Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit RDNA 4 zum Comeback: Modelle der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT im Test
Meine Vermutung: Bei der XT geht UV noch ganz gut, die "kleine" ist dagegen schon ziemlich nah am Verbrauchsoptimum und limitiert aufgrund des niedrigen PL. Die Karten sind von den Spezifikationen eigentlich viel zu nah beieinander und deshalb erklären sich halt auch die nur 60 Euro UVP-Unterschied.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@iLLuminatusANG Jaja alles gut. Ist bei mir ähnlich, der Firmenkram läuft auf Intel CPU, selten dass ich ne dGPU brauche bzw. nutze... aktuelle Firmenkiste hat sogar nur iGPU. Aber nach diversen Vorkommnissen privat mit Intel und nVidia, hab ich für mich da erstmal komplett auf AMD umgestellt. Bin zufrieden P/L top!
Was mich aktuell noch zögern lässt bei RDNA4, ist die unklare Lage was UV angeht.... müssen die Werks-OC Karten die 340W verballern oder kann man die auf 300W bekommen mit minimalen Einbußen, oder vielleicht gar keinen??
hab heute, weil ich "mal" Zeit hatte nen 13th gen gegen einen Ultra in Cinebench antreten lassen. sah nicht gut aus für den deutlich teueren Ultra. vllt kann ich es morgen mal im entsprechenden thread posten. Und ich muss die Preise der GF argumentieren...
Aktuell haben wir ja nur stock tests. nix in Richtung OC / UV. Das ware echt noch richtig interessant.
Werden morgen die ganzen ´´günstigen´´ 5070 bei Alternate die aktuell mit Artikel kann derzeit nicht gekauft werden freigeschaltet als Konkurrenz zur 9070 ?
Schwer zu sagen, es hieß die Tage, dass die Versorgung mit 5070 noch schlechter sei wie 5080....
Zur Lage der RDNA4:
Es gehen scheinbar Gerüchte um, dass die Zwischenhändler die Preise für die RDNA angezogen haben, d.h. den Händlern bliebe dann nur wenig bis gar kein Spielraum!
Was mich aktuell noch zögern lässt bei RDNA4, ist die unklare Lage was UV angeht.... müssen die Werks-OC Karten die 340W verballern oder kann man die auf 300W bekommen mit minimalen Einbußen, oder vielleicht gar keinen??
Ja da hat weder Computerbase noch PCGH getestet.
PCGH hat nur UV mit OC zugleich getestet, was in Mehr verbrauch ausging.
Schade dass keine Seite mal nur UV und minimales Underclocking auf zb 2800mhz Boost getestet hat. Oder -10% Powertarget + UV.
Ein Teil meiner "Prophezeiung" tritt also bereits ein... naja, schwer war es nicht, der Retailer weiß eben, was der technikinteressierte bereit ist auf den Tresen zu legen...
Wird nicht gut verlaufen. Vielleicht guter Lagerbestand, aber die Preise so hoch, dass der Mainstream auf Nvidia warten wird.
Wir im Forum sind nur Bubble
Ja da hat weder Computerbase noch PCGH getestet.
PCGH hat nur UV mit OC zugleich getestet, was in Mehr verbrauch ausging.
Schade dass keine Seite mal nur UV und minimales Underclocking auf zb 2800mhz Boost getestet hat. Oder -10% Powertarget + UV.
An der Stelle verlasse ich mich auch lieber auf die Community! Da gab's bisher immer nen vernünftigen Informationsaustausch... Dazu fehlt den ganzen Redakteuren, Testern, usw. i.d.R einfach die Zeit...
An der Stelle verlasse ich mich auch lieber auf die Community! Da gab's bisher immer nen vernünftigen Informationsaustausch... Dazu fehlt den ganzen Redakteuren, Testern, usw. i.d.R einfach die Zeit...
Wenn du dass Geld hast, ganz klar die Red Devil. Schön undervolt und du hast die Perfekte Karte.
Was hast du eig für Ram und CPU ? Deine Hardware Info ist leider nicht vorhanden
In dem Rechner hier hab ich ein B650E Taichi; 2x32GB 6000CL30 (müsste Corsair sein), die XFX MERC 7900XTX und nen 7950X3D.... Von der Leistung her wär es eher ein side-grade, aber ich muss auch ab zu mal bissl rum-frickeln, d.h. UV Versuche starten, da war ich mit der XTX deutlich weniger erfolgreich wie mit der 6900XT....
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Was ich bei den RDNA4 XT's bisher festgestellt hab, ist dass da niemand knickerig war, was die Kühler angeht, oder?? selbst die Pulse hat nen dickeren Kühler als die 7900XTX Pulse...
Geiler rechner für Star Citizen
Solltest mal rein schauen, dass Spiel hat sich verdammt gut entwickelt.
Spiele erst 2 Jahre aber seit Dezember und dem neuen Sonnensystem täglich.
Ich schieb den Rechner einfach auf die andere Seite unseres Büro. Da full WaKü mit MoRa 2 usw... freut sie sich und ich kann ne neue Kiste machen (dürfen) .
Ja, sidekick. Für mich noch upgrade auf Sockel AM5 und DDR5.
Schade, die RayTracing Leistung ist je nach Spiel immer noch sehr schwach :/.
Gerade wo langsam Spiele RayTracing voraus setzen bringt mich das immer noch ins Grübeln. Irgendwie sind ~750€ dann schon eine ordentliche Summe, wenn man von einer 3080 10gb kommt und in manchen Szenarien (4k, max RayTracing) am Ende kaum Mehrleistung sieht.
Dort wo die 9070xt wirklich davon zieht brauche ich dafür gar nicht unbedingt mehr Leistung 🤔.
Mal sehen wie sich Verfügbarkeit, Preise und die Treiber bis April/Mai entwickeln...bei ~750-800€ liegt meine Schmerzgrenze und für den Preis würde ich wohl zugreifen. Die Pathtracing Leistung macht auch irgendwie Hoffnung darauf, dass da im Treiber noch einige FPS bei problematischen Spielen schlummern ✊🏼.
Ansonsten gibt es ja auch kaum Alternativen - eine 5070 ti für maximal ~900€ (für 1200€+ völlig daneben mMn) käme vielleicht noch in Betracht, aber bei den ganzen Blackwell Problemen...ich weiß ja nicht.
In dem Rechner hier hab ich ein B650E Taichi; 2x32GB 6000CL30 (müsste Corsair sein), die XFX MERC 7900XTX und nen 7950X3D.... Von der Leistung her wär es eher ein side-grade, aber ich muss auch ab zu mal bissl rum-frickeln, d.h. UV Versuche starten, da war ich mit der XTX deutlich weniger erfolgreich wie mit der 6900XT....
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Was ich bei den RDNA4 XT's bisher festgestellt hab, ist dass da niemand knickerig war, was die Kühler angeht, oder?? selbst die Pulse hat nen dickeren Kühler als die 7900XTX Pulse...
Ja, wir hatten das Thema schon. Hab SC seit Jahren, neulich nochmal rein geschut, die gleichen Probleme wie vor 5..6 Jahren... *zack* wieder ausgemacht. Gar nichts geht da voran!
Das Ganze "Spiel" zu nennen ist schon interessant!
Da ist mir meine Zeit mittlerweile zu schade für....
Schade, die RayTracing Leistung ist je nach Spiel immer noch sehr schwach :/.
Gerade wo langsam Spiele RayTracing voraus setzen bringt mich das immer noch ins Grübeln. Irgendwie sind ~750€ dann schon eine ordentliche Summe, wenn man von einer 3080 10gb kommt und in manchen Szenarien (4k, max RayTracing) am Ende kaum Mehrleistung sieht.
Dort wo die 9070xt wirklich davon zieht brauche ich dafür gar nicht unbedingt mehr Leistung 🤔.
Mal sehen wie sich Verfügbarkeit, Preise und die Treiber bis April/Mai entwickeln...bei ~750-800€ liegt meine Schmerzgrenze und für den Preis würde ich wohl zugreifen. Die Pathtracing Leistung macht auch irgendwie Hoffnung darauf, dass da im Treiber noch einige FPS bei problematischen Spielen schlummern ✊🏼.
Ansonsten gibt es ja auch kaum Alternativen - eine 5070 ti für maximal ~900€ (für 1200€+ völlig daneben) käme vielleicht noch in Betracht, aber bei den ganzen Blackwell Problemen...ich weiß ja nicht.
@iLLuminatusANG Ja, ich bin seit nem Jahr jetzt etwa von CustomLoop zurück zu Luft(komplett), das ständige Wasser ablassen, auffüllen, entlüften, nochmal von vorne bei der Fehlersuche als mein Gigabyte Board gestorben ist..... da ist mir die Sicherung geflogen....
Evtl. werd ich mal irgendwann ne AIO an die CPU hängen.... aber nur evtl. ...
Die XTX von XFX ist von den Lüftern her nicht ganz so... lässt sich aber einstellen, dann gehts. Unter 60°C gehen die eh in FAN-Stop... Desktop, etc. ist also kein Akt.
Was ich mir noch bei der Devil und der Nitro anschauen muss ist das Thema RGB.... dass muss ohne Software ruhig zu stellen sein (aus)...
Edit:
was machen denn die 10GB VRAM bei der 3080 wenn man RT on und DLSS on schaltet? Da stellt sich die Karte selber ein Bein...
Naja, guck dir sämtliche UE 5 Spiele in 4k mit RayTracing an!
Dort liegen zwischen der 3080 und der 9070xt teils maximal 10-20% und das bei 50 vs. 60 FPS, was mit VRR kaum spürbar ist und dabei hängt die 3080 oft im Vram Limit. Texturen eine Stufe runter und die GPU liefert noch mal deutlich höhere Werte.
1150 Spielstunden in 2 Jahren, und da sind nichtmal die PTU Server mitgezählt. Zusammen bestimmt 1500 Spielstunden, davon 200h letzte 2 Monate
Wenn dass kein Spiel ist weiß ich auch nicht Bugs hab ich übrigens kaum. Für eine Alpha echt gut.
Und das einzige Spiel was deine CPU und GPU gleichermaßen fordert. Aber okay BTT.
Schade, die RayTracing Leistung ist je nach Spiel immer noch sehr schwach :/.
Gerade wo langsam Spiele RayTracing voraus setzen bringt mich das immer noch ins Grübeln. Irgendwie sind ~750€ dann schon eine ordentliche Summe, wenn man von einer 3080 10gb kommt und in manchen Szenarien (4k, max RayTracing) am Ende kaum Mehrleistung sieht.
@Madschac
Für dich ist dann eher eine RTX 5070ti was, sobald sie mal günstig und verfügbar wird.
RX 9070XT kann Raytracing zwar okay, aber Nvidia hat halt Dedizierte Kerne die nur Raytracing machen.
Bei Radeon übernehmen dass weiterhin die normalen Shader. Ist Ökonomischer in der Produktion so.
Weil man immer alle Shader der Karte verwendet, egal ob man Raytracing nutzt oder nicht. Spielt man mit einer Geforce ohne Raytracing (So wie ich nur Star Citizen), liegen halt Shader brach und es ist so gesehen Verschwendung für diesen Fall, da ewig ungenutzte hardware verbaut.
Geschickt gemacht dass alle Testseiten eine andere Kombination an Karten zum Testen bekommen haben.
Meine Frage:
PowerColor 9070 XT Red Devil ODER Asrock 9070 XT Taichi
wenn wichtig:
leise (von Haus aus)
leise (mit manuellem Tuning)
Karte ist nicht direkt auf Kante genäht (mangels viel UV/OC Tests weiß das keiner)
Wahrscheinlichkeit auf späteren Wasserkühler >0%
Beide haben DualBiosBei der Taichi ist RGB per Schalter abschaltbar.
Gerade wo langsam Spiele RayTracing voraus setzen bringt mich das immer noch ins Grübeln. Irgendwie sind ~750€ dann schon eine ordentliche Summe, wenn man von einer 3080 10gb kommt und in manchen Szenarien (4k, max RayTracing) am Ende kaum Mehrleistung sieht.
Lords of the Fallen (4k, max Detail inklu. RayTracing)
Stalker 2 (4k, max Detail inklu. RayTracing)
Wukong läuft sogar langsamer auf der 9070 XT...liegt nahe, dass dies bei allen UE 5 Spielen ähnlich
aussehen wird und das ist die Engine, mit der in den nächsten Jahren die meisten großen Spielen
laufen werden.
Wenn hohe statt ultra Texturen, Schattenauflösung auf mittel (Rest idR. maximal) und DLSS Balanced für dich
Augenkrebs bedeutet, dann riskiere ich wohl ständig zu erblinden. Mit diesen Settings läuft jedes Spiel ohne
RT mit 60FPS+ und wo die 3080 an RT scheitert tuen es die neuen AMD Karten größtenteils ebenfalls. Außer
man spielt mit FSR Ultra-Leistung bzw. DLSS Ultra-Leistung.
Verstehst du worauf ich hinaus will? 2-3 Regler eine Stufe runter oder 700-800€ ausgeben für alles Maximal
um auf sehr ähnliche FPS zu kommen...