• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] MB Kühler Kit für das Gigabyte 890XA-UD3

Maiki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2010
Beiträge
54
Hi,

kann mir vieleicht jemand sagen ob dieses Kit Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-FB GA AMD KIT EK Water Blocks EK-FB GA AMD KIT 14387 auf das Gigabyte 890XA-UD3 passt?

Im CoolingConfigurator.com ist das Board logischerweise noch nicht drin da es zu neu ist, allerdings haben die Jungs auch noch nicht auf meine Anfrage reagiert ob das Kit passen würde.

Deswegen meine Frage hier.

Hat jemand dieses Kit und konnte er vielleicht so nett sein und die Abmessungen der Kühlkörper sowie der Bohrlöcher mir sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ups,

zumindest den Abmessungen nach passt es.

Danke
 
Ich ebenfalls. Die kannst du wenigstens weiter verwenden, solltest du einmal das Board wechseln.
 
kompatibilitätsliste... GIGA-SET05 ...
UCD grande; UCD sb; PWM015;

statt dem PWM015 spannungswandlerkühler kann man aber auch besagten UPC universal Spannungswandlerkühler nehmen
UCD grande; UCD sb; UPC slim;
diese kühler sind z.b. auch alle bei Aquatuning auf lager
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

die universellen kühler kann man aufgrund der schwenkbaren haltelaschen bei einem boardwechsel später noch weiterverwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Als zusätzlich Alternative muss man noch die neuen NSB / SB 3.0 Kühler von Watercool nennen. Finde sie in Vollkupfer (POM Variante gibt es natürlich auch, siwue vernickelt) noch hübscher, das ist aber letztenendes eine Geschmacksfrage.
 
Danke Jungs, ich habe mich aber extra für das EK Kit entschieden da es aus Plexiglas ist und ich die Flüssigkeit im System sehen möchte.

PS: Das Kit passt auf das Mainboard ohne große Probleme allerdings ist unter der Northbrige an der einen Seite am Mainboard von Unten eine Lötspitze die mit der mitgelieferten Ränder-schraube Kontakt kriegt, die Lötspitze kann man aber leicht etwas zur Seite biegen.


Fotos vom Fertigen System kommen noch nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh