Mein kleines etwas älteres Multimedia System erneuern ... ?

klein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2003
Beiträge
1.971
Ort
Bremen
Langsam wird es Zeit das System nach etwa 10 Jahren zuerneuern dachte an folgenes.


- Intel Core i3 3220 --> Intel i3 12100

- Asus P8 H77-V LE --> Asus PRIME H670-PLUS D4

- Corsair Vengeance 2x 4 GB --> Corsair Vengeance 2x 8 GB LPX , 3200 MHz


Wäre das für mein kleines Multimediasystem für normale Anwendungen
wie zum beispiel Internet,Büro,einfache Bild und Video Bearbeitung so inordnung ?

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre das für mein kleines Multimediasystem für normale Anwendungen
wie zum beispiel Internet,Büro,eine Bild und Video bearbeitung so inordnung ?
Ja, im Grundsatz schon nur frage ich mich warum in so ein System ein 150€ MB und dann auch noch im ATX Format nehmen willst.

Da würd ich ein günstigeres Board mit minimal 2 * M2 nehmen wie z.B.:
 
mal ernsthaft, mainboards sind echt teuer geworden. mainboards waren lange günstige verbindungsteile zwischen allen. die cpu war das teuerste teil. irgendwann übernahm die grafikkarte den job der teuersten komponente, heute hat ein mainboard die cpu locker im preis erreicht. will man auch nur ganz leicht übertakten (zb boost nutzen), braucht man bei intel ein z690/z790 board. die aller aller billigsten bretter fangen bei rund 250€ an, so richtig auswahl gibts erst bei 300-350€ rum. für 330€ rum gibt es den 13600k, eine "spitzen cpu" (preisleistungs technisch wirklich top).

frage: wieviel bringt es überhaupt bei einen aktuellen intel system, wenn man den "boost" aktiviert? merkt man irgendwo überhaupt einen unterschied? (gute kühlung natürlich vorausgesetzt)
 
Ganz so teuer sind die MB nun auch nicht unter 200€ gibt es durchaus gute Z690 MB die ich auch selbst mit einen 13900K betreiben würde (z.B. MSI Pro Z690-A, ASRock Z690 Pro RS , GIGABYTE Z690 UD DDR4).
Klar reicht das nicht für fettes OC oder wenn ich zwölfmillionen USB x.x Ports haben will.
 
ok vergessen zu sagen: DDR5 ist pflicht
 
Ein Mainboard ist nach der CPU das zweitwichtigste im Computer
und merke schon länger wie eingeschränkt ich mit meinen alten Asus P8 H77-V LE bin M.2 NVMe sind sehr eingeschränkt zunutzen Schnittstellenkarten erreichen mit PCIe 2.0 x4 nicht die volle Geschwindigkeit u.s.w.

Habe exstra ein Vollwertiges ATX Mainboard mit genug Aufrüstmöglichkeiten (PCIe , M.2) ausgesucht ...
für um die 150 Euro ist das doch akzeptabel oder ?



ok vergessen zu sagen: DDR5 ist pflicht
DDR 5 ist vorallen teuer !

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe exstra ein Vollwertiges ATX Mainboard mit genug Aufrüstmöglichkeiten (PCIe , M.2) ausgesucht ...
für um die 150 Euro ist das doch akzeptabel oder ?
die h-bretter sind eher unbeliebt, weil sie mehr kosten als die B variante, aber nur mehr schnittstellen am start haben, aber kein OC. ohne einen Z board sind die mainboards noch immer im guten preisbereich..

mit deinen brett machste aber nichts falsch, wenn es für dich in ordnung ist.

DDR 5 ist vorallen teuer !
geht so. wenn der ddr4 ram schon steinalt ist mit nichtmal 3200, dann kann man auch mal was neues gönnen. und heute nochmal neu ddr4 zu kaufen wäre nicht sonderlich klug.
 
aber nur mehr schnittstellen am start haben, aber kein OC. ohne einen Z board sind die mainboards noch immer im guten preisbereich..

geht so. wenn der ddr4 ram schon steinalt ist mit nichtmal 3200, dann kann man auch mal was neues gönnen. und heute nochmal neu ddr4 zu kaufen wäre nicht sonderlich klug.
Ordendlich Schnittstellen bei Mainboards das ist doch genau das was man,
will in ein paar Jahren vielleicht mal eine USB 4 Version 2.0 PCIe Karte oder eine schnellere LAN PCIe Karte u.s.w. da kann man anständig aufrüsten,
genauso die M.2 NVMe zwei Platten müssen es ja mindestens sein eine als System und eine für Daten so klein die NVMe noch sind ist es doch schön für später noch zusetzlichen M.2 Platz zuhaben.

Und meinen Corsair Vengeance 2x 4 GB nutze ich jetzt rund 10 Jahre,
was ist den nun am bewähren DDR4 wie den Corsair Vengeance 2x 8 GB LPX schlecht den würde ich mindestens 4 bis 5 Jahre nutzen habe exstra nach einen hochwertigen Marken DDR4 Ram geschaut ?

Bilder von meinen bisherigen System.

AsusRam.jpg
core i3.jpg


klein
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen dein ddr4 speicher ist nichts zu sagen. ist völlig in ordnung. kannst du alles so machen. für videobearbeitung könnte die kiste je nach anforderung allerdings ziemlich knapp bemessen sein. eine cpu der 10,11,12,13er intel reihe ist ziemlich sicher kein rohrkrepierer, man kann auch einen 9700 nehmen (habe ich zb noch drin).

statt eines h670 boards kann man ggf. eher ein b board nehmen. die gibt es auch mit ordentlicher ausstattung und sind günstiger. falo hat oben 3 günstige vertreter verlinkt. kannst aber auch deins nehmen, "falsch" ist keins, solange du eine cpu der 12 oder 13 reihe von intel nimmst (bei b oder h 670 oder 760 reihe). ausstattungstechnisch unterscheiden sie sich auch nicht großartig. alle bretter haben 1x volle anbindung für die grafikkarte, mindestens 1x gen.4 m2 und dann gibt es je nach brett zwischen 1-3 weitere m.2 anschlüsse. usb wirste eh zugeschissen bis unters dach. ggf. gucken, ob es genügend interne anschlüsse gibt für gehäuse usb anschlüsse, inbesondere usb. 3.2 gibt. wifi musst du wissen ob gebraucht, lan ist immer dabei und wenn dir 1gbit heute schon knapp vorkommt, dann gleich eins mit 2,5gbit nehmen. sound ist auch immer dabei, im günstigen sektor wohl auch immer eher der einfache soundchip, der ohne teure anlage aber auch immer locker reicht.
bedenken solltest du, das viele m2 platten dir die ssd ports wegnehmen bei belegung. am besten vorab mal in die anleitung gucken, welche die hersteller alle online anbieten.

wenn du ein full atx brett nimmst, ist die chance bei einer großen grafikkarte höher, das du den untersten slot auch noch nutzen kannst (wozu auch immer). bei den kleineren brettern sind die slots meistens durch aktuelle grafikkarten komplett belegt. (also der kühler hängt im weg).
 
Ich habe seid Jahrzehnten immer normale ATX Mainboards das hat sich einfach bewährt,
rüste schon immer mit USB Karten auf von USB 2.0 ,USB 3.0 und inmomend habe ich eine USB 3.2 Gen.2 PCIe Karte drin,
Soundkarten hatte ich inmomend keine und bin kein Profi die einfache Bild und Videobearbeitung ist nur gelegendlich für den Hausgebrauch.

Das mit der Grafikkarte verstehe ich nicht habe doch erst letztes Jahr von einer Asus Geforce GT 450 auf einer aktuellen Asus Geforce GT 1030 DDR5 aufgerüstet jetzt läuft das am Monitor und vorallen mit den Fernseher auf UHD Auflösung.

klein
 
ok. bei deiner grafikkarte ist es egal. aktuelle grafikkarten haben so große lüfter, das sie mehrere slots belegen auf einen mainboard. das geht hoch bis auf 3-4 slots und bei kleinen mainboard ist dann schon schluss. geht um die pci anschlüsse auf den mainboard. betrifft dich nicht, ist heute aber auch eher unwichtig.

rüste schon immer mit USB Karten auf von USB 2.0 ,USB 3.0 und inmomend habe ich eine USB 3.2 Gen.2 PCIe Karte drin,
mit einen neuen mainboard ist die pci karte nicht mehr notwendig
 
mit einen neuen mainboard ist die pci karte nicht mehr notwendig
Im laufe der Jahre hat man immer was egal ob in den ISA,AGP,PCI oder inmomend PCIe aufzurüsten !

Die neue USB 4 Version 2.0 soll auch in den nächsten Jahren kommen,
es ist das schöne das man viel erweitern und erneuern kann genau deshalb habe ich das Asus PRIME H670-PLUS D4 in der engeren Wahl.



1679409488622.png




klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch mit USB 2.0 unterwegs und Frage mich wofür man überhaupt mehr braucht.
:fresse:
 
Ich bin noch mit USB 2.0 unterwegs und Frage mich wofür man überhaupt mehr braucht.
:fresse:
Ganz einfach,
meine KU5211 USB 3.2 Gen.2 Karte steckt im PCIe 2.0 x16 als x 4 ausgeführt daran ist zum beispiel das NVMe M.2 Gehäuse USB 3.2 Gen.2 mit Samsung 980 damit erreiche ich Werte von um die 800 MB/s selbst bei optimalen bedingungen würde man nur gut 1000 MB/s erreichen können !


Davor hatte ich eine Asrock USB 3.0 PCIe Karte daran hatte ich z.b. 2,5er SSDs im USB Gehäuse.

Meine AsRock USB 3.0.jpg


Und vor USB hatte ich Adaptec SCSI PCI Karten mit endsprechen Gehäuse ihr erinnert euch bestimmt noch.

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige grund für 3.x usb ist irgendeine art von portablen speichermedium. hängt die platte permanent dran, kann man diese auch richtig einbauen. usb erweiterungskarten ist eher so ein ding für so richtig steinalte rechner, weil usb 3.0 oder 3.2 gibt es schon etliche jahre in jeden mainboard.
wer ernsthafte ! dinge mit seinen rechner macht, wird dies kaum mit einen 10jahre+ alten knecht betreiben.
 
dinge mit seinen rechner macht, wird dies kaum mit einen 10jahre+ alten knecht betreiben.
Ja genau deswegen brauche ich ja was neues jetzt komme ich an meine grenzen
und Plane wieder was sehr hochwertiges für mindestens 4 bis 5 Jahre !

USB 3.2 Gen.2 ist noch recht jung.

klein
 
Habe noch etwas optimiert so ist das noch besser oder ?

- Intel Core i3 3220 --> Intel i3 12100F

- Asus P8 H77-V LE --> Asus PRIME H670-PLUS D4

- Corsair Vengeance 2x 4 GB --> Crucial 16GB Kit 2x 8GB DDR4-3200


klein
 
Ich würde schon den normalen 12100 nehmen. Die iGPU nicht verwenden kannst du immer noch, aber wenn dir die reicht (was gut sein kann), dann sparst du locker 6 W an der Steckdose. Wenn iGPU, könnte man auch mal über die bessere UHD770 nachdenken, wie es sie ab i5-12500 gibt. Der weäre jetzt preislich immer noch verkraftbar. Im Idle nehmen sie sich eh nicht viel, und du kannst im Zweifelsfall sowieso die Power-Limits setzen wie du lustig bist. (Da würde ich so oder so mal nachsehen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.)

A propos Power-Limits, LGA1700 hat einen anderen Lochkreis - da wird ggf. ein neuer Kühler fällig, wenn es keine passende Montagehardware zu kaufen gibt.

Sieh nach, ob der Speichertyp auf der Supportliste vom Board ist. Ich habe mich damit seinerzeit ein bißchen in die Nesseln gesetzt, erst 2 BIOS-Versionen später liefen die Riegel dann auch mit Werksvorgaben stabil (sonst mußte ich entweder den Takt oder die Timings manuell zurücknehmen). Könnte aber gutgehen, nachdem das ähnliche Kingston-Modul KVR32N22S8/8 mit Micron-Chips als kompatibel (bis zu 4 Module) gelistet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze sowieso die iGPU nicht die kann ich mir einfach einsparen
und mein Noctua NH-U12P bekommt einfach den NM-i17xx-MP83 drunter !


Und mit guten Marken Ram hatte ich noch nie probleme.

Ich habe jetzt einen Intel i3 12100F mit Asus PRIME H670-PLUS D4 und Crucial 16GB Kit 2x 8GB für DDR4-3200 für insgesamt 311 Euro bestellt.

klein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh