[Kaufberatung] Netzteilfrage

crazycreator

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2013
Beiträge
132
Ich stelle aktuell für meinen Neureichen Nachwuchs einen GamingPC zusammen und habe auch schon größtenteils die Hardware zusammengesucht.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage nach der Netzteilkapazität. Laut beQuit und enermax PSU-Rechner würde ein 500 Watt Netzteil ausreichen.
Das wird aber nicht so genau passen da man ja nicht alle Verbraucher eingeben kann.

Ich liste also mal auf was vorhanden ist und was rein soll.

Vorhanden:
Silverstone TJ07 Case
480 Radiator
4x Noiseblocker 120er PWM
Röhren-AGB

Noch anzuschaffen:
Motherboard: Gigabyte GA-Z170X Gaming 5
CPU: i7-6700K Boxed
RAM: 4x8GB DDR4 2400MHz
Grafik: King Mod EVGA GeForce GTX 970 ACX wassergekühlt mit EKWB (Link: https://www.caseking.de/king-mod-evga-ge…b-082.html#t=c1)
-> Bringt es hier was die bessere Variante zu nehmen (+25€) und wenn ja was?
1x SSD 128 GB + 1x HDD 1TB (Umdrehungszahl egal)
Aquaero USB Steuerung
Aquaero Farbwerk
1x 240er Radiator
4x Noiseblocker 120 PWM (2x für den 240er Radi + 2x in den Topbereich)
1x 92er Lüfter für die I/O Blende
1x D5 Pumpe mit Aquabus (http://www.heise.de/preisvergleich/aqua-…e-a1046798.html)
1x S-Light (S-Light Black Edition by MartmaMod)
1x Beleuchtung der Frontplate
1x Beleuchtung der Festplattenhalterung (SSD Mount bloodEdition by MartmaMod)

So das war es schon ...
Also ich denke das hier: 860 Watt Corsair AXi Series Modular 80+ Platinum (http://www.mindfactory.de/product_i...r-AXi-Series-Modular-80--Platinum_820134.html)
sollte reichen. Oder was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wäre ich mit dem ausgewählten auf der absolut sicheren Seite, auch wenn irgendwann mal noch eine GraKa dazukommen sollte. Nur mal angenommen.
 
also das netzteil ist jenseits von gut und böse.
das macht irgendwie gar keinen sinn, sorry.
entweder man fährt direkt ein dual gpu system oder man lässt es in der regel sein.
das ist keine aufrüst option sondern was für enthusiasten!

wenn die leistung nicht mehr reicht, neue stärkere karte rein. das ist die bessere option.

dann kannst du das netzteil auch sinnvoll dimensionieren!

der aufpreis für eine stärkere karte macht auch wenig sinn, das kann man in der regel selbst rausholen.
 
Ja. Wobei Sli bei einer 3,5 GB VRAM Grafikkarte eher wenig Sinn macht... :shot:
Da habe ich keine Ahnung von.
Mein Sohn meinte nur das von der Power her, dafür noch Luft sein sollte. Ob er sich dann 2 neue andere kauft oder wie auch immer das dann
abläuft steht auf einem ganz anderem Blatt ... Vor allem nicht auf meinem :) Wichtig war mir nur das es vom Netzteil her auch gehen würde.

also das netzteil ist jenseits von gut und böse.
das macht irgendwie gar keinen sinn, sorry.
entweder man fährt direkt ein dual gpu system oder man lässt es in der regel sein.
das ist keine aufrüst option sondern was für enthusiasten!

wenn die leistung nicht mehr reicht, neue stärkere karte rein. das ist die bessere option.

dann kannst du das netzteil auch sinnvoll dimensionieren!

der aufpreis für eine stärkere karte macht auch wenig sinn, das kann man in der regel selbst rausholen.

Wie schon gesagt, wenn DUAL-GPU dann liegt das nicht mehr in meiner Hand. Nur das Netzteil sollte es eben nicht verhindern.

- - - Updated - - -

Also jetzt bin ich bei der angelangt: http://www.mindfactory.de/product_i...r-HXi-Series-Modular-80--Platinum_971739.html

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das es eine Corsair mit Link Funktion sein soll, wegen der Konfigurationsmöglichkeiten am Rechner. Andere Marke würde auch genommen werden,
wenn es ein ähnliches Tool gibt.

P.S. Kann jemand was zu der Grafikkarte sagen, ob es Sinn macht die teurere zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint mir nicht vollmodular zu sein ... Zumindest sieht man auf dem Bild einen Kabelstrang aus dem Netzteil kommen. Und es ist nur 80+
 
entweder man fährt direkt ein dual gpu system oder man lässt es in der regel sein.

+1
So sieht es aus. :bigok:

- - - Updated - - -

Das scheint mir nicht vollmodular zu sein ... Zumindest sieht man auf dem Bild einen Kabelstrang aus dem Netzteil kommen. Und es ist nur 80+

Vollmodular ist das Enermax Platimax auch nicht,
das Enermax Platimax hat 80+ Platinum, wie der Name schon sagt. ;)

Und auser dem für jede Singel Karte reichen 450W/500W volkommen aus 850W währen viel zu überzogen,
zumal die GTX 970 sehr sparsam ist.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls er doch irgendwann mal 2 GPU's betreiben würde wollen, rein theoretisch, dann würde er mit 850 Watt gerade so hinkommen?

Habt ihr euch mal die Karte angeschaut, welche Version sollte ich wählen?
 
Nein nicht gerade so. Für 2*970 würde auch ein 700W locker reichen...

Und ja entweder gleich oder gar nicht schließe mich da an. Außerdem bring Multi GPU viele Nachteile mit sich und eine 2 Genertionen neuere Mittelklasse Karte wird schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie gesagt, die Frage ist ja nur ob er könnte wenn er will ...

Fehlt nur noch die Empfehlung bzw. Beratung welche Karte es aus dem Link im ersten Beitrag werden soll?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh