[Kaufberatung] Multifunktionsgerät mit diversen Anforderungen

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo, suche einen neuen Drucker/Scanner/Kopierer.

Preislich denke ich wäre irgendwas zwischen 120 und 180€ drin - so günstig wie möglich, so teuer wie nötig!

Anforderungen:
drucken, scannen, kopieren in einem Gerät
WLAN und USB Verbindung
was cool wäre: ein Fach wo man zu scannende Blätter einlegt und er alle nacheinander einscannt und abspeichert

Ist das möglich für den Preis mit ner guten Qualität? Kenne mich allerdings garnicht aus. Hatte bis jetzt nur so 90€ Geräte (einmal von HP und jetzt von Epson - beide haben nach spätestens 2 Jahren den Geist aufgegeben). Und Brother muss ganz schlimm sein, hatte en Kumpel von mir mal und der hat nur geschimpft :fresse:

Habe mal ein wenig gefiltert aber habe nicht soo die Ahnung von Druckern: http://preisvergleich.hardwareluxx....378_Scanner~378_Kopierer~378_Drucker~389_WLAN

Habt ihr nen Tipp für mich was ne gute Marke wäre?

Viele Grüße

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Preis fast unmöglich. Ausserdem wäre noch die Frage ob Tinte oder Laser.

Im Prinzip hat mein Vorredner aber recht und ich würde dir einen Canon empfehlen.
 
Ich könnte einen Lexmark x 215 in den Marktplatz stellen..
Hat alles was Du suchst, nur kein WLAN.
 
Ich habe letztens einen Brother MFC5890CN gekauft. Bis jetzt noch nichts negatives festgestellt. Patronen gibts ohne Probleme als Nachbauten, kann wenn's sein muss auch DIN A3 drucken, Netzwerkfunktionalität 1a, Photodruck ohne Beanstandung, Dokumenteneinzug ohne Probs.

Kostete ~160€.
 
Brother ist an sich sehr gut. Wenn Dein Kumpel Probleme hatte, dann hatte er nur Pech oder ist ein Technik-Querulant :d ;)

Aber der hier von Canon ist ganz gut: Hardwareluxx - Preisvergleich siehe auch amazon, fast 150 Meinungen und im Schnitt fast 5 Sterne: Amazon.de: Günstige Preise bei Elektronik & Foto, DVD, Musik, Bücher, Games, Spielzeug & mehr


Die Frage wäre halt, WIE wichtig Dir so ein Papiereinzugfach wäre, oder ob Du da lieber drauf verzichtest, wenn es die Auswahl arg einschränkt oder teurer wird.

Ob Tinte oder Laser ist auch noch so ne Frage: wenn Du auch mal Fotos oder so was druckst, kommst Du um Tinte nicht rum. Halbwegs gute Farblaser sind sauteuer.

Und in der Preisregion um die 100€ ist Laser auch gar nicht mal unbedingt preiswerter bei den Druckkosten, das hat sich mittlerweile was geändert. Früher war Laser teuer in der Anschaffung und billig im Verbrauch, inzwischen gibt es halt auch preiswerter Laserdrucker, bei denen dann aber der Preis pro Seite nicht unbedingt günstiger als bei Tinte ist.
 
Die günstigen Laser sind (fast ausnahmslos) OneWayGeräte ;) = Toner leer -> neuer Drucker ...
 
Brother ist an sich sehr gut. Wenn Dein Kumpel Probleme hatte, dann hatte er nur Pech oder ist ein Technik-Querulant :d ;)

Also ich kenne den Brother nur von meinem letzten Arbeitgeber und ich kann sagen wenn alle Brother so sind, dann möchte ich lieber nie ein Gerät von denen Benutzen müssen.
Umständlich in der Bedienung, extrem lange Aufwärmzeit usw.
Frag mich jetzt aber nicht nach dem Modell, ich weiss nur dass es einer der neueren Modelle war.


Die günstigen Laser sind (fast ausnahmslos) OneWayGeräte ;) = Toner leer -> neuer Drucker ...

Was nicht auf alle Geräte zutrifft. Mein absolut billiger s/w Laser druckt immer noch einwandfrei und der dritte Toner liegt schon zum einsetzen parat.
Wobei es eigentlich stimmt, da im Toner alles an elektronischen Teilen vorhanden ist, ist es quasi nach jedem Tonerwechsel ein neuer Drucker.
 
Aber der hier von Canon ist ganz gut: Hardwareluxx - Preisvergleich siehe auch amazon, fast 150 Meinungen und im Schnitt fast 5 Sterne: Amazon.de: Günstige Preise bei Elektronik & Foto, DVD, Musik, Bücher, Games, Spielzeug & mehr
Joa, was wäre mit dem hier? Der hat auch WLAN.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a505160.html

Die Frage wäre halt, WIE wichtig Dir so ein Papiereinzugfach wäre, oder ob Du da lieber drauf verzichtest, wenn es die Auswahl arg einschränkt oder teurer wird.
Naja, ist mir schon beides sehr wichtig. WLAN und Papiereinzug sind schon was tolles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von mir genannte hat doch auch WLAN ^^



Der andere Canon ist wohl auch gut, wäre halt die Frage, ob dir der Papiereinzug den Mehrpreis wert ist
 
Duplex ist, dass der ein Blatt von beiden Seiten bedrucken kann, ohne dass Du das erst von einer Serite bedrucken musst und dann selber per Hand umdrehen musst, damit die Rückseite bedruckt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher nicht nur deshalb. Das ist ja nicht nur das gleiche Modell nur mal mit und mal ohne duplex... Schau doch mal hin: Die Scan- und Druckauflösung bei dem teureren ist auch viel größer, die brauche ganz andere Patronen, d.h. auch ein anderer Druckkopf.Vlt. gibt es noch mehr Unterschiede.
 
Der ist auch gut. Musst halt mal mit dem canon vergleichen, wie die techn.Daten und vor allem die Druckkosten sind.
 
Epson Stylus SX620FW - 160€ Preis für Tinte: 48€

Epson Stylus SX610FW - 148€ Preis für Tinte: 25€

Canon PIXMA MX350 - 102€ Preis für Tinte: 26€ bzw. 33€ für großes Pack

Canon PIXMA MX870 - 182€ Preis für Tinte: 29€

Dell V515w - 160€ Preis für Tinte: 40€ bzw. 60€ (groß/klein)

HP OfficeJet Pro 6500 Wireless - 160€ Preis für Tinte: 35€ bzw. 42€ (laut Angabe 700 Seiten für die Farbpatronen und 1200 für die große schwarze Patrone).

-----------------------

Ich tendiere zum HP, weil ein Freund fast den gleichen (ohne WLAN) hat und sehr zufrieden ist.
Der Canon für 182€ wäre aber auch ne gute Wahl, allerdings gefällt mir der HP optisch besser..
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst halt schauen, für wieviele Seite die Tinte jeweils hält und dann ausrechnen, was es dich pro zB Monat kostet, also bei 4cent/seite und 200 Seiten pro Monat sind es 8€, bei 8Cent/seite aber schon 16€.

Kann nämlich sein, dass der eine dann doch deutlich teurer wird, je nach dem, wieviel Du druckst - dann sollte die OPtik nebensächlich sein, außer Dir ist das egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Canon scheint vllt doch die bessere Wahl zu sein.

Beim HP kostet die schwarze Patrone 11€ und hat 10ml (damit kann er angeblich 420 Seiten drucken) - beim Canon kostet die schwarze Patrone 9€und hat 19ml.
Wenn der Canon auch nur annähernd so effektiv druckt wie der HP, dann sind dort die Druckkosten ganz offensichtlich wesentlich niedriger.

Eine Frage hab ich allerdings noch zum Canon (vllt kann mir die ja einer beantworten):
Da gibts ne schwarze und 3 Farb-Patronen - und dann gibts noch so ne Patrone die sich Fototineschwarz schimpft - brauch ich die zwingend oder wie ist das? Druckt der dann automatisch von dieser Patrone wenn Fotos gedruckt werden oder wie?
 
Schau vielleicht mal bei canon direkt, ggf. sogar die Anleitung runterladen - an sich braucht man so was aber nur optional, wenn die Fotos NOCH besser aussehen sollen. Ich hab nen 70€.canon IP3500, auf Fotopapier sehen ausgedruckte Bilder da IMHO aus wie ausm Labor, da braucht es meiner Ansicht nach keine spezielle Tinte. Vlt. ist die aber auch einfach nur haltbarer gegen Nässe und Ausbleichen?
 
ich überlege grade ob es nicht auch der Canon für 102€ tut. Komisch finde ich bei dem nur, dass es nur eine Farbpatrone gibt und nicht einzeln für cyan, magenta und gelb.

Und ich überlege ob der Canon für 180€ nicht evtl. eine bessere Qualität hat, wegen des Mehrpreises?
 
Du überlegst viel ... deshalb überlege, ob du nicht besser auf WLAN verzichtest zugunsten eines Laser-Druckers ;)
 
Selbstverständlich hat der für 180€ ne bessere Druckqualität, das hat ja seinen Sinn, dass der teurer ist. Ne ganz andere frage ist, ob DU das auch brauchst...
 
Ein Laser ist mir zu teuer.

Ich frage mich halt einfach, ob man die höheren Druck- und Scanauflösungen wirklich braucht. Beim scannen verstehe ich das ja, da könnte man quasi noch weiter in das Dokument reinzoomen, aber beim drucken weiß ich nicht, was da noch schärfer werden soll!? Mein jetziger Drucker scannt z.B. auch "nur" mit 1200 x 2400 dpi (gleicher Wert wie beim 102€ Canon - der für 180€ scannt mit 2400 x 4800dpi).

Drucken ist 4800 x 1200 dpi vs. 9600 x 2400 dpi.

Merkt man da beim drucken bzw. beim kopieren von Dokumenten wirklich einen Unterschied?
 
Hab jetzt canon für 100€gekauft. BIs jetzt super. Reicht super aus ;) Danke für die Hilfe.
 
Klar ;)
Also der Drucker ist echt genial bis jetzt. Dieses Fach wo die Blätter vorne rauskommen wenn sie gedruckt wurden mache ich immer zu. Sobald in irgendeiner Form ein Druckvorgang gestartet wird (Kopie, Drucken etc.) öffnet sich das Fach automatisch :d Also alles in allem sind die ersten Eindrücke sehr gut!

img1214u.jpg


img1215k.jpg


img1216g.jpg


img1217g.jpg
 
Kann man da in diesen "Schacht" auf der Oberseite Scan/Kopiervorlagen oben einfach reinlegen, also ohne Klappe öffnen? Wenn ja: auch mehrere?
 
Man kann entweder das gesamte Oberteil (inkl. dem Teil wo das Dislpay drauf ist) hochklappen und dort Dokumente "drauflegen" oder man klappt ganz oben die weiße Klappe auf und legt dort mehrere Dokumente auf einmal rein, die er dann automatisch nacheinander einscannt/kopiert etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh