WC-3NT3
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich habe die letzten 3 Jahre einen Laptop geleast, weil es mir bezahlt wurde und die Reparatur inbegriffen war. Das hat immer ganz gut funktioniert, bis der PC vor ein paar Monaten auf einmal sehr laut gepiepst hat.
Zum Verkäufer gebracht, die haben den Lüfter als Fehlerquelle ausgemacht und ausgetauscht. Dabei wurde das komplette Geräte gewartet (d.h. vor allem gereinigt) und ich habe direkt ein neues Display bekommen.
Das Piepsen kam dann wieder.
Wieder zum Verkäufer gebracht, dann hieß es, dass der Temperatursensor auf dem MB kaputt ist. Ein MB-Tausch würde sich aber nicht lohnen, deswegen habe ich ein Neugerät bekommen. Das Altgerät durfte ich zum Trost für den Ärger kostenlos behalten. Hier die Specs:
Intel i7-7700HQ
32 GB DDR4
GTX 1050Ti
250 GB SSD
1 TB HDD
Hersteller: NEXOC
MB laut CPU-Z: N85_N87HJHJ1HK1
Ich schreibe diesen Post auch gerade auf besagtem Laptop und hab letzte Nacht 7 Stunden am Stück Cities: Skylines gezockt. Er läuft also. Bis auf dass irgendwann aus dem Nichts SpeedFan bei Temp1 80° C anzeigt und sich der PC runterfährt. Manchmal passiert das nach 3 Minuten, manchmal erst nach 5 Stunden. Oft aber gar nicht, die meiste Zeit läuft er ruhig im Dauerbetrieb:
Irgendwann rastet er dann aus wie ein Föhn und SpeedFan zeigt das an:
Hier verwirrt mich, dass Temp1 nicht immer dasteht und auch sooooo krass höher wird als der Rest. Und die RPM vom Lüfter sind ja auch mal weit entfernt von der Realität... Woran könnte das denn liegen?
Bei Temp1 handelt es sich - wie vom Reparateur beim Verkäufer schon gesagt - laut SpeedFan um ACPI, also den Sensor des Mainboards an sich (oder doch nicht...?). Wie kann der aber so heiß werden, wenn der Rest im normalen Bereich bleibt?
Jetzt habe ich diesen Laptop hier stehen, der zu schade zum wegwerfen ist, Und eigentlich will ich die Teile nicht einzeln verkaufen, da auch gerade erst das Display erneuert wurde. Viel lieber würde ich das Gerät mit einem neuen MB versorgen und meinem kleinen Bruder geben. Meint ihr, das ist möglich? Desktop-PCs baue ich schon zusammen seit ich 14 bin, mit dem Innenleben von Laptops habe ich aber keine Erfahrung, man kann ja nicht einfach irgendein MB da reinmachen, oder? Muss ich dann doch die Teile einzeln verkaufen?
Ist ein Bios-Update eine Option?
Danke euch

ich habe die letzten 3 Jahre einen Laptop geleast, weil es mir bezahlt wurde und die Reparatur inbegriffen war. Das hat immer ganz gut funktioniert, bis der PC vor ein paar Monaten auf einmal sehr laut gepiepst hat.
Zum Verkäufer gebracht, die haben den Lüfter als Fehlerquelle ausgemacht und ausgetauscht. Dabei wurde das komplette Geräte gewartet (d.h. vor allem gereinigt) und ich habe direkt ein neues Display bekommen.
Das Piepsen kam dann wieder.
Wieder zum Verkäufer gebracht, dann hieß es, dass der Temperatursensor auf dem MB kaputt ist. Ein MB-Tausch würde sich aber nicht lohnen, deswegen habe ich ein Neugerät bekommen. Das Altgerät durfte ich zum Trost für den Ärger kostenlos behalten. Hier die Specs:
Intel i7-7700HQ
32 GB DDR4
GTX 1050Ti
250 GB SSD
1 TB HDD
Hersteller: NEXOC
MB laut CPU-Z: N85_N87HJHJ1HK1
Ich schreibe diesen Post auch gerade auf besagtem Laptop und hab letzte Nacht 7 Stunden am Stück Cities: Skylines gezockt. Er läuft also. Bis auf dass irgendwann aus dem Nichts SpeedFan bei Temp1 80° C anzeigt und sich der PC runterfährt. Manchmal passiert das nach 3 Minuten, manchmal erst nach 5 Stunden. Oft aber gar nicht, die meiste Zeit läuft er ruhig im Dauerbetrieb:
Irgendwann rastet er dann aus wie ein Föhn und SpeedFan zeigt das an:
Hier verwirrt mich, dass Temp1 nicht immer dasteht und auch sooooo krass höher wird als der Rest. Und die RPM vom Lüfter sind ja auch mal weit entfernt von der Realität... Woran könnte das denn liegen?
Bei Temp1 handelt es sich - wie vom Reparateur beim Verkäufer schon gesagt - laut SpeedFan um ACPI, also den Sensor des Mainboards an sich (oder doch nicht...?). Wie kann der aber so heiß werden, wenn der Rest im normalen Bereich bleibt?
Jetzt habe ich diesen Laptop hier stehen, der zu schade zum wegwerfen ist, Und eigentlich will ich die Teile nicht einzeln verkaufen, da auch gerade erst das Display erneuert wurde. Viel lieber würde ich das Gerät mit einem neuen MB versorgen und meinem kleinen Bruder geben. Meint ihr, das ist möglich? Desktop-PCs baue ich schon zusammen seit ich 14 bin, mit dem Innenleben von Laptops habe ich aber keine Erfahrung, man kann ja nicht einfach irgendein MB da reinmachen, oder? Muss ich dann doch die Teile einzeln verkaufen?
Ist ein Bios-Update eine Option?
Danke euch

Zuletzt bearbeitet: