MSI Mystic Light Erfahrung, Fragen, Bugs (X470 Gaming M7)

Flying

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
9.719
Ort
Bayern
Hallo MSI,

derzeit habe ich schwer mit der Software Mystic Light zu kämpfen und wollte dies zurückmelden.
Installiert ist die aktuellste Version von der Homepage.

Solange ich nur einen 12v RGB Anschluss belegt hatte und nur das Board & den Anschluss damit steuern wollte hat eigentlich alles ganz gut funktioniert.
Mittlerweile habe ich jedoch den 5V RGB Anschluss sowie den JCorsair belegt und laufe in einige Probleme. Insbesondere der JCorsair scheint hier Schwierigkeiten zu machen.

Folgendes möchte ich steuern:
  • Gaming M7
  • Evolv X am 5V Anschluss
  • 2x Corsair LL140 Lüfterhub am JCorsair
  • MSI RTX2070 Gaming Z

Zu meinen Problemen:

  • Einzeln kann ich die Lüfter nicht auf eine feste Farbe einstellen. Nur ein paar Effekte sind auswählbar. Wieso geht nicht einfach nur eine feste Farbe am JCorsair?
  • Will ich alles (in dem Fall sind das als Hauptgruppe Mainboard & Grafikkarte) linken und stelle eine Farbe ein passiert Folgendes: Meistens leuchtet kurz alles in der richtigen Farbe auf, danach oder spätestens beim Verlassen des Programms gehen jedoch einzelne Komponenten wieder aus. Die Lüfter bekommen auch ein Eigenleben und wechseln wieder in einen Effektmodus.
  • Die einzige Möglichkeit mit der ich das Programm austricksen konnte war direkt ein Profil mit der Farbe für alles gelinkt zu erstellen und dieses zu aktivieren.
  • Beim Herunterfahren des PCs wechseln alle Komponenten in einen undefinierten Zustand (teils mehrere Farben pro Teil) und verbleiben da leider auch nach einem Neustart bis der Prozess geladen ist, dann passiert auch etwas Unsinniges. Konkret startet die Karte dann mit der richtigen Farbe, das Mainboard wechselt auf eine andere, und Gehäuse plus Lüfter werden dunkel. Das heißt nach jedem Neustart muss ich mit der Software wieder das Profil laden.

Es wäre super wenn sich Jemand bei MSI mal damit beschäftigen könnte.
Da es grundsätzlich ja geht kann es nicht an einem unmöglich zu lösenden Problem liegen. Aber die Software scheint mir hier noch einige bugs zu haben.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
tut mir leid zu hören, dass Dir die Software Stress bereitet.
Am besten direkt an den MSI Support über die Webseite melden, dann können wir dies mal versuchen nachzustellen,
Vielen Dank.
 
Hi,
vielen Dank für die Antwort.
Hmm, dann werde ich das wohl so machen müssen.
Ein Dauerzustand ist das nicht, die Software hat echt ein gewisses Eigenleben. Manchmal schafft sie es beim Start die gewünschten Werte von selbst einzustellen, aber in mindestens 80% der Fälle muss ich das manuell machen - soweit das halt geht.
Da ich den JCorsair Anschluss in Verdacht habe könnte das auch ein ziemlicher Einzelfall sein mit dem Board, da sonst glaube ich keines den Anschluss hat.

LG
 
Wie genau diese Fehler zustande kommen kann ich Dir nicht sagen.
Wir werden uns bemühen Dir bei dem Problem zu helfen.
 
Hey ich klinke mich zu dem Thema mal ein, verwendet wird ein Msi pro carbon x470 mit 2 Panteks gekühlt wird mir dem AMD Wraith Prism Kühler sowie 5 Cosair ll fans und RGB Ram (gskill) ist auch vorhanden

AMD Wraith Spire + 2 mal Phanteks MSI LED RGB-Strip 400MM sind am Jrgb1 (unten am Mainbord) eingebaut. Den Jrgb1 Anschluss oben am Mainboard erreicht man im eingebauten Zustand sehr schlecht aufgrund umliegender Bauteile bzw des Mainboard Kühlkörpers, das nur mal am Rande.

Die 5 Cosairs ll sind über den Cosair verteiler am MSI JCORSAIR1 connector angeschlossen.

Zu den Problemen: All sync (temeraturgesteuert) funktioniert nich. Sowohl bei der rgb ram als auch die cosoair ll übernehmen dies nicht...

Zur Temperatursteurung:

Unter 40 grün
40bis 60 blau
ab 60 rot

Wer denkt sich das mit dem Grün aus??? Vor allem, warum kann man die Werte /Farbe nicht selbst einstellen ??
Untger 60 blau, darüber rot und ohne ausfall wäre mein wusch.

Manmachal fällt JRGB 1 einfach aus, die Cosair Lüfter laufen aber im Modus (clock) weiter oder auch deren Farbe friert ein.
Der einzige gut optisch ausehende und funktionierende Modus der cosair ll ist clock, es lassen sich aber keine eigenen Farben (farbwechsel) einstellen.

& jetzt kommt der Knaller : Obwohl im Afterburner die Cpu Temperatur noch richtig ausgelesen wird (z.b. ingame ) fällt manchmal der Cpu Lüfter !! (stoppt zu drehen) samt RGB aus...weil: es wird im MSI Commander center eine CPU Temperatur von 0 Grad angezeit, nur ein neustart hilft.

Zum MSI Support: Auf der MSI Hompage ist ein regestrieren nicht möglich. Von der Kontaktierten Support mail kam auch nur eine automatische stand aw zurück zurück. Hier ging es darum, ich habe am 15.10 das board gekauft und am 16.10 startete die Aktion mit dem neuen assassins creed. Ja ich hätte einfach das Fernabsatzgesetz anwenden können, nur ist dies dafür ja nun wirklich nicht erfunden worden.

So das sind erstmal meine Erfahrungen mit der netten Leucht Spielerei

PS: Kann man den MSI Plüschtier Drachen irgentwie erwerben ?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei Probleme mit der Software bitte über unsere Support Seite Schreiben.
Wir möchten diese Probleme natürlich beseitigen und benötigte dazu genaue Angaben, daher bitte über unser Ticket System Schreiben.
Es muss sich hier auch niemand Anmelden, einfach über Service, Kontakt und dort auf Support Anfrage klicken. Hier muss jedoch die MSI de Seite ausgewählt sein.

Wir sind immer dabei die Software zu verbessern, Rückmeldungen zur Software wie Farbeinstellungen bei Temperaturanzeige, gebe ich gerne weiter.

Es gibt hier eine neue Mystic Light Version 3.0.0.33.
Link:
http://download.msi.com/uti_exe/Mystic_Light_3.zip

Wenn die CPU mit 0 Grad angezeigt wird, kann dies ein Kontakt Problem sein.
Bitte die CPU noch einmal ausbauen und neu einsetzten, bei einem verschraubten CPU Kühler diesen bitte nur Handfest anziehen.
Sollte dann, dass Problem weiterhin vorhanden unter Windows, bitte Prüfen ob im BIOS die Temperatur richtig angezeigt wird.
Ist dies der Fall kann hier die CPU einen Defekt haben.

Gruß Torsten
 
Erstmal vielen Dank für die zügige Antwort und hilfestellung.

Mal sehen wie sich die neue Version schlägt :)

Zur CPU: Es ist ein 2600 @1.333volt @ 4ghz . Sowohl im Bios als auch im MSI afterbrunder samt OSD wird die CPU temperatur richtig ausgelesen. Diese liegen bei ~40 im Bios, Windows schwankend zwischen 38 und 44 je nach belastung sowie maximal 65 ingame.

Als ingame der Ausfall kam schossen die Afterburner werte Richtung 80 grad, der Msi Commander zeigte aber 0grad an. Nach einem Neustart funktioniert dieser wieder bis zum nächsten Ausfall und es erfolgte die deinstallation. jetzt dreht sich jetzt beim rgb Ausfall der CPU Fan wenigstens weiter weiter.

Klingt ehrlich gesagt für mich mehr nach einem software fehler des Programms, als nach einem Einbau fehler, da die anderen Programme wie hardwareinfo 64 ebenfalls richtige werte auslesen. Ich kann die CPU gerne nochmal aus & neu einbauen, es handelt sich um den AMD Wraith Prism Kühler ohne Schrauben.

Danke MFG

PS: Ich hätte wirklich gerne so einen MSI Plüschdrachen! Woher bekommt man so einen :) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meinem Fall:
Die erste Antwort des Supports war nur der Hinweis auf die neue Version (die zufällig am selben Tag rauskam).
Natürlich hat die nicht meine weitläufigen Probleme behoben, das habe ich ihm geschrieben.
Mit der nächsten Antwort wollte er nur wissen ob sich die Corsair Lüfter denn mit der Corsair Software besser steuern ließen und meinte dass mehrere Geräte syncen natürlich Funktionen ausblendet.
Mir ist dann schon fast bisschen der Kragen geplatzt. Schließlich ist mein kleinstes Problem nicht das alle syncen was noch als einziges funktioniert. Mein Problem ist dass sich nichts einzeln steuern lässt (ändere ich z.b. jcorsair ändert sich jrainbow - nur ein einziges Beispiel) und dass ständig das eingestellte vergessen wird beim reboot. Und wozu baut man einen jcorsair Anschluss wenn man dann lieber trotzdem über usb und Corsair gehen soll?
Seitdem (gestern) habe ich gar keine Antwort bekommen.
Ich habe mittlerweile sogar schon die noch neuere Version vom FTP Server getestet, ändert auch nicht wirklich was und ich habe starke Zweifel, dass das überhaupt mal gelöst wird...

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
 
Gebt den Kollegen bitte ein wenig Zeit die Sache genau zu analysieren.
Da mögen auch, für Euch banal klingende Fragen oder Tips, helfen das Puzzle zusammen zu setzen und auf die Lösung des Problems kommen.
Ginge es hier nur um das Mainboard oder eine GPU, da wäre es sicher einfacher. Hier spielen aber auch andere Komponenten eine Rolle.

Wir werden uns bemühen den Fehler schnellstmöglich zu beheben.

@MSI DRAKE, den Drachen kann man leider nicht käuflich erwerben.
 
Hier mal einen screenshot vom 0 Grad bug. Mitten im Spiel oder auch einfach nach gewisser Zeit? (kann es "noch" nicht reproduzieren) fällt der Sensor aus? Er zeigt zumindest nur noch 0 °C an. Währenddessen gleichzeig im MSI Afterburner die Temperatur der CPU weiter richtig ausgelsen und angezeigt wird.
 

Anhänge

  • cpu temp 0.jpg
    cpu temp 0.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 85
Danke für die Antwort @MSI.

@MSI DRAKE: Nicht falsch verstehen. Wenn es um Mystic Light geht kannst du dich hier gerne anhängen. Andere Themen sollten aber nicht hier ebenfalls landen, damit wir am Ende kein Kuddelmuddel haben. Danke :)

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
 
Ich finde es schade, dass der "Breathing-Effekt" sich nicht wirklich syncen lässt und das Ganze eher ein abgehaktes Husten denn ein smoothes Atmen ist
 
Bitte wendet, wie bereits oben erwähnt, direkt an den Support.
Über das Forum können wir Euch nicht den Support bieten, den Ihr Euch wünscht und bekommen solltet.

Die Kollegen werden sich Euch widmen und mit Euch eine Lösung erarbeiten.

Danke.
 
Kurze Anmerkung zum Abschluss:
Der Support hat sich bei mir zum wiederholten Male (das erste Ticket ging um das Thema Vcore Offset) nicht mehr gemeldet.
Für mich mittlerweile jedoch irrelevant, da nun ein Asus Board verbaut ist und damit die RGB Steuerung um Welten besser funktioniert. Mit der MSI Grafikkarte alleine kommt auch das Mystic Light klar.
Kann daher geschlossen werden.

Sorry für euch und trotzdem Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh