Netzwerkdurchsatz Server Gigbit

Skynet.com

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
1.386
Mich würden mal der Durchsatz von Verschiedenen Servern interessieren.

Ich nutze Linux und hab mehrere Netzwerkkarten mit Iptraf und Flashfxp getestet. (Das transferprotokoll ist nicht zu vernachlässigen).

Alle meine Werte habe ich während eines FTP-transfers von Gross Dateien ermittelnt.

Je nach netzwerkkarte erzielte ich unterschiedliche Werte.

2xOnboard, beides Marvel, eine PCI-E 1x und die andere direkt an die NB angebunden.

1 schaft ca 62mb/s die andere lieb bei ca 75mb/s

Alternative habe ich eine Intel pci-x 1000 XT server NT karte getestet.

damit schaffe ich 88 mb/s

Was für werte erreicht ihr über FTP?
hab ihr mal unterschiedliche Netzwerkkarten getestet?
macht es einen grossen unterschied ob PCI-e, PCI-X oder direkt an die NB angebunden ist?

Würde gern ein paar Werte von euch haben, am besten mit verwendetenter Netzwerkkarte usw.

schon mal Dank im Vorraus:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre das nicht etwas für den Netzwerkbereich?

Da dürfte die Frequentierung auch größer sein.

Wichtig ist auch immer die gegenseite. Du kannst DIE Config haben, wenn die Gegenseite rumdümpelt wirds auch nichts.

Und kuck dir mal NetIO an, damit kannst die Rohperformance messen und weißt ob es am FS, Protokoll oder an den NICs selber hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar,
hab die Komponenten auch einzeln getestet, aber was mir wichtig ist, die Praxis und das zusammenspiel der Komponenten.

Hab mal mit nen Ping befehl 120mb/s rausgehauen und Iptraf die datenrate kontrolliert.
Mein HW raid schaft locker 300 mb/s. Das MB auch. Jede Komponente für sich schaft es meist. Aber ich hatte bis jetzt relative wenig Systeme, die im Semi-Professionellen-Bereich in Anwendungen über 100 mb/s kommen. Jetzt interessiere ich mich für euere Erfahrungen ;)
 
Ich schaffe ~ 115 MByte/s von einem Asus P5W DH Deluxe an ein Gigabyte GA-EP35-DS3P, bei beiden wurde der OnBoard-LAN-Port genutzt. Über FTP und RAM-Disk auch fast 115 Mbyte/s.
 
@ sabermaul, wenn du jetzt anstatt Ramdisk eine HDD benutzt, wieviel kriegst du dann zusammen (vorrausgesetzt die HDD`s limitieren nicht)

Mein asus X38 (Raid0 + Onboard-Lan) konnte ich bis jetzt auch noch nicht ans limit treiben ;).

Mein server:
q6600@3Ghz + 4GB ocz + Dell Perc 5i RAID5 8x1,5TB seagate + Asus P5WDG2 Prof + Intel 1000XT PCI-X

Software:
Linux Debian Leny, VSFTPD, Truecrypt AES 256

Limitiert bei ~90 MB/s
 
HDDs limitieren :d Alles non RAID. Schaffe so ~80 Mbyte/s über die HDDs. Aber nur bei großen Dateien über FTP.
 
hat keiner hier noch irgend welche Erfahrungen/Informationen für mich ;)?
 
hab mir eine neu intel gekauft.
Obwohl das dahinterstehende system mehr leistung besitzt, ist der durchsatz geringer geworden.

vorher
p5wdg2 ws pro
q6600 @3ghz
Ram 1000@666
Dell Perc 5@8x1,5TB seagate
pci-x 1000 XT server NT karte

damit schaffe ich 88 mb/s
(bei einen kollegen über 100mb/s upload auf den ftp)

jetzt
P5E x38
q6600@ 3,8Ghz
Ram 1000@1000
Dell Perc 5@8x1,5TB seagate

mit der onboard Marvel 78 mb/s
mit der Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 75 mb/s
(http://www.intel.com/assets/pdf/prodbrief/pro1000_pt_dualport_server_adapter.pdf)

Ist die karte wirklich so langsam/schlecht?

Edit:
hat sich erledigt, hab jetzt zwei ftp verbindungen gleichzeitig laufen, und schaffe ohne probleme die 100 mb/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh