Netzteil für sehr sparsamen Rechner

AchimRS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2007
Beiträge
18
Hallo,
ich möchte einen Rechner mit extrem sparsamer CPU (AMD 3800+ X2 EE SFF) und Motherboard (AsRock ALiveNF7G mit nVidia 7025/630 und onboard Graphik) für VDR (aktuell Ubuntu Feitsy) aufbauen. Das ganze System sollte so unter 30W im Idle verbrauchen.
Um den gesamten Stromverbrauch niedrig zu halten, kommt es auf +-5W schon an?

Nun bin ich auf der Suche nach einem Netzteil welches auch bei ca. 30W einen anständigen Wirkungsgrad hat. Bisher gefunden habe ich:

- Seasonic S12 Energy Plus 550W (SS-550HT)
Wirkungsgrad: 80 bis 84% (Angeblich auch bei nur 20% Auslastung, aber was ist darunter?)

- Fortron Zen FSP300-60GNF 300W
lüfterlos
Standby 1,5W, ca 89% (Aber bei auch bei 30W???)

- PicoPSU-80W + Morex AC-DC Netzteil, 12W
So "isch" es in seinem PC einsetzt, scheint es das beste zu sein

Habt ihr noch andere gute Ideen? Bitte bleibt auch mit dem Preis am Boden, weit über 100.-€ ist sicher nicht akzeptabel...

Vielen Dank
Achim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die PicoPSU + Netzadapter ist schon optimal, aber kostet halt. Ansonsten halt ein Seasonic S12II-330, das ist zwar deutlich oversized, aber die Effizienz ist auch bei 20% Last noch bei knapp 80% und bei 30W Last sollten es auch noch über 70% sein.
 
du solltest dir ernsthaft überlegen, ob die paar gesparten Wh die erhöhten kosten für ein picopsu wett machen.
gleiches gilt für die SFF-edition. die 10€ aufpreis sind zwar relativ wenig. jedoch sind die 30W tdp-unterschied nur rechnerische optimal werte. ob du da sooviel drauf geben kannst ;/

ansonsten würde ich dir wie schon kiri ein Seasonic S12II-330 empfehlen. damit hast du die vernünftigste wahl getroffen.
 
Habt ihr noch andere gute Ideen?
Notebookfestplatte, nur ein RAM-Riegel, CPU passiv kühlen, ein einziger Gehäuselüfter der die gesamte Kühlung übernimmt...
 
Iwo, gar kein Lüfter und genug Bohnen essen ;p

...ach mist... schreib ich was, und dann ist es spam *g

ok, was sinnvolles:

Ja, so eine PicoCombie ist sehr Überlegungsbedürftig.

Sagen wir, das s12II-330watt kostet 45 euro.
Sagen wir, du bekommst für 20 euro mehr ein Pico + NB NT

Sagen wir, du sparst 3 Watt.

Das sind dann 26,28 kwH im Jahr, WENN du ihn 24 Stunden pro Tag laufen läßt.

Bei mir wäre das: 26,28 * 0,14 €/kwH = 3,68 Euro im Jahr
Mit Steuern macht das für mich ca.: 5,60 Euro

Den Rest kannst dir selber ausmalen.

...dass es hypothetisch ist, ist mir klar, aber nach dem Prinzip wird es ablaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
beim Geizhals steht bei meinem lieblings Motherboard ASRock ALiveNF7G
"Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß)".
Auf der AsRock Homepage steht einfach nur 20pin ATX Power connector, also nichts besonderes.

Was will mir der Satz sagen, kann ich nun z.B. ein PicoPSU Netzteil verwenden?
 
Das bedeutet nur dass das Mainboard nur einen älteren 20-poligen Anschluss hat, anstatt wie aktuelle Mainboards einen 24-poligen Anschluss. Alle halbwegs vernünftigen Netzteile bieten aber die Möglichkeit die übrigen 4 Pins vom Hauptstecker abzuklippen.

Das Seasonic funktioniert reibungslos mit dem ASRock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh