MSI Mag B550 Tomahawk USB Stutter wann richtiger Fix zu erwarten?

z34734

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2020
Beiträge
10
Guten Abend,

MSI Mag B550 Tomahawk Bios A.51 (aktuellste Version)
AMD Ryzen R9 5900X @Stock
2x F4-3600C16-16GTZN G.Skill Trident Z Neo 16 GB @ XMP 2.0 3600 Mhz
Gigabyte RTX 3080 Gaming OC 10G @Stock

Ergibt richtig übele USB Stutters und zwar auf allen Ports (2.0, 3.0, intern, extern und auch die von der CPU), so dass eine regelrechte Bedienung unmöglich wird. Auch die per interne USB 2.0 Kraken X73 verliert permanent die Verbindung. Deaktivierung der C-States bringt zu 99% Abhilfe aber das kann ja nicht Sinn der Übung sein. Wann ist hier denn mit einem Fix zu rechnen? Falls das jetzt längere Zeit so bleiben soll werde ich denke ich doch das Board retournieren.

Vielen Dank für die Antwort.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um Hilfe fragen und gleichzeitig ankündigen das Produkt zurück zu schicken.

Stelle PCIe mal bitte auf 3.0 statt 4.0 und teste nochmal.

Des Weiteren:
Go to BIOS and under "Settings\Advanced\USB Configuration" look for the two options and set them to "disable".
Save & Reboot (F10) and you're done !
 
Ich habe eigentlich nur gefragt ob in naher Zukunft ein entsprechendes Bios Update geplant ist. Ich habe angekündigt das Produkt zu retournieren wenn kein vernünftiger Fix auftaucht. Es geht hier ja nicht um Kleinigkeiten sondern um die USB Funktionalität und das Produkt ist somit schlicht und einfach fehlerhaft. Andere Hersteller haben entsprechende Updates bereits veröffentlicht, bei MSI ist diesbezüglich seit mehr als 1 Monat Funkstille. Ich denke in dieser Situation ist eine entsprechende Aufforderung zur Mängelbeseitigung nicht überzogen. Für mich ist der Aufwand des Retournierens (Arbeitszeit Aus/Einbau, Verpackung, Ersatzboard, Ausfallzeit) höchst ärgerlich und mir wäre es weitaus lieber wenn es dazu nicht kommen muss. Es handelt sich hier ja nicht um Einzelfälle sondern um systematische Fehler, die zum Teil auch herstellerübergreifend sind. Da gehe ich eigentlich davon aus, dass mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet wird...

Ich werde Deine Tipps probieren, jedoch ist das Deaktivieren von Features (C-States, PCIe 4.0...) für mich eine temporäre Hilfe aber kein endgültiger Bugfix.

Schöne Feiertage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Hilfe fragen und gleichzeitig ankündigen das Produkt zurück zu schicken.

Sorry, wenn ich das so sage, aber bei den Problemen kann ich den Gedankengang absolut nachvollziehen. Die Reaktion dagegen weniger. Er würde das Board ja behalten, wenn ihr ihm eine akzeptable Lösung anbieten könnt. Und das geht auch aus dem ersten Post so heraus, ohne dass er sich jetzt näher nochmal dazu geäußert hat.
 
Sorry, wenn ich das so sage, aber bei den Problemen kann ich den Gedankengang absolut nachvollziehen. Die Reaktion dagegen weniger. Er würde das Board ja behalten, wenn ihr ihm eine akzeptable Lösung anbieten könnt. Und das geht auch aus dem ersten Post so heraus, ohne dass er sich jetzt näher nochmal dazu geäußert hat.
Wir arbeiten doch dran mit Ihm zusammen eine Lösung zu finden.

Ich habe eigentlich nur gefragt ob in naher Zukunft ein entsprechendes Bios Update geplant ist. Ich habe angekündigt das Produkt zu retournieren wenn kein vernünftiger Fix auftaucht. Es geht hier ja nicht um Kleinigkeiten sondern um die USB Funktionalität und das Produkt ist somit schlicht und einfach fehlerhaft. Andere Hersteller haben entsprechende Updates bereits veröffentlicht, bei MSI ist diesbezüglich seit mehr als 1 Monat Funkstille. Ich denke in dieser Situation ist eine entsprechende Aufforderung zur Mängelbeseitigung nicht überzogen. Für mich ist der Aufwand des Retournierens (Arbeitszeit Aus/Einbau, Verpackung, Ersatzboard, Ausfallzeit) höchst ärgerlich und mir wäre es weitaus lieber wenn es dazu nicht kommen muss. Es handelt sich hier ja nicht um Einzelfälle sondern um systematische Fehler, die zum Teil auch herstellerübergreifend sind. Da gehe ich eigentlich davon aus, dass mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet wird...

Ich werde Deine Tipps probieren, jedoch ist das Deaktivieren von Features (C-States, PCIe 4.0...) für mich eine temporäre Hilfe aber kein endgültiger Bugfix.

Schöne Feiertage.

Lasse mich bitte wissen ob die Tips geholfen haben.
Dies wäre dann ein Ansatz für die Jungs von der BIOS Abteilung.

Es scheint, so geben es die Foren her, nicht nur MSI Boards betroffen zu sein.
Wir werden uns der Sache annehmen und versuchen so schnell wie möglich eine Lösung zu präsentieren.

Schönen 4. Advent.
 
Stelle PCIe mal bitte auf 3.0 statt 4.0 und teste nochmal.
Des Weiteren:
Go to BIOS and under "Settings\Advanced\USB Configuration" look for the two options and set them to "disable".
Save & Reboot (F10) and you're done !

Die Änderungen bringen bei mir nichts. Lediglich das Deaktivieren der C-States bringt Besserung aber nicht komplette Abhilfe. Es sind nicht nur MSI Boards betroffen. Ein anderer Hersteller konnte das Problem mit einem Bios Update beheben. Das gleiche würde ich mir für MSI auch wünschen. Ansonsten bin ich mit dem Board nämlich sehr zufrieden, wäre schade drum. Vielen Dank fürs Weiterkommunizieren des Problems.
 
Teste bitte nochmal folgendes:

1. Set Overclocking  Advanced CPU Configuration  AMD CBS  Global C-state Control as Disabled.
2. Set Overclocking  Advanced CPU Configuration  AMD CBS  Power Supply Idle Control as Typical Current Idle.

Wir sind bereits dran und die Kollegen in Taiwan arbeiten fieberhaft an einer Lösung.
 
Teste bitte nochmal folgendes:

1. Set Overclocking  Advanced CPU Configuration  AMD CBS  Global C-state Control as Disabled.
2. Set Overclocking  Advanced CPU Configuration  AMD CBS  Power Supply Idle Control as Typical Current Idle.

Wir sind bereits dran und die Kollegen in Taiwan arbeiten fieberhaft an einer Lösung.

Also beide Einstellungen scheinen jeder für sich die Ausfälle zu verbessern. Bei Deaktivierung von Global C-state Control treten nach einiger Zeit noch einige Mausruckler auf aber die Verbindung zur Kraken bleibt bestehen. Bei Power Supply Idle Control auf Typical Current Idle tritt auch eine Besserung ein hier bin ich gerade längerfristig am Testen. Die Kraken Verbindung fällt zumindest schonmal nicht aus.
 
Danke für Dein Feedback.
Ich werde dies weiterleiten,
 
Teste bitte nochmal folgendes:

1. Set Overclocking  Advanced CPU Configuration  AMD CBS  Global C-state Control as Disabled.
2. Set Overclocking  Advanced CPU Configuration  AMD CBS  Power Supply Idle Control as Typical Current Idle.

Wir sind bereits dran und die Kollegen in Taiwan arbeiten fieberhaft an einer Lösung.
Habe mit meinem b550 gaming edge wifi ebenfalls das USB Problem, die vorgeschlagene Lösung hat gut geholfen. Leider ist auch beim aktuellsten Bios der Fehler immer noch vorhanden. Ich hoffe das Problem wird bald gefixed, schließlich verursachen die beiden Bios Änderungen einen höheren Idle Stromverbrauch!
 
Danke für die Info.
Wir schauen uns das an.
 
Danke für die Info.
Wir schauen uns das an.
Ich habe mit meinem MSI B550 A-Pro dasselbe Problem. Trotz aller empfohlenen Einstellungen, bleibt mir nur die „Drosselung“ auf PCIE 3.0 :(, ansonsten verweigern einzelne USB Ports (fast ausschließlich die 3.0er) bei Verwendung z.B. eines CamLink 4k Capture Sticks die Arbeit. Dann hilft nur abstecken und neu anstecken. Und dass meine neue 3070 nur auf PCIE 3.0 läuft ist keine akzeptable Situation!
Ich freue mich auf Feedback und Dankeschön!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh