[Kaufberatung] Neuer Gaming+Musikbearbeitungsrechner, 3090FEvon NBB vorhanden

V4L3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2021
Beiträge
5
Hallo,

ich würde mir gerne einen neuen PC anschaffen, da die Leistung meines Alten immer weniger für meine Wünsche ausreicht.
Beim NBB-Drop habe ich eine RTX 3090FE kaufen können. Deren Leistung ist aber eindeutig überdimensioniert für meine Ansprüche. Wäre der Markt nich so kaputt wie er momentan ist, hätte ich die Karte auch nie gekauft. Da ich aber schon seit einigen Wochen versuche etwas zu einem vernünftigen Preis zu bekommen, war ich froh, überhaupt erfolgreich zu sein.

Bei den restlichen Komponenten hatte ich an folgendes gedacht:
Ryzen 5800x
Arctic Freezer 34 eSports DUO
MSI B550-A Pro
32 Gb Ballistix 3600 MHz
Kingston A2000 1TB
Seasonic Focus GX 750W
be quiet! Pure Base 500DX

Geizhals Wunschliste


Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Brauche ich weitere Gehäuse-Lüfter oder reichen die 3 Lüfter, die beim 500DX vorinstalliert sind für einen ausreichenden Airflow aus?
2. Brauche ich eine Form von Grafikkartenstütze bzw. was empfehlt ihr da? Ich habe da von einer 10€-Plastiklösung bis zur MSI 45€-Lösung schon verschiedenes gesehen.
3. Was mache ich meiner 3090? Sie reißt ein ziemliches Loch in mein Budget, auch wenn die UVP momentan natürlich extrem günstig ist. Daher würde ich sie gerne abgeben.
Am Liebsten würde ich sie hier mit einem anderen Gamer zu UVP-Verhältnissen gegen eine 3070+Differenz tauschen (und damit dem Scalping-Wahnsinn entgegentreten), habe mich allerdings erst vor einigen Tagen registriert, auch wenn ich schon länger mitlese, und daher keinen Zugang zum Marktplatz. Lässt sich das in so einem Fall beschleunigen? Möchte hier natürlich keine Vorzugsbehandlung. Wenn das einfach nicht vorgesehen ist, ist das natürlich völlig in Ordnung.
Dann müsste ich entweder auf Ebay Kleinanzeigen verkaufen oder tauschen. Oder ich beiße in den sauren Apfel, lege nochmal ordentlich was aufs Budget drauf und baue ein 3090 System. Ihr seht, hier habe ich moment die größten Unklarheiten.
4. Macht ein 5800x Sinn für meine Anwendungen? Bin ich damit wirklich zukunftssicherer aufgestellt als mit einem 5600x? Planet Coaster und Planet Zoo fahren scheinbar gerne ins CPU-Limit, da frage ich mich, ob ein 8-Kerner helfen würde.


Vielen Dank für eure Hilfe, hier noch der Fragebogen :)







1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Habe bisher FullHD gespielt, seitdem ich einen neuen Monitor mit 27 Zoll, 60Hz nutze ist mir die Auflösung aber zu niedrig. Würde daher gerne auf 1440p+144Hz gehen, 4K brauche ich eher nicht denke ich.
Würde gern verschiedenes zocken:
- Planet Coaster/Planet Zoo
- Anno 1800
- Assassins Creed Odyssey/Origins
- Cyberpunk
- Red Dead Redemption 2
- Iron Harvest
- Star Wars Jedi: fallen Order

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Auf semiprofessioneller Basis betreibe ich Ton- und Musik-Recording/Mixing/Mastering, nutze Cubase.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser als mein jetziger wäre schön. Da der mittlerweile aber selbst im Idle röhrt wie ein Elch auf der Brunft sollte das nicht schwierig sein. Overclocking werde ich nicht machen. RGB brauche ich nicht, stört mich aber auch nicht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe im Moment einen Samsung C27F396F 27 Zoll Full-HD Monitor. Wie gesagt würde ich hier auf lange Sicht aber gern upgraden auf WQHD, zumal ich auch recht nah am Monitor sitzen muss.
Zusätzlich nutze ich manchmal noch meinen kleineren, alten Samsung HD-Monitor als Zweibildschirm.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Der läuft zwar noch, ist aber mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen. Denke nicht, dass man da was übernehmen kann und würde ihn einfach als Ersatzrechner einlagern.

i7 3770
16 Gb DDR3
GTX 660
Samsung 840 120Gb SSD
1TB HDD (Toshiba DT01ACA100)
Standart CSL-Gehäuse
Standart CSL-Netzteil (müsste Noname sein)

Vom NBB-Drop gestern ist eine 3090FE vorhanden (befindet sich momentan auf dem Versandweg)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Gerne unter 2000€ (siehe Text), der PC sollte wieder langfristig nutzbar sein. Trotzdem nicht mehr als nötig.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Gerne bald. Da mein alter Rechner aber noch läuft, besteht kein akuter Zugzwang.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Möchte nicht streamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du den Rechner ja auf jedenfall wieder länger nutzen möchtest, würde ich persönlich zu 8 kernen und damit 5800x greifen. Auch wenn zum zocken derzeit 6 kerne noch reichen. Ich habe von 6 kernen (i5-8500) auf 8 Kerne (i7-9700) aufgerüstet und bei cp2077 z. B. hat das schon noch einmal spürbar was gebracht. Vor allem wenn du ja auch mit dem PC arbeiten möchtest.

Die 3 Lüfter reichen meines Erachtens aus, 2x vorne rein und 1x hinten raus.

Die 3090 ist eigentlich eine 2160p gpu und hat für 1440p in meinen Augen fast zuviel Power. Allerdings aktuell muss man nehmen was man kriegt.
 
Am Liebsten würde ich sie hier mit einem anderen Gamer zu UVP-Verhältnissen gegen eine 3070+Differenz tauschen (und damit dem Scalping-Wahnsinn entgegentreten), habe mich allerdings erst vor einigen Tagen registriert, auch wenn ich schon länger mitlese, und daher keinen Zugang zum Marktplatz. Lässt sich das in so einem Fall beschleunigen? Möchte hier natürlich keine Vorzugsbehandlung. Wenn das einfach nicht vorgesehen ist, ist das natürlich völlig in Ordnung.
Marktplatzzugang wird automatisch nach 60 Tagen gewährt. Das ist in der Forensoftware so hinterlegt, daran werden und können wir Mods nichts ändern.
Dann müsste ich entweder auf Ebay Kleinanzeigen verkaufen oder tauschen. Oder ich beiße in den sauren Apfel, lege nochmal ordentlich was aufs Budget drauf und baue ein 3090 System. Ihr seht, hier habe ich moment die größten Unklarheiten.
Ich würd erstmal die 3090 nehmen und CP2077 auf max genießen. Die Verliert ja nicht an Wert und auch in 2 Monaten kannst du immernoch nach einem Tauschpartner suchen oder dir was überlegen. Alternativ könntest du auch einfach auf einen 2160p/4k Monitor gehen, die 3090 hat auf jeden Fall genug Bums auch für die nächsten Jahre, so dass sich der Mehrpreis mit dem Sprung direkt auf 4k usw. wahrscheinlich egalisiert über die Jahre (Preis für Nutzung pro Jahr). Setzt natürlich voraus, dass du jetzt die 1000€ für die Grafikkarte und noch mal 500€ für den teureren Monitor finanziell stemmen kannst (Die Urlaubskasse sollte ja gut gefüllt sein - kann man ja mal anderweitig investieren, z.B. für Urlaub in 4k- Night City).

1. Brauche ich weitere Gehäuse-Lüfter oder reichen die 3 Lüfter, die beim 500DX vorinstalliert sind für einen ausreichenden Airflow aus?
Für ein Kaliber 3090 würde ich noch einen Lüfter planen. 2x vorn rein (möglichst weit unten), 1x hinten und 1x oben (hintere Position) raus.
2. Brauche ich eine Form von Grafikkartenstütze bzw. was empfehlt ihr da? Ich habe da von einer 10€-Plastiklösung bis zur MSI 45€-Lösung schon verschiedenes gesehen.
Ich würds erstmal Ohne probieren. Oder mir tatsächlich ein Gehäuse mit Vertical Mount und Riser suchen, am besten eins das farblich zum Grau-Braun der 3090 passt.
Ich denk grade an das Fractal Design Titanium (zum Bleistift)

4. Macht ein 5800x Sinn für meine Anwendungen? Bin ich damit wirklich zukunftssicherer aufgestellt als mit einem 5600x? Planet Coaster und Planet Zoo fahren scheinbar gerne ins CPU-Limit, da frage ich mich, ob ein 8-Kerner helfen würde.
Ich hab keinen blassen Schimmer von Cubase - zum Zocken reicht ein 11600k oder 5600x lockerst aus.
Ich würd hier eher sparen, dafür dann beim Ram einfach mehr nehmen. Kann denke ich bei Cubase nicht schaden.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Die 120er Samsung könntest du als Boot und Systemplatte + Office noch nutzen. Alles andere wandert dann auf ne moderne m.2 nvme SSD.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Gerne unter 2000€ (siehe Text), der PC sollte wieder langfristig nutzbar sein. Trotzdem nicht mehr als nötig.
Ein guter Unterbau der keine Kopfschmerzen macht kostet etwa 800€-1000€. Incl der 3090 wärst du bei 2500€. Ich glaub - so wie die Welt grade ist - ich würd die 500€ auf den Kopf hauen und den 4k Monitor dazu kaufen.
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Möchte nicht streamen.
Auch dann reicht sicher ein 6-Kerner.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Gerne bald. Da mein alter Rechner aber noch läuft, besteht kein akuter Zugzwang.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst
Schau mal hier rein wenn du die Listen noch nicht kennst. Da bekommst du nen Überblick was ich mit 800-1000€ excl. Grafikkarte meine.
 
4. Macht ein 5800x Sinn für meine Anwendungen? Bin ich damit wirklich zukunftssicherer aufgestellt als mit einem 5600x? Planet Coaster und Planet Zoo fahren scheinbar gerne ins CPU-Limit, da frage ich mich, ob ein 8-Kerner helfen würde.
Cubase macht tw Probleme bei CPUs aufwärts eines 6-Kerners mit HT/SMT.
Wie stehts bisher um die Auslastung deiner Projekte? Kommst du da an irgendwelche Leistungsgrenzen? Wie hoch ist die RAM-Auslastung?
Grundsätzlich profiiteren einige VST Plugins deutlich von schnellerem RAM. Insofern du nicht selber groß rumtunen magst, würde ich auf ein 3600er Kit gehen und das XMP nutzen. Je nach Budget dann mit mehr oder weniger tighten Latenzen.

Grundsätzlich sind bei kleinen Audiolatenzen bzw niedrig eingestlltem ASIO Buffer AMD GPUs im Vorteilm weil deren Treiber keine besonders hohen DPC-Latency Spikes verursachen. Von daher könnte auch eine Strategie sein, möglichst günstig eine AMD Karte zu erwerben und die Nvidia möglichst gut zu verkaufen.
Keiner kann sagen wie lange der Mining-Boom noch anhält. Derzeit werden zwar ineffiziente Karten bereits unprofitabel und die Hashrate im Ethereum Netzwerk sinkt ein wenig. Dazu kommt ab Juli eine Reduzierung der Mining Erträge durch verringerte Ausschüttungen der Transaktionskosten. Auf der anderen Seite wird Mining bei Ethereum doch länger als gedacht möglich bleiben, da sich die Einführung von Proof of Stake bis Ende 2022 verzögert. Bisherige Nvidia 3070 und 3060Ti Karten ohne Miningbremse zählen zu den effizienteren Karten und werden weiterhin gefragt bleiben. Ebenso AMDs 5700XT und insbesondere die 6800. Die 3090 liegt von der Effizienz nur im Mittelfeld, das könnte sich zukünftig schon etwas reduzierend auf deren Marktpreis auswirken. Letztlich hängt es aber an der Kursentwicklung von Ethereum, hier sind derzeit beide Richtungen möglich bzw ähnlich wahrscheinlich. Vielleicht hilft dir das bei der Einschätzung, wie du bei der Grafikkarte verfahren willst.
Ansonsten, mehr zur Thematik AMD vs Nvidia in Bezug auf DPC Latenzen und wie man bei beiden das Optimum rausholt: hier
 
Also danke erstmal an euch, der Input hat mich schon deutlich weitergebracht!
Ursprünglich hätte ein Budget von etwa 1500€ ausgereicht für mein gewünschtes System mit einer 3070. Mit 3090+4K Monitor hätte ich das mal eben verdoppelt, das werd ich mir als Student gut überlegen müssen. Eventuell nutze ich die 3090 tatsächlich eine Zeit lang und stoße sie dann wieder ab, mal sehen.

Cubase macht tw Probleme bei CPUs aufwärts eines 6-Kerners mit HT/SMT.
Wie stehts bisher um die Auslastung deiner Projekte? Kommst du da an irgendwelche Leistungsgrenzen? Wie hoch ist die RAM-Auslastung?
Grundsätzlich profiiteren einige VST Plugins deutlich von schnellerem RAM. Insofern du nicht selber groß rumtunen magst, würde ich auf ein 3600er Kit gehen und das XMP nutzen. Je nach Budget dann mit mehr oder weniger tighten Latenzen.

Grundsätzlich sind bei kleinen Audiolatenzen bzw niedrig eingestlltem ASIO Buffer AMD GPUs im Vorteilm weil deren Treiber keine besonders hohen DPC-Latency Spikes verursachen. Von daher könnte auch eine Strategie sein, möglichst günstig eine AMD Karte zu erwerben und die Nvidia möglichst gut zu verkaufen.

Das ist auf jeden Fall sehr interessant, so tief bin ich in den Themen bisher nicht drin.
Da meine Recordings meistens extern im Studio stattfinden und ich am Desktop-PC zuhause nur die ganze Nachbearbeitung mache, hatte ich bisher keinerlei Probleme mit Latenzen. Ein 3600er Kit hatte ich aber ohnehin geplant.

Bei meinen bisherigen Projekten kam ich immer klar mit der Hardware. Ram-Auslastung bei einem typischen Projekt war bei einem Test gerade eben bei etwa 8,5 von 16 Gb.
Denke also mit der deutlich aktuelleren, geplanten Hardware (32 Gb DDR4) sollte ich da erstmal keine Probleme haben, auch wenn die Projekte etwas größer sein sollten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh