Neuer allround PC - passt das zusammen

pit_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2010
Beiträge
3
Hallo,
ich brauche einen neuen PC, hauptsächlich fürs normale Surfen, Studium aber auch Spielen.
Nach ein bisschen suchen hab ich mich mehr oder weniger auf das hier geeinigt:

AMD Phenom II X2 550 BE 2x3.10GHz AM3 74.-
Gigabyte GA-770TA-U3 Sockel AM3 76.-
G.Skill 4GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 94.-
Sapphire HD 5770 1024MB GDDR5 PCIe Vapor-X F-RTL 153.-
Super Talent SSD Ultra Drive ME/GX MLC 32GB 120.-

Dazu ein paar Fragen:
Ist die Grafikkarte zu gut für die CPU? Eigendlich sollte es ein Phenom x4 werden aber aus kostengründen....(der kram is immer noch verdammt teuer)
Ich will schon aktuellen Spiele (möglichst vielleicht noch die in einem jahr) spielen, allerdings gibt mein Monitor nur 1280x1024 her und ich brauch auch eigendlich keine großen Detaildarstellungen etc. - sie sollten halt ruckelfrei laufen..
Reicht für sowas vielleicht auch eine ATI 4770? (wieder wegen der kosten..)

Dazu bräucht ich noch eine sehr leise günstige HDD, 1TB, ein Netzteil, sollte auch sehr leise sein und ein leiser CPU Kühler. Irgendwelche Tipps dazu?

Übertakten oder so ist nicht geplant, hauptsache ist eher der stabiler leiser effizienter Betrieb im Alltag

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung sieht schonmal soweit sehr gut aus. Die 5770 reicht auf alle Fälle für 1280x1024. Alternativ würde ich evtl. zu einer 4850 greifen, da sie nur wenig teurer als eine 4770 ist und durchweg mehr Leistung bietet.
Allerdings bietet diese nur DirectX 10.1 und verbraucht mehr als die 5770 => keine Ahnung wie es in einem Jahr mit den Spielen aussieht.

Als Festplatte kann ich aus eigener Erfahrung die Samsung SpinPoint F3 1000GB (HD103SJ) empfehlen, ich setze 3 Stück ein und sie sind schnell und recht leise. Alternativ eine WD Green Power oder Samsung Eco Green bzw. eine Seagate aus der LP Serie.

Als Netzteil kann ich das BeQuiet Pure Power 430Watt oder das Enermax Pro82+ 425 Watt empfehlen. Normalerweise sollte für das System auch ein 350 Watt Netzteil reichen, allerdings hast du mit dem größeren mehr Spielraum falls du doch auf einen Quad aufrüsten willst.

Zum CPU Kühler habe ich leider keine Tipps.

Grüße stadti80
 
Hey Pit,

also wenn du einen kostengünstigen Rechner haben möchtest, dann würde ich als erstes auf die SSD verzichten um so die Kosten zu drücken oder das Geld in die anderen Komponenten einfließen lassen.

Du solltest dich mal Informieren, ob es mit diesem Gigabyte Board möglich ist, die deaktivierten Kerne von PII X2 CPUs frei zu schalten, dann könntest du mit ein bisschen Glück für 74€ einen Quadcore haben. :asthanos:
Wenn du OC'n möchtest, leg lieber ein paar Euro drauf und kauf dir ein Board mit SpaWa-Kühler!

Zum Ram, ein paar G.Skill RipJaws DDR3-1333 bekommt man schon für 75€. :d

Zur Grafikkarte, für eine Sparkle GeForce GTX 260 Plus bezahlst du nur 145€ oder für eine 1024MB Sapphire Radeon HD 4870 sogar nur 135€ und die sind beide genau so schnell wie die 5770. Für 153€ bekommst du aber auch eine 1024MB Sapphire Radeon HD 4890, die sogar schneller ist als die 5770.

Als HDD ist es fast egal welche zu nimmst, die Samsung SpinPoint F3 1000GB oder die Western Digital Caviar Black 1000GB könnte man hier nennen. Leiser sind nur die Platten mit 5.400rpm, aber auch langsamer.

Als Netzteil kann ich das Corsair HX 750W nur empfehlen. Beim Netzteil sollte man nicht sparen, bedenke das dieses Teil deinen ganzen PC mit Strom versorgt, damit ist nicht zu spaßen! Eventuell wenn du SLI oder CrossFire nicht in betracht ziehst sollte das Cooler Master Silent Pro M500 auch reichen, es soll auch leise sein [sieh LINK].

Und zu guter letzt der Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B oder wenns bisschen besser aber auch teurer sein darf: Prolimatech Megahalems oder Prolimatech Mega Shadow + Prolimatech AM3 Retention Modul + Lüfter (z.B. Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2). :asthanos:


Gruß
Micha


EDIT: stadti80 war schneller beim schreiben als ich :d, aber da siehst du, dass sich einige Infos überschneiden. :d
Beim Netzteil aber würde ich aufpassen, mein System (PII X2 550 @ PII X4 B50 + GTX260) hat mir schon paar mal knapp 380Watt aus der Steckdose gesaugt (unter Last) und da man ein Netzteil auf lange Sicht nur zu 80% auslasten sollte (380 / 0,8 = 475), wenn es lange leben soll, würde ich dir lieber ein 500Watt (oder mehr) Netzteil empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das so machen:

Preis: 618,30
1 x GeIL Green DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GG34GB1333C9DC) bei Alternate 74,90
1 x Super Talent Ultradrive GX MLC 32GB, 2.5", SATA II (FTM32GX25H) bei Alternate 117,90
1 x XFX Radeon HD 5750, 512MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (HD-575X-YHFC) bei VV-Computer 99,90
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 70,23
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei VV-Computer 39,35
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei VV-Computer 12,47
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 132,62
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 70,93
Einsparpotential natürlich bei der SSD, die ist Luxus

- HD 5750 reicht für 1280 absolut aus, ist stromsparend und sehr günstig
- HD4890, 4870 und GTX260 sind oversized für 1280er Auflösung
- Quad ist die Zukunft
- Ripjaws als RAM sind evtl günstiger, aber für INTEL optimiert
- 500W und mehr brauchst sicherlich nicht bei der Config, besonders nicht wegen der HD5750
- Da kein OC gemacht wird, ist ein Mugen 2 oder gar der Megahalems total überzogen und verprasst nur dein Geld
- Cores freischalten beim X2 geht zwar, aber da hast keine Garantie drauf, würde das daher lassen!
 
Hier sind ja wieder Experten unterwegs.
Alternativ würde ich evtl. zu einer 4850 greifen, da sie nur wenig teurer als eine 4770 ist und durchweg mehr Leistung bietet.
Die Karten sind eher gleichauf. Die 4850 ist minimal schneller.
Du solltest dich mal Informieren, ob es mit diesem Gigabyte Board möglich ist, die deaktivierten Kerne von PII X2 CPUs frei zu schalten
Das ist mit dem Board aus technischer Sicht möglich, aber ne Garantie ist es natürlich nicht.
Zum Ram, ein paar G.Skill RipJaws DDR3-1333 bekommt man schon für 75€.
Laufen in der Regel mit AM3 Brettern nicht so gut.
Zur Grafikkarte, für eine Sparkle GeForce GTX 260 Plus bezahlst du nur 145€ oder für eine 1024MB Sapphire Radeon HD 4870 sogar nur 135€ und die sind beide genau so schnell wie die 5770
Und die 5770 gibts ab 120€
Als Netzteil kann ich das Corsair HX 750W nur empfehlen. Beim Netzteil sollte man nicht sparen, bedenke das dieses Teil deinen ganzen PC mit Strom versorgt, damit ist nicht zu spaßen! Eventuell wenn du SLI oder CrossFire nicht in betracht ziehst sollte das Cooler Master Silent Pro M500 auch reichen, es soll auch leise sein
Also selbst für CF oder Sli brauchst du kein 750W NT.
Das Coolermaster ist aber nicht schlecht.

@pit_
Wie sieht denn überhaupt dein Budget aus?
Evtl. kann man mit diesem Wissen die Sache besser angehen?
Aber der MpsDriver hat schon ne gute Vorlage gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir keine 32 GB SSD kaufen. Spar lieber und hol dir eine mit mind. 64GB.
 
@ Tankman Sorry mein Fehler, ich hatte das irgendwie anders im Kopf. Ist aber sicherlich kein Grund abzulästern.

Grüße Stadti80
 
1. Mit Lästern hat das wenig zu tun, sondern ich habe nur falsche Informationen korrigiert.
2. Das mit den "Experten" habe ich erwähnt, weil in der Masse der Aussagen falsche Informationen stecken.
Bei dir wars allerdings nur eine.
 
Nee passt ja schon, war ja mein Fehler mit der 4770 /4850. Wie gesagt ich hatte das anders im Kopf (Altersbedingt :) ) , sonst hätte ichs nicht geschrieben.

Grüße stadti80
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch nicht so böse gemeint, wie es das geschriebene Wort evtl. wiederspiegelt.:)
 
okay
danke für die Tipps...

Die SSD bleibt drin als Systemplatte und Spielerei drin :d man gönnt sich ja sonst nix
Auserdem erwarte ich da im normalen Betrieb schon einiges...

Zum Budget: erst 300€, dann 500 und jetzt hoffe ich unter 600 zu bleiben :d

gibt es große Unterschiede zwischen dem Geil und G.Skill Kit?

Netzteil wäre dann das
be quiet Pure Power 430W ATX 2.3
Kühler
Cooler Master Hyper TX3
(Ist der eigendlich geregelt oder muss ich mir da wieder einen Schalter bastellen?)
oder der Scythe Mugen 2 Rev. B - ma schaun
Platte:
Western Digital Caviar Green 1000GB 64MB SATA II (WD10EARS)


Zur Grafikkarte..sie sollte leise, deshalb halt die Sapphire Vapor X. Die 5770 scheint ja bei 120€ loszugehen, kennt da jemand eine die ohne Last (in Spielen ist mir egal) sehr leise ist? Gern auch ne 5750.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Vorschläge waren schon okay. Es jemand anders gemeint

Danke für den Tittel :d

Ich muss gestehen, "Übertakten oder so ist nicht geplant..." hab ich echt übersehen und damit geb ich euch recht, dass sich so einige Dinge, die ich von wegen OC, Unlock oder SpaWa-Kühler erledigen.

Wegen der Graka, es war mir klar wieso er ausgerechnet eine Sapphire HD Vapor-X wollte, ob es dann auch eine full retail sein muss, muss er entscheiden. Deswegen war mein erster Gedanke eine GTX260, den die sind von der Lautstärke ok (zumindest die die ich hatte), bisschen schneller und bisschen billiger, zusätzlich hab ich dann noch paar ATIs raus gesucht, die von der Leistund oder dem Preis ähnlich sind.

Wegen der Auflösung, wäre ich nicht zu engstirnig, im mom hat er einen Bildschirm der nur 1280x1024 hergibt, aber das kann sich ändern und ein neuer TFT würde dann zu 70% 1920x1200 oder 1920x1080 hergeben.

Wegen dem Netzteil hab ich die obigen vorgeschlagen, weil eine wenig ausgelastete PSU immer leiser ist als eine, die aus dem letzten loch pfeift.

Aber wegen dem Kühler, da würde ich den Mugen 2, dem CoolerMaster Hyper TX3 alle mal vorziehen!


Naja immer eine Frage der Prioritäten (leise oder günstig), des Einsatzes (casual gamer oder hardcore zocker) und der Einsatzdauer (für 1-2 oder 6-7 Jahre).


Gruß
Micha

PS: Für mehr Kritik bin ich immer offen :d
 
Aber wegen dem Kühler, da würde ich den Mugen 2, dem CoolerMaster Hyper TX3 alle mal vorziehen!
Der Mugen 2 ist klar besser, jedoch spielt er seine Überlegenheit erst bei OC richtig aus.
Ohne OC ist er auch noch etwas leiser als der TX3, aber nun nicht die Welt.
Der TX3 soll lediglich den lauteren boxed Kühler ersetzen und nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh