Netzteil zu wenig Power für SLI-Rechner?

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
Hallo zusammen,

ich habe gerade eine zweite Karte in meinen PC eingebaut und bei Oblivion kommt plötzlich ein Bluescreen, der Rechner startet neu. Mit einer Karte ist das nicht passiert. Könnte es sein, daß mein Tagan 380 Watt-Netzteil zu wenig Power für den SLI-Betrieb hat?

Mein Rechner:
Athlon X2-3800 @2800
Asus A8N-SLI DELUXE
2 x Leadtek 6600 GT
2 x 200 GB
1 x 250 GB
DVD-Laufwerk
Wakü
Tagan 380 Watt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel Ampere hast du denn auf der 12V Leitung hast du 2getrennte 12V Leitungen, wenn ja Teil die Grakas auf je eine 12V Leitung auf. und probiers dann mal wenn du nicht schon hast ansonsten mal ein anderes Netzteil probieren was min. 15A/12V Leitung hat oder noch besser ein SLI-Spezifizierte.

mfg
 
Eigentlich sollte es reichen. Falls du ein Energiemessgerät hast kannst du ja mal die Stromaufnahme messen. Falls es ein älteres NT ist kann es a) eine alte Verteilung der Ampere Werte mit stärkerer 5V Leitung und schwächerer 12V Leitung haben oder b) das Ende seiner Lebensdauer erreicht haben.
 
Also, es handelt sich um folgendes Netzteil: Tagan TG480-U1. Sind wohl sogar 480Watt ;-) Link: http://www.tagan.de/pages/products/blackS/tg480_u1.html.

Auf dem Netzteil sind folgende Werte angegeben: (Messgerät hab ich leider keins)

+3.3V=28A
+5V=48A
+12V=28A
-12V=1.0A
-5V=0.8A
+5VSB=2.5A

D.h. es gibt nur eine +12V-Leitung, oder? Aber wie kann ich denn überhaupt die Grakas auf getrennte Leitungen legen? Die 6600GTs haben ja keinen eigenen Stromanschluß.

Nachtrag:
Ich hab per Adapter ein zweites Netzteil (Noname ATX) dazugeschaltet, daß jetzt den Asus EZ-Plug, das DVD-Laufwerk und eine Festplatte versorgt.
Das Tagan versorgt das Motherboard, die Waküpumpe, 3x 120mm-Lüfter und eine S-ATA-Platte (die dritte hab ich jetzt extern mit eigener Stromversorgung).

Könnte das Problem denn auch woanders liegen? Wie gesagt, bevor ich die 2. Graka eingebaut hab, lief alles perfekt. SLI hab ich mit dem Asus-Connector auf dem Mainboard eingestellt, im BIOS auch und im Treiber (84.21). Karten sind nicht übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 28A müssten eigentlich ausreichen wenn du wirklich das 480er hast und nicht im ersten Thread 380. das hat bloß 22A das ist ziemlich knapp da es ja bloß eine 12V Leitung hat. häng jede graka mal an ein eigenes kabel wenn möglich versuch mal 1-2 Festplatten abzuhängen wenn möglich und versuch danach nochmal Oblivion zu spielen
 
Ja, es ist tatsächlich das 480er. Wie kann ich denn jede Graka an eine eigene Leitung hängen? Die haben doch gar keinen Stromanschluß. Es gibt doch nur einen einzigen Anschluß auf dem Asus-Board, der nennt sich EZ-Plug.

Nachtrag:
bei obiger Kombination kommt wiederum ein Absturz, ca. nach 15 Minuten Oblivion. Es könnte daran liegen, daß das Noname-Netzteil eine 12V-Leistung von 10A hat. Wieviel muß es denn sein laut Spezifikation??? Könnte es auch am Treiber liegen? Muß man den NVidia-Treiber neu installieren nach dem Einbau der 2. Karte?

2. Nachtrag:
Kombination wie oben, nur EZ-Plug vom Tagan gespeist, führt ebenfalls zu einem Absturz. Bin sehr ratlos! Da die 6600GTs keinen eigenen Stromanschluß haben, würde ein neues Netzteil mit getrennten 12V-Leitungen überhaupt was bringen?

Übrigens, die Karten sind:
Leadtek Winfast PX6600GT und
Leadtek Winfast PX6600GT Extreme (dieselbe, nur höher getaktet).
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 6600 haben keinen ext stromanschluss? wenn nicht sorry wegen den 2 12Vleitungen das geht dann natürlich nicht.

Also der EZ-Plug soll für einen Stabilen SLI-Betrieb laut asus sorgen. wenn du noch ein stärkers NT hast probiers damit nochmal. Neuer treiber schadet sicherlich auchnicht.

Nachtrag:
nein ein NT mir mehere 12V Leitungen wird in dem fall denk ich nichts bringen da wie ich schon gesagt hab das auf Grakas mit stromanschluss bezogen habe. du kanns höchstens probieren windows neu zu installieren testweise z.B. auf ne alte platte wenn du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirf das Noname raus. Dein 480Watt Marken-NT muß für deine Zusammenstellung reichen.
 
Anbei mal Fotos von Grafikkarte und Mainboard (EZPlug neben dem blauen PCIe-Slot). Zitat: "Eines der besonderen Merkmale ist der „EZ-Plug“-Stromanschluss direkt neben dem primären PEG-Slot. Beim Betrieb von zwei Grafikkarten empfiehlt Asus aus Stabilitätsgründen den Anschluss einer Stromversorgung über diesen Stecker. Zusätzlich warnt eine rote LED im SLI-Betrieb, falls keine Stromversorgung am „EZ-Plug“ anliegt."

@florian: Das dachte ich eigentlich auch. Woher aber dann der Absturz???

@lars21: Windows ist gerade 4 Tage frisch ;-)
 

Anhänge

  • 6600GT.jpg
    6600GT.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 35
  • asusdeluxe.jpg
    asusdeluxe.jpg
    39 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Dein System ist OC. Läuft es stabil? Eventuell ist es zu heiß? Schon mal Spannungswandler seit der zweiten Karte angefaßt?
 
das Kabel was zum EZ-Plug geht hängt da noch irgend etwas anderes dran? wenn ja lass den Kabelstrang mal leer und steck die Leadtek Winfast PX6600GT Extreme in den blauen Slot und die andere in die schwarzen.
Hast du im Bios SLI auf Auto und hast du SLI im Treiber aktiviert?

Was auch noch möglich wäre evtl temp problem. wie sehen denn die temps aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist oc (2800 MHz), die Grakas laufen im Standard-Takt.

lars21 schrieb:
das Kabel was zum EZ-Plug geht hängt da noch irgend etwas anderes dran? wenn ja lass den Kabelstrang mal leer und steck die Leadtek Winfast PX6600GT Extreme in den blauen Slot und die andere in die schwarzen.
Hast du im Bios SLI auf Auto und hast du SLI im Treiber aktiviert?

Was auch noch möglich wäre evtl temp problem. wie sehen denn die temps aus?

1. An dem Kabel hängt nur eine Lüftersteuerung dran.
2. Umstecken geht nicht so auf die schnelle, da eine mit Wakü und die Schläuche perfekt aufeinander abgestimmt sind.
3. Die Temps im Windowsnormalbetrieb (laut NVidia-Treiber):
a) Die Wakü-GT: Kern 40 Grad, Umgebung 42 Grad
b) Die Luft-GT Extreme: 62 Grad, Umgebung 51 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
einen wunderschönen Guten Tag

kommt drauf an mit was für einer effizienz dein NT arbeitet und wenn ich so sein SYS anschaue, dann wird das NT zu schwach sein. im Idle Modus würde es wohl noch laufen, aber wenn du auf last gehst dann Schüß u der PC fährt runter oder geht aus

unter Last würde ich die Leistungsaufnahme bei ca. 340W Schätzen und da müsste dein NT schon mit einer effizienz von 90% arbeiten, es wird aber wohl nur so um die 80-85% sein bzw. ca. 300-320W ;)

Da du dein PC noch ocen tust, klappt das nicht ohne ocen dürfte dein NT wohl noch ausreichen.

Müsstest mal auf Standard zurück schalten u dann mal schauen, was ist den das für eine wakü?? hängt die auch am NT oder wird die extern mit Strom versorgt

Mit sonnigen Grüßen

Falk
 
Zuletzt bearbeitet:
laufen sonst alle Spiele oder stürtzen auch andere ab? hast mal einen anderen treiber probiert hast SLI aktiviert im Bios und im treiber. aktuelle Pachts drauf für oblivion bzw. SP2 drauf?
 
ich hab ne Eheim HPPS+, die am Netzteil angeschlossen ist, dazu 3 x 120er Lüfter. Wenn ich nicht overclocke, stürzt der PC auch ab. Neueste Treiber und Patches sind drauf. SLI ist im BIOS auch aktiviert.

Hab grade den 84.56 Beta-Treiber installiert und werde gleich testen. Mittlerweile ist das andere Netzteil draußen, und am Tagan hängen:

Board, EZ-Plug, 2 Festplatten 7200 U, HPPS+, 3 Lüfter, Lüftersteuerung. Das wars. Ich hab die Audigy ZS, die direkt unterhalb der zweiten 6600GT war, jetzt mal ganz runter in den letzten PCI-Slot gesteckt, vielleicht liegts ja doch an den Temps. Ich geh gleich mal in Oblivion rein. Was anderes hab ich noch nicht getestet, aber ich hab die zweite Graka auch erst seit ein paar Stunden.
 
kaffeeheld schrieb:
einen wunderschönen Guten Tag

kommt drauf an mit was für einer effizienz dein NT arbeitet und wenn ich so sein SYS anschaue, dann wird das NT zu schwach sein. im Idle Modus würde es wohl noch laufen, aber wenn du auf last gehst dann Schüß u der PC fährt runter oder geht aus

unter Last würde ich die Leistungsaufnahme bei ca. 340W Schätzen und da müsste dein NT schon mit einer effizienz von 90% arbeiten, es wird aber wohl nur so um die 80-85% sein bzw. ca. 300-320W ;)

Da du dein PC noch ocen tust, klappt das nicht ohne ocen dürfte dein NT wohl noch ausreichen.

Müsstest mal auf Standard zurück schalten u dann mal schauen, was ist den das für eine wakü?? hängt die auch am NT oder wird die extern mit Strom versorgt

Mit sonnigen Grüßen

Falk

Ähh er hat ein 480 Watt NT. Mit der Effizienz hast du wohl was falsch verstanden. Ein Netzteil liefert unabhängig von der Effizienz Strom. Bei der Effizienz geht es darum wieviel mehr das NT aus der Steckdose zieht und sinnlos in Wärme umwandelt. Außerdem arbeitet das Tagan wohl unterhalb von 80%. Auch wird das System wohl kaum 340Watt ziehen.

Grüße
Florian

€: Ich denke auch weniger an die Graka oder CPU Temp. Was machen den Chipsatz und Spannungswandler so?
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil ist zu schwach,da du den cpu noch übertaktet hast würde ich schon ein 550watt netzteil nehmen
 
florian schrieb:
Ähh er hat ein 480 Watt NT. Mit der Effizienz hast du wohl was falsch verstanden. Ein Netzteil liefert unabhängig von der Effizienz Strom. Bei der Effizienz geht es darum wieviel mehr das NT aus der Steckdose zieht und sinnlos in Wärme umwandelt. Außerdem arbeitet das Tagan wohl unterhalb von 80%. Auch wird das System wohl kaum 340Watt ziehen.

So wie ich das gesehen habe, weis er das nicht so genau.

Eingangs sagt er Tagan 380 und später eventuell 480

2x6600GT + X2 3800 @2800 ca. 210Watt Idle + Rest noch dazu und wenn er dann auf Last geht u schüss ;) Wenn es wirklich ein 480W sein soll, dann sollte es ausreichen
 
1. Es sind wirklich 480 Watt, ganz sicher!
2. Chipsatz und Mosfets sind unter Wasser, dort ist alles in Ordnung.
3. Bis jetzt noch kein Fehler!
 
Zum Thema Leistungaufname, ich hab bei meinem System unter Vollast einen Gesamtverbrauch an der Steckdose von ziemlich genau 200 Watt, das NT ist ein LC-Power und dürfte keinen besonders tollen Wirkungsgrad haben (bei 70% ergäben sich also etwa 140 Watt Aufnahme (gemessen mit einem ELV-Energiemonito oder wie das Vieh heißt)) , ich denke auch nicht das es dann bei dir am Nt liegt...soviel mehr als meins wird dein System ja wohl (totz Dualcore) nicht brauchen (jedenfalls keine 300 Watt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT reicht locker bis zum Mond! Ich hab das Tagan TG480-U22 (also praktisch der Nachfolger von deinem) und mein System zieht übertaktet unter absoluter Vollast bei 3DMark06 maximal 275W aus der Dose! Also wird deins ergo auf jeden Fall weniger ziehen!

Tu doch bitte einfach nochmal den Bluescreen reproduzieren! Der gliedert sich von oben nach unten in 3 Drittel! Die ersten 2 sind wayne, steht im unteresten Bildschirmdrittel irgendwas mit bla, zum schutz wurde das System heruntergefahren (musst halt schnell lesen :fresse: ) liegts doch am NT, wenn gar nix da steht, hat irgendwas zu wenig Spannung und wenn da was mit Speicherproblem steht liegts logischerweise am Speicher!
 
hast du mal versucht die beiden Grafikkarten im Takt einander anzugleichen?
Theoretisch könnte das auch zu Instabilitäten führen.

Generell hätte ich das mal auf deinen CPU geschoben, aber wenn du sagst, der Fehler kommt auch wenn der CPU@default läuft, ist das wohl eher nicht der Fall.

Was mich irritiert ist, dass die Karten so unterschiedlich warm werden.
Bist du sicher, dass der Kühler ichtig sitzt bei der einen Karte und sind die Temps von oben Last Temps oder IDle?
 
Also, Oblivion läuft jetzt wie ne eins. Es lag wohl tatsächlich an der Temp der neuen Karte. Als ich die direkt darunter liegende SB Audigy weiter nach unten gebaut habe, ging es.

Das mit den unterschiedlichen Temps ist klar: eine ist Wakü, die andere Lukü. Ich finde eher im Gegenteil, daß die Wakü-Karte deutlich zu heiß ist. Vielleicht muß ich den Innovatek-Kühler nochmal feinjustieren.

Vielen Dank für die guten Ratschläge!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh