[Kaufberatung] kann weg

Amaya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
262
kann weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keychron V Max in der Größe die dir gefällt.

Am schnellsten (und günstigsten) bei Monacokeys aus München

Selbe Tastatur aber im Alu Gehäuse ist die Lemokey P1 Pro (75% - gibt's grad Pre Order bei Candykeys auch aus München)

Deutlich besser und flexibler als das was Ducky liefert und auch die Switches sind besser als "original" Cherry MX
 
Ja kannst nehmen, die Sets bei Monacokeys sind alle samt gut und den Preis wert.

Preislich sprengt man damit aber dein Budget und wenn man erst mal den Eingang zum Kaninchenbau kennt wirds schnell "intensiv"
 
Du kannst eine Q6 Max oder Q5 Max nehmen. Aber die sprengen definitiv das Budget.
QK100 gibt es auch noch. Habe ich meiner Frau gekauft. Als Buchhalterin tippt sie tatsächlich 20min nur Zahlen ein ohne auf die Maus oder den Buchstaben zu wechseln.

Kurzer Ausflug:
Wenn du nicht ständig längere Zahlenreihen hast bist du ohne Numpad flotter und dazu ist es für die Hand- und Schultergelenke besser wenn Maus- und Tastaturhand nur mehr Schulterbreit auseinander sind.
Kleinere Tastatur und für die paar mal wo man viele Ziffern tippt kann man sich auch ein extra Numpad (zB das wireless Zoompad) zulegen.
 
Hab mich die letzten Tage schlau gemacht welcher Switch Typ grob empfohlen wird für "Schreiber" und das war dann wohl Brown
Dieser Satz gab vor neun Jahren auch mir eine erste Orientierung beim Einstieg in die Welt der mechanischen Tastaturen. Arbeitsgeräte müssen klicken, zum Spielen sind - jedenfalls für die Gewinner - nur die Linearen geeignet und Tactiles sind den Entscheidungsunfreudigen vorbehalten, die ihren PC für beides einsetzen. Schön verrückt wie lange und oft die Marketing-Abteilungen diesen Irrglauben gebetsmühlenartig wiederholen.

Obwohl es logisch klingen mag, entscheidet über die Frage, ob man sich den taktilen, linearen oder klickenden Schaltern hingeben soll, keineswegs der Einsatzzweck. Es hängt einzig und allein davon ab, was Dir (nicht) gefällt. Probetippen auf einzelnen Switches oder (noch besser "und") auf kompletten Tastaturen ist unumgänglich, wenn man kein Geld verschwenden will.

Meine (persönlichen!) Erkenntnisse im Laufe der Jahre:

- Taktile MX Switches sind langweilig. 🥱 Normal/high profile? Topre. Low profile? Vintage ML.
- Cherry-Clickies taugen nichts. Unpräzises Gefühl, "schmutziger" Klang. MX-Nachbauten nehmen, besser buckling springs (Model M).
- Lineare Cherry sind geil, vor allem MX (Silent) Black und - wenn man schwere Federn mag - Linear Grey. Je älter, desto besser. ♥️
- break-in, lube, spring swap, polishing? contains xx% Schlangenöl - einfach drauf los tippen und einarbeiten, Schalter werden altersmilde.
- Der Endgegner beim Zocken? Vintage-Board mit 2KRO - der ansonsten geübte 🚁-Pilot begrüßt sich selbst zur ersten Flugstunde.

Die Liste mag sich provokant lesen, doch Meinungen müssen erlaubt bleiben und das ist eben meine. Die Botschaft ist: Brown ist nicht die Farbe für denjenigen, bei dem Coding und Gaming zusammenkommen. Viel Spaß bei der Suche!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh