Neue CPU & GraKa: reicht das Netzteil und Gehäuse?

eum3l

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
666
Ort
Bayern
Hallo zusammen!

Ich möchte meine CPU und Grafikkarte aufrüsten aber bin mir nicht sicher, ob ich noch was anderes brauche wie z.B. ein neues Netzteil oder Gehäuse? Was meint ihr dazu?

  • CPU: Intel i5-6600K (Skylake) (wird ersetzt durch Intel i7-7700K Kaby-Lake)
  • MB: ASUS ROG Maximus VIII Ranger (aktuellste BIOS mit Kaby-Lake Support)
  • RAM: Kingston HyperX Predator DDR4-3000 (2 * 8GB)
  • GPU: Palit GeForce GTX 980 Super JetStream 4GB (wird ersetzt durch Gainward GeForce RTX 2080 Ti Phoenix)
  • PSU: BeQuiet Straight Power 10 (E10-CM-500W)
  • SSD: Samsung 850 PRO 1TB SSD 2,5"
  • HDD: 2 * Seagate Barracuda 3TB (RAID 1 Verbund) 3,5" mit 7200upm
  • Kühler: Noctua NH-D15
  • Gehäuse: Fractal Define R5 Gehäuse gedämmt Midi Tower



Vielen Dank für eure Meinungen :)


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe dir ist bewusst das der 7700k wieder die nächste Bremse sein wird bei ner 2080TI.
Weiß zwar ned was du spielst in welcher Auflösung aber das is nicht gerade balanced.

Für 20€ mehr gibts die MSI Gaming X Trio, die würde ich mir auf jedenfall eher als die Gainward nehmen, bei dem Preis is es auch schon egal.

Gehäuse passt wenn du den oberen HDD Käfig raus baust, solltest du für den Airflow eh machen.

Netzteil würde ich ersetzen mit PurePower11 600 Watt oder Straightpower 11 550 als Minimum.

Die Karte kann doch schon mal easy 300 Watt peaken, die CPU @4.5 GHz schafft auch schnell 137 Watt, da is dann ned mehr viel Luft.
 
warum das netzteil ersetzen, das e10 nutzt doch moderne technik...
 
Ich hoffe dir ist bewusst das der 7700k wieder die nächste Bremse sein wird bei ner 2080TI.

Das ist leider die beste CPU für das Board. Eine höhere CPU-Unterstützung gibt es laut ASUS nicht :(

MAXIMUS VIII RANGER CPU Support | Motherboards | ASUS USA



Gehäuse passt wenn du den oberen HDD Käfig raus baust, solltest du für den Airflow eh machen.

Netzteil würde ich ersetzen mit PurePower11 600 Watt oder Straightpower 11 550 als Minimum.

Danke für den Hinweis mit dem HDD Käfig. Ich muss zuhause mal schauen wo ich die beiden Seagates damals vor fast 4 Jahren verbaut habe :eek: (kann es nicht fassen, dass schon so lange her ist).


warum das netzteil ersetzen, das e10 nutzt doch moderne technik...

Ich bin mir halt nicht sicher, ob die Leistung mit 500W ausreicht für einen i7 mit einer 2080TI und dann noch die beiden HDD's.... da wollte ich lieber mal Meinungen vorher einholen ;)
 
@eum3l

Ich würd ehrlich gesagt nicht den i7 7700k gebraucht kaufen (geschweigeden neu).

Grundsätzlich haste ja 3000 MHZ ram bzw. würd wenne die 2080 Ti tatsächlich brauchst die schonmal kaufen.

Aber ich hoffe mal du spielst Mindestens auf 2560x1440p und 120 hz +, damit die sich rechner oder 4 K.


Sonst würd ich eher zur RTX 2080 greifen.

bzw. evtl dan lieber noch 2 monate warten bzw. nen ryzen 3000 kaufen mit board dazu. haste mehr vom upgrade als von nen i7 7700k bzw. die cpu generel 8 threads sind für games wie Ac origins Müll.

12 Threads, als Gaming PC sollte man heute schon haben um auf die sichere seite zu gehe. Bzw. es gitb nen paar games die 12 threads auslasten können.


Ohne Overclocking wir das System schon 470-480 Watt unter vollast verbrauchen mit overclocking , ich denke das machst du sonst gibt nen Z mainboard bzw nen i7 7700 kaum bis wenig sinn <600 watt.

Ich würd wahrscheinlich direkt zum 650 watt Straight power 11 greifen . Wird reichen.
 
Hm, ja. Der i7700k ist halt wie schon gesagt die beste CPU für das Board. Damit wollte ich den Flaschenhals CPU bei der neuen GraKa vermeiden.

Die 2080 Ti ist bestellt :) ja, mein 27" Monitor kann die bessere Auflösung nur kein 4k aber das brauch ich (noch) nicht.

Meinst Du echt, dass ich auf AMD umsteigen sollte? Die 7700K kostet halt neu ca. 400€. Das wär halt noch im Budget und ich weiß nicht was ein neuer Ryzen mit Board kostet. Außerdem kommt ja noch ein neues Netzteil dazu (600-650W)!


LG
 
Hm, ja. Der i7700k ist halt wie schon gesagt die beste CPU für das Board. Damit wollte ich den Flaschenhals CPU bei der neuen GraKa vermeiden.

Die 2080 Ti ist bestellt :) ja, mein 27" Monitor kann die bessere Auflösung nur kein 4k aber das brauch ich (noch) nicht.

Meinst Du echt, dass ich auf AMD umsteigen sollte? Die 7700K kostet halt neu ca. 400€. Das wär halt noch im Budget und ich weiß nicht was ein neuer Ryzen mit Board kostet. Außerdem kommt ja noch ein neues Netzteil dazu (600-650W)!


LG


Auf Ryzen 3000 Wenns raus kommt im Juni/July/August oder so , das bleibt abzuwarten . Auf jeden fall


Brauchst dir ja jetzt nicht zwingend das Spitzenmodell kaufen also den 16 kerner /32 thread prozessor.

Aber sagen wir mal als beispiel höchstens nen 3700x mit 12 kernen /24 threads für , ich sag mal vorsichtig <350 euro.

Oder nen 3600x mit 8 Kernen /16 threads für etwas über 200 euro.

400 euro für ne Alte cpu, geld ausgeben ist es nicht wert. Ich meine für 400 Euro kriegste fast nen i7 9700k (neu) (<420 kosten die etwa), oder nen i7 8700k .

Für nen Mainboard X570 , ich sag mal realistisch , für nen anstendiges <160-200 euro zu release.

Ram kannste ja komplett übernehmen.


Ich würd kein Geld in nen 4 kerner/8 thread prozessor stecken , wie gesagt für Games bzw. nen Gamer pc heutzutage sind 12 threads schon Sehr Gut zu haben. die i5 prozessoren also der 8000/9000er reihe bottlenecknen bei zb AC Origins, also 6 kerner.


Bzw. die Leistung vom ryzen 3000 , selbst wenn die nicht an der singlecoreleistung vom i7 9700k /9900k dran kommen sollte, selbst wennse besser /schlechte rsein sollte. Wird sich wahrscheinlich mindestens beim i7 8700k (stock) einreihen. Was schon besser ist als deine jetzige. Dazu noch die 4 kerne /8 threads mehr bzw evtl sogar noch mehr, je nachdem was du nimmst. Es lohnt sich auf jeden fall.
 
nen 7700k bekommt man für 200€ gebraucht, abzgl 100€ für dem 6600k kann man das schon in betracht ziehen übergangsweise
 
Würd kein i7 7700k , selbst gebraucht nicht kaufen.

Ich meine wenn der Grafikkarten kauf eh schon fest steht, also die RTX 2080 Ti. Bzw nicht mal 14 tage schon Mai ist bzw im laufe mai ryzen 3000 vorgestellt wird. Vlt sogar schon Juni ryzen 3000 raus kommt. Würd ich einfach erstmal den prozessor bottlenecken lassen. Diese 2 Monate mit glück warten bzw. wirste damit wohl leben können.

Kannst halt notfalls noch dein mainboard verkaufen mit den i5 6600k ich denke mal 200 Euro , mindestens könnteste dafür noch kriegen (zusammen)

wenne dir n en 3600x kaufen solltest für ca 200 euro, haste ja schonmal die cpu (etwa) raus mit den gebrauchten teilen. fürs Mainboard nochmal ca 180-190 bei tuen. Dan haste ja alles bezahlt.
 
Ohne Overclocking wir das System schon 470-480 Watt unter vollast verbrauchen mit overclocking , ich denke das machst du sonst gibt nen Z mainboard bzw nen i7 7700 kaum bis wenig sinn <600 watt.

Blödsinn. 2080Ti PT ist 250W, mit manuellem OC vielleicht 300W. Die CPU wird stock max 100W ziehen, eher weniger. Du wirst dich schwer tun, da beim spielen die 400W überhaupt zu knacken. Höchstens mit Stresstests.

Ich hab hier ne 1080Ti OC und nen Ryzen 1700 OC (1800X Niveau) laufen, dazu 3 SSDs, 9 Lüfter, Wakü, etc und firlefanz. Laut Strommesser komm ich damit beim Spielen auf 350W im Schnitt.

- - - Updated - - -

Die 7700K kostet halt neu ca. 400€.

Viel zu teuer. Da zahlst du 400€ für Leistung, die auf ner aktuellen Plattform unter 300 kostet.
Für 400€ kriegste nen Ryzen 2600X (oder im Sommer 3600X) plus Mobo und hast dann noch Geld über.
Alternativ nen Intel 9600k/9700k plus Board.

Neues Netzteil brauchst du nicht, mit den Komponenten kommst du im Spielbetrieb nichtmal auf 400W Verbrauch.

- - - Updated - - -

Kannst halt notfalls noch dein mainboard verkaufen mit den i5 6600k ich denke mal 200 Euro , mindestens könnteste dafür noch kriegen (zusammen)

Never. 1151v1 Boards sind spottbillig aktuell, und für nen 6600k blecht niemand mehr viel.
 
@Powl

Ich meinte ja u ner VOLL LAST und mit OC in Spielen , habe ich niemals gebraucht. Sowie das mit den Overclocking hängt halt von vielen faktoren ab, wieviel strom deine cpu fressen wird. Bzw. mein Szenario geht jetzt wirklich schon von der spitze aus, wenn du ne Wakü hast , dein prozessor overclockst und den noch auf Sehr Hoher voltage bzw. über den Normalen Stabilen /OC werten overclockst bzw. laufen lässt.

Zb beim i7 8700k , kannste ihn problemlos auf 4,8 -5 ghz quasi immer overclocken auf nicht allzuhoher voltage. Aber es gitb durchaus Modelle die, du auf 5.1 oder noch höher kriegen kannst bzw. ne hohe voltage drauf legen musst bzw. dementsprechend kacke die temperaturen und der Stromvebrauch auch hochgeht.

Sowie ich gehe immer von 100%tiger auslastung bzw Prime aus wenn die CPU und GPU zu 100% ausgelastet ist. Wird meistens sicherlich nicht der fall sein, aber komplettt ausgelastet scho.


Ich hab nen 1950x Threadripper auch wenns jetzt nen Schlechtes beispiel ist bzw. meine cpu hat ne TDP von 180 Watt Stock bzw. teils auch peaks im 260/270 watt bereich stock. Wenne den overclockest mit ner potenten grafikkarte, würdeste mit den 450/550/650 watt netzteilen garnicht auskommen. Die cpu ist overclocked nen stromfresser.


vlt keine 200 Euro (zusammen) , aber 150 wird er für kriegen.


Guck dir die Ebay preise vom i5 6600k an, aktuell der günstigste (gebraucht) 128,50, (sofort kaufen), mirs bewusst das man die günstiger kriegst, lass ihn mal für etwa 100 Euro weg gehen . Das ist Aktuell realitisch.

Das Ranger board bzw. damalige highend board kriegste gebraucht für 98 euro etwa bei ebay (sofort kufen) , wenne den halben preis nimmst (etwa), 50 euro soltleste dafür n och kriegen bzw. er


= 150 euro (etwa) vlt auch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aka Umstände, die der TE mit dem aktuellen Vorhaben eh nicht erreichen kann.

Um nen aktuellen i7/i9 auf 200W+ zu kriegen, brauchste ne fette Wakü. Selbst dann werden die, wie du selbst sagst, nur bei Prime anliegen. Die GPU wird die vollen 300W auch nur mit PT+/OC in stress tests saugen.

In Spielen wirst du beides gleichzeitig NIE auf vollem Verbrauch sehen.

Wofür also ein 600W+ NT kaufen? Damit der TE den lieben langen Tag Kombi-Stresstests laufen lassen kann?

Sent from OP6
 
Blödsinn. 2080Ti PT ist 250W, mit manuellem OC vielleicht 300W. Die CPU wird stock max 100W ziehen, eher weniger. Du wirst dich schwer tun, da beim spielen die 400W überhaupt zu knacken. Höchstens mit Stresstests.

Toms Hardware aka Igor W haben für die CPU Peaks von 140 Watt und GPU 360 Watt ermittelt...
 
Welche ein E10 500 abkann. Die 500W rated sind continuous ;)

Sent from OP6
 
Nja aber mit allen andern Komponenten find ichs persönlich zuviel, aber gut, legt halt jeder anders aus.
 
Das ist persönliche ansichtssache Powl.

Ob mans Real brauch 600 watt + (Als Netzteil), vermutlich nicht, es würden 500/550 auch dicke reichen. Ums stabil laufen zu lassen.

Aber es hängt halt im endeffekt von der person ab.


Es gibt leute die legen kein wert auf effizenz.
Manche wollen einfach reservern haben bzw. ggf noch ne stromfresser grafikkarte rein packen wie ne vii oder vega 64.
Auch wenn SLI aktuell scheisse ist ggf ne 2te grafikkarte einbauen.
Manche legen wert , wie ich auf lautheit bzw. das er leise ist. Nur mal als beispiel hättest nen System das in Games 430 watt verbraucht. Bzw. nen 450 watt Netzteil. Der Lüfter dreht halt extrem laut und nerventötend. Dan nimmt man halt nen größeres netzteil damit der lüfter ggf. leiser dreht bzw. das netzteil nicht vollausgelastet ist.
Sowie manchen ist wahrscheinlich das Geld bzw. die kosten für das netzteil bzw der pc egal.

Gibt sicherlich noch andere Gründe.

Aber was ich damit eigendlich sagen will, im endeffekt hängts von der person ab was sie will bzw. was damit macht.
 
Das ist keine persönliche Ansichtssache, das ist einfach Fakt. Wir reden ja hier nicht von Intertech-Müll. Ein Netzteil bemisst du an der Dauerlast, nicht an Peaks.

Ein teureres Netzteil für mehr Effizienz hat sich noch nie wirklich gelohnt.
 
Leute!!

Ihr seid ja spitze. Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen! :hail:

Also mir gefällt die Übergangslösung mit einem 7700K nicht schlecht. Da habe ich dann auf jeden Fall mehr Zeit mir einen passenden Ryzen und Board auszusuchen. Bis es soweit ist krebse ich dann nicht mit dem i5 rum :)
Die gebrauchten 7700K liegen bei eBay zwischen 290-320€ in Auktion und in den Kleinanzeigen zwischen 230-280€.
Die neuen von den Händlern kosten echt um die 370-400€ und das werde ich dank euch nun auch nicht bezahlen!

Aber ich denke so bin ich für die nächsten Jahre zocktechnisch wieder gut aufgestellt besonders wenn ich dann Ende des Jahres auf AMD umsteige mit CPU & Mainboard.

Einzig allein beim Netzteil sind die Meinungen hier 50-50. Ein neues Netzteil wäre locker noch im Budget aber was kann denn im schlimmsten Fall passieren, sollte das bisherige zu schwach sein? Instabiles System oder können Komponenten beschädigt werden?


Nochmals Danke und einen schönen Tag euch!
 
Heiliger, n 6700k bekommste easy für 160, n hunni mehr für den 7700k ? wann is der so hoch gegangen oO
sonst nimmst halt den 6700k als übergang, den bekommst du eigentlich immer auf 4.4 ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das bisherige zu schwach sein, geht schlicht der Rechner aus. Das Netzteil ist recht hochwertig, das kann mit diesen unrealistischen Peaks umgehen.
 
find die preise auch übertrieben 290-320 für nen Gebrauchten i7 7700k.

Wie bereits x mal geschrieben, der ram ist vorhanden.

für 290-320 kriegste AKtuell Problemlos NEU, auch wenn die singlecoreleistung nicht am i7 7700k ran kommt ,selbst problemlos nen 2600x mit nen B450 Mainboard Neu .

Mir wärs persönlich zu umständlich für nen paar Monate nen i7 7700 k zu kaufen, dan den wieder zu verkaufen mit mainboard bzw. auch den i5 ggf noch und dan noch das Mainboard .

Sowie dan nen ryzen zu kaufen. Würd nen paar Monate einfach warten, aber nungut das musst du (eum3l) ja selber entscheiden ob und wie du das machst.
 
Ahoi!

Also vielen herzlichen Dank nochmal an alle die mir hier geantwortet haben.

Ich wollte euch noch ein paar Impressionen vom Umbau schicken sowie die finale Konfig!
Die Neuerungen sind rot markiert. Die alte Konfig steht ja noch in Posting #1.

Juhu #1 war schon mal, dass die Grafikkarte ohne die Flex zu benutzen ins Gehäuse passt :haha:
Juhu #2 dann, dass das Netzteil die Konfig wohl ganz gut packt. Ich habe allerdings noch keinen Volllast-Betrieb gefahren, da momentan noch die Datenmigration auf die neuen Festplatten läuft.

Mit dem Upgrade sollte der PC auf jeden Fall gut laufen und evtl. wird nächstes Jahr auf einen Ryzen umgerüstet aber das mache ich von den Spielen abhängig und ob ich mir statt dem WQHD Display ein 4k taugliches holen werde...

  • CPU: Intel Core i7-7700K (Kaby Lake) @ 4,2 GHz
  • MB: ASUS ROG Maximus VIII Ranger (aktuellste BIOS mit Kaby-Lake Support)
  • RAM: Kingston HyperX Predator DDR4-3000 (2 * 8GB)
  • GPU: Gainward GeForce RTX 2080 Ti Phoenix GS (11GB)
  • PSU: BeQuiet Straight Power 10 (E10-CM-500W)
  • SSD: Samsung 850 PRO 1TB SSD 2,5"
  • HDD: 2 * HGST Ultrastar 7K6000 (6TB in RAID1 Verbund) (US7SAK600)
  • Kühler: Noctua NH-D15
  • BD-Laufwerk: ASUS BW-16D1HT schwarz, SATA
  • Gehäuse: Fractal Define R5 Gehäuse gedämmt Midi Tower
  • Display: HP Z27n WQHD (2560 x 1440)

Da ist sie:
IMG-5141.jpgIMG-5145.jpg

Das neue "Herz":
IMG-5134.jpgIMG-5149.jpg

Es passt alles gerade so ins Gehäuse:
IMG-5178.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel spaß mit dem upgrade, aber einen 7700k lässt man nicht mit 4,2Ghz laufen ;)
 
Viel spaß mit dem upgrade, aber einen 7700k lässt man nicht mit 4,2Ghz laufen ;)

Danke :)
Also ich hab zumindest mal den Turbo Mode aktiviert, so dass er unter Last auf 4,5 GHz geht.

Was würdest Du denn empfehlen? Es gibt vom ASUS ROG Maximus Ranger VIII bereits vorgefertigte Einstellungen. Aber ich habe keinen Schimmer welches Preset ich hier verwenden sollte. Ich mag nicht zu sehr übertakten....
 
Danke :)
Also ich hab zumindest mal den Turbo Mode aktiviert, so dass er unter Last auf 4,5 GHz geht.

Was würdest Du denn empfehlen? Es gibt vom ASUS ROG Maximus Ranger VIII bereits vorgefertigte Einstellungen. Aber ich habe keinen Schimmer welches Preset ich hier verwenden sollte. Ich mag nicht zu sehr übertakten....

Die RoG Boards haben ein Extra Programm wenn mich nicht alles täuscht, sollte sich Extreme Tuning Utility nennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh