[Kaufberatung] Mp3 Player mit Flashspeicher

equip

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
289
Ort
Nördlich von Stuttgart
Soo, nachdem mir der Creative ZenV (siehe) den der Saturn im Angebot hatte vom Klang her nicht so wirklich getaugt hat - bei mittlere Lautstärke zu dünne Mitten, bei höherer Lautstärke fehlt zudem noch der Bass - und das auch mittels EQ nicht wirklich gut zu bessern war, hab ich ihn heute wieder zurückgebracht.

Denn leide bringt mir viel Kapazität nichts wenn ich ich das Ding nicht gerne benutzte...

Jetzt ist die Frage was denn jetzt in Frage kommt, bisher habe ich einen Creative N200 1GB (baugleich mit dem Creative Nano Plus - mit FM Radio, Line In, Voice Record)
Für nen neuen wären folgendes meine Kriterien, vielleicht hat mir ja einer nen guten Tip:

- geringe bis mittlere Größe
der Zen V war schon ganz gut, der Sansa E2X0 ist auch noch ok, aber eigentlich schon oberes Limit

- guter Klang (Besser als der ZenV, mit dem "normalen" Zen war ich ganz zufrieden) und höhere Lautstärke

- wenn möglich keine Sensortasten, ich benutze den Player oft beim Ski- und Radfahren und habe dabei Handschuhe an, die meisten Touchscreens & Sensortasten funktionieren dabei nicht (kenne ich vom P1i) wirklich gut

- min 2 GB besser 4 GB, Erweiterungsmöglichkeit wäre Klasse, bei 4 GB und mehr aber nicht dringend nötig

- als Wechselspeicher bespielbar, also keine Software usw. nötig

- ein etwas größeres Display als 2 Zeilen und eine brauchbare Titelanwahl
mein N200 skippt wenn ich nen neuen Titel anwählen möchte (wie bei CD Playern oder Autoradios) bzw. den Ordner wechsle, das sollte sich ändern

- Einigermaßen Robust sollte das Gerät auch sein, oben genannte Aktivitäten laufen leider nicht ab ohne mal dem Boden hallo zu sagen ;)
Flashspeicher ist daher ein Muss

- Günstiger Preis, darf natürlich über den 50€ des ZenV liegen sollte aber noch unter 100€ sein...

- Videowiedergabe ist nett, aber kein Musthave, wenn ein Player ein SW Display hat, dafür aber die anderen Kriterien gut erfüllt kann ich denke ich damit leben (wenn die Bedienung trozdem gut gefällt)

Angeschaut (aber leider nicht probegehört) hab ich mir heute beim Warten im Saturn mal noch den Sansa und den Zen (mit Probehöhren, Klang gefällt mir gut). Gefallen mir beide ganz gut, aber der Zen ist mir schon zu groß...

Zudem hat heute Iriver ein neues Gerät (E100??) angekündigt, bei dem auch die Preise ganz passabel sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm also ich denke die NWZ's sind mir doch zu teuer...ich weiß, dass ich sowas immer zerstöre oder verliere wenns doch mehr wert ist ^^

Finde den Sansa vom angrabbeln auch ganz interessant, konnte allerdings wie gesagt noch nicht testen wie das Teil klingt und wie er sich denn Bedienen lässt...

Hab mich heute abend mal noch etwas umgeschaut, der neue Iriver der kommen soll ist denke ich auch recht interessant. Der E100 kann etliche Formate, hat denke ich mal nen brauchbaren Klang (richtigen Mist wird Iriver sicher nicht produzieren), ist aber nunmal doch etwas Größer als die anderen...
 
so, hab jetzt mal noch den Transcend T.Sonic 840 und T.Sonic 850 kann einer zu den 2 Geräten irgendwas sagen...Qualität, Klang,...??
 
Also ich habe auch gesucht und habe mich letztendlich für den iriver E-100 entschieden.
Also für 100 Euros ist das Teil echt voll in Ordnung. Klang ist gut, Verarbeitung und Videoqualität auch. Also ich bereue es nicht die Euros investiert zu haben.
 
So wie ich das empfunden und verstanden habe, funtzt das Wheel des Clip doch auch irgendwie mit Sensortechnik oder??
Ich fand ihn auf jeden Fall gut als Player an sich, bietet die rudimentären Funktionen und ist von der verarbeitun her in Ordnung...leider konnte ich nicht probehöhren..

@ winnitoll
danke für die Infos, der E100 ist finde ich interessant wegen der Formatvielfalt die er abspielt, das D-CLick System scheint ganz gut zu sein, und er lässt sich erweitern...
Klanglich war iriver ja auch immer im Oberen Bereich...was kannst du dazu noch sagen??
Wie macht er sich sonst so, auf anythingbutipod.com war er ja wohl nicht so beliebt, evlt nur weil die mit anderem Maßstab rangehen??
 
Ja, man muss die Tests auf ABI auf jeden Fall kritisch lesen. Sie sind zwar durch und durch professionell, allerdings liest man zwischen den Zeilen immer mal wieder gewisse Vorlieben des Autors heraus. Er mag zum Beispiel Touchpads/screens nicht so gerne ;)
 
Jap, das verstehe ich...genau das meinte ich damit, dass die evlt auch andere Maßstäbe an setzten. Mit anderen Iriver Playern verglichen ist der vielleicht für ABI ein bissel ne Enttäuschung, bzw es wurde mehr erwartet...so interepretiere ich das in etwa...

Von nem Creative ZEN V, nem alten Muvo bzw. Handyplayern kommend ist das Teil evlt ne Wucht...^^

Was ich bisher nun gelesen habe, denke ich, ich werd mir den Iriver mal bestellen und sollte er mir gar nicht taugen eben wieder zurück gehen lassen und doch auf den Sansa E2X0 setzen oder den kommenden Fuze...
 
Ein Wörtchen zum Fuze: Ich sehe nicht so wirklich die Zielgruppe. Audiophile greifen zum Clip, längere Akkulaufzeit hat der View. Wer die kompakte Form mag, kann auch gleich zum m.E. besseren Creative ZEN greifen.

Warum SanDisk sich vom Konzept der austauschbaren Akkus getrennt hat, weiß auch so recht keiner. Und bei dem kleinen Display wäre eine höhere Akkulaufzeit sicher von Vorteil gewesen. 20 Stunden konnte der iPod Mini vor 4 Jahren schon. Das wäre übrigens auch mein erster Kritikpunkt am E100. Warum nur 17 Stunden bei reiner Musikwiedergabe (und höchstwahrscheinlich dabei ausgeschaltetem bzw. gedimmten Display)? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm der Fuze soll doch die E-Serie ersetzen oder??
Das macht Imho schon Sinn, denn er ist eben eher ein kompakter Player, der direkt dem Nano entgegenspielt, von Größe und Features her...der Clip geht ja in Richtung Creative Stone, klines DIsplay, und die nötigen Funktionen

Der Zen ist im Vergleich zum Fuze doch deutlich Größer, genau wie der E2X0, und das Große Display ist zwar schön, aber grade bei Sport oder so auch arg anfällig für Risse, Kratzer,...

Warums keine tauschbaren Akkus mehr gibt verstehe ich auch nicht, ich denke das er so kompakt wie möglich sein sollte, und daher kein Tausch vorgesehen ist...

Also ABI spricht dem E100 ja ne laufzeit von ca 20 h zu, das ist meiner Meinung nach ganz ok, mein N200 schafft mit einer AAA Batterie jetzt ca 15 bis 17 Stunden, das reicht mir im Normalfall...ok ne AAA Kann ich noch einstecken, aber ein USB Kfz-Lader ist auch nicht so wirklich viel mehr zum Mitnehmen...

Das einzige was mich bisher am E100 stört ist der Lautsprecher, und dass der wohl angeht wenn man die Kopfhöhrer aus der Buchse zieht (kann ja mal aus Versehen passieren...) aber ich denke dass muss ich mir mal ansehen...

Ich stehe denke ich grade vor der Entscheid Sansa E260 oder E100 4GB, preislich liegen beide recht eng zusammen (78,- für den E260 hier vor Ort, 82,- E100 online...).
Mit Rockbox ist der Sansa ja auch gut bestück bzgl. Formatvielfalt, ich hätte halt gerne mal Vergleichsmeinugen ^^
Oder evlt kann ja auch Winni mal ein paar Worte mehr zum E100 sagen...
 
Hi,
Also ich bin mit dem E-100 wie schon oben erwähnt sehr zufrieden.
Verarbeitung geht für den Preis in Ordnung (ist halt leider nur Plastik), die Soundqualität ist sogar mit den mitgelieferten Kopfhörern echt gut, die Akkulaufzeit liegt bei mir jetzt nach dem ersten Ladevorgang bei ca. 10Std und er muß noch nicht ans Ladegerät.
Durch sein großen Display mit der Auflösung von 320*240Pixel bei 2,4Zoll kann man schon den einen oder anderen Film anschauen doch leider wird der iriver dadurch nicht kleiner und ist mit seinen Maßen von 93*48*11mm leider recht groß.
Die Bedienung finde ich echt gut da alle wichtigen Menüpunkte gut anwählbar sind und sogar mit meinen recht großen Händen sind die Tasten gut ertast bzw. bedienbar.
Zum Musik, Daten usw. auf den Iriver zu laden genügt einfaches Drag/Drop also ohne Software oder dergleichen.
Ich bin jetzt gerade dabei mit der mitgelieferten Software Movie Converter eine DVD zu convertieren und auf den Iriver zu laden. Ich werde mich dan aber nochmals zur Bildqualität äussern.
Den bisher einzigsten negativen Punkt den ich gefunden habe ist eindeutig die USB Abdeckung, da man die eigentlich nur mit kleinen Fingern oder einen spitzen Gegenstand problemlos entfernen kann.
 
Hey Winni, das ist doch mal was...Danke für den kleinen Bericht...
Das hilft doch auf jeden fall schonmal ein bissel weiter ;)
 
Also nach knapp 13 Std mußte mein E-100 ans Ladegerät, aber für die erste Ladung ist das meiner Meinung nach voll in Ordnung.
Video kann man auch super schauen, aber dann muß man die Hintergrundbeleuchtung auf max stellen.
Ich hatte vorher einen ODYS MX-30 sowie einen Verenzo LILone. Doch zufrieden bin ich erst jett mit dem IRiver.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh