[Kaufberatung] Mini-ITX-System - kein Gaming, leise, genug Power für Videotranskodierung etc.

Hannibal-Lecter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
1.811
Ort
Fuldatal (bei Kassel)
Hallo zusammen,
ich habe seit Jahren einen "ausgewachsenen" PC zum Zocken und noch zusätzlich ein auf geringe Lautstärke getrimmtes Mini-ITX-System (Atom-Basis) zum Surfen, Arbeiten etc.! Dieses soll nun einen Leistungsschub erhalten, um z.B. auch bei der Formatumwandlung von Videos (4K-Aufnahmen meiner Mavic etc.) nicht zur Spaßbremse zu werden. Trotzdem soll das System LEISE bleiben!

Erhalten bleiben soll mein LianLi-Mini-ITX-Gehäuse (PC-Q07B), welches auch Platz zum Einbau eines ausgewachsenen ATX-Netzteils sowie eines 5,25"-Laufwerks bietet.

Ich benötige Tipps für:
  • ITX-Mainboard
  • CPU
  • RAM
  • Kühler (niedrige Bauhöhe von max. 70mm erforderlich wegen darüber befindlichem Netzteil)
  • SSD
  • DVD-Brenner
  • Netzteil

Ich freue mich über Eure Tipps!

Beste Grüße,
Hannibal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, ist ja bis jetzt recht ruhig hier um deinen Beitrag.

Mein zuletzt gebautes itx System liegt schon eine Weile zurück.
Die Anforderung war in gewissem Maße ähnlich. Es sollte ein Wohnzimmer TV und Mediacenter Gerät sein.
Winzig, lautlos, und möglichst gar keinen Strom verbrauchen. Ich konnte dann in Asien einen ULV Prozessor erstehen und
diesen dann mit Unterspannung betreiben, wodurch das System mit 18 Watt im Durchnitt fast keine Wärme (und Leistung :hmm:) emittiert hat.
Mechanische Teile gab es nicht, und der Lüfter hat nie Anstalten gemacht sich zu regen (ja hätte er aber gekonnt ;)) woduch das Ding schließlich absolut Lautlos war.
Du möchtest nun aber doch Leistung zum Rendern dabei. Das sind im Prinzip gegenläufige Anforderungen, weil Leistung eben Wärme emittiert.
Es ist also die Frage wo man hier einen sinnvollen Kompromiss findet.

In dem Fall würde ich das so machen:

Warenkorb

Die CPU ist nicht die stärkste wo gibt, ist dafür aber sehr genügsam was die TDP (Verlustleistung) angeht.
Solltest du das so bestellen wollen, lässt du die CPU separat an eine abweichende Lieferadresse schicken.
Welche das ist findest du heraus, in dem du hier im Forum jemanden findest, mit dem du dir einig wirst den Prozessor für dich zu präparieren.
Nachdem er/sie das erledigt hat, wird er/sie dort auch Fotos davon veröffentlichen um seine/ihre Sorgfalt unter Beweis zu stellen- danach wird zu dir weitergeleitet.

Ich konnte damals auf einem günstigen 70€ AsRock Board undervolten, ob es günstige 8.Gen Boards gibt womit das geht bin ich grade etwas überfragt.
30€ mehr für das Z Satz Board sind ggf. für ein späteres CPU upgrade sowieso nicht schlecht.

Den Kühler hab ich genommen weil ich diesen kenne. Gibt billigere, aber von dem weiß ich das er gut ist.
Bisher 2x verbaut und liefert das was er vom Konzept her erwarten lässt.
Vielleicht passt noch ein besserer Lüfter drauf ohne das der die Luftzufuhr abgeschnitten bekommt. Testen...

SSD Speicher kaufst du soviel du brauchst oder Lust hast zu bezahlen.
Die zwei im Korb liegen derzeit im guten P/L Verhältniss. Kick halt raus was du nicht brauchst.

DDR4 reichen 8 GB wenn es ein Kellersklave ist der nur seinen Renderauftrag bekommt und dann in Ruhe machen kann.
Wenn daran nebenbei gesurft wird mit zig Tabs und weitere Programme usw lohnen sich vielleicht auch 16.
Auch da- werf raus worin du keinen Sinn siehst. Bedenke, nur 2 Ram Slots. Upgrade heisst tauschen.

Als Netzteil würde bis da hin 100W dicke reichen. Ich habe aber keine Ahnung was du bzgl. GPU so planst- und überhaupt.
Immerhin sagst du ja ein "ausgewachsenes ATX-NT". Das ist mir nicht eindeutig genug warum oder wie das gemeint ist.

Wenn das mit dem DVD Brenner so gemeint war die transcodierten Videos wegzubrennen kommst du mit nem BD Schreiber wesentlich komfortabler davon.
DVD fasst 4,7GB, ein normal BD Rohling 23GB. Die Rohlinge nutze ich selber, sind gut- bisher noch kein Vorgang daneben gegangen.

Ja, das wäre soweit meine Idee dazu.
Man könnte auch mehr Leistung rausholen, aber wenn du "LEISE" so betonst, wirst du es wohl ernst damit meinen.
In dem Fall, Goodbye Horses Hannibal ;)
 
Hallo,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!!!

Die Zusammenstellung gefällt mir soweit recht gut, allerdings würde ich auf die Aktion mit dem Köpfen und undervolten gerne verzichten - was spricht gegen einen Betrieb mit normalen Spezifikationen? "Nur" die höhere Wärmeentwicklung unter Last? Beim Arbeiten darf er ruhig auch hörbar sein, wäre nur nett, wenn er sich bei Verwendung als Surfstation etc. akustisch zurückhalten würde.

500GB als interne SSD langen dicke, als Datengrab habe ich ein NAS. Beim Brenner habe ich mich schlicht verschrieben, klar meinte ich BluRay. Für mich selbst sichere ich zwar alles auf dem Netzlaufwerk (plus Backup), habe aber immer wieder mal die Situation, dass ich auch mal Videos weitergeben möchte, dafür ist eine BD eine gute Alternative.

Mit "ausgewachsenes ATX-Netzteil" meinte ich, dass sich in das Gehäuse ATX-Netzteile normaler Baugröße einbauen lassen und nicht nur SFX, DTX oder so. Konstruktionsbedingt sitzt dessen Luftansaugöffnung dann auch direkt über dem CPU-Lüfter, so dass die Abwärme durch's Netzteil nach außen geht. Welches Netzteil könntest Du mir hierfür empfehlen?

Beste Grüße,
Hannibal
 
Welche Software und welche Codecs nutzt du eigentlich für die Videos?
Wenn das Programm die igp eines Intel nutzt, wäre z.B. ein i3 vielleicht schon ausreichend?

Oder kann eine Vega8/11 die Umrechnung beschleunigen? Dann ist ggf. sogar ein 2200g/2400g von AMD ne Idee.

Ich sehe hier die Anforderung noch nicht ganz klar.
Eigentlich klingt 4k Video-Rendering nach 8 Kernen +, was wiederum nicht ganz mit ITX zusammen kommen will ;)
 
Hm. So auf die Schnelle finde ich kein Niederleistung PSU das ich öffentlich empfehlen würde.
Ich fang da selber wieder bei Null an speziell dafür eines zu finden das auf dem Stand der Zeit ist.
Nur mal angenommen dass du in einem Jahr beim Surfen endeckst das eine günstige 1070 Grafikkarte
die Renderleistung signifikant erhöhen würde, und du steckst sie rein-
dann wär ich der Dösbaddel der nicht drauf geachtet hätte ein NT zu finden
das den hochfrequenten power crossflow der Karte auch langfristig gebacken bekommt.

Bin ehrhlich gesagt grade etwas zu fault mich jetzt durch Technikseiten mit Messanalysen mit ripple/noise usw durchzuwühlen.
Vielleicht gibt noch jemand seine Einschätzung dazu ab. Nur für CPU sehe ich es nicht so kritisch auf dc/dc zu verzichten,
aber damit möchte ich mich jetzt mangels tieferen Wissens nicht an die Front stellen.
Wenn hier keiner was dazu sagt ggf. ans Telefon hängen z.B. bei BeQiuet oder Enermax und mit einem Techniker verbinden lassen.
Sry, besser weiß ich es einfach nicht.

Oder ein teureres NT mit höherer Leistung nehmen das die Technik unterstützt.
Dann läuft es eher weitab vom optimalen Wirkungsrad aber naja. Safety first.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh