Was ich mich langsam frage warum wird hier immer BeQuiet empfohlen und verbaut? Es gibt doch noch zig andere gute Netzteile.
Muss auch ehrlich sagen das ich in den letzten 2 Jahren auch schon einige Probleme mit BeQuiet hatte z.B. DOA oder starke Geruchsentwicklung in der ersten Woche.
Und P/L waren die auch schon mal besser.
z.B. statt dem 12 M das Vita GM 850w welches nicht nur günstiger ist sondern statt Gold die Werte von Platinum erreicht:
Oder wenn es um günstigere PCs geht (gibt es das überhaupt noch?)
Man hat früher auch massenhaft Enermax Netzteile verwendet. Im Januar ist die CyberG II Reihe rausgekommen, leider findet man keinen einzigen Test:
geizhals.de
Habe auch schon etliche Office PCs mit Chieftec, FSP, Corsair CX, Xilence oder Kolink gebaut und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Das einzige auffällige waren die Geräusche vom Lüfter z.B. bei den ganz billigen Chieftec. Da hat man beim Lager gespart.
Muss auch ehrlich sagen das ich in den letzten 2 Jahren auch schon einige Probleme mit BeQuiet hatte z.B. DOA oder starke Geruchsentwicklung in der ersten Woche.
Und P/L waren die auch schon mal besser.
z.B. statt dem 12 M das Vita GM 850w welches nicht nur günstiger ist sondern statt Gold die Werte von Platinum erreicht:
Oder wenn es um günstigere PCs geht (gibt es das überhaupt noch?)
Man hat früher auch massenhaft Enermax Netzteile verwendet. Im Januar ist die CyberG II Reihe rausgekommen, leider findet man keinen einzigen Test:

Enermax CyberG II 650W ATX 3.1 ab € 60,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Enermax CyberG II 650W ATX 3.1 ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 120mm • Kabelmanagement: fest • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 2x 4/8-Pin ATX12V, 2x 6/8-Pin PCIe, 4x … ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Habe auch schon etliche Office PCs mit Chieftec, FSP, Corsair CX, Xilence oder Kolink gebaut und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Das einzige auffällige waren die Geräusche vom Lüfter z.B. bei den ganz billigen Chieftec. Da hat man beim Lager gespart.