Midgard 2 Hot Swap Problem

Midas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2005
Beiträge
86
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe heute Gehäuse gewechselt zum Xigmatek Midgard 2 und wollte gleich mal das Hot Swap ausprobieren, was jedoch nicht funktioniert.
Ich habe im Bios Hot Plug aktiviert und AHCI Modus ist auch aktiviert.
Die HDD wird im Windows weder erkannt noch in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Drehen tut sie sich. Der Hot Swap Adapter ist an SATA2_2 angesteckt
An SATA3_0 habe ich ihn auch schon gehabt aber gleiches Problem
Ich habe unten 2 Bilder von den Bios Einstellungen angehängt.
Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus und kann mir einen Tip geben, damit ich das zum Laufen bekomme.

i7 3770K
Asrock Z77 Exterme 6
G.Skill Ares 2x8GB
Asus GTX670 SLI
Samsung 840 Pro 128GB
WD Green 500GB
An den Hot Plug kommt eine 2,5" WDScorpio Blue mit 500GB

Bild: imagep5o4d.jpg - abload.de
Bild: imagelcr6l.jpg - abload.de


Gruß
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe auf dem zweiten Bild "External SATA" auf "Enabled". Laut technischen Daten ist der eSATA-Anschluss "shared", ich denke das wird dann mit dem SATA2_2 geteilt sein.

Also: entweder "External SATA" auf "Disabled" stellen oder das SATA-Kabel an einen der anderen Anschlüsse anstecken.
 
Ich habe beides schon versucht. Auf enabled und auf disabled. Beides mit gleichem Ergebnis
 
Funktioniert die Platte ohne Hot-Plug, also direkt per SATA und Strom versorgt, am selben Port oder einem anderen Port? Es kann natürlich der Port, das Kabel, die Hot-Swap-Einheit oder die Platte an sich defekt sein.
 
Wenn ich die Platte in den Hot Plug stecke und anschließend den PC starte, wird sie im BIOS und im Arbeitsplatz als Datenträger angezeigt und ich kann ganz normal drauf zugreifen. Nur ein Wechsel bei laufenden PC funktioniert nicht
 
Ah, genau diese Information hat im Eröffnungspost gefehlt, denn bisher bin ich davon ausgegangen, dass die überhaupt nicht erkannt wird. Auch auf dem Screenshot des UEFI steht bei SATA2_2 "Not Detected".

Was passiert, wenn Du die Platte während des laufenden Betriebs ansteckst und im Windows-Gerätemanager nach neuer Hardware suchen lässt?
Schalte mal im Gerätemanager unter Ansicht auf "Geräte nach Verbindung" um, klicke dich bis zur Platte durch und schaue, welchen Treiber der Controller nutzt, an dem die Platte dran hängt (bei mir gibt es unter dem Controller noch den jeweiligen ATA Channel, bitte in die Eigenschaften des Controllers und nicht des ATA Channels schauen). Eventuell ist der AHCI-Treiber in Windows deaktiviert: Anleitung, wie der aktiviert werden kann
 
Der Anleitung zufolge läuft der Treiber.
Ich versteht nur nicht ganz was du meinst mit bis zur Festplatte klicken. Ich hab mal ein Bild vom Geräte Manager angehängt, wo soll ich da suchen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    98 KB · Aufrufe: 40
Hast du die Intel Storage Console installiert? Ich bin nicht sicher, ob die Erkennung zuverlässig funktioniert, wenn die nicht installiert ist. Klappt auf meinem Z68 jedenfalls zuverlässig.
 
Der Anleitung zufolge läuft der Treiber.
Ich versteht nur nicht ganz was du meinst mit bis zur Festplatte klicken. Ich hab mal ein Bild vom Geräte Manager angehängt, wo soll ich da suchen?
Wenn dann wäre das in den Eigenschaften des "Intel 7 Series/C216 Chipset Family SATA AHCI Controller", da drunter müssten die Festplatten auftauchen. Da dort aber schon AHCI dran steht, wird auch ein entsprechender AHCI-Treiber installiert sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh