MIni ITX Budget Gamer

traeck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2008
Beiträge
43
Hey hardwareluxx User,

folgendes ich möchte einen MiniITX/MicroATX Rechner.

Dieser soll ein Geschenk sein daher max. ~550€
Das schwierige ist er ist zum Spielen Gedacht.
Mir ist bewusst das er nicht in der gleichen Liga spielen wird wie eure Gaming PCs.
Das muss und soll er aber auch nicht.

Gebraucht wird der Komplette PC ohne Peripherie und Laufwerke(Festplatten inkl..

Idee bisher:

Als Case hat es mir das Fractal Design Node 304 angetan. Da mir die Aufteilung der Komponenten(Lüftung) zusagt.
Mobo: ASRock B85M-ITX
Ram: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

Die Frage ist welche CPU/GPU/PSU würdet ihr empehlen?
Oder Macht es mehr sind evtl auf AMD zu setzen?

Gruß der Traeck
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll gezockt werden? Auflösung? Nur Zocken oder auch was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung: 1680*1050
Spiele kann ich nicht genau sagen denke er würde gern Witcher 3 evtl GTA oder Arma 3 spielen können.
Ansonsten halt denke ich wird mal n Video geschaut oder dran gearbeitet.
 
Hmm... Wird bei dem Budget echt schwierig, gerade da mITX teuer ist, allein das Gehäuse kostet ja schon 75 Euro... Am besten schaust du mal im MP und holst vieles gebraucht.
 
Das z.B. würde nicht gehen?

1) Preis: 577,37

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) 178,90
1 x ASUS R9270-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, Radeon R9 270, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04X0-M0NA00) 154,90
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) 54,51
1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL) 74,89
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ) 70,19
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1) 43,98
 
Tja, wie gesagt, da fehlt die Festplatte. Meine Empfehlung: Schau im MP nach einem gebrauchten i5 2500(k) und passendem Sockel 1155 mobo, einer gebrauchten GPU und evtl. einem günstigeren Gehäuse.
 
Würde auch zu gebrauchten Empfehlen bei dem niedrigen Budget, jedoch nicht so sowas altes wie Sandy-Bridge. Das ist ja schon 4 Generationen alt, würde ich nur noch als Notfall empfehlen.
 
ÎTX ist gebraucht immer sehr schwer... Man bekommt kaum anständige ITX Boards für den Sockel 1155...
 
Wie oben gesagt Festplatte (Laufwerke) werden nicht benötigt.
 
Oh, das habe ich überlesen, sorry. Dann kommt ja meine Auflistung fast hin, jedoch sehe ich das leider nicht alles bei "einem" Shop lieferbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.mindfactory.de/shopping...220c3639ddcf44104041ff3db05b7ac71e62fe6225a12

So würd ichs machen:

warenkorbitxujuz6.png
 
Klingt auch gut, würde aber 10€ drauf legen und ein B85 ITX nehmen, das H81 hat ja kein USB 3.0. wäre doch Schade diese am Gehäuse zu haben aber nicht nutzen zu können. Dazu muss ich sagen das das be quiet viele Kabel hat, in einem Gehäuse mit sowenig Stauraum macht ein Modulares durchaus Sinn.

Boxed Kühler in so einem kleinen Gehäuse könnte richtig "Hitzig" enden, der müsste vermutlich auf Maximum laufen um da etwas zu Kühlen, eine 960 habe ich nur wegen dem Budget ausgelassen.
 
Das Gegenteil ist der Fall... Die Stecker machen in vielen ITX Gehäuse Probleme hinten am Netzteil, weils sie eben das Netzteil quasi länger machen!
 
Hm, das mit USB3.0 beim HDS war mir nicht bekannt (das H81M-ITX hat keins), mea culpa. Das mit den Steckern an Modularen stimmt zwar, jedoch beim G450M (Semi-Modular) ragt von den Steckern kaum was raus, siehe: Tech-Review.de » Artikel » Reviews » Cooler Master G450M

Zum Be Quiet System Power 7, ich hatte so eins mit 350W selbst in einem Elite 110, und fand schon das er zu viel Kabel hatte, die dann in einem Metis viel Platz unnötig wegnehmen.

Vom Design her finde ich das Metis sehr schick, bin nur nicht sicher ob es von Kühlung wirklich taugt mit einem i5 und der GTX960.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gehen ja alle irgendwie grob auf das selbe raus.

GTX 960 sind sich ja auch viele einig.
Aber welche und warum was sind die Vor/Nachteile der von euch genannten?

Und wegen dem Boxed lüfter den darf der beschenkte dann später selber austauschen xD
 
Die Karten müssen halt in das Gehäuse passen. Ich habe die Kombination oben schon mal so zusammengebaut und weiss daher, dass es passt (mATX). Die Palit hat zudem noch den Zero-Fan-Modus und schaltet die Lüfter im Idle/Office/Desktopbetrieb komplett aus. Sie würde zwar von der Länge z.b. auch in's Node passen, aber vermutlich würde sie die Seitenwand berühren oder man könnte es gar nicht erst schließen.
 
Warum GTX 960: wenig Stromverbrauch, geringe Abwärme -> besser zu kühlen im kleinen Gehäuse

Außerdem kann das Netzteil dann kleienr ausfallen -> spart Geld!
 
Ich würde es so machen, da passt auch eine vollwertige Grafikkarte rein (120mm Lüfter müsste auch schon einer im Gehäuse mit drin sein) und einen extra Kühler für die CPU kann man sich evtl. Sparen.
Kostet ca. 567,- Euro.

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x MSI GTX 960 2GD5T OC, GeForce GTX 960, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V320-006R)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Sharkoon Shark Zone C10, Mini-ITX
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Oder evtl. ein anderes Gehäuse :

http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=534_Mini-ITX#xf_top

Cooler Master, Antec, Sharkoon, Inter-Tech, Raidmax ...
 
Ich würde eine gebrauchte 670 oder 7950/280 für 110€ holen. Manchmal findet man auch eine 7970/280X für 130€. Dann hast du noch gut Luft und der Leistungsunterschied zur 960 ist marginal. Die AMD hätte sogar 3 GB VRAM. ;-)
Kannst dann ja im nächsten Jahr auf die neue Geforce Generation upgraden. Wertverlust bei Gebrauchtkarten ist geringer als bei neuen Karten.
 
Nur hat man damit das Ziel von geringerer Abwärme (weniger Lüfterstress) und Stromverbrauch (kleineres Netzteil) nicht erreicht. Für was man bei der Auflösung 3GB RAM braucht, entzieht sich mir auch. Aktuell ist die GTX960 aus meiner Sicht für kleine Spiele-PC die ideale Karte, wenn maximal FullHD gespielt werden soll und es nicht auf allle Details ankommt! Und Wertverlust bei gebrauchten Dingen ist immer geringer als bei Neuen, aber sind sie deswegen immer besser?
 
Von Silent, Stromsparen (übrigens für die 90€ Preisdifferenz kannst du viel Strom verblasen ;-)) und geringer Abwärme steht oben nichts in den Anforderungen, dazu läuft auch noch der Intel Boxed Kühler.
Dein Argument zieht bei den Anforderungen nicht wirklich. ^^

Fast die Hälfte vom Preis gegenüber der 960 gespart und Leistungseinbußen von 10% oder bei der 7970 fast nix, was findest du daran nachteilig?
Mal davon abgesehen, dass das mit den älteren Karten ohne Referenz-Design genauso geht. Oder waren deiner Meinung nach vor 2 Jahren alle PCs Brüllwürfel? ;-)

Wenn das Budget groß ist lass ich mir das eingehen, aber wenn man eh hier und da schon suchen muss.
Fractal Design Node 304 80€
i5-4460 175€
2x4GB RAM 50€
Gigabyte GA-B85N Phoenix 75€
7950/670/760 100€ (2 Slot Design achten, von der Länge passen die alle wenn man einen der drei Festplattenkäfige abmontiert)
Cooler Master G450M 43€

Mit Versandkosten und vielleicht einem kleinen Alpenföhn Sella o. Ä. kommst du auf deine 550€. Mit Boxed kannst du etwa 20€ abziehen.

Falls du dich mit dem von da_iNci* genannten Sharkkon µATX Case anfangen kannst:
Sharkoon CA-M 42€
i5-4460 175€
2x4GB RAM 50€
ASRock B85M Pro3 52€
7950/670/760 100€
Cooler Master G450M 43€

Sind dann etwa 470€.
Wenn du ne neue 960 willst sind es ca. deine 550€. :wink: Mir wäre es es aber den Aufpreis echt nicht wert. ;-)
 
Seid gestern Abend weiß der zu beschenkende bescheid.
Und hat mich überredet eine 960 zu nehmen.... hab die Msi gewählt.

Danke euch für eure Beratung und Hinweise aber mein Bruder hat mich stumpf überredet über mein budget zu gehen :-)
So ist das mit der familie.

Können wir endlich mal gescheite Spiele zusammen zocken. Jetzt hat er ja nen schnelleren PC als ich :-) :-(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh