[Kaufberatung] Neue Cpu (von 12700K)

acdcfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
4.726
Ort
Kreis WAF geb. Quadrath-Ichendorf
Guten Morgen,

Ich spiele mit dem gedanken mir in naher Zukunft eine neue CPU zu Kaufen.
Sollte auch wieder Intel sein.
Wie oben geschrieben, habe ich zur Zeit den i7 12700K auf einem Asus Z790 H (Gaming-Wifi) Mainboard bestückt mit 2 x 16 gb Corsair Dominator Platinum (6200 - CL 36).
Hauptanwendung: Gaming und Foto/Videobearbeitung.
Jetzt zu meinen Fragen, lohnt es sich aufzurüsten ? soll ich beim Sockel 1700 bleiben oder auf den neuen 1851 Sockel wechseln ?
Wenn ich beim Sockel 1700 bleiben sollte, welche CPU würde sich lohnen ?
Danke euch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du bei deinem Sockel bleiben wollen würdest würde sich nur ein 12/13/14900K anbieten, ansonsten hast keine wirkliche Verbesserung. Ich würde mir eher die Frage stellen warum du eine neue CPU möchtest, wo fehlt es denn aktuell an Leistung? Dann könnte man schon schauen in welche Richtung sich das bewegen könnte :)
 
Minimum einem 14700K würde sich anbieten beim Sockel 1700. Preislich definitiv besser für dich.
 
Ich würde den Sockel nicht wechseln, sondern bei 1700 bleiben. Die 1851er haben wenig Mehrleistung und Du kaufst halt auch noch ein neues Mainboard.

Ein 14700KF kostet Boxed 305€, der ist ein ordentliches Upgrade.

Tu Dir nur selbst einen Gefallen und aktualisier das UEFI, damit er Dich lang begleiten kann und nicht degradiert.

Den 12700K kriegt man bei Ebay für ca. 150€ weg, entsprechend kostet das Upgrade unter 200€, das ist es auch wert.

Einen 14900KF kriegt man knapp unter 400€, der ist aber nicht viel schneller, entsprechend wäre ich beim 14700KF bzw vllt auch K wenn Dir was an der Onboardgrafik liegt.
 
Reflektierte Ein-Wort-Antworten helfen echt jedem Fragesteller immens.

Laut Pcgh-Leistungsindex ist der 14700K(F) über Spiele und Anwendungen 24 % schneller als der 12700K. Ob Dir das 150€ wert ist, musst Du selbst entscheiden.

Wenn Du hohe Bildraten willst, die der jetzige nicht schafft, lohnt es sich. Zockst Du dagegen im Gpu-Limit, lohnt es weniger.
 
Lohnt sich.

Der 14700K oder KF hat einen mehr als doppelt so großen L2 Cache (daher das höhere Tempo) und der Boost ist auch höher (5,6 GHz zu 5 GHz vom 12700K).

 
Reflektierte Ein-Wort-Antworten helfen echt jedem Fragesteller immens.

Laut Pcgh-Leistungsindex ist der 14700K(F) über Spiele und Anwendungen 24 % schneller als der 12700K. Ob Dir das 150€ wert ist, musst Du selbst entscheiden.

Wenn Du hohe Bildraten willst, die der jetzige nicht schafft, lohnt es sich. Zockst Du dagegen im Gpu-Limit, lohnt es weniger.
Bringt in den Spielen aber keinen Vorteil, da die 5070Ti der Flaschenhals bleibt.
Ob sich der Umstieg lohnt, hängt also eher von den anderen Anwendungen ab.
 
Das ist so pauschal aber auch Käse. Klar gibt es Spiele, wo der 12700K limitiert, MS Flight, Endgame jedes Strategiespiels usw.

Daher muss der TE selbst prüfen, ob er solche spielt und die Leistung da nicht ausreicht.

Bzgl. Anwendungen ist es ähnlich, der 14700KF ist zwar überall schneller, ob einem das das Geld wert ist, muss man mit sich selbst ausmachen.

Ich hätte das Upgrade für den Mehrpreis auf jeden Fall mitgenommen, vor allem da es bis gestern bei NBB noch das neue Dying Light sowie Civ 7 kostenlos dazugab.
 
Reflektierte Ein-Wort-Antworten helfen echt jedem Fragesteller immens.

Laut Pcgh-Leistungsindex ist der 14700K(F) über Spiele und Anwendungen 24 % schneller als der 12700K. Ob Dir das 150€ wert ist, musst Du selbst entscheiden.

Wenn Du hohe Bildraten willst, die der jetzige nicht schafft, lohnt es sich. Zockst Du dagegen im Gpu-Limit, lohnt es weniger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke euch erstmal, das mit den 24 % hatte ich auch gelesen, war mir aber nicht sicher ob das alles so stimmt, hatte mich vorher ja auch ein wenig Informiert, aber es wird soviel geschrieben, so das ich doch ein wenig überfordert war^^, deswegen auch meine nachfrage hier ;)
 
Hauptanwendung: Gaming und Foto/Videobearbeitung.
Ich denke mal, wenn deine "Videobearbeitung" auch moderneres De-/Encoden enthält, wird da keine CPU an die Leistung des nVEnc heran kommen..
..und eine NV Pixelschleuder (bei der Software die ich dafür nutze (z.b. Handbrake) ca. 300~400% ggü. 13600k) hast du ja. ;)
Für die paar Prozent theoretisch flotteres Gaming würde ich den Aufpreis nicht bezahlen wollen. Da dürfte wohl eher das Gefühl "ich habe neu" eine größere Bedeutung spielen.
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke euch erstmal, das mit den 24 % hatte ich auch gelesen, war mir aber nicht sicher ob das alles so stimmt, hatte mich vorher ja auch ein wenig Informiert, aber es wird soviel geschrieben, so das ich doch ein wenig überfordert war^^, deswegen auch meine nachfrage hier ;)

Bist du denn im CPU limit? Ist die Frage ob sich das ganze dann lohnt für die 5070 TI eine neue CPU zu kaufen oder ob du dann nicht lieber beim nächsten
GPU Upgrade gleich die ganze Plattform wechselst.
 
Bei mir war es Anno 1800 was mich zum umstieg auf den 13700K veranlasst hat.

Bildschirmfoto vom 2025-08-01 13-51-13.png
 
Es ist auch zu bedenken das der 14700KF nicht nur im Gaming 20-25% leistungsfahiger ist sondern auch im gleichen Maße im Produktivbetrieb. Da wirst du auch einen Unterschied merken.
Und in gewissen Situationen wird die höhere Single-Core Leistung auch helfen.
Für das Z790 Mainboard wäre das ein brauchbares Upgrade. Mit ~300€ ist es eine Überlegung wert. Den 12700K verkaufen, auch eine solide Idee. Wenn danach 150€ auf der Rechnung stehen bleiben würde ich (Achtung, persönliche Meinung) das machen.
Der 14900K bietet nur minimalen Mehrwert (2-3%) zum 14700K ist aber deutlich teurer. Das wäre es mir wiederum nicht wert.
 
Danke für eure Hilfe, werde mir jetzt den I7 14700 K bestellen, vielleicht noch eine Frage zum RAM, auch wenn es hier um CPU´s geht ;)

32 gb sollten ja vollkommen ausreichend sein, was ist den wirklich besser ? zb rams mit einer geschwindigkeit von 7200Mhz und 36 Latenz, oder niedrige Mhz und zb. 30 er Latenz ?

Danke euch...
 
zb rams mit einer geschwindigkeit von 7200Mhz und 36 Latenz
Kommt auf die Anwendung an. Auch bei Spiele können beide Richtungen gut oder schlecht sein.

Auch ist nicht garantiert das die 7200 stabil sind. Da kommt es stark auf die CPU an.
 
Der 14700k will aber auch gut gekühlt werden. Auch einer der Gründe warum ich beim 12700K bleibe erstmal. Das geringe Performance plus in 4k Games rechtfertigt nicht die dann höher drehenden Lüfter. Klar kannste das Power Target senken, aber dann eben wieder auf Kosten der Leistung.
 
wenn die CPU jetzt noch alles zur eigenen Zufriedenheit stemmt, dann ist ein Wechsel sinnfrei und man verbrennt nur Geld.
Merk ich selber, mein 13900K macht es mir schwer, auf irgend ne andere CPU zu wechseln. Also bleibt der noch locker 2 Jahre im Einsatz.
 
wenn die CPU jetzt noch alles zur eigenen Zufriedenheit stemmt, dann ist ein Wechsel sinnfrei und man verbrennt nur Geld.
Merk ich selber, mein 13900K macht es mir schwer, auf irgend ne andere CPU zu wechseln. Also bleibt der noch locker 2 Jahre im Einsatz.
kann ich ja noch nicht beurteilen, da ich ja jetzt auf den 14700K wechseln werde ;)
 
kann ich ja noch nicht beurteilen, da ich ja jetzt auf den 14700K wechseln werde ;)
Ein Limit kannst du doch jetzt schon ermitteln mit dein 12700K.

Ich kann dir aber jetzt schon sagen, dass du kaum einen Unterschied feststellen wirst. Kam selbst vom 12700K und bin auf 14900K.
 
Wenn etwas jetzt mit dem 12700K nicht läuft, dann wird es mit dem 14700K nur einen unwesentlichen Unterschied machen.
 
LoL, das ist mir klar dass du auch den 12700k mit irgend was kühlst. Wollte damit nur sagen dass der 14700k halt n bisschen mehr braucht. Ob Deine AIO das dann genau so leise kann wie beim 12700k wirste dann ja sehen.
 
LoL, das ist mir klar dass du auch den 12700k mit irgend was kühlst. Wollte damit nur sagen dass der 14700k halt n bisschen mehr braucht. Ob Deine AIO das dann genau so leise kann wie beim 12700k wirste dann ja sehen.
Du hattest es halt so rüber gebracht, das es auf die Kühlung drauf ankommt ( so habe ich es wahrgenommen ;) ) die man nutzt, deswegen hatte ich sie erwähnt. Werde es wie du ja geschrieben hast sehen, ob ich dann mit der AIO und der Geräuschkulisse klar komme :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh