Nach Umstieg von Telekom auf 1und1 dauernd Verbindungsabbrüche

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.342
Hallo Zusammen,

ich bin von der Telekom auf 1und1 DSL 100 umgestiegen. Seit einiger Zeit habe ich ständig Verbindungsabbrüche mit der FritzBox 7530 AX. Ich habe bereits 2 FritzBoxen ausprobiert und auch schon das Anschlusskabel getauscht. Manchmal habe ich 1 Woche keinen Ausfall und manchmal 5-6 mal am Tag. Das ist sehr nervig. Ich habe hier mal einen Auszug aus der FritzBox:

17.07.25 10:25:31 Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 17.07.25 10:25:31]
17.07.25 10:25:31 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
17.07.25 10:25:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
17.07.25 05:10:12 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:d7:1f32:3f00::/56
17.07.25 04:55:12 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.158.127.143, DNS-Server: 217.237.148.22 und 217.237.150.51, Gateway: 62.155.246.90, Breitband-PoP: AHMJ00, LineID: 1UND1.DEU.DTAG.9D77T
17.07.25 04:55:12 Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
17.07.25 04:55:12 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d7:1f32:3f00::/56
17.07.25 04:55:12 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d7:1fff:3298:6b4:feff:fecc:e59f 17.07.25 04:55:05 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

Ein Techniker hat die Leitungen überprüft und sich die FritzBox Einstellungen angeschaut. Leider kam dabei nichts raus.

Kann damit jemand was anfangen und mir weiterhelfen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du jeweils auch die Netzteile der Boxen getauscht oder war's immer das gleiche?
Nutzt du irgendwelches PowerLAN oder so?
 
FW ist aktuell, oder?
Wie ist denn bei Dir die IP4 und IP6 Verbindung? Hast Du Dual-Stack oder ein Tunnelsystem? Dualstack ist stabiler und weniger kompliziert zum einrichten. Versuch erstmal dabei zu bleiben, bis es läuft.
 
Hat sicher nix mit ipv4/6 zu tun. Bei ihm bricht der sync weg!
 
Der wesentliche Hinweise in deinem Fehlerbericht steck in der Meldung:
"no aftr, IPv6",
Adress Family Transition Router.

Gibt hier einen Kommentar dazu.
(Ich sehe bei den 15 Antworten wurde auch DualsStack Lite (also ein Tunnelsystem statt volles Dualstack) in Verdacht genommen, war aber nicht die Ursache; p4nO liegt da wohl richtig.)

Folgende Vorschläge
A) Hast Du den Router mit den alten Einstellungen der Telekom belassen und nur die neuen Zugangsdaten eingegeben?
Wenn Du nur die Zugangsdaten geändert hast, könnte es helfen ein Reset der Konfigurationen einzuleiten und alles neu einzugeben. (Schreibe Dir deine Einstellungen vorher auf)

B) bei 1&1 nochmal den Leitungsreset anfordern, so wie er in den Antworten beschrieben wird
 
Er hat bereits mehrere Boxen ausprobiert, daher gehe ich davon aus, dass er saemtliche Einstellungen innerhalb der Box schon durchgetestet hat.
Ich vermute hier einen externen Einfluss.. Vllt. ne abgesoffene Strippe, ne Mikrowelle, nen DLAN Adapter, defektes Netzteil etc. etc..
Es tritt ja recht unregelmaeßig auf und soweit ich herauslese ist das Problem auch nicht reproduzierbar. Techniker war bereits da und hat gemessen.
Die Box an sich wuerde ich in dem Fall ausschließen.

Am einfachsten waere es, wenn man irgend ein Muster feststellen kann (z.B. es hat stark geregnet oder so) oder wenn es zu gewissen Uhrzeiten passiert.

Fuer mich liegt der Fehler hier irgendwo an der Leitung und nen guter/motivierter Techniker sollte das in den Griff bekommen.
 
Er hat bereits mehrere Boxen ausprobiert, daher gehe ich davon aus, dass er saemtliche Einstellungen innerhalb der Box schon durchgetestet hat.
Ich vermute hier einen externen Einfluss.. Vllt. ne abgesoffene Strippe, ne Mikrowelle, nen DLAN Adapter, defektes Netzteil etc. etc..
Es tritt ja recht unregelmaeßig auf und soweit ich herauslese ist das Problem auch nicht reproduzierbar. Techniker war bereits da und hat gemessen.
Die Box an sich wuerde ich in dem Fall ausschließen.

Am einfachsten waere es, wenn man irgend ein Muster feststellen kann (z.B. es hat stark geregnet oder so) oder wenn es zu gewissen Uhrzeiten passiert.

Fuer mich liegt der Fehler hier irgendwo an der Leitung und nen guter/motivierter Techniker sollte das in den Griff bekommen.

Die Sache mit externen Einfluß ist möglich. Aber die Frage dazu lautet, warum ist es bei der Telekom nicht passiert, sondern nur bei 1&1?

edit:
Was mir einfällt: Vielleicht ist der DSL-Verteiler der Hausleitung modifiziert worden? Also Anschluss von Dir auf eine andere Buchse. Oder die Telekom hat nach deinem Wechsel deinem Nachbar mehr Leitung zugesagt (bspw. von 50 auf 250). Und daraus entsteht Überbelegung.
 
Da bin ich bei dir. Das frage ich mich auch.
Eventuell wurde er auf nen anderen Port geklemmt?
Vielleicht ein bloeder Zufall?
Schwer zu sagen :d
 
Ich habe es tatsächlich mit dem gleichen Netzteil getestet, das werde ich mit einem anderen Netzteil testen. Das WLAN bricht nicht ab, ich habe immer Zugriff auf die FritzBox. Ein PowerLan Adapter habe ich nicht im Netz. Die FritzBox ist nach dem Anbieterwechsel neu eingerichtet worden und die Ersatzbox auch. Mit IPv4 oder v6 habe ich alles auf den Satndardeinstellungen gelassen. Heute ist es wieder ganz schlimm. Oft sind die Abrüche nah hintereinander. Ich sehe gerade im neuen Log noch ein PPPoE Fehler:

24.07.2514:06:40Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d7:1fff:54a:6b4:feff:fecc:e59f
24.07.2514:06:23PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.07.2514:05:38DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 99247/36997 kbit/s).
24.07.2514:04:33DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
24.07.2514:04:14Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 24.07.25 14:04:14]
24.07.2514:04:14Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
24.07.2514:04:13DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

Ich bin auch von DSL50 auf DSL100 gewechselt.

Ich denke da muss auch mal ein Techniker ins Haus kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird noch paar mal passieren bis ASSIA/DLM eingereift und deine Leitung runterstuft, kannst "erzwingen" wenn das Ding ein paar mal vom Strom trennst und wieder ranklemmst mit Abständen <15min.
 
Ich bin auch von DSL50 auf DSL100 gewechselt.

Ich denke da muss auch mal ein Techniker ins Haus kommen.

Jap, das dürfte es sein! VDSL 50 auf VDSL Vektoring 100 bedeutet, es müssen Buchsen frei sein neben deinem Anschluss, damit man die zusammen schalten kann. Sind die Buchsen neben deiner belegt, gibt es Probleme. Da muß einer kommen, der den Verteilerkasten aufmacht.
 
Wie lange bestand der VDSL Anschluss der DTAG? Durchaus möglich das bei dem Wechsel von 50 zu 100 von Profil 17a auf 35b gewechselt wurde.

Was sagt die Fritzbox, wie du mit dem DSLAM verbunden bist?
 
Meinst du diese Infos?

Empfangen: schwankt zwischen 96 Mbit/s und 118 Mbit/s
Senden: 36,1 Mbit/s
Entfernung 304m
Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)

Btw: Mein DSL Werdegang
1und1 50 Mbit/s 2 Jahre - keine Probleme
Telekom 50 Mbit/s 2 Jahre - keine Probleme
1und1 100 Mbit/s 8 Monate - Probleme
 
Kannst du mal Screenshots von der Leitung posten? Es muesste ein paar BIlder zu SNR und co geben. Das koennte hilfreich sein.
Netzteil unbedingt mal tauschen. Das ist ne low-hanging-fruit.
(V)Dsl ist recht empfindlich und nen defektes/nichtmehr Gesundes Netzteil kann dazu fuehren, dass der Sync verloren geht.

Wenn dieser Zustand jetzt ne weile bestehen bleibt, dann wird sich dein Sync-Speed nach und nach reduzieren (ASSIA).
Das ist ne Maßnahme vom Provider um die Leitung ohne Technikereinsatz stabil zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Screenshots willst du genau. Ich habe hier mal 2 gemacht:
DSL2.PNG

DSL1.PNG
 
Das sieht eigentlich unbedenklich aus. Du selbst wirst da recht wenig ausrichten koennen. Beharrlich sein und Techniker antanzen lassen, nachdem du so Kleinigkeiten wie n anderes Netzteil getestet hast. Gern auch mal n Verlaengerungskabel aus nem andern Stromkreis testen.
 
Marcell möchte das du den 1&1 Homeserver orderst damit du das Internet in vollen Zügen genießen kannst. (wer geht denn bitte freiwillig zu dehnen, kinders 'ne)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh