[Kaufberatung] Multifunktionsgerät Drucker/Scanner/Kopierer

Witschie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2008
Beiträge
697
Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und bitte daher um Tipps.

Bisher hatte ich einfache Drucker im Einsatz. Mit meinem letzten war ich sehr, sehr unzufrieden (Canon ip 4300), weil ich erst im Nachhinein erfahren habe: benutzt man einen TS-Drucker zu selten, geht der Druckkopf kaputt und man kann ihn wegwerfen. So etwas will ich auf keinen Fall mehr kaufen.

Ich suche nun ein Multifunktionsgerät (Drucken/Scannen/Kopieren; Faxen muss nicht sein). Wenn Tintenstrahl in der Regel oben beschriebenes Problem aufwirft, muss es Laser sein. Ich bin kein Vieldrucker/Vielkopierer. In der Regel orientiere ich mich am Preis/Leistungsverhältnis. Also in diesem Fall auch das Verhältnis zum Preis des Gerätes an sich und den Preisen für Toner, bzw. TS-Patronen. Gibt es TS-Geräte, die nicht kaputt gehen, wenn man zu selten druckt (z. B. wenn der Druckkopf in den Patronen integriert ist)? Macht das preislich Sinn?

Danke für jede Antwort.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss der Farbe drucken können? Wenn ja, wird es teuer. Wenn nein, dann kriegst Du da was brauchbares ab 130-150€. Da ist halt die Frage, ob Dir nicht ein Tintenstrahler für 80-100€ völlig reicht und Du das Risiko eingehst, Dir vielleicht dann nach 2 Jahren doch nen neuen kaufen zu müssen, dazu dann den Voteil hast, auch Farbe drucken zu können.
 
Nein. Farbe drucken muss der nicht können. Mir ist es lieber, ein Gerät länger behalten zu können.
 
Der hier wäre dann für dne Preis nicht schlecht: Samsung SCX-3200 Multifunktionsgerät: Amazon.de: Computer & Zubehör es gibt sicherlich welche, die "pro Seite" billiger sind - aber wenn Du nicht so viel druckst, macht das wenig aus. Beim Samsung sind es ca. 3Cent pro Seite. Wenn Du jetzt nen Drucker suchst, bei dem es nur 2Cent sind, musst Du halt schauen, was der Mehrpreis für den Drucker ist. Wenn es zB 30€ mehr sind, hast Du das erst nach 3000 Seiten wieder raus (3000 Seiten x 1 Cent Unterschied = 30€)
 
Sieht schon mal ganz gut aus. Ist bei einem neu gekauften Laserdrucker in der Regel eigentlich bereits ein Toner eingebaut oder muss man gleich mit den Mehrkosten rechnen?
 
Zu jedem Toner scheint es einen "kompatiblen Toner" zu geben. Für dieses Brother-Gerät gibt es gar Toner für 15€, die angeblich für 2600 Seiten reichen.

Der "kompatible Toner" für das oben genannte Samsung-Gerät kostet schon 35€ für 1500 Seiten.

Ist vor diesem Hintergrund das Brother-Gerät die bessere Alternative?
 
Also, wenn Du so wenig druckst, dass Dir sogar der tintenstrahler eintrocknet, spielt das an sich keine Rolle. Das ist sonst so, als würdest Du beim Autokauf schaune, welches Auto 0,1l weniger Benzin braucht, obwohl Du nur 2000km im jahr fährst ;) Da würd ich lieber schauen, wie die sonstigen Features sind. Wenn Du gleich sind, kannst Du natürlich den nehmen, der billiger pro Seite ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh