[Kaufberatung] Multimedia PC Zusammenstellung 400€ bitte heute noch absegnen!

schlange20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2008
Beiträge
32
Guten abend!

Ich habe mir einen Multitouch selber gebaut und mein alter P4 2,2GHz stößt da deutlichst an seine Grenzen! Daher muss ein neuer Rechner her.

Es sollten einerseits 720/1080 i/p Filme (hauptsächlich im MKV Format von der HDD) einwandfrei laufen und per HDMI ausgegeben werden, zusätzlich aber auch die Multitouch Software (CCV bzw. tbeta und die dazugehörigen Flash-Animationen). In dem passenden Forum wure mir ein Core 2 duo ans Herz gelegt, aber das sei sekundär. Evtl. kommt hier ja auch einer aus dem Bereich und kann Erfahrungswerte mitteilen.

Es müssen vorhanden sein: VGA und DVI/HDMI, Koaxialer digitaler Tonausgang, e-Sata.

Vorhanden sind bereits Festplatte und Netzteil, Gehäuse brauche ich evtl. auch nicht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist schwierig zu sagen. Für Mainboard + CPU + Arbeitsspeicher wollte ich nicht mehr als 250€ ausgeben. Aber grundlegend ist der Preis sekundär, wenn ich mir sicher sein kann das das gekaufte ordentlich ist. Ich will nicht das non-plus-ultra da ich es nicht ausreizen könnte, aber es sollte auch nicht nur so gerade reichen für die Anwendungen, etwas Luft wäre gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Athlon II X2 250
Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
4Gb Corsair XMS3 DDR3 1333

Damit solltest du sehr gut hinkommen!

Grüße,
Killburn
 
Sind die 70€ für 4GB Ram gut investiert? Mit Gigabyte könnte ich sehr gut leben, ich habe zu Hause das GA-MA78 S2H im Einsatz, bin volkommen zufrieden.

Für die Multitouch Anwendungen wurde mir jetzt doch noch eine zusätzliche Grafikkarte empfohlen, kann man die mit dem Board dann bei Bedarf zuschalten (Ist das dieses Hybrid Crossfire?) ? Ich will da definitiv sichergehen das es läuft, für beide Anwendungen müssen CPU und GPU (Je nachdem wo die Hauptbeanspruchung liegt) gut gerüstet sein.

Andere Empfehlungen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine zusätzliche Graka einbauen willst um auf Nummer sicher zu gehen spar dir den Onboard Grafikchipsatz und greif zum Gigabyte GA-MA770T-UD3P mit einer HD4670. Das sollte auf alle Fälle reichen, wobei schon davon auszugehen ist dass die Onboardgrafik des UD2H reichen wird. FullHD Videowiedergabe wird unterstützt und soweit ich weiß geht die Belastung bei Flash eher auf die CPU als auf die Grafikkarte.

Grüße,
Killburn
 
Vielen Dank Killburn!

Ich werde nun doch ein Gehäuse brauchen und mir einen kompletten Rechner zusammenstellen. Als Gehäuse sollte es in Richtung HTPC gehen, also kleinere Würfel wie die XPCs. Sollte ich dann lieber auch eine neue Festplatte kaufen die ich per S-ATA anschließen kann oder wird meine jetzige, ältere 160GB IDE die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigen?

Noch andere Empfehlungen?

Grüße
 
Eine neue Festplatte ist auch wegen der Temparaturen in einem kleinen Gehäuse empfehlenswert. Wenn es nicht allzu groß sein muss eine WD Blue 320Gb, wenns mehr sein soll eine WD Black 640Gb.

Würde dir dasSharkoon Temptation zusagen? Wäre denke ich eine gute Investition. Als Lüfter 1-2 Scythe Slipstrem 800.

Grüße,
Killburn
 
Update:

1. 640GB WESTERN DIGITAL WD6401AALS Caviar Black 55,93€
2. AMD Phenom II X3 720 Black Edition (HDZ720WFGIBOX) 96,89€
3. 4GB (2er Kit) CORSAIR XTREME PERFORMANCE TW3X4G1333C9 71,65€
4. GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H 71,99€
5. AEROCOOL AeroCube M40 (EN52009) 42,50€
6. BE-QUIET! be quiet! 350W PurePower 12cm V2 80+ BN094 32,35€
7. LG GH22NSRBBB 23,86€ 23,86€
7 Produkte auf der Liste Gesamtpreis: 395,17€

1.) Ich bin am überlegen ob ich einen Dual oder Triple-Core nehmen soll, zur Auswahl stehen die bekannten X2 550 und X3 720BE. Mir wurde nun gesagt das die Multitouch Software auf einem PC mit nem sehr schnellen Intel E8400 gut läuft (Grafik sei bei Flash sekundär wie von dir angemerkt, Killburn). In Tests hatte ich gelesen das der X2 Phenom 550 schon sehr gut an den Intel rankommt, sollte ich dennoch den X3 nehmen? Kann ioch den dritten Kern mit meinen Anwendungen überhaupt nutzen?

2.) Bei dem Board schwanke ich zwischen DDR2 und DDR3 Ram. Das Kit mit 72€ finde ich schon sehr happig, würde ich einen Unterschied zum DDR2 Board mit ebenfalls 4GB Ram überhaupt merken? Weil da kommt man ja doch schon deutlich günstiger weg!
Das Board wäre demnach dann z.B. das GA-MA785GM-US2H. (Im Mainboard-Sammelthread sind 5 dieser Boards gelistet die sich nur in kleinen Details unterschieden, 2 davon mit DDR3 Ram. Welches der 3 DDR2 Ram Boards sind zu empfehlen, bisher habe ich nur wesentliche Unterschiede in der Verfügbarkeit festgestellt. DIe Modelle wären:
MA785GM-US2H --> solid Caps nur in CPU-VRM
MA785GM-UD2H --> all solid Caps, Dolby Home Theater Support
MA785GPM-UD2H --> all solid Caps, Dolby Home Theater Support, 128MB Sideport Memory
MA785GMT-UD2H --> all solid Caps, Dolby Home Theater Support, DDR3
MA785GPMT-UD2H --> all solid Caps, Dolby Home Theater Support, DDR3, 128MB Sideport Memory
)
3.? Welcher CPU-Kühler passt gut zu dem Gigabyte Board und der CPU (Scythe...)?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, die black mit temperaturproblemen im gehäuse zu koppeln find ich keien gute idee, die wird ab werk schon wärmer als ne blue, dann lieber die blue oder ne samsung f3 500gb,
letztere sollte in jedem belang fixer sein als ne black 640 ;)

zum thema ddr3/ddr2 würe ich zu ddr2 greifen, für den anwendungsbereich reicht ddr2 noch voll hin udn der preisunterschied ist aktuell recht hoch ;)
 
Also, neue Konfiguration (besonders mit dem Ram bitte einmal absegnen! Wurde ):

1. AEROCOOL AeroCube M40 (EN52009) 42,50€ 42,50€
2. AMD Phenom II X3 720 Black Edition (HDZ720WFGIBOX) 96,66€ 96,66€
3. GIGABYTE GA-MA785GM-US2H 65,03€ 65,03€
4. 1TB SAMSUNG SpinPoint F3 (HD103SJ) 61,90€ 61,90€
5. 4GB (2er Kit) OCZ Value Series (OCZ2V8004GK) 49,99€ 49,99€
6. BE-QUIET! be quiet! Pure Power 300W BN093 27,99€ 27,99€
7. ARCTIC COOLING Freezer 64 Pro PWM 12,85€ 12,85€
7 Produkte auf der Liste Gesamtpreis: 356,92€

Fragen:
Reicht der CPU Lüfter?
Reicht das 300W NT oder lieber 350W?
Sollte ich lieber den oben gelisteten Ram nehmen oder den hier: 1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2)
Beide wurden von erfahrenen Benutzern (r4iner den A-Data und Gahmuret den OCZ in anderen Threads in Bezug auf das Board empfohlen, sollten also beide auch laufen!?)
Und dann noch einmal: Lieber die X3 720BE oder X2 550 für meine Anwendung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum antwortet hier denn keiner? In anderen Threads sind doch so viele kompetente User unterwegs!
 
1.) ok
2.) X2 245 / 250
3.) bestens
4.) eine leise und kühl bleibende Samsung F2
5.) irgendein Kit 2x2GB, welches Standard mit ~1,5V auskommt
- allerdings (vorsichtshalber) keine OCZ, die erwähnten A-Data oder G.Skill -
6.) das 350W kostet ~5,-€ mehr
7.) im Zusammenspiel mit 2.) ok

8.) als zusätzliche GraKa eine passive ATI 4650, damit du ausreichend Stöpsel-Möglichkeiten hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke r4iner!

Du meinst also das ich den dritten Kern des 720 mit meien Anwendungen (Auch HD-Filme...) nicht ausnutzen kann? Da meine Anwendungen mit einen E8400 aufen, suche ich etwas äquivalentes und da ist der 250 etwas undersized oder?

Nun stehen dann also schon drei festplatten zur Debatte: F2, F3 oder Caviar Black. Sind Dreiplattler nicht ein Fortschritt?
 
Sachen sind da, bis auf den CPU Kühler passt alles! Der Freezer 64 PRO PWM ist zu hoch für das kleine Gehäuse :(

Habe nun erst einmal den Boxedkühler verbaut, der aber extrem laut wird. Das das ganze nicht so leise wird wie mein 4850E mit 45W ist klar, die 95W müssen erstmal verblasen werden. Welchen sollte ich dann denn nehmen? Bei meinen 4850E habe ich den Alpine 64 PWM verbaut, mit dem bin ich super zufrieden! Allerdings wird der bei 90W, bois zu der Leistung ist er ausgelegt, auch schon gut zu hören sein denke ich.

Welcher Lüfter mit dem Gehäuse auch noch kompatibel sein soll wäre der Scythe Ninja Mini. Denkt ihr das wäre eine gute Lösung? Übertakten werde ich nicht, die Leistung sollte reichen. Oder woanders habe ich was vom Thermaltake Blue Orb II in Bezug auf die CPU und das Gehäuse gelesen.

Pls help again!
 
Der Gemin II reicht um 95W zu kühlen? Mit dem Mainboard und Gehäuse scheint er ja kompatibel zu sein, habe im Forum und bei Tante Google genug gesucht.
Vorne im M40 ist bereits ein Gehäuselüfter installiert, der von der Lautstärke her noch i.O. ist. Ansonsten sind nur CPU Lüfter und der vom Be Quiet-NT vorhanden, sollte noch einer für Abluft sorgen im Gehäuse?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh