[Kaufberatung] MB Wakü ASUS P5E3 Premium

Kill Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2005
Beiträge
631
Hi Leute,

habe nun mein gutes P5W64 abgestoßen und teste grad ein P5E3 Premium. Da ich aber nun eine Wakü nutze wird die gesamte Heatpipe ganz schön warm, also ca. 80°C... Deswegen wollte ich das MB auch gleich mit Wasser kühlen. Nun nur die Frage was für Kühlkörper bzw. auch von welchem Hersteler ich diese brauche. Danke schonmal für eure Hilfe ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
80°C gemessen oder mit der Hand gefühlt?

Also für so ein altes Board lohnt es sich nicht und es geht auch wirklich gut ohne.
 
80°C gemessen, also beim primeln ;)

Und CPU liegt bei 4,1Ghz mit 1,4Volt bei so ca. 75°C und das Wasser bei 38°C.

Ich habe auch schon dran gedacht einfach zwei kleine Lüfter (Arctic Turbo Modul) auf die Heatpipe zu setzen und gut.

Paar Tipps für die Wakü wie ich die Temps herunterbekomme?? :d
 
80°C gemessen, also beim primeln ;)
Also 80°C werden für den Chipsatz angezeigt? Wäre noch vollkommen ok, evtl. noch die WLP austauschen (Asus benutzt was Kaugummi-ähnliches) und gut ists

Und CPU liegt bei 4,1Ghz mit 1,4Volt bei so ca. 75°C und das Wasser bei 38°C.
Spannung und Takt produzieren hier ne Menge Abwärme, ich würde mal den Kühler um 90° drehen, da kriegt man je nach Kühler noch was raus.
 
Also ich habe quasi in die Heatpipe des MB's einen Tempfühler gesteckt und der sagt eben 80°C.

Und einen Nexxxos XP drehen geht nur um 180°. Das soll was bringen?
 
Hi, also 120mm Lüfter in der Front, 120mm Lüfter hinten sowie 2 x 80mm Lüfter hinten und ein 80mm Lüfter im Gehäusedeckel. Netzteil sitzt unten.

Northbridge läuft mit 1,59Volt
 
Und den Nexxxos habe ich schon wie in deinem Link installiert.
 
Hi, also ich könnte für knapp 20€ 3 Spannungswandler Kühler für meine Wakü bekommen (neu). Jedoch ist der eine Spannungswandler ja garnicht mit dem Mainboard verbunden? Wie habt ihr das denn gelöst? Weil mit 2 Komponentenwärmeleitkleber wollte ich nicht anfangen... :(
 
Wenn ich das richtig sehe, sitzen da die Spannungswandler für die RAMs, die brauchen eigentlich keine großartige Kühlung. Kleber wäre mir zu heikel, entweder hält er gar nicht oder zu gut.
 
Also am besten ein paar passive kleine selbstklebende Kühlkörper drauf und das sollte reichen oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh