hwk
Enthusiast
- Mitglied seit
- 25.06.2018
- Beiträge
- 3.099
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E-F Gaming WiFi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- RTX 5090
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- 1TB Kingston KC3000, 2TB Samsung 980 Pro, 2TB Lexar NM620, 4TB Lexar NM790
- Soundkarte
- Arctis Nova Pro Wireless
- Gehäuse
- Phanteks P600s
- Netzteil
- Corsair RM1000x ATX3.1
- Keyboard
- Keychron Q1HE
- Mouse
- Lamzu Maya X
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Der Helligkeitsunterschied in den Test sind aber Schwankungen des Panels und kein OC oder sonstwas.@hwk
Bei dem Alienware ist doch in jedem Modus ABL außer im Creator Modus?
Das ist halt wie mit OC, wenn 20 - 30 Nits mehr gehen warum nicht
Pixel Refresh ist wichtig aber der Monitor erinnert einen nicht mittendrin daran.
Der Dell und MSI haben dieses "Uniform Brightness" permanent, man kann es halt nicht deaktivieren.
Zusätzlich gibt es beim Dell wohl fest verbautes "Logo Dimming" das je nach Situation die Helligkeit um 20 Nits senken kann ja, (außer im Creator Mode glaub ich, bin aber nicht sicher), hab die SDR Brightness sowieso gesenkt.
Der Dell erinnert einen auch nicht an den Refresh

Ich will den Monitor nicht schlecht reden, hätte Ihn ja fast selbst gekauft, aber man sollte Ihn auch nicht grundlos hochloben für Dinge, die bei den anderen auch zutreffen
