• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Memtest Fehler DDR3 RAM nach strom AN - AUS innerhalb einer Sekunde

alecex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
591
Liebe Community,

Mein System: (nie übertaktet)
i5 2500k
Gigabyte z68x ud3h b3 Rev 1.3
Ram: 16 GB G.Skill 1600 cl9 XMP v1.5 (immer nach Hersteller Vorgabe XMP1 Profil verwendet)

nachdem ich gestern ganz schnell am Sicherungskasten der Wohnung aus Versehen den Strom aus und an gemacht habe, gibt es Probleme im Laufenden Win10 betrieb. Start Menü ist verschwunden und auch Edge lst als App weg und bei diversen anderen Sachen wie Rechter Mausklick, TaskManager brauchen ewig und der PC freezt Teilweise für 1 min.
Als ich den Stromschalter am Sicherungs kasten aus gemahct habe war mein PC gerade am herunterfahren. Also dachte ich, es ist was da was schiefgelaufen auf Software-Ebene. Habe Einen RestorePoint von 3 Tagen Davor genommen und das Problem bestand exact nach wie vor so. Dann habe ich Eine Neu-Installation durchgeführt und dabei die Apps und beibehalten. Leider genau das gleiche Problem zu mienem Erstaunen.

Memtest86+ Ver 5. Zeigt überhaupt keine Fehler...
Dann Memtest86+ Ver 1.71. Diese Version erkennt meine CPU nicht, aber entdeckte Schnell 90 Fehler. Diese Liesen sich reproduzieren. Dabei wenn alle 4 Slots belegt sind, war es immer die gleiche Adresse laut memtest86+ V1.7. Wenn ich Der ersten Baustein entnehme. So Blieben der Fehler aber die Adresse änderte ich. Wenn ich auch den 2ten weg nehme und es bleiben 2 Bausteine im Single Channel in Slot 3 und 4 und insgesammt noch 8 GB dann kommen keine Fehler!!! Genauso auch in slot 1 und 2 keine Fehler. Einzln habe ich nur 2 Steine getestet und die jeweils in Slot 1 und 4 nacheinander... keine Fehler.

Fehler gibt es immer mit 3 oder 4 Bausteinen. Eventuel also im DualChannel Betrieb. Jetzt teste ich Dualchannel Slots 4 und 2 danach 1und 3.

Leider habe ich kein Win 10 mehr drauf da ich ein Image von Win 7 einen Tag vor dem Upgrade auf win 10 erstellt hatte. Dieses habe ich überspielt, weil ich an einem Sofwarefehler dachte trotz win 10 Reparatur installation wie oben beschrieben.

Das hört sich eher nach Mainboard oder CPU oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun ja, auf die veraltete Version, die nichts mit der CPU und dem Chipsatz anfangen kann, würde ich mich da nicht verlassen. Teste doch mal mit Memtest86 V6.2 im Uefi Mode.
 
Da muss ich das neuste Bios flashen? Ok das dauert solange bitte hier ein paar screens von memtest

Ich habe die Rams auch einzeln mit dieser alten Memtest getestet und in keinem Slot weisen die Fehler pparweise oder einzeln auf. Das ist gut = Ram is OK. Das habe ich mit der Alten Memtest Version gemacht da auch nur sie Fehler aufgewiesen hat. Die neueste Memtest 86 + Ver 5.x.x zeigt ja nie Fehler.

Habe eben herausgefunden dass in Win 10 oft das Startmenü die Appleiste und der Taskmanager "kaputtgehen"!!! das war wohl bei mir der Fall denke ich. Dann verstehe ich aber nicht, warum das Inplace Reparatur Update, oder auch das System Restore Punkt nichts bewrkt haben!?

Wenn ich alle 4 oder nur 3 slots verwende dann kommen die wenigen Fehler direkt im ersten Pass bei ca 16 % mit immer der selben Failing Adress!
Wenn ich 3 Verwende dann ändern sich die Failing Adress aber auch die war reproduzierbar.

wenn 4 bausteine drin sind dann war es immer die Selbe Adresse.

Ich versuche mal UEFI und memtest nun
 

Anhänge

  • IMG_0405.jpg
    IMG_0405.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 29
  • (null) (1).jpg
    (null) (1).jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0403.jpg
    IMG_0403.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 28
Auch unter dem Normalen Memtest86 ohne das + läuft es Fehler frei. Ich glaube langsam dass es an dem wohl häufig auftretendem Problem mit dem "kaputt gehen" der Startleiste und des Taskmanagers in Win10 lag ... Interessant nur dass der RestorePoint und die Inplace Reparatur nicht funktioniert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das problem hat sich erledigt. Es lag an der uralten Memtest86ü Version von 2007. Die hatte Fehler gezeigt, nachdem mein Win10 sich sehr seltsamm verhalten hat (Freezes für 1 minute Taskmanager braucht ewig zu laden Star geht erst garnicht...). Diese Probleme tauchten auf als ich am Stromkasten den Strom für den PC ausgemacht hatte genau als mein PC herunter fuhr. Der Memtst Fehler war einfach nur Zufall und hat mich glauben lassen der Ram sei schuld.

Dieses Verhalten von Windows 10 kann vorkommen. Man sollte googeln "Start Taskmanager geht nicht mehr Winodws 10"

Wie auch immer mir gefiel Win 10 nicht bin nun mit 7 unterwegs wiede und meine G.Skill F3 9 9 9 24 Laufen zu viert in fehlerfrei!

unnötig Panik geschoben = 2 Tage meiner Zeit verloren!

- - - Updated - - -

Das problem hat sich erledigt. Es lag an der uralten Memtest86+ Version von 2007. Die hatte Fehler gezeigt, nachdem mein Win10 sich sehr seltsamm verhalten hat (Freezes für 1 minute Taskmanager braucht ewig zu laden Star geht erst garnicht...). Diese Probleme tauchten auf als ich am Stromkasten den Strom für den PC ausgemacht hatte genau als mein PC herunter fuhr. Der Memtst Fehler war einfach nur Zufall und hat mich glauben lassen der Ram sei schuld.

Dieses Verhalten von Windows 10 kann vorkommen. Man sollte googeln "Start Taskmanager geht nicht mehr Winodws 10"

Wie auch immer mir gefiel Win 10 nicht bin nun mit 7 unterwegs wiede und meine (16GB) G.Skill F3 Laufen zu viert in 9 9 9 24 fehlerfrei!

unnötig Panik geschoben = 2 Tage meiner Zeit verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh