[Sammelthread] Mountainbikes

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwierig, ne bissige Bremse am Bike und du wirst deine wabelige Gabel spüren. Der Sprung von MT200 auf SLX/XT ist halt brutal stark, bei Shimano fehlt dazwischen ein gescheites Model.
Evtl mal die Cues anschauen
 
Also das kann ich nicht bestätigen, die Saint war gut dosierbar, die XT auf dem neuen passt auch super und ist perfekt dosierbar. Da ist die Magura MT5 auf dem Bike der Frau um einiges "digitaler".
 
Sorry, das stimmt so defintiv nicht. Im Vergleich zu Sram oder Magura sind Shimanos deutlich weniger dosierbar. Das bei SRAM generell Leistung fehlt und Magura recht wenig Leerweg hat sind andere Themen. Defekt mal ausgeschlossen.
Gerade die alte Saint ist bekannt für gute Leistung aber schlechte Dosierbarkeit. Mit der aktuellen XT (8120) ist das schon besser geworden aber lange noch nicht so gut wie bei zb ner Code.
3 Sachen stören mich bei meiner XT, Bremsbeläge klappern, Druckpunktwandern zwischen kalt und warm, geringe
Dosierbarkeit im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Genau die 3 Sachen die immer wieder in Tests oder auch von anderen Usern genannt werden.
 
Ich kanns nicht bestätigen, beim Fahrtechniktraining das ich und 4 Kollegen gmacht haben, war ich mit der Saint auch der Einzige der es schaffte, mit dem HR so zu bremsen dass es nie blockierte.

Das Wandern zwischen Warm und Kalt hab ich nur bei Warm Kalt Außentemperaturen, ob die Bremse jetzt heiß ist oder nicht da ändert sich nahezu nix.

Wie gsagt, ich hab das Spectral hier mit der neuen XT und dem TQ Motor und da klappert bergab garnix, Freilauf, Motor, Bremse, innenverlegte Züge im Rahmen, ich hatte noch nie so ein stilles Bike, nur abrollgeräusch. Das Cube hat die MT5 drauf, weniger Fingerkraft und mehr Bremspower ja, dosierbarkeit um einiges schlechter als bei der Shimano, sagt die Frau auch, die Fährt bergab viel lieber die Shimano als die Magura.

Sram bin ich das letze mal vor ca. 10 Jahren gefahren und da waren die dinger trotz 4 Kolben um einiges schlechter als Shimano oder Magura 2 Kolben bei der haltbarkeit bergab. Ich meld mich bei Sraum auch nie zu Wort, da mir die Erfahrung (selbst probierte, nicht irgendwo gelesene) fehlt. Ich bin in den letzten Monaten eben viel die 6 Jahre alte Saint, ne nagelneue XT und MT5 und ne 1 Jahr alte MT7 gfahren.

So hab ichs selbst hier erlebt, wenn andre es anders sehn isses halt so. Auf die Tests von den Bike Magazin etc halt ich nicht mehr recht viel, denn die testen teilweise hier vor meiner Haustür und was die "ertestet" haben, haben wir alle wirklich nie reprouzieren können.

Selbst fahren und schaun was passt und sich nicht irgendwas einreden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Deore von oben wäre jetzt auch in nem Preisbereich mit dem ich absolut leben kann, was ich bei der Cues auf den ersten Blick gefunden hab war doch deutlich mehr :d Zum Thema Dosierbarkeit, hatte da jetzt auch mit der MT200 nicht das Gefühl, dass mir da was fehlen würde. Also ja mir fehlt zwar der Vergleich, aber mit dem Rad fahr ich jetzt ja auch keine Trails oder so wo das bestimmt deutlich mehr auffallen würde :d Hatte jetzt genau einmal nen Schotterweg wo ich das Gefühl hatte, dass das Profil von den Specialized Trigger Sport langsam an die Grenzen kommt bergab, aber das wars auch.
 
Es ist nicht so das man ne Shimano nicht dosieren kann, aber es ist deutlich schwieriger als mit anderen Bremsen. Digital, also 0 oder 1, ist ha auch nur ne Verballhornung.
Wenn man nur leicht bremst oder voll in die Eisen geht merkt man das such nicht so und über die Jahre gewöhnt man sich dran. Je steiler das Gelände desto weniger kommt das zum tragen weil man dann eher die volle Leistung abruft, da wird nichts mehr dosiert. Auf Flowtrails fällt das aber massiv auf, gerade wenn man von ner anderen Bremse kommt. Dann ist meistens einfach zu viel Bremsleistung da. Bin letztes We wieder ne Code gefahren, dort muss mann dafür ordentlich ziehen.
Ich will die Shimano nicht schlechtreden, fahr die selber und bim zufrieden. Das Paket ist PL technisch für mich sehr gut. Aber Dosierbarkeit ist eine Eigenschaft die sie nicht so ausgeprägt wie die Mitbewerber hat. Irgendwas ist immer, auch bei der Konkurrenz.
 
Die Deore von oben wäre jetzt auch in nem Preisbereich mit dem ich absolut leben kann, was ich bei der Cues auf den ersten Blick gefunden hab war doch deutlich mehr :d Zum Thema Dosierbarkeit, hatte da jetzt auch mit der MT200 nicht das Gefühl, dass mir da was fehlen würde. Also ja mir fehlt zwar der Vergleich, aber mit dem Rad fahr ich jetzt ja auch keine Trails oder so wo das bestimmt deutlich mehr auffallen würde :d Hatte jetzt genau einmal nen Schotterweg wo ich das Gefühl hatte, dass das Profil von den Specialized Trigger Sport langsam an die Grenzen kommt bergab, aber das wars auch.

Praktisch alle diese Bremsen kannst du einwandfrei dosieren, wenn du nicht gerade motorisch total im Eimer bist.
Es geht wenn dann um verschiedene Geschmäcker im Grenzbereich, wo manche User schlauer sein wollen als andere.
Die MT200 ist auch keine schlechte Bremse. Im Günstigbereich kann man die eigtl. immer empfehlen, weil sie halt nicht viel kostet und für normalen Gebrauch super funktioniert.
Klar für den ambitionierteren Einsatz wird sich entsprechendes Klientel eher was Höherwertiges kaufen.
Und ob sie für die hier ständig thematisierten sackschweren E-Bikes + 100kg Fahrer bei steilen Trails ausreichend ist, das ist eher die kritische Variable! Dafür passts dann halt nicht mehr. Stehen bleiben wird man trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir um Dosierbarkeit geht, kannst gerne Magura nehmen, wenn sie mal eingestellt sind, sind es eigentlich gute Bremsen, jedoch am besten gleich ein Entlüftungs-kit bestellen, brauchst da starke nerven um sie Blasenfrei zu bekommen und immer das passende Torx Werkzeug beim fahren mitnehmen, da sie gut und gerne während dem fahren anfangen zu schleifen, musst oft nachjustieren, aufpassen bei der Entlüftungsschraube oben, sind ja aus Kunststoff.

Magura MT5 dürfte denke ich reichen und ist um Welten besser als die MT200 Shimano, am besten mit Magura scheiben, hatte damals als ich noch Magura fuhr, mit anderen Scheiben meist Probleme beim Justieren.
 
Dosierbarkeit hatte ich wie gesagt nie ein Problem mit der MT200. Habs nur jetzt langsam gemerkt grade am Rückweg vom einkaufen, das dann mit Beladung die Bremsleistung etwas zu wünschen übrig lässt. Bin aber eben auch schon am Gewichtslimit das Specialized angibt + der Verschleiß jetzt wirds halt dahin gebracht haben. Die Überlegung mit dem Upgrade kam jetzt auch nur daher das ich eben schon am oberen Ende (mit Einkauf wahrscheinlich auch leicht drüber) unterwegs bin. Das die Bremse ab Werk da nicht unbedingt für ausgelegt ist aus Kostengründen wäre jetzt auch keine Überraschung.
 
Das sag ich ja. Über welche Gesamtmasse sprechen wir denn?
Es ist halt schon ein Unterschied, ob die MT200 80kg oder 140kg bremsen müssen. Und der Durchmesser der Scheibe spielt ja auch mit rein.
Ist dann halt unterdimensioniert. Erst recht, wenn man damit dann Abfahrten machen würde.
 
140 kommen schon definitiv hin schätze ich mal mit Einkauf und allem. Freigabe am Rahmen sind 136 :fresse:
 
MT200 hat meine Frau am Rad, die wiegt 55kg und das Rad nochmal 18kg. 180er Scheiben, Passstraße in Obermaiselstein i.A. runter, die Bremse hatte unten keinerlei Leistung mehr.
Die MT200 ist die billigste Bremse bei Shimano, und ist bei Komplettbikes dran weil eine Bremse dran sein muss. Die reicht um im Flachen anzuhalten, für mehr nicht. Und schon gar nicht für die 80kg+ SUV E-Bikes in bergigen Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne deine Bremse oder deine Strecke nicht, daher sag ich nichts dazu. Ich gebe nur meine eigenen Erfahrungen wieder.
 
Jetzt gibt es ja das neue Winora Yakun R5 Pro. Ggü. dem Haibike Trekking 9 ist das schon noch etwas geländegängiger und offroadtauglicher. Schotter-, Wald- und Forstwege macht das Trekking 9 sicher auch, aber ganz generell als Allrounder ist das Winora fast die bessere Wahl? Das Haibike orientiert sich ja doch eher am Asphalt.
 
Hat jemand ne Idee ob ein 2023 Casting einer Lyrik Select an eine 2020er Ultimate passt?
Hintergrund, die Ultimate eines Bekannten hat nach nem Unfall mit Sturz ziemlich starke Beschädigungen am Casting und bräuchte ein solches neues. Hab hier noch das oben genannte rumliegen. Hatte jetzt nicht die Lust die Gabel zu zerlegen und mit Öl rumzusauen und dann zu merken passt nicht.
 
Laut RS Ersatzteilkatalog sind die Gabeln ab 2023 anders. die Lower Legs haben auch andere Teilenummern. Ich würde auf der Papiergrundlage erstmal sagen geht nicht.

Kann natürlich trotzdem klappen, aber oft werden ja die Buchsenmaße und sowas geändert, reicht ja oft auch schon ein Radius an einer Auflagefläche das es dann nicht passt.
 
Hi. leider hat es meinen Fuji Rahmen aus Post #39.109 wahrscheinlich durch Materialermüdung vorzeitig erwischt. Musste kuzerhand eine Alternative auftreiben und bin bei einem alten Canyon Nerve6 gelandet, den Ich günstig schießen konnte. Der müsste auch von anfang Y2K sein, konnte im Netz nicht wirklich etwas zu Ihm finden. Kurzerhand alles umgebaut und es passte auch alles ... hier nun mein neuer(alter) Drahtesel.
:fresse2:


IMG_2689.jpg
 
Hi. leider hat es meinen Fuji Rahmen aus Post #39.109 wahrscheinlich durch Materialermüdung vorzeitig erwischt. Musste kuzerhand eine Alternative auftreiben und bin bei einem alten Canyon Nerve6 gelandet, den Ich günstig schießen konnte. Der müsste auch von anfang Y2K sein, konnte im Netz nicht wirklich etwas zu Ihm finden. Kurzerhand alles umgebaut und es passte auch alles ... hier nun mein neuer(alter) Drahtesel.
:fresse2:


Anhang anzeigen 1108362

DJI hat seine Felgen damals auch schon mit "Mavic" bezeichnet. :o
 
Laut RS Ersatzteilkatalog sind die Gabeln ab 2023 anders. die Lower Legs haben auch andere Teilenummern. Ich würde auf der Papiergrundlage erstmal sagen geht nicht.

Kann natürlich trotzdem klappen, aber oft werden ja die Buchsenmaße und sowas geändert, reicht ja oft auch schon ein Radius an einer Auflagefläche das es dann nicht passt.
Müsste ich also Nummern vergleichen? Ab 23 sind doch die BCs verbaut?
 
Hat jemand ne Idee ob ein 2023 Casting einer Lyrik Select an eine 2020er Ultimate passt?
Hintergrund, die Ultimate eines Bekannten hat nach nem Unfall mit Sturz ziemlich starke Beschädigungen am Casting und bräuchte ein solches neues. Hab hier noch das oben genannte rumliegen. Hatte jetzt nicht die Lust die Gabel zu zerlegen und mit Öl rumzusauen und dann zu merken passt nicht.

Puh, würde mich nicht wundern, wenn das klappt. Hab schon paar mal gehört, dass die Luftfeder aus der alten Gabel in der neuen gefahren wird (bei der ZEB) und die Dämpfungsseite ist eher das kleinere Problem.
Buchsen sollten gleich sein, da beides 35mm Rohre. Kann aber natürlich sein, dass der Abstand zwischen den Beinen sich geändert hat bei gleicher Achsenbreite. Das müsstest mal messen.
Alles andere sollte wurst sein. Vor allem bei ner Dämpfungskartusche, Luftseite sowieso.
 
Sehr zufreiden mit dem Bock

20250515_153932.jpg
 
Canyon Spectral:ON laut chatGPT Oo

Vermute aber eher das ONFly oO.
 
welches ist das genau?

Spectral OnFly 9.0, so wie es da steht 18,8kg, original bis auf Sattel und Tubelessumbau.

Is so ein Light E-MTB, kleiner akku, kleiner Motor der zu den leisesten zählt (also unhörbar wie viele schreiben is der nicht aber viel leiser als der Bosch im Cube der Frau), ist im Gelände nicht so ein schwerer und träger Bock wie die Full Power MTB. Finds klasse, nutz eigentlich von den 3 Stufen immer nur Stufe 1, damit fährt man als ob man 3 Woche Bootcamp hinter sich hat, 55% unterstützung, am Display kann man schön sehen, man pumpt 100W rein und der motor gibt einem 52-58W, ist super angenehm, kein Mopet gfühl.
 
danke!
was kannst du zum Motor sagen? (TQ HPR50 Motor) kannte die Marke überhaupt nicht.
ich habe auch schon öfter über ein Orbea Rise als light EMTB nachgedacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh