[User-Review] MSI A320M PRO-VH Plus + Athlon 200GE [MSI Test-IT 10.0]

Pjhr10001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2017
Beiträge
1
Ich hatte mich bei der MSI Test-IT 10.0 Aktion beworben und wurde ausgewählt. Somit hatte ich jetzt die letzten 2,5 Wochen nun Zeit ein Bundle aus dem MSI A320M PRO-VH Plus sowie dem AMD Athlon 200GE zu testen. Ein Riesen Dank gilt MSI dafür, dass sie mir dafür das Paket zur Verfügung gestellt hatten.

46521304_192558181653845_4565447418425901056_n.jpg
Da ist das wunderschöne Bundle auch schon aus seiner Versandverpackung befreit worden​

Testsystem

Da CPU und Board seitens MSI kamen, galt es für mich den Rest zusammenzustellen. Ich habe dafür folgende Teile genutzt, da ich diese lagernd hatte:

CPU: AMD Athlon 200GE
Mainboard: MSI A320M PRO-VH Plus
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 8GB (2666er DDR4 Single Stick)
SSD: Patriot Burst 120GB
HDD: 1TB Seagate (oder sie Gate nicht ;) )
GPU: OnBoard des 200GE

Nun, ginge es an das Zusammenschrauben des PCs und ja, ich könnte den ganzen Tag PCs zusammenbauen und mir würde nicht Langweilig werden. Am ende sah der Test-PC so aus:

PC.jpg
(Keine Angst, das NT wird noch getauscht.)​

Bevor ihr fragt: Ja, der Stock-Kühler reicht vollkommen aus. Während den Benchmarks / beim Spielen habe ich mit Coretemp die CPU-Temperatur verfolgt und habe nie 70 Grad oder mehr auf dem Tacho gesehen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, welche durch einen CMOS Reset gefixt worden, habe ich mich ans Konfigurieren des BIOS gemacht. Dazu ging es ab mit der Entf-Taste in das Click-Bios von MSI, was in der Einfachen Ansicht schon alles bietet, was man als normaler User wohl mal umstellen müsste, wie XMP, Boot-Reihenfolge, Win 10 WHQL Support, das Deaktivieren / Aktivieren der OnBoard Hardware wie Soundkarte. Aber auch Pro-User wurden nicht vergessen, da man mit einer Taste in den erweiterten Modus wechseln kann, wo einem alle Möglichkeiten / Einstellungen offenstehen.

- Win 10 WHQL auf ON
- CPU Fan Fail Warning auf ON
- GPU Memory auf 2GB gestellt

Keine Anderen BIOS Einstellungen sind von mir geändert worden.

OS und gewählte Benchmarks

Nachdem auch dies erledigt war, so ging es an das installieren eines Betriebssystems zum Testen der Hardware. Ich habe mich für Windows 10 Pro x64 in der v1809 entschieden, welches auf der 120GB SSD landete. Auf Treiberseite habe ich die aktuellsten Treiber seitens AMD / MSI genommen und vorsichtshalber das Treiberupdate via des allseits geliebten Windows Update deaktiviert. Gefühlte 2h später war dann Windows mitsamt allen Updates und Treibern fertig zum Benchen. Nun fragt ihr euch sicher: Was für Benchmarks hast du genommen? Gute Frage, die ich hier auch gerne beantworten werde. Auf der Benchmark Seite, habe ich mich für die folgenden Programme entschieden:

- Cinebench R11.5 sowie R15
- GeekBench 4
- CPU-Z Benchmark

Natürlich durften auch Games nicht fehlen um zu schauen, was die Integrierte VEGA Grafikeinheit des Athlon 200GE draufhat. Kleiner Disclaimer: mit Dual-Channel hätte ich sicher bessere Werte erreicht. Ich hatte leider aber nur einen Riegel da. Sämtliche Games wurden auf mittleren Grafikeinstellungen mit deaktiviertem Anti-Aliasing bei einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln getestet über eine Spieldauer von jeweils ca. 15 Minuten. als Vergleich musste die R9 270x eines Kollegen herhalten.

Bei den Games kamen folgende zum Zug:

- PUBG
- Arma 3
- Rocket League
- Minecraft (Vanilla)

Die FPS habe ich mir via MSI Afterburner anzeigen lassen und dann auf geringstem und höchsten Wert einen Mittelwert gebildet. Nun habe ich aber erstmal genug gesagt und lasse die Scores nun sprechen.

Resultate

Fangen wir mal bei den CPU Zentrierten Benchmarks an.

CB 11.5.jpg
Cinebench R11.5

CB 15.jpg
Cinebench R15

CPU-Z.jpg
CPU-Z Benchmark

Geekbench.jpg
GeekBench 4​

Damit haben wir nun die CPU-Zentrierten Benchmarks komplett. Nun zu den Games

FPS Ingame.jpg
Balkendiagramm für die FPS ingame​

Fazit
Ich will mal ehrlich sein, mich hat die iGPU doch sehr angenehm überrascht, was die Leistung angeht die sie gebracht hat. Auch sonst, hat der Athlon 200GE die täglichen Aufgaben, wie YouTube, Office, Im Internet surfen ohne Probleme erledigt. AMD hat hier also meiner Meinung nach, ein Glanzstück abgeliefert und den Pentium G4560 / G4600 unter Betrachtung aller Faktoren von meinem persönlichen Platz 1 bei Prozessoren unter 100€ runtergestoßen und ich bin gespannt was noch so kommt. Auch das A320M PRO-VH Plus muss sich nicht verstecken, das Click BIOS ist eines der einfachsten BIOS die mir unter die Füße gefallen sind. Kurz und Knapp:

Für einen HTPC / Office-PC reicht das Board sowie die CPU vollkommen aus und auch Games kann man damit spielen, wenn auch nicht auf Max Settings.

Da ich auch die Hardware behalten durfte, will ich mal noch kurz sagen, was ich nach den Tests aus der Hardware wurde:
Ein Nachbarsjunge, welcher 14 Jahre alt ist wurde mal von einem Pentium 4 geupgraded :d (Man muss ja Deutschlands Nerd-Nachwuchs fördern XD)


p.s. @MSI: Macht doch bitte mal den Schritt von Braunen PCBs zu Schwarzen PCBs, das wertet die Mainboards nochmal Optisch auf :lol:

Als Abschluss nochmal einen Dank an MSI für die Bereitstellung des Testpaketes und an die Leser dieser User-Review: Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Testbericht helfen kann bei eurer Kaufentscheidung.
 

Anhänge

  • FPS Ingame.jpg
    FPS Ingame.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 31
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh