• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSIs neue Flaggschiff-Maus im Test: MSI Versa Pro Wireless mit Dock

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.194
Mit der Versa Pro Wireless samt Mouse Dock Pro hat MSI ein neues Flaggschiff im Bereich kabelloser Gaming-Mäuse vorgestellt. In unserem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kombination aus leistungsstarkem Sensor, umfangreicher Ausstattung und auffälligem Design. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Alltagstauglichkeit der Maus und des zugehörigen Docks im praktischen Einsatz.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gilt die optische Erfassung auch für das Scrollrad? Ansonsten wäre die Maus wie so viele andere geplant Elektroschrott bei intensiver Nutzung
 
Ist das ein echter Freilauf, wie bei den Logitech-Mäusen? Also daß man das Rad anstößt, und es durch den Schwung weiterdreht?
 
Technisch voll ok und vor allem preislich auch attraktiv aber sie hätten lieber auf das ganze RGB bling bling verzichten sollen und das Ding wenigstens etwas verschlanken sollen und so auf ~60-70g zu kommen dann würde ich das Ding sogar kaufen aber 100g ist leider schon ne Hausnummer
zZ spiele ich mit ner ~30g Maus und das 3 fache Gewicht merkt man schon wenn man sich mal an so was leichtes gewöhnt hat
 
Optische Taster an den Haupttasten klingt erst einmal super, jedoch warum ist deren Lebensdauer mit 70.000.000 klicks angegeben? Das sind laut Omron auch Werte welche gewöhnnliche Taster schaffen.
Des weiteren.. wie schaut es mit dem Akku aus. Ist dieser ohne Lötkolben wechselbar? Ist ein Betrieb mit Kabel möglich falls der Akku Defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Optische Taster an den Haupttasten klingt erst einmal super, jedoch warum ist deren Lebensdauer mit 70.000.000 klicks angegeben? Das sind laut Omron auch Werte welche gewöhnnliche Taster schaffen.
Omron fragen warum die selbiges in die Datenblätter ihrer optischen Switche schreiben.
 
Omron fragen warum die selbiges in die Datenblätter ihrer optischen Switche schreiben.
Naja, es gibt Sachen welche ich bei diversen Firmen nie verstehen werde.
Optisch bedeutet für mich.. eine Lichtschranke welche durch ein mechanisches Teil blockiert wird. Was daran nun nach 70M Klicks nicht mehr funktionieren soll ist mir ein Rätsel. Bei gewöhnlichen Schaltern mit Federwippe ist mir klar das es dort irgendwann eine Ermüdung des Materiales gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sie mir Mal bestellt. Habe aktuell die G703 und langsam aber sicher macht das Scrollrad nach der dritten Reparatur schlapp. Wollte schon lange wieder eine Maus mit Thumprest haben. Die MX Master ist einfach göttlich, was das angeht.

Die Basilisk V3 hat leider ein für mich schlecht geformten Rest - Kante geht leicht nach oben und drückt in den Finger, die G502X hat einen zu kleinen. Die Rapoo VT0Pro war auch noch hier, aber da war die Software absolut unbrauchbar sowie lag mein Daumen kaum an der Maus an, weil die Steigung viel zu gerade war ... Echt schwer mit meinen Händen. Die Keychron M6 war optisch einfach absolut nicht meins, weshalb ich sie nicht getestet hab.

Vielleicht ist das endlich die Maus, nach der ich gesucht habe. Macht jedenfalls einen guten Eindruck. Ohne RGB auch eine brauchbare Laufzeit.

Bin Mal gespannt. Danke für den Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass der Autor keine Fragen beantwortet hat bislang. Fänd ich schon gut zu erfahren
 
Ist der Accu austauschbar?
 
Ist das ein echter Freilauf, wie bei den Logitech-Mäusen? Also daß man das Rad anstößt, und es durch den Schwung weiterdreht?

Meine ist heute angekommen.

Wenn man das Scrollrad anstößt dreht es sich in etwa 3-6 Sekunden, je nachdem wie stark man es beschleunigt. Aber es fühlt sich für mich sehr gut an - was Betätigung und Grip angeht. Es ist quasi ein ähnlicher Freilauf wie bei den MX Masters, allerdings ohne die Funktion im gerasteten Modus ins Infinity-Weel zu wechseln. Man muss quasi im Freilaufmodus sein.

Allgemein schein ich endlich die passende Maus für mich gefunden zu haben. Passform ist super, auch die Haptik fühlt sich gut an. Taster haben ein angenehmen Druckpunkt. Gleitet gut und Gewicht ist auch nicht negativ (Vorher G703). Schöne Kabel im Lieferumfang dabei. Bin tatsächlich positiv überrascht.

Die seitlichen Taster für das Scrollrad sind etwas "schwer" zu betätigen, weshalb man dazu neigt, die Maus etwas zu verrücken. Auch "klirrt" sie etwas, wenn man sie ruckartig bewegt (womöglich das 4-Wege-Scrollrad) und nicht die Finger auf der Betätigung der linken und rechten Maustaster hat.

Wer also ein ähnliches Problem hat wie ich in meinem ersten Post hier, sollte sich die Versa mal angucken :)

Bei jetzt einigen Tagen Nutzen sind massive qualitative Mängel aufgetaucht, siehe weiter unten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Antwort auf meine Frage vom MSI-Support: "Das Mausrad verwendet mechanische Schalter und die linke und rechte Maustaste verwendet optische Schalter"

KO-Kriterium für mich. Sparen an der falschen Stelle. Schade, das ist nicht Highend.
 
Hier mal ein kurzes Update nach nun ein paar Tagen Nutzen:

Finger weg.

Die Maus scheint massive Qualitätsprobleme zu haben. Was mir aufgefallen ist in der kurzen Zeit Nutzen:

- Das Klirren wurde nach wenigen Stunden immer mehr. Bei meiner Fehlersuche bin ich letztendlich auf den Übeltätger gestoßen - die rechte Maustaste. Diese hat DEUTLICH mehr Spiel zwischen Taster und Taste wie die linke, weshalb es bei jedem Anheben und Absetzen zu einem "Klappern" kommt. Sobald man die Taste betätigt und den Finger herunternimmt kommt zudem das oben genannte "Klirren" durch das Entlasten der Taste, die dann zurückspringt, da zu viel Spiel. Sobald ich ein dünnes Stück Schaumstoff unter die Taste lege, ist das Klirren und Klappern weg. Allerdings fühlt sich so der Druckpunkt komisch an, weshalb das keine Lösung ist.

- Das Induktionsladen ist deutlich hörbar. Aber das ist ja mitterweile fast Standard.

- Nach nicht einmal einen Tag klang die rechte Maustaste zudem anders wie die linke. Auch fühlte sich der Druckpunkt leicht anders an (Schaumstoff zu dem Zeitpunkt noch nicht benutzt)

- Beim genauen Hinsehen kann man auf der lackierten/beschichteten Fläche stellenweise das RGB durchleuchten sehen, was mir anfangs gar nicht aufgefallen ist, da ich generell die RGB-Beleuchtung bis auf die Tastatur ausschalte. Bin zufällig auf den Schalter gekommen und habe mich gewundert, warum da so verblurrte, grüne Stellen auf dem Mauskörper sind :rolleyes:

Daraufhin habe ich die Maus zurückgeschickt und mir eine neue geordert. Diese kam vor drei Tagen an und nun ja, was soll ich sagen:

- Das selbe Klirren und Klappern ist erneut vorhanden. Einige Klicks später fängt es genau so an wie bei der ersten Maus.

- Auch der Taster fing an, sich direkt anders anzufühlen wie der linke.

- Die Snipertaste funktioniert einfach mal gar nicht. Fühlt sich an, als wäre sie im Gehäuse angeklebt.

- Last but not least: Auch hier leuchtet die RGB-Beleuchtung stellenweise durch.

Ich werden mal Montag versuchen, beim MSI-Support nachzufragen, wie so etwas angehen kann und wie man hier weiter verfährt. Das ist gerade echt nicht an Lächerlichkeit zu überbieten. Zwei Mäuse und direkt dieselben und sogar mehr quailitativen Mängel? Das kann doch kein Zufall sein.

IMG_20250713_000048.jpgIMG_20250713_000036.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen bleibe ich bei Logitech.
nutze seit jahren 3 davon, und eine Kone Aimo.
alle 4 laufen ohen murren, und tun problemlos das, was sie sollen.
 
die mainboard hersteller sollten peripherie einfach lassen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh