MPG B550 GAMING CARBON WIFI zu wenig durchsatz am USB 2.0 Header

Devi21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
158
Hallo Zusammen,

ich hab hier ein recht seltsamen Fall. Unzwar betreibe ich über den einen USB 2.0 Header eine iCUE H115i RGB PRO XT und an dem zweiten ist der Razer Chroma Addressable RGB Controller angeschlossen. Wenn ich nun ein Leuchteffekt in der Razer Software einstelle was nicht nur statisch ist, läuft die LED Animation auf dem H115i nicht mehr so rund also es Hackt richtig und auch die Effekte der LED Bänder die am Razer Contoller hängen sehen nicht so flüssig aus. Wenn nur einer der beiden Geräte angeschlossen ist gibt es keine Probleme und man sieht wie flüssig die Animation normaler weise läuft. Wenn ich dann z.B. den Razer Conntroller über ein externen USB-Port anschließe, sprich H115i über intern und Razer über ein Kabel hinten am Mainboard läuft es auch super. Es gibt nur Probleme, wenn beide Geräte an den USB 2.0 Headern angeschlossen sind. Ist das ein indiz dafür, dass der Durchsatz nicht ausreicht?

https://drive.google.com/file/d/1lyeB9HrQPJelWFLgwROCZT3plpOdoUOe/view?usp=sharing

https://drive.google.com/file/d/19Ys-Es0Ua6tc7ah6l_8upjEx23Cyl1dV/view?usp=sharing

Testweise habe ich auch mal Windows formatiert und neu installiert. Ich hab auch unterschiedliche Bios Versionen Probiert und jedesmal ein Bios reset mit Batterie raus und warten druchgeführt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War der hintere USB Port auch ein USB 2.0 Port oder USB 3.0/3.1?

Was ist noch alles per USB 2.0 angechlossen?
 
Ich habe es mal getestet. Egal an welchen Port hinten, der Fehler tritt nicht auf. Sonst war mal hinten die Razer Maus dran oder mal die Tastatur. Ich hatte es aber auch mal ganz ohne andere Peripherie gestetet. Über die Header kamm der Fehler immer.
 
Sind Frontanschlüsse des Gehäuse auch am internen USB 2.0 Header angeschlossen?
Weisst Du wieviel Ampere die beiden RGB Bauteile ziehen?
 
Nein, mein Gehäuse NZXT H510 hat nur ein USB 3.1 und ein USB C Anschluß. Keine Ahnung wie viel Strom die beiden Geräte ziehen, die Haben aber auch jeweils externe Stromversorgungen per Sata Strom Anschluß.
 
Beim iCue kann ich bestätigen, dass da ordentlich und regelmäßig Daten drüber gehen, weil die Software regelmäßig den Effekt neu setzt, um alles syncron zu halten. Somit wird der USB2.0 Port sicherlich schon ordentlich genutzt. Nen Corsair RGB Anschluss (Jcorsair1) wie beim X570 Gaming Carbon Wifi hast du nicht zufällig auf dem Board?

Der Razer Controller wird sicherlich die Steuerung dauerhaft über seine Hardware vornehmen und nur einmalig Signale bei Änderung empfangen, oder muss der dauerhaft am USB Port hängen, um angesteuert zu werden?
 
Auch Razer macht das so wie Corsair sprich die Daten werden live an den Controller übertragen. Wenn mann die Software beendet dann ist mein eingestellter Effekt weg. Ich habe ein Corsair Anschluss auf dem Mainboard der nützt mir aber nicht da ich nicht die AIO da dran anschließen kann. Die AIO hat nur USB.
 
Ich kann Dir nur sagen, dass ich auch recht lange mit verschiedener (A)RGB Software gekämpft habe (Corsair+MSI) , aber im Endeffekt es nicht zusammengebracht habe.
Der RAM lief nicht über MSI Software, das Board nicht über iCue. Hier habe ich irgendwann den Strich gezogen und nur noch festen Statischen dauerhaft gespeicherten Effekt eingestellt und jegliche Software aus dem OS verbannt.

In deinem Fall wohl noch so einfach zu lösen, dass du die Razer extern anschließt. nicht schön, aber eine Lösung die funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh