maximum vdimm bh-5 für 24/7

tortiator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
1.007
Ort
Frankfurt und Dresden
ich habe gelesen das die bh-5 bis 3,6 vdimm spezifiziert sind. stimmt das? kann ich ihnen also nach einem vdimm mod durchaus über längere zeit 3,6 vdimm geben. näxhste frage was kann ich erwarten was die dann machen ;-) leistungsmäßig

aktuell gehen sie bis 230 11 2 2 2 ( 2 *512) bei 2,9
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mit 3,6V kann man von BH-5 schon einiges erwarten *g*....so 260MHz 2-2-2 oder mehr...aber naja..auf dauer 24/7...würde ich nicht machen auch wenns ein paar leute tun...so 3,4V würd ich vllt noch geben (eher nur 3,2V-3,3V)
 
die chips rauchen dir net ab, eher bauteile auf den Modulen

3.2 sind okay, mehr wäre angesicht des Wertes und der doch eh schon guten ergebnisse (245 sollten dann gehen) übertrieben riskant
 
tortiator schrieb:
achso an andere bauteile hatte ich garnicht gedacht ;-)


tja, die spannungwandler ... elende mosfets ... elende kondensatoren :(
n kollech betrieb n knappes jahr nen guten alten T-Bred bei 1,9V. plötzlich crashte das system des öfteren, hatte start-probs usw. ich hab als erstes natürlich gedacht, dass die CPU an elektronenmigration kreppiert sei und war doch recht überrascht, als mein kumpel mir sagte, dass auf dem neuen board alles funzt. tja, da haben doch tatsächlich irgendwelche mosfets oder elkos auf seinem NF7 den geist aufgegeben, die 3,05V VDimm (eal) doch zuviel auf die dauer.
 
Ist halt letztlich ne Sache die jeder für sich selbst entscheiden muss. Wichtig ist halt nur zu wissen, dass Winbond für die BH-5 und Ch-5 als absolutes Maximum, wie bereits gesagt wurde, die 3,6V ansetzt. Und damit meinen die wohl nicht das man 24std 3,6V geben kann, sondern eher das alles darüber in jedem Fall mehr als kritisch ist. Andererseits habe ich noch nie von abgerauchtem Ram gehört. CPUs ja, Grkas ja, aber RAM noch nie. Selbst bei 3,4V auf Dauer.....

Ich perönlich bin aber auch eher vorsichtig und würde nicht höher als 3,2 V gehen....

Gruß
 
RAM -> Kühlen mit nem aktiven 80'er FAN auf 1500rpm z.b. arctic cooling
Mosfets -> Kühlen mit nem aktiven 80'er FAN auf 1500rpm z.b. arctic cooling

Dann kannst auch 3.6 geben.
Solange es nicht übertrieben heiss wird wie 70-80Grad auf den Mosfets und solange du deine RAM genug kühlst ist dies auch bei 3.6 kein Problem.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh