Neue XFX5870HD bereits defekt! Aus XFX wird ASUS...UPDATE 24.12.

@Sushimaster deine angaben stimmen nur zum teil, denn es ist definitiv kein 600 - 650er netzteil für eine HD 5870 von nöten solange man kein crossfire system betreibt. 500 - 550 W Markennetzteil reicht vollkommen aus. Wichtig ist wieviel Ampere der hersteller an den 12V rails ausführt. 12V * 36A = 432 W @ 12V... Wenn du nicht zig lüfter zwanzig laufwerke und beleuchtung und co im rechner hast wird das netzteil nicht der flaschenhals sein...

ABER... billig netzteile geben idR zu wenig power auf den 12v rails aus auch wenn auf dem netzteil 550W overall steht. Insofern könnte deine vermutung des netzteils auch stimmen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:19 ----------

stoegi... schau mal in die bedinungsanleitung von der karte was da vom hersteller angegeben wird an mindest amperéleistung und schau was das purepower auf bridged out der beiden rails bringt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die fehler nur auf dem monitor aber nicht auf dem screenshot sind ist das einfach ein anzeichen dafür das das bild zwar korrekt gerendert wird .. aber aus irgend einem grund bei der ausgabe fehler auftreten ..
dann sind die fehler natürlicht nicht mit da drauf .. sowas kann man nur abfotografieren

versuch mal wem zu zeigen wie hell ein bild auf deinem monitor ist der ein anderes gerät hat .. ^^



- die leistung eines netzteils wird heute fast nur an der gesamtleistung die es aushält (besser: angeblich aushalten soll) festgemacht - genauso wichtig wie die gesamtleistung ist aber auch die "stromqualität", also die stabilität der spannung unter wechselnden lasen sowie die störsignale die mit auf den leitungen laufen

auch zu beachten ist das ein "markennetzteil" nicht zwangsläufig gut sein muss .. es werden viele baugleiche netzteile unter unterschiedlichen "markennamen" in unterschiedlichen gehäusen verkauft ..

es gibt einige schöne netzteiltests .. diese sollten genauso beachtet werden wie die tests von grafikkarten etc. .. es macht einfach keinen sinn eine grafikkarte für 350eu zu kaufen und dann ein 25eu netzteil einzubauen ;)

das ist so als wenn man sich nen porsche kauft und den recycleten tank eines rasenmähers mit nem gartenschlauch anklemmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Netzteil:(Be quiet Pure Power 530W)
Da stehen folgende angaben drauf:
3,3V->24A
5V ->24 A
Also die beiden zusammen 130V

Dann
12V1->22A
12V2->22A
->35A
Also 420W

Dann
-12V->0,3A->3,6W
5VSB->3,5A->12,5W

Bei der Graka muss ich ma schaun, gibt nämlich keine ausführliche Anleitung in der Kiste...muss ich mal auf der Herstellerseite gucken oder so..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich behaupte das passt... be quiet hat zudem eigentlich nen guten PFC und werte ab 0.97 aufwärts sollte also von der restwelligkeit ok sein @ Mavy ;)
 
1337BiTbUrGeR schrieb:
stoegi... schau mal in die bedinungsanleitung von der karte was da vom hersteller angegeben wird an mindest amperéleistung und schau was das purepower auf bridged out der beiden rails bringt

Was meinste mit dem letzten Teil genau ?:confused:
 
Code:
Dann
12V1->22A
12V2->22A
->35A <--- das da und das ist ok
Also 420W


lass dich net bekloppt machen das wird es sicherlich nicht sein wenn alle stricke reißen fahr zu nem kumpel wo du das mal testen darfst... so mache ichs immer in der not hilft immer das try & error prinzip

1x pcie 6er stecker muss 75 watt bereit stellen, 2 = 150 + 75 watt aus dem sockel des mainboards sind 225... das netzteil bringt aber 420W

wenn die karre damit im idle unter windows bildfehler fährt ist es nicht das netzteil... punkt ;)



€: es heisst richtig trial & error muss mich selbst mal korregieren :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist wohl die Karte im Arsch?....Auch im 3d modus (hab eben Gothic3 probert) gibt es überall Balken und Artefakte....
Was ist wenn das Netzteil defekt ist ?....
 
Am Netzteil iegt es nicht, das reicht dicke aus wenn es so wäre würde der PC einfach aus gehen oder einfrieren und keine Grafikfehler produzieren.

Wenn ich Furmark+Prime starte macht mein Netzteil auch Geräusche wie ein Elektroschocker :lol:



Lade dir mal GPU-Z runter und Furmark.

Dann starte mal Furmark, schau ob es Grafikfehler gibt und wie die Temps aussehen und mach so einen Screen wie ich es hier habe ;)

 
ist es nicht dann würden sich u.a. auch andere fehler bemerkbar machen... wenn die stromversorgung derart grenzwertig arbeiten würde...

z.B. durch spontane selbstständige resets des systems, BSOD's etc.

diese balken kommen entweder von zu hohem chip/ -ramtakt oder zu hoher temperatur, oder halt einem defekt...

wenn die garantie jetzt schon abgelaufen wäre würde ich dir noch ein paar weitere ratschläge geben die man als letzte hoffnung bezeichnen kann... aber in deinem konkreten fall rate ich dir nicht zu solchen experimenten.

schick sie zurück bzw. tausch sie um...

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:10 ----------

@Zocker28

Ich bevorzuge das OCCT ;) von Hier


http://www.ocbase.com/download.php?fileext=exe
 
Am Netzteil iegt es nicht, das reicht dicke aus wenn es so wäre würde der PC einfach aus gehen oder einfrieren und keine Grafikfehler produzieren.

Wenn ich Furmark+Prime starte macht mein Netzteil auch Geräusche wie ein Elektroschocker :lol:



Lade dir mal GPU-Z runter und Furmark.

Dann starte mal Furmark, schau ob es Grafikfehler gibt und wie die Temps aussehen und mach so einen Screen wie ich es hier habe ;)


Mach ich nochmal, obwohl ich auch bei Gothic 3 schon derbste Grafikfehler hatte...ich denk ich werd die Karte morgen wegschicken, die is einfach schrott^^....
Also mein Netzteil macht auch so knisternde(gleichmäßig) Geräusche, aber das ist ja scheinbar normal ?
..
 
ähm, nein :fresse:

Normal ist das nicht, wenn es knistert ist nichtmehr lustig dadurch kannste deine Hardware auch töten nur mal so nebenbei.

Wenn du das so laufen lässt wie ich oben mach mal Everest daneben und schau mal was mit den Spannungen passiert.
 
naja wenn das kleinlaute temperatur knisterchen sein sollten isses aber auch harmlos... schwer zu sagen per ferndiagnose
 
ähm, nein :fresse:

Normal ist das nicht, wenn es knistert ist nichtmehr lustig dadurch kannste deine Hardware auch töten nur mal so nebenbei.

Wenn du das so laufen lässt wie ich oben mach mal Everest daneben und schau mal was mit den Spannungen passiert.
Ok...Auf was soll ich dann genau achten?
Sollte ich dann vielleicht nicht doch mal probieren, das NT auszutauchen?
 
mach erstmal das was ich da oben geschrieben hab, dann mal gucken was der Screen sagt vieleicht wird der Speicher viel zu heiss, oder die Spawas.
 
Habs jetzt 10 minuten laufen lassen....keine einzigen Grafikfehler in dem Testfenster, aber drumrum im Windows grüne Punkte wie immer....nachdem ich das Programm beendet hatte waren für 1 minute alle Punkte im Windows weg, jetzt kommen sie langsam wieder lol....

http://img300.imageshack.us/img300/7053/furemark1.png
http://img187.imageshack.us/img187/9086/furemark2.png

Beim zweiten Bild sieht man noch die Spannungswerte im GPU Z.

EDIT:WTF jetzt sieht man sogar die Grafikfehler sogar im Screen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal son Problem, da war die Graka nicht sauber im Slot drin!

Sobaldn Treiber draufwar, hatte ich übelste Grafikfehler!
 
Fakt ist, dass man für die 5870 _mindestens_ ein *gutes* 600W Netzteil benötigt, besser 650 oder mehr. Denn merke: Wo 600W draufsteht kommen NICHT 600W raus! Und wenn dein ganzes System mehr Strom rauslutscht als das Otto-Normal-Standardsystem, siehts mau aus!

Das ist nicht "Fakt" sondern Mediamarkt Mitarbeiter Gelaber ;)

Ein Blick auf diese Grafik erklärt eigentlich alles: http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_5870/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

... weniger als 350W unter Last auf einem System mit 4GHz QuadCore und X48 Chipsatz.

Damit will ich jetzt nicht etwa sagen, dass ein 350W NT eine gute Idee für so ein System ist. Aber ein gutes Marken NT mit 450W reicht da vollkommen aus.

Aber von "mindestens" einem guten 600W, besser 650W NT, kann keine Rede sein. Es ist wenn überhaupt andersherum: ein gutes NT mit ca. 450W oder ein schlechtes mit 650W. Wobei ich das gute immer vorziehen würde, egal wie viel Watt das schlechte hat. ;)

Zum Problem:

Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei einem Bekannten und einer HD4870. Je länger die in Betrieb war, desto mehr traten solche Fehler auf, ich ging also von einem Temperaturproblem aus. Letztlich hatte es aber wohl auch etwas mit einem unsauberen Kontakt zu tun. Nach erneutem Einstecken des Stromsteckers in die Karte traten die Fehler scheinbar nicht mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd nochmal die Karte ein und ausbauen...

Mal ne ganz blöde Frage...uhm...wie soll ich bitte den PCI slot öffnen??? Komm doch gar nicht an den clip dran (den man umlegen muss...wie beim RAM slot), weil die Fette Graka da drüberhängt....oO
 
wollte auch nur kurz sagen das ich mit xfx nicht so tolle erfahrungen gesammelt habe. hatte leider auch schon 2 mal nen defekt einmal direkt bei der lieferung und einmal nach nem halben jahr ohne übertakten oder sonst was. waren aber immer nv karten...

allerdings ein guter freund steht total auf xfx und hat nur nv karten von denen und bis jetzt nie aussetzter oder sonst probs gehabt.

ich geb euch recht. nur weil ein oder zwei mal was dumm gelaufen ist sollte man das unternehmen nicht verteufeln zumal mir auch das design usw von xfx gefällt aber ich werd mir wohl keine mehr holen ausser der preis ist so verlockend...

zum fehler kann ich leider nicht viel sagen.
treiber schon mal von der xfx seite probiert?
hatte mir damals geholfen nen fehler zu beseitigen.
ich weiss nur nicht mehr ob die noch eigene treiber anbieten oder auf die ati seite verweisen.
 
passt zwar nicht hier hin aber naja:

Ich war grad beim Kumpel weil der PC auch solche Fehler gebracht hat, also musste der Notarzt (in dem Fall ich) hin fahren und ma gucken.

Tjo ich bin angekommen, selbes Bild wie bei der 5870 hier nach 15 min rum rumfummel >>> Karte kein Bild mehr, alles platt.....XFX GTX275 :hmm:
 
Jaja, das Sushi-Bashing :d
Ich sag nicht umsonst, dass ich ein gutes Netzteil für nötig halte! Meine langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass die Mehrheit der User zuerst am Netzteil und am Gehäuse sparen. "WOW 600W Netzteil für nur 25 Kröten, ich bin ja sooo schlau, weil ich sooo viel sparen kann!"... alles schon dagewesen!
Ausserdem empfehlen die Hersteller das ja auch selber auf den Verpackungen! Auf meiner stand eben genau das drauf,... 5850-> mind 500W Netzteil.

Und wie weiter oben (bzw hinten) geklärt wurde... das Netzteil leistet 420W auf der 12V Schiene. SOLLTE ausreichend sein, für mich wäre das aber schon Grenzwertig.

Egal, die Probleme deuten nicht auf zu geringe Stromversorgung hin! Wie die Vorposter schon erwähnt haben:
Einmal den ganzen PC von Staub befreien. Falls du nen Blasebalg von einer Luftmatratze hast, sollteste den nehmen, um das Gehäuse mal durchzulüften - mach das am besten draussen!!! Besser keinen Staubsauger nehmen - oder willst du dir Kondensatoren vom Board absaugen? :d
In jedem guten Elektronik Fachladen gibt es Druckluftdosen zu kaufen, damit kannst du auch verwinkelte Ecken auspusten!
Aber WICHTIG: Strom abziehen! Aus der Dose kommt auch etwas Feuchtigkeit!

Viel Erfolg!
 
Glaube kaum, das man eine so neue Karte schon derart verstauben kann, das sie zu heiss wird... er schrieb doch auch, das die Temps normal sind.

und 35A auf der 12V-Schiene sind mehr aus ausreichend - Die Karte is einfach hinüber
 
moin,

@sushi:ich betreibe zeitweise eine 5850@950GPU/1250RAM(nur zu test zwecken übertaktet), mit einem 400W netzteil, es alles läuft wunderbar unter furmark, games etc....also kann der verpackungshinweise wohl nich wirklich stimmen, "5850=500W netzteil" mindestens.

zum wirklichen problem: es traten bei mir auch eines schönen tages bildfehler auf, nach der mehrmaligen fehlersuche stellte sich herraus, dass das hdmi kabel defekt war!:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
passt zwar nicht hier hin aber naja:

Ich war grad beim Kumpel weil der PC auch solche Fehler gebracht hat, also musste der Notarzt (in dem Fall ich) hin fahren und ma gucken.

Tjo ich bin angekommen, selbes Bild wie bei der 5870 hier nach 15 min rum rumfummel >>> Karte kein Bild mehr, alles platt.....XFX GTX275 :hmm:
Tja, dann is meine Karte wohl auch einfach hin...
Meine Werte sind ok?? (hab Screens auf der letzten Seite gepostet.....), vielleicht Karte einmal noch ein/ausbauen...

Nochmal...wie leg ich den PCI Clip da um? DIe Karte blockiert alles zum aubaun...


Hier nochmal die Werte

http://img300.imageshack.us/img300/7053/furemark1.png
http://img187.imageshack.us/img187/9086/furemark2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Hebelchen zu öffnen musst du deinen Fingern unter den Kühler.
Bei mir geht das nur von der nicht-CPU-Seite da mein Kühler zu gross ist.

Wenn du keine riesen Wurstfinger hast, klappt das schon. Aber erst den Hebel öffnen, dann kommt die Karte auch ganz locker raus.

Wenn die Karte nicht 100% sitzen sollte kannst du sie ja erstmal ein wenig andrücken...vielleicht reichts ja.
 
zum wirklichen problem: es traten bei mir auch eines schönen tages bildfehler auf, nach der mehrmaligen fehlersuche stellte sich herraus, dass das hdmi kabel defekt war!:fresse:

Naja, aber dann könnte man vermutlich keine Bilder von den Pixelfehlern machen, wie der Problemeigner beschrieben hat.

Von daher: Einmal Gehäuse entstauben und ggf. mal bei nem Bekannten testen. Wenn das alles nix bringt -> zurückschicken!
 
Hab die Karte aus und wieder eingebaut, slot ist sauber etc...nichts , immer noch die gleichen Fehler...werden sogar mehr...die Karte ist damit wohl wirklich schrott...werd sie zurückschicken....
Eine Sache die mir noch aufgefallen ist..der CPU Lüfter geht mehrmals (2-3 mal) kurz vorm Windows Boot an und wieder aus....dann läuft er normal (auch von der speed her)....ist das vielleicht doch ein NEtzteil problem???
 
könnte wirklich sein ja, das Problem was ich oben mit der XFX GTX275 hatte gestern schieb ich auch auf das NT und Bequit ist nicht gerade für gute Qualität bekannt:(

Schlepp das DIng am besten in einem PC laden, die sollen ein anderes NT mal dran hängen und testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh