MSI Z170A Carbon und SSD per M.2 und mSata

Grubi67

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2011
Beiträge
126
Hallo
ich habe mir das MSI Z170A Carbon zugelegt und will nun langsam weiter wachsen in mit der Hardware :-)
Wenn ich die M.2 SSD einbaue werden die 2 Sata-plätze 5 und 6 dem M.2 Steckplatz zugeordnet.

Nun will ich noch eine PCIe SSD einbauen, wird da auch ein Sata-Platz abgezogen?

Mein Ziel wäre:
- M.2 Sata mit Betriebssystem am M.2 Sata Steckplatz am Board
- Dann würde ich gerne https://www.caseking.de/delock-pcie-3.0-x4-adapterkarte-zu-m.2-ssd-zusa-169.html#comments einbauen und dazu eine M.2 SSD
und das ganze 3 mal einbauen
- Blueray Laufwerk wird angesteckt am Board


kann ich alle diese Teile an das Board bauen bzw. stecken ohne Probleme zu bekommen ?

(Meine jetzigen 2 HDD kämen raus und die 2 SSD werden in der Familie untergebracht)

würde das alle so klappen? Ob ich es dann so mache, entscheide ich noch :-)
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
nein bei der Verwendung einer PCIe SSD wird kein weiterer SATA Port weg genommen.
Bezüglich der 3 PCIe Lösungen, können wir keine eindeutige Bestätigung geben, da dies nie getestet wurde.
Sollte jedoch möglich sein.
 
gibt es da irgendwas zu beachten an verschiedenen Typen und Protokollen die die jeweiligen SSD´s und Adapter so haben.
Ich bin kein Profi:-) Beim Mainboard ist es ja einfach. Ich suche mir eine CPU aus in dem Fall einen 6700K und weis das es Sockel 1151 ist und dann sucht man sich ein 1151 Board aus.....

-- Diese in den M2 Slot
Samsung SSD 950 PRO 256 GB | MZ-V5P256BW | Samsung

und so einen Adapter für die PCIe Steckplätze
https://www.amazon.de/Lycom-Adapter-DT-120-installed-Board/dp/B00MYCQP38

und gibt es nun eine genaue Bezeichnung der SSD die da reinpassen in den Adapter?
so eine?
512GB Samsung SM951 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s

danke
 
Wenn du einen 6700k nehmen möchtest, hat im das Board im Idealfall 1-2 M.2-Anschlüsse. Da würde ich den Umweg um die Adapter nicht gehen.
 
Ich habe das Board schon und den 6700K, muss nur mal meine Signatur abändern.

Das Board hat 1 Stück M.2 Steckplatz und den belege ich auf jeden Fall mit einer Samsung 950Pro
und wenn ich dann noch eine interne SSD will muss ich die ja per PCIe anschließen und nun die Frage ginge es diesen Adapter zu nehmen oben aus dem Link von Lycom und die Samsung SSD und da die günstigere 951???
Weil alle Adapter passen nicht zu jeder SSD und zum Board.
( Da kenne ich mich halt nicht aus )
weil es gibt die
512GB Samsung SM951-NVMe M.2 2280 PCIe 3.0
und die
512GB Samsung SM951 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s

Meine HDD kommen raus und werden nur mehr per USB 3 zu Sata Adapter angeschlossen, somit hätte ich den PC aufgeräumt.
So ist mein Plan....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hast du dann grüne Karten auf dem schwarzen Board. Dein Gehäuse bietet keine Möglichkeit normale SSDs hinter das Mainboard-Tray zu verbauen?
 
Servus
Du meinst ich bekomme einen Augenkrebs mit so einer grünen Steckkarte :-)
Könnte sein... Muss mal schauen nach einem Carbon-Cover :-)

Und noch was:
Ich habe einen 6700K und der läuft immer mit 4200 Hz, sollte der nicht zurück gehen im Leerlauf auf 4000hz?

Wie gesagt ich übertakte nichts, verstelle kaum was, spiele halt das neueste Bios drauf, stelle XMP ein und gut ist es...
daher sind meine Fachkenntnisse nicht sehr ausgeprägt :-)

Danke
 
den Turbomodus kannst abschalten ...
 
Danke
habe den Turbo deaktiviert und nun taktet er nur mit 4Ghz und geht auch selbst mit Prime 95 nicht höher wie 4 Ghz.
Sollte die CPU nicht so je nach Last variabel rauf und runter regeln da der Multipler von von 8 bis 42 geht ?
----------------------
Habe es gefunden der PC war auf Höchsleistung ...das war es und nun Balanciert
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiesparschema steht sicherlich auf Höchstleistung. SpeedStep sollte im Bios aktiv sein und TurboBoost natürlich auch, sonst sieht die CPU die 4,2 GHz nicht.

Ich weiß ja nicht, was noch so am Bios verstellt wurde. Bei einem CMOS-Reset dürfte es von den Grundeinstellungen so sein, dass SpeedStep, TurboBoost und andere dazugehörige Einstellungen aktiv sind. Bei dem MSI-Board hatte ich aus dem Karton heraus jedenfalls keine Probleme damit. CPU einstecken, Rest anschließen und starten.
 
Ich hatte auch keine Probleme mit dem Board, da es es an dem Energieschema lag und nicht am Board und Probleme sind das noch nicht.

Ein Problem wäre es z.B. wenn es Abstürze gäbe :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh