Preiserhöhung um 10% wegen ach so teurer Rohstoffe angekündigt.

Haswell wird wohl kein aktuelles Board unterstützen, da wird es wieder einen neuen Sockel geben, zumindest laut aktuellen Infos.

Als SSD empfehle ich eine mit 128GB und Controller von Samsung (SSD 830) oder Marvell (Crucial M4, Corsair Performance Pro, Plextor M2P oder die neue M3P).

Beim RAM kannst du fast alles nehmen, ich empfehle 2x4GB DDR1600 mit 1.25-1.35V, z.B. G.Skill Sniper/Eco, Corsair Vengeance LP white (kollidiert nicht mit CPU-Kühler).

Günstige Boards sind, falls du die IGP nicht nutzen willst:
- Asrock P67 Pro3 (nicht normales Pro, nicht Pro3 SE)/ P67 Fatal1ty Performance
- Asus P8P67 Rev3.0/3.1
- Gigabyte GA-P67A-UD3P

Günstig, aber mit IGP:
- Asrock Z68 Pro3/Pro3 Gen3
- Asrock Z68 Extreme 3

Erfüllen alle Ansprüche:
- Asrock Z68 Extreme 4 Gen3
- Asus P8Z68-V/Gen3 oder -V Pro/Gen3
- Gigabyte GA-Z68XP-UD3P/UD4 Rev1.3
- MSI Z68A-GD55/GD65 (G3).

Kein Anspruch auf Vollständigkeit, in den günstigeren und ganz teuren Regionen kenn ich mich nicht so aus.

Es gibt auch bei den teuren P67-Boards echte Schnäppchen mit heftiger Austattung, die aber alle PCIe2.0 2x8 haben (z.B. Asrock P67 Extreme6/Fatal1ty Professional).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard:extreme 3
Ram:corsair xms3
SSD:samsung 830er

Falls du noch keinen CPU Kühler haben solltest kannst du zb. diesen nehmen.

CPU Kühler:Mugen 3

oder

Macho

Weil fallst du übertakten möchtest reichen diese beiden Kühler aus.
Zudem ist Boxed sowieso viel zu laut und CPU wird meistens auch im Standardtakt einfach zu heiß.

Graka, case, NT hast du schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ godfather: case und NT habe ich, graka wird noch entschieden, wird aber ne größere investition, da ich z.b. battlefield auf ultra spielen möchte
ohne ruckler.

@ tigerfox: Ich habe mich die letzten geschätzte 5 Jahre nicht mehr mit Hardware befasst, habe ne Radeon HD 5770 und nen Core2 Duo..
deswegen verstehe ich nichts von den Dingen, wie:
PCIe3.0 - Ivy Bridge - PEG - PCIe-Lanes auf 2x8 aufteilt, wenn es entsprechende IC-Switches hat...


könntest du da etwas genauer werden bitte?
 
Kannst hier mal einen Bench der aktuellen Karten in BF3 anschauen auf Ultra

Google-Ergebnis für http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2011/12/Radeon-HD-7970-BF3-1920.png

AA zieht ziemlich Leistung in BF3 .
Da sind selbst die HD 7970 schon an ihre grenze was min. FPS angeht.
Was für ein NT hast du denn?
Wirst dann wohl schon im Highend bereich einkaufen , wenn deine Anforderungen so hoch gesetzt sind.


ZB: Ich zocke mit einer GTX 470 @ OC (etwa Leistung einer GTX 560 TI).

Habe in BF3 Texturen Ultra und Terainausstattung auf Ultra und den Rest auf High @HBAO und MSAA ist deaktiviert.
Habe min FPS etwa 42-45 je nach MAP, AVG zwischen 52-71 je nach Map und Situation.
Wenn ich jetzt noch 4x MSAA einschalte kostet mich das schon 10 min. FPS

Nur mal jetzt als übersicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei Intel ist inzwischen der PCIe-Controller in der CPU, Sandy Bridge hat 16 Lanes PCIe2.0, die sich auf 2x8 für SLI aufteilen lassen, Ivy Bridge wird ebensoviele nach PCIe3.0 (~ doppelte Bandbreite) haben, die sich auf neuen Boards dann auf x8/x4/x4 aufteilen lassen (was dann PCIe2.0 x16/x8/x8 entspricht). Aber auch aktuelle Boards werden Ivy Bridge unterstützen, müssen aber für PCIe 3.0 bestimmte Vorraussetzungen erfüllen, nämlich das entweder die PCIe-Lanes garnicht aufgeteilt werden, oder aber, falls sie auf 2x8 aufgeteilt werden, die für die Aufteilung verantwortlichen ICs-Switches PCIe3.0 unterstützen.

Board mit NF200 sind jetzt ein Sonderfall. Dieser Chip, der ursprünglich für den nForce780i entwickelt wurde, aber auch bei sämtlichen Dual-GPU Geforce seit der 9800GX2 die beiden GPUs miteinander verbindet, ist eine PCIe2.0 Bridge mit insgesamt 48 Lanes und 5 Ports. Er wird an 8-16 Lanes der CPU angebunden und kann dann entweder 2 Grakas mit 2x16 oder, viel wichtiger, 3 Grakas mit x16/x8/x8 oder 4 Grakas mit 4x8 betreiben, wodurch er bei Sandy Bridge für diese Konfigurationen notwenidg wird. Er kann aber nie PCIe3.0. Mit Ivy Bidge wird der NF200 überflüssig, da wie gesagt PCIe3.0 x8/x4/x4 PCIe2.0 x16/x8/x8 enstpricht.

Asrock hat nun auf dem Extreme7 es so angelegt, dass die Lanes der CPU entweder auf einen einzigen PCIe3.0-Slot gehen, oder zum nF200, der dann bis zu 4 PCIe2.0-Slots ansteuert. Man kann also entweder nur eine Graka mit PCIe3.0 betreiben (was keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt), oder bis zu 4 mit PCIe2.0. Das halte ich für völligen Schwachsinn, denn wer wird sich ein SLI/Crossfire-Gespann mit 3-4 Karten aufbauen, dann aber wegen PCIe3.0 nur noch eine Karte nutzen. Obendrein ist auf dem Board dann entweder ein oder ganze vier Slots nicht nutzbar. Da das Extreme7 darüberhinaus keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem Extrme4 bietet, ist es imho ein absolut sinnloses Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 627,-€ inclusive versand

1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Mindfactory 184,56 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Mindfactory 97,65 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 109,51 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19) bei Mindfactory 16,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Force Series GT 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-F120GBGT-BK) bei Mindfactory 142,40 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 33,70 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV8GX3M2A1333C9) bei Mindfactory 34,58 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

ssd für programme und win7 könntest alternativ auch ein 90gb nehmen kostet denn statt 143,- nur 116,-€ wenn dir das reicht .
spiele auf ne normale HDD weil du keinen unterschied merkst wenn diese auf einer ssd sind .

board hat PCIe 3.0 (ati7950/7970) das in verbindung mit einer ivy-cpu genutzt werden kann , die dieses jahr auf den markt kommen .

GRAFIKKARTE
PowerColor Radeon HD 7950 PCS+

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das alles nur dann interessant für mich wenn ich mehrere Grafikkarten betreiben möchte?
Das habe ich nämlich nicht vor.
Damals gab es AGP. Dann PCIe. Als PCIe rauskam, habe ich mir meinen jetzigen Rechner zusammengestellt.
Mir fehlt das wissen bezüglich PCIe.

Ich lese von PCIe2.0 x16/8/8, PCIe 3.0, PCIe 2.1, ich blicke da nicht durch.
Was bedeuten denn die zahlen und die aufteilungen? warum x16/8/8 ? was darf ich darunter verstehen?

würde mir gerne nur eine richtig gute grafikkarte holen,
z.b. gtx 580, oder ne radeon 7970, oder noch ein wenig warten bis bessere billiger werden.


wie wäre es denn mit diesem mainboard? Asus P8P67 Rev.3.1 Mainboard Socket1155 B3: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
PCIe gibt es inzwichen in der dritten Generation, in jeder Generation hat sich die Bandbreite pro Lane ~ verdoppelt (bei PCIe1.x waren es 250MB/s, bei 2.x 500MB/s, jetzt sind es etwas unter 1GB/s).

Der normale Graka Slot ist mit 16 Lanes angebunden (hatte als bei PCIe 1.x 4GB/s, bei 2.x 8GB/s und jetzt etwas unter 16GB/s). Das hat bisher bei nur einer Graka keinen Leistungsvorteil gebraucht, erst bei 2GB/s (PCIe 1.x mit 8 Lanes, 2.x mit 4 Lanes) gibt es Leistungsverlust im einstelligen Prozentbereich, bei PCIe2.0 x1 deutlich mehr.
Wenn mehrere Grakas im Verbund betrieben werden sollen, können diese Lanes auch auch aufgeteilt werden, es reichen ja 8 Lanes nach PCIe2.0 auch aus. Nur entsteht hier leichter ein Geschwindigkeitsnachteil, da die Grakas untereinander viel kommunizieren müssen. Wenn mehr als zwei Grakas betrieben werden sollen, dann muss der nForce her, da es sonst mit der Bandbreite zu knapp wird.

Alternativ kann man natürlich auch den Chipsatz (AMD 580x, 790FX/890FX/990FX, Nvidia nForce 4 SLi x16, nForce 590/680i/780/790i SLI, Intel X38/X48/X58) bzw. die CPU selbst (wenn der PCIe-Controller in der CPU sitzt, ist bei S2011 so) mit mehr Lanes ausstatten, diese nForce200-Geschichte ist mehr ein Behelf.

Das P8P67 ist eine gute Wahl und dürfte alles haben, was du brauchst, außer du willst die in allen S1155-CPUs enthaltende IGP nutzen (als Reserve, falls du mal ohne Graka dastehst). Falls nicht und falls du dich definitiv für ein P67-Board entscheidest, wäre diese CPU vielleicht was. Da ist die IGP von vornherein deaktiviert, dafür hat die CPU 100MHz mehr. Wenn du aber OCen willst (wovon ich bei einer K-CPU mit offenem Multiplikator mal ausgehe, sonst könntest du auch einen i5-2320/2400 nehmen), ist es den Aufpreis nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Pcie2.0 nach Pcie3.0 steigt die Übertragungsrate der Pcie-Bahnen, im Endeffekt ist das mit einer heutigen GPU aber auch egal, die HD 79XX unterstützen das sind aber in System mit Pcie2.0 nicht langsamer. ;) Ich glaube nicht, dass die GPUs in nächster Zeit stark günstiger werden und das Board ist in Ordnung, aber bei Asus zahlt man meist was für den Namen extra, ich würde AsRock oder Gigabyte nehmen. ;)
 
also das Asus P8P67 Rev.3.1 ist einfach nur überteuert dafür bekommt man das ASRock Z68 Extreme3 Gen3 was zum einen günstiger ist , moderner das es die aktuellen standards unterstützt
und dem asus in qualität in nichts nachsteht .

bei den aktuellen preisen kann man das asus nun wirklich nicht empfehlen !

da du eine gute gpu haben möchtest kein 2 must du nur , um es einfacher auszudrücken nur nach PCIe 2.0/3.0 schauen alles was dahintersteht bei den anderen slots bezieht sich auf 2 oder mehere karten
was bei dir nicht der fall ist .

und wenn du dir ne 7950 zulegst würde ich an deiner stelle auch ein board nehmen was den neuen grafikstandard PCIe 3.0 auch unterstützt vorraussetzung dafür ist natürlich eine ivy-cpu .

die grafik(igp) in der cpu kann aber auch ein vorteil sein falls deine karte mal defekt ist kann bei jedem hersteller passieren kannst du den rechner mit dieser intigrierten grafik noch benutzen
vorrausgesetzt ein z-board oder ein h-board(für die die nicht übertakten oder nen reinen office-rechner haben ohne zusätzliche grafikkarte) bei einem p-board entfällt diese option .

MfG
 
Das P8P67 hat 4xUSB3.0 (je 2x intern und extern) und 2xSATA 6Gb/s intern zusätzlich und einen PCIe x4, insgesamt 7 Erweiterungsslots, das Extreme3 nur 2xUSB3.0 extern und kein zusätzliches SATA 6Gb/s und keinen PCIe x4 (insgesamt nur 6 Slots), dafür PCIe3.0 2x8, Videoausgänge, 1xeSATA (shared mit einem der internen Ports). Muss man wissen, was einem wichtiger ist.

Eine Alternative ist noch das Gigabyte GA-P67A-UD3P. PCIe3.0 haben alle drei, aber bei nur eine Graka ist das völlig egal.

Mit der IGP stimme ich aber zu, trotzdem ist das Extreme3 nicht gerade gut ausgestattet. Alternativen wären Z68 Pro3 bzw. Pro3 Gen3, Asus P8Z68-V/Gen3, Gigabyte GA-Z68XP-UD3P/UD4, MSI Z68A-GD5/65. Bei den billigeren Asus, Gigabyte und MSI mit Z68 kenn ich mich nicht aus.
 
reden wir vom selben board??

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/669685
ASRock Z68 Extreme3 Gen3

Intel Z68 • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8), 2x PCIe 2.0 x1, 2x PCI • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI, 2x USB 3.0 (ASMedia ASM1042), 4x USB 2.0, 1x eSATA 6Gb/s (shared), 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Tastatur • Anschlüsse intern: 8x USB 2.0, 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z68), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z68), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x seriell • Besonderheiten: B3-Stepping, All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA Quad SLI, UEFI, Diagnostic LED • Achtung! Zur Nutzung von PCIe 3.0 wird eine Ivy Bridge CPU benötigt!

wo hat das asus PCIe 3.0 ??

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, steht doch da alles. Das Asus P8P67 hat halt insgesamt 4xUSB3.0 und 4xSATA 6Gb/s statt beides nur 2x und außerdem einen PCIe2.0 x4-Slot. PCIe3.0 hat es auch, da die Lanes ja nicht auf 2x8 aufgeteilt werden.
 
Ja, steht doch da alles. Das Asus P8P67 hat halt insgesamt 4xUSB3.0 und 4xSATA 6Gb/s statt beides nur 2x und außerdem einen PCIe2.0 x4-Slot. PCIe3.0 hat es auch, da die Lanes ja nicht auf 2x8 aufgeteilt werden.

vielleicht habe die bezeichnung vergessen oder du weißt nicht was du hier zum teil postest !
sorry aber das asus ist weder ein z-board noch hat es PCIe 3.0 zudem ist es einfach zu teuer für die gebotene ausstattung
war vielleicht letztes jahr irgendwann aktuell aber jetzt nicht .

MFG
 
Ja, steht doch da alles. Das Asus P8P67 hat halt insgesamt 4xUSB3.0 und 4xSATA 6Gb/s statt beides nur 2x und außerdem einen PCIe2.0 x4-Slot. PCIe3.0 hat es auch, da die Lanes ja nicht auf 2x8 aufgeteilt werden.
Es gibt nur ein P67-Board mit Pcie3.0 und das ist von AsRock, Asus vertreibt nur Z68-Boards mit Pcie3.0. ;)
 
Die aktuellen werden nur mit PCIe 3.0 vertrieben, das ist richtig. Es gibt aber noch die Boards ohne PCIe 3.0.
 
Es ging darum, dass Tigerfox meinte das P8P67 hätte Pcie3.0. ;) Ich halte das im Moment eh für ein eher unwichtiges Feature...
 
In Verbindung eines CF System sicher , aber bei einer Karte..
Selbst Zwischen PCI E 2.0 @ 8x oder 16x macht es bei den Karten nicht ein all zu großen unterschied.
Und dann schau mal wie lang es PCI E 2.0 Karten gibt als auch die dafür vorgesehende Schnittstelle.

Von daher.Dennoch , wenn man jetzt kauft sollte man schon ein Gen 3 Board kaufen.
Warum auch nicht. Preislich macht es nicht all zu viel aus.

Zudem benötigt man noch eine Ivy Bridge CPU die es noch garnicht gibt.

Ich gehe auch davon aus , wenn er sich jetzt eine Sandy Bridge CPU kauft sich sicher nicht in 3 Monaten eine Ivy Bridge CPU kauft...


Immerhin lief der alte Rechner von ihm auch eine ganze weile und gehe davon aus das er nicht Halb oder Jährlich aufrüsetet .

Sind doch nicht alle so wie einige von uns :d.
 
vielleicht habe die bezeichnung vergessen oder du weißt nicht was du hier zum teil postest !
sorry aber das asus ist weder ein z-board noch hat es PCIe 3.0 zudem ist es einfach zu teuer für die gebotene ausstattung
war vielleicht letztes jahr irgendwann aktuell aber jetzt nicht.

Ich glaube du bist der jenige, der unbedacht postet. Wie ich nun schon mehrfach zu erklären versucht habe: Jedes S1155 Board, dass nur einen PEG hat, der an der CPU hängt, die Lanes also nicht auf 2x8 aufteilt, unterstützt automatisch PCIe3.0 (wie z.B. die Folien im Streit zwischen Gigabyte, MSI und Asrock gezeigt haben). Nur wenn die Lans auf 2x8 aufgeteilt werden, müssten die IC-Switches auch PCIe3.0 unterstützen, was sie aber nur auf den als Gen3 o.ä. gekennzeichneten Boards tun. Insofern ist es Unsinn, dass Asrock ein Z68 Pro3 und ein Z68 Pro3 Gen3 hat, da beide PCIe3.0 unterstützen, allerdings unterscheiden sich die beiden Boards im Layout und den Bauteilen.

Und dass es ein Z68 ist hab ich nie behauptet, aber es ist eine Überlegung wert, für so ein günstiges, gut ausgestattetes Board auf die IGP zu verzichten. Ich selbst würde es nicht tun, da ich schonmal monatelang ohne eigenen PC auf die Rückkehr meiner Graka aus der RMA gewartet habe, aber ich mache immer auf diese Möglichgkeit aufmerksam. PCIe3.0 halte ich insgesamt aber auch für unwichtig, jedenfalls nur für eine Graka.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh