hallo leuts!!!
also erstmal ein paar daten bevor ich dazu komme was ich wissen möchte.
Besitze ein R-2 Toast gehäuse wo nur 2 Festplatten reinpassen.
Dort habe ich halt eine 160 GB IDE Festplatte und ab montag nun auch eine 500 GB SATA Festplatte eingebaut.
Dazu habe ich noch Extern 2x200 GB Platten die ich per USB beliebig an und aus mache.
Ich habe jedoch noch 3 IDE Festplatten (1x120 GB, 2x40 GB) im Schrank liegen.
Jetzt stelle ich mir die frage wie kann ich diese am besten ausnutzen.
Also vorweg ich möchte sowenig geld wie möglich ausgeben.
ich brauche mehrere usb anschlüsse. ich habe nur 4 hinten und 2 vorne.habe mir überlegt so ein
USB Hub 4 port zu holen, kostet ca 5 euro.
Ich stell mir die frage ob es probleme geben könnte bei der übertragung,wenn ich alle festplatten an den USB Hub anschliesse und ob man noch dafür ein netzteil braucht, da ich bei ebay einige mit und einige ohne netzteil gesehen habe.
naja hoffe ihr könnt mir helfen oder
halt noch andere möglichkeiten nennen
diesen ide kabel der ausserhalb des rechners liegt wo ich halt die einzelnen platten anschliessen kann möchte ich nicht
jedoch hoffe ich auf richtige antworten und auf keine antworten mit nem kurzen satz, ausser es wird eine frage gestellt
mfg
bollo2008
also erstmal ein paar daten bevor ich dazu komme was ich wissen möchte.
Besitze ein R-2 Toast gehäuse wo nur 2 Festplatten reinpassen.
Dort habe ich halt eine 160 GB IDE Festplatte und ab montag nun auch eine 500 GB SATA Festplatte eingebaut.
Dazu habe ich noch Extern 2x200 GB Platten die ich per USB beliebig an und aus mache.
Ich habe jedoch noch 3 IDE Festplatten (1x120 GB, 2x40 GB) im Schrank liegen.
Jetzt stelle ich mir die frage wie kann ich diese am besten ausnutzen.
Also vorweg ich möchte sowenig geld wie möglich ausgeben.
Erst habe ich mir gedacht ein gehäuse zu kaufen wo 3 Festplatten reinkommen, aber man findet kaum was für IDE festplatten und wenn dann kostet so ein Teil mehr als 60 Euro - aufwärts. und das ist zu viel
zweitens habe ich mir gedacht das ich mir einfach die selben externen gehäuse kaufe die ich schon 2 mal besitze. das bedeutet ich hätte dann 5 externe festplatten die alle gleich aussehen. bei ebay würden 3 stück inkl versand 32€ kosten.
vorteil: sieht gut aus^^ nachteil: alle einzelnd anmachen, wobei ich sie alle an eine steckdose schliessen und sie dann per fernbedienung alle anmachen würde.(oder halt per klickschalter)
dazu möchte ich jedoch wissen ob es eine möglichkeit gibt nicht alle stromnetzteile einschliessen zu müssen.
falls ich mich zum schluss für alle ext gehäuse entscheiden sollte habe ich nun noch eine frage.drittens habe ich mir überlegt ob sich das überhaupt lohnt 32 euro zu investieren wo ich halt die 3 platten (insgesamt 200gb) anschliesse. aber eine 200 GB platte mit externem Gehäuse finde ich keine im inet die um die 32 € kosten würde (ausser ich zahle 30 euro drauf und habe noch eine 500 GB sata ohne gehäuse) ,also würde sich das mit den ext. gehäusen schon halbwegs lohnen.
besser als die platten gammeln zu lassen oder was sollte ich damit anstellen?
ich brauche mehrere usb anschlüsse. ich habe nur 4 hinten und 2 vorne.habe mir überlegt so ein
USB Hub 4 port zu holen, kostet ca 5 euro.
Ich stell mir die frage ob es probleme geben könnte bei der übertragung,wenn ich alle festplatten an den USB Hub anschliesse und ob man noch dafür ein netzteil braucht, da ich bei ebay einige mit und einige ohne netzteil gesehen habe.
naja hoffe ihr könnt mir helfen oder
halt noch andere möglichkeiten nennen
diesen ide kabel der ausserhalb des rechners liegt wo ich halt die einzelnen platten anschliessen kann möchte ich nicht
jedoch hoffe ich auf richtige antworten und auf keine antworten mit nem kurzen satz, ausser es wird eine frage gestellt
mfg
bollo2008
Zuletzt bearbeitet: