MB Temp zu hoch / Brauche Hilfe beim MB Tausch (Laptop-Neuling)

WC-3NT3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2006
Beiträge
649
Ort
Speyer/Mainz
Hallo zusammen,

ich habe die letzten 3 Jahre einen Laptop geleast, weil es mir bezahlt wurde und die Reparatur inbegriffen war. Das hat immer ganz gut funktioniert, bis der PC vor ein paar Monaten auf einmal sehr laut gepiepst hat.
Zum Verkäufer gebracht, die haben den Lüfter als Fehlerquelle ausgemacht und ausgetauscht. Dabei wurde das komplette Geräte gewartet (d.h. vor allem gereinigt) und ich habe direkt ein neues Display bekommen.

Das Piepsen kam dann wieder.

Wieder zum Verkäufer gebracht, dann hieß es, dass der Temperatursensor auf dem MB kaputt ist. Ein MB-Tausch würde sich aber nicht lohnen, deswegen habe ich ein Neugerät bekommen. Das Altgerät durfte ich zum Trost für den Ärger kostenlos behalten. Hier die Specs:

Intel i7-7700HQ
32 GB DDR4
GTX 1050Ti
250 GB SSD
1 TB HDD

Hersteller: NEXOC
MB laut CPU-Z: N85_N87HJHJ1HK1

MB.png


Ich schreibe diesen Post auch gerade auf besagtem Laptop und hab letzte Nacht 7 Stunden am Stück Cities: Skylines gezockt. Er läuft also. Bis auf dass irgendwann aus dem Nichts SpeedFan bei Temp1 80° C anzeigt und sich der PC runterfährt. Manchmal passiert das nach 3 Minuten, manchmal erst nach 5 Stunden. Oft aber gar nicht, die meiste Zeit läuft er ruhig im Dauerbetrieb:

Temp normal.png


Irgendwann rastet er dann aus wie ein Föhn und SpeedFan zeigt das an:

Temp hoch.png


Hier verwirrt mich, dass Temp1 nicht immer dasteht und auch sooooo krass höher wird als der Rest. Und die RPM vom Lüfter sind ja auch mal weit entfernt von der Realität... Woran könnte das denn liegen?

Bei Temp1 handelt es sich - wie vom Reparateur beim Verkäufer schon gesagt - laut SpeedFan um ACPI, also den Sensor des Mainboards an sich (oder doch nicht...?). Wie kann der aber so heiß werden, wenn der Rest im normalen Bereich bleibt?

Jetzt habe ich diesen Laptop hier stehen, der zu schade zum wegwerfen ist, Und eigentlich will ich die Teile nicht einzeln verkaufen, da auch gerade erst das Display erneuert wurde. Viel lieber würde ich das Gerät mit einem neuen MB versorgen und meinem kleinen Bruder geben. Meint ihr, das ist möglich? Desktop-PCs baue ich schon zusammen seit ich 14 bin, mit dem Innenleben von Laptops habe ich aber keine Erfahrung, man kann ja nicht einfach irgendein MB da reinmachen, oder? Muss ich dann doch die Teile einzeln verkaufen?

Ist ein Bios-Update eine Option?

Danke euch
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
N85_N87HJHJ1HK1 ist da des Pudels Kern und die genaue Clevo Bezeichnung der Kiste steht da auf der Unterseite und ist u.U. durch nen Aufkleber verdeckt!

Mit der Bezeichnung = was auf der Kiste unten hinter Modell steht mußt du da schon rüber rücken.

Ein neues Mainboard bekommt man da normalerweise nicht, bzw übersteigt mit Einbau quasi immer den Zeitwert der Kiste im einwandfrei laufenden Zustand.

Ein neues EC und System Bios u.U. schon.


Das EC Bios ist da u.v.a. auch für die Lüftersteuerung und damit die Temps zuständig.

Außerdem hilft da neue WLP auf CPU und GPU auftragen auch oft.


Kann z.B. ein Clevo N850HK1 sein und NEXOC produziert und entwickelt absolut nix, die bauen in die Kisten definitiv nur RAM, WLAN-Karte und SSD/HDD und das wars und das machen sehr sehr viele andere Reseller natürlich auch:



Neben Kisten von Clevo verkauft NEXCOC auch noch Kisten von Tongfang und deine Kiste ist definitiv von Clevo.



Und da muß man natürlich unter reinem DOS flashen und immer! zuerst das neueste EC Bios flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpha11: Vielen, vielen lieben Dank für diese detailreiche Antwort!

Du hast Recht, es ist von Clevo. Leider ist der Aufkleber komplett durch und nicht mehr lesbar. Allerdings steht daneben "Model: N857HK". Das ist der von dir genannten Nummer ziemlich ähnlich, von daher gehe ich mal aus, dass das die sein wird?

WhatsApp Image 2021-05-16 at 14.46.21.jpeg


Damit könnte ich ja dann bei Clevo selbst ein Mainboard bekommen, falls Nexoc oder der Händler, bei dem ich das Gerät damals geleast habe, mir keins verkaufen möchte. Der Zeitwert des Laptops liegt bei ~450 € laut diversen Seiten, die Laptops ankaufen. Das sollte den Wert eines neuen Mainboards eigentlich definitiv unterschreiten.

Vorher werde ich aber das von dir vorgeschlagene BIOS-Update probieren. Das habe ich bisher zwar vor ewig langer Zeit nur einmal unter Anleitung gemacht, aber sollte ja kein Hexenwerk sein. Leider funktioniert die von dir verlinkte Anleitung nicht mit Windows 10, aber es gibt bestimmt noch woanders eine Anleitung dazu.

Erste Verständnisfrage: Ist "EC-BIOS" = "BIOS"? Oder ist das EC-BIOS bzw. in meinem Fall "ACPI EC" ein zweites, quasi kleineres BIOS, das nur für Temperaturen und Lüfter zuständig ist? Diesen Unterschied habe ich nicht ganz verstanden.

Zweite Verständnisfrage: Meine installierte Version ist 1.05.07. Auf dieser Seite sind alle verfügbaren Treiber von Clevo: https://www.clevo.com.tw/clevo_down.asp?lang=en
Ich finde allerdings keinen Eintrag namens "BIOS". Kann es sein, dass das anders heißt?
€: Wurde hier fündig: https://my.hidrive.com/share/yze8mg-wf8#$/BIOS and EC Firmware/CLEVO/N_Series/N8xxx/N85xHJHK Laut Dateiname sollte das ja eine aktuellere Version sein.

Das mit der WLP würde ich dann beim Einbau des neues MBs direkt mitmachen. Sollte schon das BIOS-Update langen, will ich die Kiste ungern aufschrauben. Plus: Ich glaube, das hat der Händler schon iRd ersten bzw. zweiten Reparatur getan.

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kiste ist ein Clevo N857HK = N85xHKx/HJx und hier gibts die neuesten Biose und auch das Service Manual für die Kiste:


repo und repo sollte man irgendwie schon eingeben können und bei Clevo gibts schon viele Jahre kein Bios mehr zum download!

Da flashed man definitiv zuerst das Release EC ver 1.05.15 Bios und dann das Release BIOS ver 1.05.22 und das sind 2 verschiedene Biose, das EC Bios ist für den Embedded Controller (EC) und das andere ist das normale Bios!


Muß man da schon lesen und verstehen können...

Die Updatedateien kopiert man da jeweils ausgepackt auf nen DOS USB Bootstick, bootet von dem Stick und gibt dann den Namen der *.bat Datei ein gefolgt von nem [Enter].

Das Flashen darf man niemals unterbrechen und wenn du es trotz dieser Anleitung nicht auf die Reihe bekommst...

Übrigens werden dir bei jeder Clevo Kiste die installierten Versionen von EC und! System Bios im Bios unübersehbar angezeigt...

P.S.

ecflash heißt die Batch Datei für das EC Bios und FlashMeWinX64 für das System Bios und es kann sein das sich das System Bios nur unter Windows flashen läßt (was unsicherer ist) und das mußt du schon selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh