Neue CPU als Ersatz für X2 3800+

Lumpy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
2.933
Hallo,

meine CPU ist nun doch ganz schön in die Jahre gekommen. So habe ich bei einigen YT Video teilweise um die 90% Auslastung und dementsprechend ruckelt es auch. Darüber hinaus muss ich neuerdings mit riesigen Excel Tabellen rumhantieren und möchte mir dazu endlich mal eine neue CPU gönnen.

Meinen PC könnt ihr in der Sig einsehen.

Folgende Aspekte müssen bedacht werden:

-ich habe ein AM2+ Mainboard
-die CPU soll auch unter Volllast semipassiv gekühlt werden
-gebrauchte Modelle gehen in Ordnung
-gerne ein Triple- oder Quadcore


Leider habe ich vollkommen den Überblick verloren, welche AM3 CPUs nun auf AM2+ passen und welche nicht, welche und wie viele Kerne nun Sinn machen etc.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Als erstes müsstest die Revision des Manbaords ausfindig machen. Drei stehen zur Wahl: 1.0 1.1 und 2.0
Dann müsstest Dir ganz sicher sein, welcher Sockel. So wie ich das jetzt kurz gesehen habe, deutet es eher auf AM2 als AM2+ hin, da du mit Athlon 64 X2 3800+ arbeitest.
GIGABYTE - Motherboard - Socket AM2+ - GA-MA78GM-S2H (rev. 1.0)

Mit AM2-Sockel sehe ich keine sinnvolle CPU-Nachrüstung. Ansonsten vor CPU-Wechsel das BIOS updaten.
 
Was möchtest du mir jetzt sagen? Es ist, wie du bereits verlinkt hast, ein AM2+ Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
95 Watt unter last semipassiv wird wohl nichts. Das ist das dreifache von meiner jetzigen CPU. Sicher wird die CPU meist im Leerlauf arbeiten, aber unter last dürfte es kritisch werden.
 
Vielleicht hast Du mit einem Athlon X2 oder X4 mehr Glück, wobei der Leistungszuwachs eher gering ausfallen dürfte. Ich würd mir lieber den genannten PhenomII und einen leisen Kühler gönnen.
 
In die alte Plattform würde ich nicht mehr viel investieren. Such dir einfach nen billigen Athlon II X2 und fertig, dürfte für dein Problem ausreichend sein. Funktionieren würden laut Gigabyte ohnehin sämtliche AM3-CPUs...
 
wieso sollte das nicht semipassiv gehen? die spannung kannst du noch ordentlich nach unten schrauben. Die 95w tdp heißt ja nicht, dass diese auch abgeführt werden müssen. Die Stockspannung kann man gut senken und je nach semipassivkühler geht das ohne probleme :)
 
Du musst natürlich auch unter am3 schauen (runterscrollen):
 
Ich würde gerne mal einen 4 Kerner mit geringerer Spannnung testen. Bei der Black Edition kann man ja den Multi verändern, geht das auch bei den anderen Modellen? Also nicht hochsetzen, sondern nur runtersetzen? CnQ und co. dürften dann ja weiterhin funktionieren oder? Oder gibt es immer noch das Problem, dass wenn ich die Spannung manuell verändere die CPU sich nicht mehr runtertaktet und die Spannung absenkt im IDLE?
 
runtersetzen geht immer. Das mit c&q kommt aufs board an, schau nach ob dein board damit probleme hat :)
 
Dann schon einmal vielen dank für die ganzen antworten. Ich werde mich dann nach einem phenom II X4 umgucken mit 95 watt und dann mal die Temperaturen checken.
 
jopp :) update das bios aber vorher(falls nicht sowieso schon passiert). Das erspart nach dem Umbau probleme
 
Manche Boards deaktivieren automatisch CnQ, sobald Du Multi oder Spannung änderst. Dann hättest Du zwar weniger VCore anliegen, aber bestimmt nicht so wenig, wie beim runtertakten, das wäre also für Dein Vorhaben doof. Vielleicht hast Du ja Glück und Dein BIOS lässt Dich alles so machen, wie es Dir vorschwebt.
Evtl helfen die erweiterten Einstellungen unter "STRG + F1".....Viel Erfolg!
 
So das Bios ist aktualisiert, ein Phenom II X4 945 95 Watt ist gekauft und wird morgen eingebaut. Danke für eure Hilfe, auch wenn der Thread etwas älter schon ist :)
 
So @stock läuft die CPU nicht semipassiv. Nach kurzer zeit prime stürzt der PC bei ca. 70 grad CPU Temperatur ab.
 
Hi,

für dein Vorhaben würde sich entweder ein größerer Kühler wie der HR-02 eigenen oder aber du montierst probehalber mal einen 120mm - Lüfter am HR-01 und betreibst selbigen fix mit rund 500U/min. Das sollte die Temperaturen dann im Zaum halten, schätze ich mal und sich auch nicht unangenehm bemerkbar machen.
 
Ich habe bereits einen zweiten Silent Wings bestellt. Shade das der Semipassive Betrieb nicht möglich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh