Neubau Haus, was vorab bedenken?

janni555

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
67
Hi,
sobald ich ein Grundstück gefunden habe, soll ein neues Haus gebaut werden.
Was gibt es zu beachten, bzw was schlagt ihr vor, was gleich beim Bau berücksichtigt werden sollte, damit nicht später Kabel gezogen werden müssen? Kann man Fenster und Türen irgenwie mit Kontakten und Kabeln vorfertigen lassen?

Einbruchschutz/Smart Home/Wlan, Vernetzung, Sat, etc? Kann man Stromsteckdosen im Kinderzimmer regeln?

Ich habe aktuell alles von Ubiquiti, das bleibt aber im alten Haus. Generell gut, es ist ein Holzständerwerk haus mit Isoflock und die Reichweite der APs ist nicht so gut. Dier Dream Machine gefällt mir schon.
Ich würde einige APs setzen, auch für draussen, dann gucken, wo aussen Kameras installiert werden sollen, dorthin werden dann Netzwerkkabel gelegt.
Alles für die Bewässerung, Klingel, Beleuchtung... Vorschläge bitte :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bauweise? Fertigbau, klassisch gemauert, ...
Haus von der Stange oder vom Architekten?

Kann man Fenster und Türen irgenwie mit Kontakten und Kabeln vorfertigen lassen?
Jup geht.
Den elektrischen Rolladen nicht vergessen. Ein Modell wählen bei dem der controller in einer normalen Hohlraumdose sitzt damit der zugänglich bleibt. Alternativ KNX.
Braucht man das noch? Falls ja gibt es Technik um SAT in IP-TV umzuwandeln.
Generell bietet es sich an in jeden Raum ein bis zwei CAT 7 zulegen.
Falls möglich Leerrohre ziehen für die EDV damit der PC in einen anderen Raum gestellt werden kann. EN25 ist bereits ausreichend für HDMI, Displayport und der gleichen (https://makerworld.com/en/models/14...onduit-90-degree-elbow-accommodat?from=search).
Glasfaser ggf. vom Hausanschluss bis zum Ort an dem die Haustechnik steht legen.
EDV irgendwo in den Keller, Dachboden oder Hauswirtschaftsraum zusammen mit einem kleinen Server-Schrank für NAS, Router, Patchfeld.
Steckdosen sinnvoll plannen.
POE access points
Falls festverdrahtet KNX.
Loxone ist propritär jedoch auch weit verbreitet.
Ansonsten mit Matter, Zigbee und Homeassistant arbeiten.

Kann man Stromsteckdosen im Kinderzimmer regeln?
Jup.


Ansonten:
Schaltschrank sowählen, dass drei Zählerplätze vorhanden sind um bei Bedarf drei Zähler für Haushalt, Solar, E-Auto verbauen zu können.
Sofern KNX angedacht ist braucht es einen größern.
Je nach Geschmak kabel für Rauchmelder legen.
Deckenlampen ggf. mit 5 Adrigen Kabel anlaufen. Erleichtert es später die auf Smart home umzurüsten.
Steckdosen sinnvoll planen!
 
Also Netzwerkdosen hat ein Bekannter gemacht, jeweils die kürzesten Kabellängen an den komischen Orten und ja keine auf dem Flur, das sieht ja nicht aus.
Dafür 2 im Badezimmer.

Prioritäten und so. :fresse:
 
So, Grundstück ist gefunden, Verhandlungen sind so gut wie beendet. Mit Glück kann der Keller erhalten und nur das alte Haus abgerissen werden, somit ist Platz für Technik und mehr.

Das Haus ist Holzständerrahmenbauweise, das Haus ist von der Stange und doch individuell. Die elektrischen Rollläden habe ich drauf, das ist ein Punkt.
Die Fenster kommt die Tischlerei zu, die haben dann leider nicht vom Werk aus Kontakte eingebaut. Ich möchte nur keine großen WLAn Schalter daran verbauen,
Kabel nach draussen sollen zu den Hütten, Wallbox, Schuppen...

Cat 7 oder 8 bleibt sich wohl gleich
 
Darauf achten, dass du nicht diesen Homeway Murks bekommst, sondern eine Verkabelung die nicht Adern splittet und so das ganze Limitiert etc.

Genug (ggf smarte/knx Doppelsteckdosen) in den Räumen, an allen Wänden/oder Decken Beamer/AP, wenn kein poe etc) - sofern es für dich Sinn ergibt, oder diese nicht stören.

Ggf über mehrere RCD nachdenken, damit nicht gleich das ganze Haus dunkel ist, im Falle eines Falles(sofern das nicht eh Standard ist, habe kein Haus).

Je nachdem ob vorhanden, Netzwerk/Strom in die Garage (ggf auch einen Kraftstromanschluss, wenn ja, wie viel Ampere), Gartenhaus, Sauna ?

An sinnvollen Stellen Außendosen mit PoE für Kameras, falls geplant oder eine Option (Dann ggf auch für Innenkameras planen).

Vernetzte Rauchmelder.

Haustür bzw Klingel mit Kamera, smartes Schloss, KNX ?

Je nachdem ob Garten vorhanden, udn wie er genutz wird, auch schon über die Bewässerung dieses nachdenken, z.B versunkene Sprinkler, Steckdosen in der Wiese,, oder an Hochbeeten für Tropfschläuche/Gartenhaus, smarte Ventile etc. ?

Je nachdem, passend verkabelte Terminals für Lautsprecher (Wozi, Sourround etc), oder ggf Deckenlautsprecher zb im Bad etc.

Lichtplanung, innen/ausen (smart?).

Würde mich nicht wundern, wenn mir noch mehr einfällt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig vom Netzwerk
- nach draußen schon mal Strom für eine Wallbox legen
- Mehrere Steckdosen außen
- evtl auch etwas mehr als ein Wasseranschluss
- unbedingt lan raus
- evtl lan für die Klingel (, könnte die Reise hingehen)
- sat dosen habe ich legen lassen, aber keine Schüssel . Hätte ich mir sparen sollen
 
Was Steckdosen außen angeht:
Unbedingt per Schalter im Haus abschaltbar machen.
Sonst bietet man Einbrechern noch eine Stromquelle für das Einbruchswerkzeug an.
Netzwerktechnik außen aus dem gleichen Grund nur per POE mit Strom versorgen.
Auch Wasseranschlüsse im Garten sollten im Haus abstellbar sein.
Wichtig im Winter, damit man die leer laufen lassen kann, um zu verhindern, das darin stehendes Wasser gefriert und die Rohre zum platzen bringt.

Was Smart Home angeht:
Ein System wählen, das komplet ohne Cloud/Internetzugang funktioniert.
 
Bei einer neuen Bude würde ich Netzwerkdosen an die Decken in den Fluren machen. Wenigstens einen pro Etage. Bei winkeligen Etagen ggf. sogar 2. 1x im Flur und 1x in dem Raum was problematisch sein kann.
An Smarthome Gedöns hab ich schon eingies gesehen (ohne da ein Nerd zu sein), aber irgendwie kommt erstmal Loxone und dann echt ziemlich lange nichts.

Trotzdem muss man auch erst richtig schauen was man goil findet und was richtig Sinn haben könnte. Da steht oft kein Gleichzeichen dazwischen :hust:
 
Wir planen aktuell ebenfalls einen Neubau und für mich sieht die Vorabplanung / Bedarf wie folgt aus:

- El. Alu Rolläden in allen Wohnräumen
- Cat7 Duplex in allen Wohnräumen + Büro
Im Wohn- Essbereich an beiden gegenüber liegenden Wänden.
- je ein PoE Auslass in der Decke pro Etage(für AP)
- Leerrohr in die spätere Garage (DN 100) für Wallbox, PoE Kamera und Unterverteilung (5*10)
- Cat7 Abgänge an Eingangstür, seitlich am Haus und zum Garten für Poe Kameras
- Cat7 an die Klingelposition

That's it.
Wir verkabeln alles klassisch ohne Smart Home.
Wieso? Weil wir es einfach nicht brauchen.

Man kann die Rolläden mittels Shelly später immer noch Smart machen
 
Was alle mittlerweile so Kamera vernarrt sind 🤔

Wir haben eine einzige für eingangstür / Einfahrt/ Auffahrt

Kauft euch nen Hund 🐕
😅
 
bei mir wurde mal während meines Urlaubes eingebrochen, war ein scheiss Gefühl und auch wenn eine Kamera nichts gebracht hätte, hätte ich sie mir damals gewünscht, auch für Polizei und Versicherung (die mir tatsächlich unterstellt haben, dass ich das ja evtl. selbst gewesen sein könnte...), also ja: trotz meiner zwei Hunde habe ich Kameras
 
Was alle mittlerweile so Kamera vernarrt sind 🤔
Outdoor-Kameras sind toll - ohne würden wir gar nicht mitbekommen, was sich so alles Nachts bei uns im Garten tummelt. Gerade gestern Nacht sind z.B. Hase und Igel rumgetollt. :love:
 
Outdoor-Kameras sind toll - ohne würden wir gar nicht mitbekommen, was sich so alles Nachts bei uns im Garten tummelt. Gerade gestern Nacht sind z.B. Hase und Igel rumgetollt. :love:
Ja aber was bringts? Jetzt weißt du es?
Sonst nicht?

Alle Paranoid inzwischen?

Oder schaut man inzwischen tatsächlich dem Gras beim wachsen Zu?
auch wenn man nicht daheim ist?
 
Bei meinem Vater sind morgens um 3 schon mehrfach Leute ums Haus geschlichen. Das ist schon etwas creepy.
 
@Speeddeamon
Hat bei uns mit Paranoia nix zu tun. Ich freu mich einfach, wenn ich die Tiere sehe. So konnte ich schon erfogreich Waschbären vertreiben, bevor die sich hier einnisten. Oder ganz praktischer Anwendungsfall: Als im Urlaub unsere Haussitterin versehentlich das Nebengebäude offen gelassen hatte (elektrisches Tor, sie hatte versehentlich falschen Knopf gedrückt, als sie beim Verlassen des Grundstücks das Hoftor schließen wollte) und ich ihr das von Sardinien kommunizieren konnte.
Na ja, jeder wie er will und sinnvoll findet. :btt2:
 
Um aber nochmal was effektives beizutragen. Wenn PV mit Speicher direkt mitgeplant wird oder selbst wenn später angedacht unbedingt direkt die Verdrahtung so anlegen das später die wichtigsten sachen auch im Backup Modus laufen wenn es doch mal einen stromausfall gibt. Anlage muss also Schieflast? fähig sein.

Weiteres schmankerl, sicherungskreise aufsplitten, das du pro Raum einen für Licht und einen für Steckdosen hast. Das macht es deutlich einfacher später mal was zu ändern ohne das dir alle anderen Geräte wegfliegen. Denke da allein an die ganzen Uhren in der Küche obwohl man nur mal eine andere lampe/ leuchtmittel ändern bzw tauschen wollte...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh