MSI Z690 Edge WiFi DDR5 ebenfalls mit zu wenig PCIe Lanes

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 31745
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 31745

Guest
Über diesen Thread https://www.hardwareluxx.de/communi...it-verringerter-pcie-geschwindigkeit.1345545/ bin ich darüber gestolpert, dass mein Motherboard ein sehr ähnliches Problem hat.

Board: MSI Z690 Edge WiFi DDR5 (BIOS 7D31vHE und 7D31vH9 getestet)
CPU: Intel 13700K
Kühler: Custom Wasserkühlung (360er Radi, D5 Pumpe, Alphacool Core 1 Kühler)
RAM: 64 GB G.Skill F5-6000J3040G32GX2-RS5K (in QVL von G.Skill als auch in der QVL meines Boards gelistet)
Netzteil: Corsair ROG Thor 1000W
Grafikkarte: Gigabyte 4090 Gaming OC
1x HDD, 2x SSD, 1x M2
Soundkarte: Creative X-FI Titanium HD (PCIe unterster Slot genutzt)
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Problem: Der erste PCIe 5.0 x16 Slot wird für die Grafikkarte benutzt. Nachdem ich den anderen Post gesehen habe, habe ich bei mir kontrolliert. Bei mir zeigt CPU-Z und GPU-Z am Graphic Interface nur PCIe 4 x4 nicht x16. Dies ändert sich auch unter Last nicht.

Screenshot_PCIeX4.jpg


3DMark PCIe Feature Test bestätigt dies:
Screenshot 2023-11-28 214442.jpg
Hier noch der Link falls mal jemand herzlich lachen will: https://www.3dmark.com/3dm/103344488?

Diverse Energiesparsettings brachten keine Änderung.
Manuelles zwingen auf PCIe Gen5 im BIOS brachte keine Änderung.
Aus- und Wiedereinbau der Grafikkarte (reseat) brachte keine Änderung.
Ich habe auch die Soundkarte ausgebaut um sicher zu gehen: keine Änderung.
Kompletter sauberer Reinstall (nicht Update) des Grafikkartentreibers brachte keine Änderung

Ich kann nicht sagen wie lange ich das habe, denn ich merke es im Alltag nicht. Die 3d Mark Werte sind z.B. alle im zu erwartenden Rahmen. Zu erwähnen wäre allerdings noch, dass ich vor Kurzem ein Problem hatte weil mir ein RAM Riegel defekt ging. Evtl. zeigte das schon auf das Board? Was kann ich tun? Nachdem ich den RAM bereits über Amazon reklamiert habe, möchte ich jetzt ungern auch noch das Board reklamieren. Da kriege ich langsam Stress mit den Rückgaben in kurzer Zeit.

/edit:
ich habe mir das gleiche Board neu bestellt, damit RAM etc. keinen Stress machen. Dann reklamiere ich eben doch über Amazon. Hilft ja nichts.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setze die GPU bitte nochmal neu ein, mache dann einen CMOS Reset und lade die Default Werte.
Anschliessend mit GPU-Z mal den Feature Test machen.

Sind weitere PCIe Karten verbaut?
 
Ich hatte die GPU gestern aus- und wieder eingebaut. Ein CMOS Reset ist dabei obligatorisch bei mir.
Ja, es sind weitere PCIe Karten verbaut, nämlich eine Creative X-FI Titanium HD. Diese hatte ich gestern bei Reseat der GPU aber auch ausgebaut gelassen.

Hat alles nicht geholfen. Leider.
 
Ich hatte die GPU gestern aus- und wieder eingebaut. Ein CMOS Reset ist dabei obligatorisch bei mir.
Ja, es sind weitere PCIe Karten verbaut, nämlich eine Creative X-FI Titanium HD. Diese hatte ich gestern bei Reseat der GPU aber auch ausgebaut gelassen.

Hat alles nicht geholfen. Leider.
Nimm mal bitte GPU-Z und starte den Render Test.
Ohne Last wird die Geschwindigkeit herunter gefahren.
 
Das weiß ich. Allerdings bezieht sich das nicht auf die Lanes/Breite der Anbindung, sondern auf den Speed - zumindest hab ich das immer nur so beobachten können:

so schläft die Karte:
GPU_macht_Heia.jpg


So ist sie "wach":
GPU_mit_Rendertest.jpg


Das Board weiß, dass es PCIe 5.0 kann, die Grafikkarte weiß dass sie PCIe 4.0 x16 kann, aber die beiden finden sich nur bei PCIe 4.0 x4
 
Habe gerade nochmal mit nem Kollegen Rücksprache gehalten.
Wir vermuten, dass es die Grafikkarte ist und nicht das Mainboard.

Kannst Du den Pc mal auf die Seite legen, die 4090 nochmal neu einsetzen und dann testen?
Ich weiss, mit ner WaKü nicht immer ganz einfach zu realisieren.
 
Okay, jetzt wirds schwierig. Ich hatte das ja bereits gestern gemacht. Und es hatte nichts gebracht. Ich habe weder eine zweite Grafikkarte noch ein zweites Mainboard um über Kreuz tauschen zu können, was normalerweise nötig wäre, um Thesen zu bestätigen oder zu widerlegen. Dazu kommt, dass jeder Ein- und Ausbau potentiell eine Gefahr für die Grafikkarte ist - man denke auch an den 12VHPWR Stecker.

Also stehen jetzt 2 Thesen gegenüber: es liegt am Mainboard VS es liegt an der Grafikkarte.



Da die Grafikkarte mehr als 6x soviel kostet wie das Mainboard, bin ich aktuell den Weg gegangen ein neues Mainboard zu bestellen (neue Grafikkarte wäre einfach zu teuer). Ich würde den Tausch dann einfach mit dem neuen Board machen. Dann hätte ich zumindest eine Komponente verändert und mache nicht immer wieder das Selbe mit der Hoffnung auf Veränderung. Ich berichte dann wie es ausging. Vielleicht hilft es ja einfach nur für die Erkenntnis.

Nicht falsch verstehen, ich begrüße den Support und die Mühen, aber bitte verstehe auch meine Position. Wenn ich Risiken eingehe will ich wenigstens die Chance auf Veränderung haben.
 
Ich verstehe das schon.
Bitte mal berichten, wenn Du mit dem neuen Mainboard testen konntest.
 
So, neues Mainboard da und eingebaut. Leider immer noch PCIe mit nur 4 Lanes. Ich teste mal spaßeshalber die Grafikkarte, aber ich tippe eher auf die CPU. Denn auch diesmal gab es beim ersten Hochfahren massive RAM Zickereien.

Und wenn das nicht das Board ist (kann es ja nun nicht mehr sein), muss für die Zickereien beim RAM Initialisieren wohl die CPU die Schuld haben. Das wäre dann auch nicht unpassend zu den fehlenden PCIe Lanes.


Um das noch abzurunden: mein Windows mag auch nicht mehr mit dem alten Lizenzkey von Win7 aktiviert werden. Also brauch ich auch noch einen neuen Lizenzkey.
 
Nutzt du einen Contactframe?

Beste Grüße
 
Mit und ohne getestet. Kein Unterschied. Ich habe im Schrank noch eine alte Grafikkarte gefunden. Sollte mit pcie 3 x16 anbindbar sein. Wenn dann wieder x4 erscheint muss es die CPU sein.

Der Tausch der Grafikkarte sollte einfacher sein als mein altes z390 system auf dem Tisch aufzubauen. Von daher erstmal so.

Aber es riecht jetzt so dermaßen nach CPU. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Grafikkarte solch einen Defekt bekommt
 
Wenn du aus meiner Ecke kommen würdest hätte ich Angebot mal kurz durchzutesten. Fehlereingrenzung ist immer Mühselig, kenne das nur zu gut.

Beste Grüße
 
Ich danke dir für das Angebot. Das sind in jedem Fall über 200 km einfach. Bei den Spritpreisen und dem Verbrauch meines Autos macht das finanziell leider keinen Sinn. Das ist dann Hin- und Zurück schon die halbe CPU. ^^

Du siehst: ich habe den Humor noch nicht verloren. Ist ein Hobby, gehört dazu. Ich berichte hier eigentlich auch nur, damit andere das nachvollziehen können. Kann ja jeden treffen. Vielleicht finde ich ja noch den Defekt im System.


Wenn am Ende MSIToWi Recht behalten hat und meine Gigabunt 4090 der Verursacher ist, muss ich mich im Yoga üben, um mich in den eigenen Hintern beissen zu können.
 
Update: meine gute alte 290x zum Test eingesteckt. Ja, nur PCIe 3.0, aber dafür x16.

Ergebnis: auch nur 4 Lanes aktiv. Ich denke es bleibt nun nur noch die CPU und irgendwie passt das auch, weil ich die ja von Anfang an im Verdacht hatte.
 
Mal eine ganz doofe Frage aber könnte auch irgendwo mit der abgesenkten PCIe Lane Konnektivität zusammen hängen: Testest du die Grafikkarten immer mit im Rechner eingebauten Board und verschraubst diese?

Grund ist: Ich hatte das selbst einmal mit zwei älteren Grafikkarten (GTX970, RX590 Nitro) und einen MSI Z590 Gaming Plus in einem Deepcool Gehäuse. Jedesmal wenn ich die Graka mit den Gehäuse verschraubt habe hatte ich nur max. PCIe x4 Anbindung und das auch eher zufällig via GPU-Z heraus bekommen. Ursache war das Gehäuse das nicht sauber rechtwinklig war und mir die Karte am rechten Ende minimal aus den Slot gezogen hat obwohl es eigentlich "geklickt" hat und der Verschluss eingerastet war. Das war aber so minimal verzogen, dass wenn ich die dann vorsichtig mit nur einer Rändelschraube verschraubt habe, wiederum volle PCIe Konnektivität gegeben war.

CPU klingt für mich eher merkwürdig, da müssten dann auch andere PCIe Geräte die über den via CPU angebundenen PEG Slot gesockelt und angesprochen werden mit max. 4 Lanes laufen, nur wie will man das testen außer eventuell noch mit einer Multiple PCIe M2 Karte? Dafür muss das Board dann aber wiederum Bifurcation x8/x8 am PEG unterstützen. Dann könnte man mit M2 SSD in Slot1+3 (bzw. 2+4) gesockelt testen, ob beide SSDs erkannt und angesprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Habe immer alles ordentlich verschraubt. Eben so wie es zum Schluss auch laufen soll.

Die 290x wurde nur an der Slotblende angeschraubt. Aber die 4090 gaming oc hat ja einen massiven Haltewinkel, der sie auch hinten in den Slot zieht.

Das Testen ist immer das Problem. Im Grunde bräuchtest du zwei systeme bei denen du gezielt hin und her wechseln kannst mit sämtlichen Teilen. Hat man ganz selten

Das ist aktuell eine Materialschlacht. Weder günstig noch angenehm. Aber es muss eben auch 100% laufen.
 
Naja, meine Vermutung war halt, dass da was von mechanischer Seite her nicht passt.

Das hier macht zb. durchaus Sinn, da sich ja der Schwerpunkt verlagert und ich denke, dass meinte MSIToWi auch hiermit:
Kannst Du den Pc mal auf die Seite legen, die 4090 nochmal neu einsetzen und dann testen?

Ich an deiner Stelle würde erst einmal das Board ausbauen (ja, macht Arbeit), in Minimalkonfig. testen (heißt, erst einmal einen Dimm) nur mit Grafikkarte und OS-Datenträger, keine weitere Hardware und Board in liegend Position. Sollte das dann bugfree funktionieren, dann weißt du zumindest, dass kein Hardware bedingter Fehler vorliegt und man kann sich dann entsprechend weiter vor tasten.
Alles andere könnte echt in einen Austausch Marathon enden ohne, dass du im Endeffekt nun genau weißt, wo der Fehler ursächlich lag.
 
naja, es begann im Grunde hiermit: https://www.hardwareluxx.de/communi...l-1700-oder-doch-der-arbeitsspeicher.1346045/

Wobei ich nicht weiß, ob da schon PCIe 4.0 x16 lief oder nicht. Und nachdem ich den Effekt hatte, dass was immer es auch auslöste, schon einen RAM Stick auf dem Gewissen hatte, hatte ich erst den RAM und nach dem PCIe x4 finding das Board ausgetauscht. Nachdem auch auf dem neuen Board (und neuem RAM) die Initialisierung wieder so zickig war und auch das Einsetzen einer andern Grafikkarte nichts änderte, denke ich dass es am Ende auf eine defekte CPU hinausläuft.

Wegen der GPU: schau dir bitte mal die Konstruktion der Halterung der Gigabyte 4090 Gaming OC an. Wenn das Ding verschraubt ist, ist die Lage relativ egal. Glaub mir, da bewegt sich einfach nichts. Die Karte steckt auch gleichmäßig im Slot. Ich habe hier so eine Lupenbrille mit Beleuchtung, ich habs sehr oft kontrolliert und habe die Grafikkarte nun auch 3x oder 4x neu gesteckt. Aber ich kann die 4090 auch beim besten Willen nicht ohne Befestigung betreiben. Das Ding ist schwer wie ein Gullideckel und ich habe Angst dass dann entweder das PCB der Grafikkarte bricht oder sich der Mainboard Slot biegt.

Ein 14700K ist bestellt. Die 430€ oder was das jetzt war muss ich investieren. Sonst krieg ich ein Magengeschwür.
 
..und wenn es dann immer noch so ist, was machst du dann? Das meine ich mit "Austausch Marathon". ;)

Board liegend (zb. auf den Umkarton vom Board) kannst du die Graka mit Klebeband fixieren falls du dort Sorge hast, notfalls während des testens auch festhalten. Sollte ja schnell gemacht sein.
 
Also gut, ich teste dann am Wochenende mal liegend und ohne Verschraubung, aber im Gehäuse. Ich gehe mit bei Verspannungen durch Verschraubungen. Aber ich kann mir nicht vorstellen was das Gehäuse ansich beeinflussen soll. Das müsste ja enorm verzogen sein. Und da war vorher schon mein z390 System drin. Ohne jegliche Probleme.

Was ich mache wenn die neue CPU auch nix ändert? Keine Ahnung. Vermutlich helfen dann 5 Liter Sprit und ein Streichholz.

Ehrlich, es kann nur noch die CPU sein. Die Anbindung selbst kommt über die CPU. Das neue Board schließt einen defekten Slot oder defekte Leiterbahnen auf dem Motherboard aus. Die Grafikkarte würde ich insofern ausschließen als dass ich eine andere mit dem gleichen Effekt getestet habe. Im Grunde muss es die CPU sein. Oder eben ein sehr ungewöhnlich verzogener Einbau. Das teste ich noch. Wobei ich mir das wirklich nicht vorstellen kann, aber wir sind hier bei den sich übergebenden Pferden.
 
Aber ich kann mir nicht vorstellen was das Gehäuse ansich beeinflussen soll. Das müsste ja enorm verzogen sein.
Genau das hatte ich bei den Deepcool Gehäuse auch gedacht, zumal das alles andere als billig war und du optisch rein nichts gesehen hattest. Das multipliziert sich ja im Quadrat wenn die Falzung bei meinetwegen 90,1° im Knickwinkel ist, dann können das 10cm. weiter, also dort wo die Graka verschraubt wird, meinetwegen dann schon 90,5° sein. Keine Ahnung ob man so etwas unbedingt sehen kann? Mir ist das erst aufgefallen, als ich ähnliches zu einem anderen Gehäuse im Netz gelesen hatte, beide Rändelschrauben der Graka ab hatte und mit der Taschenlampe am PEG Slot gesehen hatte, dass die sich noch minimalst am rechten Ende hat eindrücken lassen und voila, beim nächsten hochfahren und Lasttest unter GPU-Z hatte ich die volle Lane Anbindung. Wie schon geschrieben, die Klammer am PEG Slot war eingerastet und als zweites Kuriosum kam noch hinzu, dass ich die untere Rändelschraube eindrehen konnte, habe ich die obere Rändelschraube dazu genommen, wurde die Graka wieder unter Spannung ausgehoben - Lane Anbindung x4. Da zwischen "Einrastlasche" PEG Slot und "Kerbe" der Graka ja auch noch ein bischen Spiel ist und die Graka ja allgemeinhin erst nach dem einrasten verschraubt wird, ist das nicht unmöglich, dass die dann wieder unter Spannung am rechten Ende minimalst aus den PEG Slot gehoben werden kann und die Lane Verteilung erfolgt, laut Schaltbild, nun einmal von links nach rechts. Das würde auch das "x4"-Syndrom erklären.

Was ich mache wenn die neue CPU auch nix ändert?
Tja, dass ist eine gute Frage. :unsure:

Ehrlich, es kann nur noch die CPU sein.
Das wäre wirklich mal sehr ungewöhnlich und da würde ich mich dann auf jedenfall an den Intel NL Support wenden.
Ruhig darauf berufen, dass du dich schon mit den Boardpartner MSI kurzgeschlossen hast und man dort auch kein schlüssiges Fehlerbild diagnostizieren konnte was auf einen Hardwaredefekt hindeuten könnte.
Und wichtig, auflisten das du schon diese und jene Hardware getauscht hast und du nur noch die CPU ansich als Fehlerquelle identifizieren kannst. Der Intel Support ist eigentlich sehr entgegenkommend und -zumindest war das bei mir so (hatte das allerdings komplett telefonisch geklärt und der MA hat daraufhin die RMA in die Wege geleitet), auch richtig flott. Innerhalb einer Woche war die ganze Sache erledigt und werkelte eine neue CPU in meinen Rechner. Allerdings ist das auch so eine 50:50 Geschichte, denn wenn Intel da auch keinen fehler in der CPU feststellen kann, dann senden die dir deine alte CPU zurück. Dürfte logisch sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre wirklich mal sehr ungewöhnlich und da würde ich mich dann auf jedenfall an den Intel NL Support wenden.
Ungewöhnlich im Sinne von "Selten" ist es schon. Aber man findet im Internet einige Berichte, die den CPU Tausch als Erfolg benennen - übrigens auch bei AMD.

Ja, ich werde eine RMA bei Intel versuchen. Wenn sie irgendwas finden und mir das Ding wieder zurücksenden, dann ist es so, dann hab ich es offensichtlich auch selbst verbockt. Es ist finanziell nicht schön, aber ehrlicherweise auch kein Beinbruch. Da war die Kettensäge, die ich im Januar diesen Jahres mit einem Baum erschlagen habe wesentlich teurer zu ersetzen :fresse:


Wenn ich eine Austausch CPU bekomme, wäre der Plan diese dann ungeöffnet privat zu verkaufen. Natürlich klar billiger. Einfach um meinen "Schaden" etwas abzumildern. Aber wie gesagt: wenn nicht, dann nicht. Ich will dieses Thema beenden können. Der PC dient auch als Freizeitausgleich, wenn ein Hobby beginnt zu nerven wirds blöd.
 
Kurzes Update extra für @Spieluhr :
Alle anderen Karten und Slotblenden waren raus, die Grafikkarte wurde nochmal neu eingesetzt - OHNE Sicherungsschrauben, so dass nichts verkanten / verspannen kann. Die ganze Kiste lag dabei auf der Seite. Wie von mir erwartet brachte das an der Anzahl der angebundenen Lanes genau garnix, immernoch nur x4. Außerhalb des Gehäuses testen geht einfach nicht. Dazu reicht die Verschlauchung der Wasserkühlung nicht. Wenn das lockere Einsetzen ohne Schrauben nichts ändert, erwarte ich außerhalb des Case auch kein anderes Ergebnis.


Morgen soll die neue CPU kommen. Ich erwarte dass damit der Spuk ein Ende findet.
 
Ein Versuch war es ja wert. ;)

..na, da bin ich mal gespannt.
 
@Spieluhr

14700k.jpg


Es war also doch die CPU. Ente gut, alles gut. Ich hatte scheinbar sogar noch Zusatzglück und habe eine aus dem Batch X334P bekommen, die beim großen Rundumschlag von Igorslab eigentlich ganz gut abgeschnitten hatten. Aber das nur am Rande weil ich nicht auf Taktrekord bin. Ich freue mich aber wenn sie kühl laufen kann.


@MSIToWi vielen Dank dafür, dass du meiner Problemlösungssuche eine Plattform gegeben hast, obwohl es doch nicht das Mainboard war. Aber wie du siehst: es wurde wieder ein MSI Board.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstaunlich! Habe ich so wirklich noch nie gelesen. Dann würde ich das aber umgehend bei Intel reklamieren, die Dinger sind ja auch nicht gerade günstig.
 
Wie gesagt: habe ich auch vor. Gegeben hat es das aber in der Vergangenheit schon. Sonst wäre ich da nicht draufgekommen.
 
@Spieluhr

Anhang anzeigen 947711

Es war also doch die CPU. Ente gut, alles gut. Ich hatte scheinbar sogar noch Zusatzglück und habe eine aus dem Batch X334P bekommen, die beim großen Rundumschlag von Igorslab eigentlich ganz gut abgeschnitten hatten. Aber das nur am Rande weil ich nicht auf Taktrekord bin. Ich freue mich aber wenn sie kühl laufen kann.


@MSIToWi vielen Dank dafür, dass du meiner Problemlösungssuche eine Plattform gegeben hast, obwohl es doch nicht das Mainboard war. Aber wie du siehst: es wurde wieder ein MSI Board.
Freut mich, dass Du eine Lösung gefunden hast.
 
Hallo.

Schön, dass du den Schuldigen gefunden hast.
Aber trotzdem ärgerlich und auch teuer das Ganze.
Was hast du jetzt insgesamt ausgegeben bis das Problem behoben war?

Gruß
 
Am Beginn der Misere wurde mir der defekte RAM (der war wirklich Defekt und ggfs. auch der Auslöser?) von Amazon erstattet. Hinterher ebenso das Board.

Die CPU nehme ich jetzt definitiv auf meine Kappe - selbst wenn Intel mir das Ding nicht ersetzen sollte. Schließlich war am Ende das Board nicht defekt und das entspricht dann rechnerisch wieder in Etwa der CPU (die CPU ist sogar teurer als das Board war). In Summe ging es vom finanziellen Gesichtspunkt her eigentlich. Aber das war nicht sicher und es hängen jetzt massiv Zeit und Nerven drin. Und mein Amazon Konto dürfte aktuell einen schlechten Stand haben :fresse:

Genau deshalb wollte ich die Story ja teilen. Hätt ich nochmal sowas würde ich mir ggfs. früher eine günstige CPU besorgen, um diese ausschließen zu können. Aber ich war wegen dem RAM Defekt fast sicher, dass das Board der Auslöser wäre. Falsch gedacht.

Lustige Ankedote am Rande: ich habe mir bei der ganzen Umbauerei / Testerei vom neuen Board (Z690 Carbon) den Halteclip vom PCIe zerbrochen. Naja. Die 4090 ist vorne und hinten dermaßen angeschraubt, dass sich da nichts lockern kann... Und auf der anderen Seite habe ich jetzt scheinbar einen sehr guten 14700K erwischt. Ich weiß nicht ob das 100%ig stabil ist, aber mit den gleichen Einstellungen wie dem 13700K läuft er jetzt fast 10°C kühler und verbraucht ~8-9W weniger (Cinebench r23). Eins verliert man, eins gewinnt man.

/edit:
oh ich hab ganz vergessen meine neue Windows 10 Lizenz die durch den Board Tausch notwendig wurde. Waren auch nochmal ~90€ weil ich unbedingt einen Key aus offizieller Quelle und ohne Stress haben wollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh